Unser umfangreiches Archiv kann nach Motiven, Orten, Jahresangaben und ähnlichen Daten durchsucht werden. Sie haben die Wahl zwischen dem Bestand der Landesfilmsammlung (LFS) sowie den rein zu Forschungszwecken hinterlegten Beständen der MFG-Filmförderung (MFG) und des Hauses des Dokumentarfilms (HDF). Bei konkreten Anfragen empfehlen wir Ihnen, unser Team direkt zu kontaktieren: [email protected].
Die Landesfilmsammlung Baden-Württemberg ist verantwortlich für die Bewahrung und Zugänglichmachung des audiovisuellen Erbes des Bundeslandes. Das schließt auch solche Sammlungs- und Bestandsinhalte ein, die Ideologien oder Stereotype wiedergeben und die diskriminierend oder beleidigend sein können. Bei der Präsentation und Nutzung dieser Inhalte legt die Landesfilmsammlung großen Wert auf ihre kontextuelle Einordnung. Eine Zustimmung zu den Inhalten der Filme, einschließlich Aussagen, Bewertungen oder Darstellungen, wird dadurch nicht ausgedrückt. Unser Ziel ist es, durch Filme eine kritische Auseinandersetzung mit Geschichte zu ermöglichen. Wir ermutigen dazu, diese Filme im Kontext zu betrachten und möchten zur Reflexion anregen.
Der Filmbestand der Landesfilmsammlung Baden-Württemberg umfasst historische Filmdokumente von Bürger*innen bzw. Firmen und aus Archiven des Landes Baden-Württemberg sowie Filme mit Bezug zum Bundesland Baden-Württemberg. In der Landesfilmsammlung werden inzwischen die Archive von mehr als 130 Institutionen verwaltet.
Der Filmbestand zeigt ein buntes Kaleidoskop: Impressionen aus allen Regionen des Landes, Brauchtum, Imagefilme, Familienalltag, frühe Reisedokumentationen, aber auch Filmtagebücher von Angehörigen der Wehrmacht. Die Verwertungsrechte liegen bei der Landesfilmsammlung Baden-Württemberg, Filmausschnitten können gegen Gebühren lizensiert werden.
Hier suchen Sie in der Dokumentarfilmsammlung des Hauses des Dokumentarfilms. Das sind einzigartige Dokumentarfilme von den Anfängen bis zur aktuellen Produktion. Schwerpunkt sind Filme mit politisch-kulturellem Inhalt, Dokumentarfilme aus osteuropäischen Archiven, preisgekrönte Produktionen sowie Gesamtwerke herausragender Dokumentarfilmer*innen. Die Sammlung steht für wissenschaftliche Recherchen im Haus zur Verfügung, eine Ausleihe außer Haus ist leider nicht möglich.
Hier recherchieren Sie in den Beständen der MFG Filmförderung Baden-Württemberg. Dabei handelt es sich um die Belegexemplare aktueller Produktionen, die eine Produktions- bzw. Verleihförderung der Filmförderung erhalten haben. Eine Sichtung der Filme ist aber nur im Haus möglich.
Klein- und Großschreibung der Wörter wird nicht berücksichtigt. In den Suchfeldern: Titel, Autoren / Mitwirkende und Überall suchen können Sie die Suchbegriffe erweitern. Verwenden Sie * (Sternchen), um Begriffe am Wortende zu trunkieren. Beispiel: Die Suche nach auto* ergibt Treffer mit Auto, Automobil, Autobahn, Automat.
Titel
Sie können den vollständigen Titel oder einzelne Wörter aus dem Titel eingeben.
Jahr
Geben Sie das gewünschte Jahr ein. Es wird in der Datenbank nach Filmen mit dieser exakten Angabe gesucht. Bitte beachten Sie, dass Filme häufig einen längeren Zeitraum umfassen können.
Filmschaffende
Hier können Sie nach Personen aus den Bereichen Autor, Regie, Kamera, Mitwirkende suchen. Es ist egal, in welcher Reihenfolge Vor- und Nachnamen eingegeben werden. Beispiel: Veiel oder Andres Veiel oder Veiel Andres
Archivnummer
Die Bestände werden durch Kürzel gekennzeichnet: Landesfilmsammlung = LFS Dokumentarfilmsammlung = HDF Filmförderung MFG = MFG Die Archivnummern müssen 9-stellig und ohne Leerzeichen eingegeben werden. Beispiel: LFS004272
Schlagwörter
In diesem Feld suchen Sie unter relevanten Stichwörtern, die in einem Katalog hinterlegt sind. Es können beliebig viele Schlagwörter eingegeben werden. Durch mehrere Begriffe wird das Suchergebnis eingegrenzt. Beispiel: Stuttgart Theodor Heuss Einweihung (alle Begriffe kommen im Suchergebnis vor.)
Inhaltssuche
Eingegebene Begriffe werden in allen Feldern der Datenbank gesucht. Nicht alle Informationen aus der Datenbank können im Internet angezeigt werden. Daher kann es sein, dass Sie einen eingegebenen Begriff in der Vollinformation nicht wiederfinden.
Sie können sich Ihre Favoriten in einer Merkliste sammeln, in dem Sie den entsprechenden Beitrag über den Stern (rechts am Rand) markieren. Der Button „Merkliste“ funktioniert anschließend wie ein Filter. Die Anzahl Ihrer Favoriten steht in der Klammer.
Die Merkliste ist nur temporär. Sobald Sie das Fenster schließen, wird die Merkliste gelöscht.
Der Imagefilm über Bonn, der Anfang der 1950er Jahre entstanden ist, liefert einen umfassenden Eindruck von der städtischen Entwicklung Bonns. Der Wiederaufbau der Stadt kommt gut voran, dank der Studenten, die sich auf dem Bau ihr Studium finanzieren können. Auch gesellschaftlich ist der Krieg verarbeitet, man…
Im Jahre 1839 gründete der Konditor Franz Stollwerck in Köln eine Zucker- und Mürbebäckerei. Vier Jahre später landet der Unternehmer mit Hustenbonbons einen Verkaufsschlager, der ihn über Nacht reich macht. Erst zwanzig Jahre später tritt die Schokoladenproduktion in den Vordergrund. Nach der Übernahme des…
Die Aufnahmen dieser Filmchronik zeigen Momente aus dem Fürstentum und dem Freistaat Lippe. Der zeitliche Rahmen bewegt sich vom Anschluss an den Norddeutschen Bund bis zum Jahre 1947, als die über 750jährige Selbständigkeit des Landes mit dem Beitritt zu Nordrhein-Westfalen endet. / Die Chronik erzählt neben…
"Wann ist endlich wieder Mai?" Das fragen sich die Mädchen aus Hambach, einem kleinen Dorf nordwestlich von Düren elf Monate im Jahr. Denn was der Karneval für Köln und Rio, ist das Maibrauchtum für den Kreis Düren. Während die Mädchen die bunten Maikleider anprobieren [...] müssen die Jungs in die Wälder…
Reporter Friedhelm Porck beobachtet das Leben im Ruhrgebiet während einer Nacht zwischen 22 Uhr und 6 Uhr. Er zeigt Stahlkocher und Bergleute, Polizisten und Ärzte, Lokführer und Zeitungsboten, unterschiedlichste Menschen, die arbeiten , während der größte Teil der Bevölkerung schläft.
Das Geheimnis der Firma Underberg steckt in einem mit Strohpapier umhüllten Fläschchen. Im Jahre 1846 mischte Hubert Underberg in Rheinberg am Niederrhein den legendären Kräuterbitter zusammen und gründete das Unternehmen "Underberg". Aus dem Ein-Mann-Unternehmen wuchs nach dem 2. Weltkrieg, in dem der Betrieb…
Amerikanischer Alltag in Landstuhl: Verletzte US-Soldaten werden auf dem Stützpunkt im US-Militärkrankenhaus medizinisch versorgt. Zwischen den Behandlungsphasen finden sie und ihre Angehörigen im "Fisher House" ein zweites Zuhause. Hier versuchen sie einen Weg zurück in die Normalität zu finden. Deutsche und…
Der Vorspann des Films zeigt einen Ausflug des Gemeinderates Sindelfingen mit einer Rheinfahrt und Besichtigung des Niederwalddenkmals in Rüdesheim, sowie Koblenz, 1965. Außerdem Gemeinderatsausflug nach Varnhalt mit einer Weinprobe, 1975.
Aus der subjektiven Perspektive des Filmemachers behandelt die filmische Collage aus Spielszenen und dokumentarischen Material Stationen (s)einer Sozialisation. Einflüsse und Erlebnisse in Kindheit und Jugend in "Rhein-Main-Germany"; seine Prägung durch amerikanische Kultur, durch Medien (Rundfunk, Kino, Fernsehen,…
Es waren die heute vergessenen Filmpioniere, die in ihren Städten das Zelluloid belichteten, um unwiederholbare Ereignisse im Bild festzuhalten. Im besten Sinne naive, enthusiastische Amateure, die zu wichtigen Chronisten unseres Jahrhunderts wurden. / Fritz Genandt montierte 1951 seine Filmaufnahmen aus vierzig…
Liebevoll widmet sich der Film dem weißen Wal, der am 18. Mai 1966 im Rhein bei Duisburg gesehen wird. / Was sich zunächst wie ein Märchen anhört, entwickelt sich bald zum großen Medienereignis. Der Film dokumentiert nicht nur die über vier Wochen lange Reise des kleinen Belugawals, von der holländischen…
Eine Zusammenstellung historischer Dokumente zur Geschichte Badens und seiner Bewohner; Materialien aus Privat-, Unternehmens-, Stadt- und Regionalarchiven. / Die Filmchronik enthält außerdem Interviews mit SKH Erbprinz Bernhard von Baden, Prof. Dr. Wolfgang Michalka (Bundesarchiv Rastatt), Dr. Wolfgang Schäuble…
In dieser Dokumentation geht es um die Zeche "Lothringen" in Bochum-Gerthe, damals bereits die 51. Schachtanlage an der Ruhr, die geschlossen wird. Der Autor Ernst-Ludwig Freisewinkel verfolgt sechs Kumpel-Schicksale über mehrere Monate. Er schildert die veränderte Stimmung unter den Bergleuten: unter Tage, in der…
Die Dokumentation wurde erstmals im Mai 1966 in der Reihe "Das große Revier" ausgestrahlt. Sie versammelt "Streiflichter aus dem Alltag im Ruhrgebiet von Freitagabend bis Samstagfrüh". Schauplätze sind Duisburg und Essen. Der Autor beobachtet die Polizei bei der Arbeit, auf der Wache, beim Streifenwagen-Einsatz…
"fliegen lernen" erzählt beispielhaft und auf emotionale Weise die Verwirklichung eines Traums. Ermöglicht durch die Konversionspolitik des Landes Rheinland-Pfalz. Im Auftrag des Ministeriums des Inneren und für Sport von RLP produziert, soll dieser Film auf Konferenzen und Veranstaltungen mögliche Investoren…
Der Film begleitet vier Personen ein Jahr lang und zeichnet dabei ein sehr persönliches Portrait über die Gegend zwischen Köln und Bonn, die nur auf den ersten Blick unscheinbar wirkt. Ein typisches Stück deutscher Provinz, deren Bewohner sich mit trotzigem Stolz ihre Riten, Mythen und Geschichten bewahrt haben.
Das Dorf Haaren im Paderborner Land, einst ein ganz von der Landwirtschaft geprägter Ort, steht im Mittelpunkt einer historischen Filmüberlieferung, in der Stellmachermeister Josef Spenner (1907-1972) das Alltagsleben in seinem Dorf in einem Zeitraum von annähernd 30 Jahren mit einer einfachen Handkamera im Bild…
Hambach, ein kleines Dorf nordwestlich von Düren, ist der Schauplatz der zweiteiligen Doku-Soap über einen traditionellen Brauch im Mai. / In dieser Folge teilen die Filmemacher mit den "Mai Girls" von Hambach die Aufregungen und den Glanz um die Maifeierlichkeiten, vor allem die Auswahl der Kleider steht dabei im…
1924 befindet sich das von Mathias Stinnes gegründete und nun von Hugo Stinnes sr. geführte Familienunternehmen aus Mühlheim an der Ruhr auf seinem Höhepunkt. Mit den über 3000 angeschlossenen Firmen ist der Konzern der damals größte Handelskonzern der Welt. Stinnes hat großen Einfluss auf Presse, Politik und…
Drei Geschwister erzählen von ihrer Kindheit und Jugend in Duisburg Ende der 1920er Jahre. Es beginnt mit Hedwigs Sturz in den Rhein und setzt sich über Erzählungen von Eltern und Spielkameraden fort. Dabei ist oft erstaunlich, dass alle drei die Ereignisse gleich erinnern, aber auch, wie die Erinnerungen an…
Die DVD greift auf ein lange ausgeblendetes Kapitel der Geschichte des "Dritten Reiches" auf: den zwangsweisen Arbeitseinsatz von Ausländern für die "Volksgemeinschaft" (1939-1945). Filmsequenzen berichten über vier von den Nationalsozialisten ins Münsterland verschleppte Menschen. / In Briefen sprechen die…
In Form einer aktuellen Fernsehberichterstattung werden die Ereignisse im Köln und im Zuge der Revolution 1848 dargestellt. Inszeniert werden die Geschehnisse anhand von Studiogästen, Außenreportagen und Sendungsbeiträgen.
Die Autoren dokumentieren das Leben in einer typischen Zechensiedlung bis hin zu ihrem städteplanerisch gewollten Abriss. Mit diesem Bericht des WDR erfuhren die Bewohner der vielen zu dieser Zeit vom Abriss bedrohten Bergarbeitersiedlungen im Ruhrgebiet erstmals unterstützende Aufmerksamkeit durch das Fernsehen.…
Filmautor Thomas Struck, Endfünfziger und Einzelgänger, sucht neue Freunde und neue Inspiration: Auf einer Reise von der Mündung des Rheins bei Rotterdam bis zur Quelle in den Alpen will er sein seelisches Gleichgewicht wieder finden. / Das Fahrrad ist sein Verkehrsmittel. / Im Rahmen eines zurückhaltend…
Nach den Cineflex-Kinofilmen „Die Alpen – Unsere Berge von Oben“, „Die Nordsee von Oben“ und „Die Ostsee von Oben“, deren einzigartigen Luftaufnahmen Maßstäbe in der deutschen Kinolandschaft setzten, ist RHEINGOLD – Gesichter eines Flusses eine weitere Produktion aus dem Hause VIDICOM, einer der…
Reise an Rhein u. Mosel: Abtei Maria Laach, Cochem, Beilstein; Kaserne <Falckenstein-Kaserne s. Anm.> der Bundeswehr in Koblenz; Verabschiedung der Reservisten.
Familienalltag eines evangelischen Pfarrers in Speyer: Besuche, Feste und Freizeitaktivitäten: Fasching, Ostern, Weihnachten; Ausflüge nach Neustadt an der Weinstraße, zur Reichsburg Trifels nach Annweiler und nach Baden-Baden. Ansichten von Speyer. Deutsches Jungvolk (HJ) trommelt zur Reichstagswahl am 29. März…
Ereignisse in Speyer, gefilmt von Fotograf Willi Fix (s. Anm.), ergänzt um Privataufnahmen von Pfarrer Emil Lind (s. Anm.): Feier zum Jubiläum der Protestation von Speyer 1929, Besuch von Reichspräsident Paul von Hindenburg am 19. Juli 1930 anlässlich der Befreiungsfeiern nach dem alliierten Truppenabzug aus dem…
Betriebsausflug der Firma "Kaffee Franck Söhne" in Berlin am 24. Juni 1938 nach Rheinsberg: Abfahrt in Berlin, Reiseweg durch die Stadt Richtung Nordwesten über Kremmen und Sommerfeld, Spaziergang im Rheinsberger Schlosspark bei Regenwetter, Ausflugslokal in Rheinsberg.
Ausflug nach Haigerloch; Krankenschwestern versorgen Soldaten im Zug; Lazarett; Urlaub in Brandenburg: Besuch von Schloss Rheinsberg; Ausflug ins Erzgebirge u. ins Berchtesgadener Land.
Familienalltag: Weihnachten, 70. Geburtstag, Wintersport im Schwarzwald; Skispringen in Hinterzarten; Fahrt zur Zugspitze; Ausflug nach Stuttgart u. Augsburg; Reise in die Schweiz: Rheinfall bei Schaffhausen, Zugersee, Vierwaldstätter See, Luzern, Hallwilersee, Stein am Rhein; Besuch der Klosterkapelle Tennenbach im…
Arbeitskampf im Ruhrgebiet. Die wirtschaftliche Existenz der Bergarbeiter ist bedroht. Auf einem außerordentlichen Gewerkschaftskongreß wird beschlossen eine Urabstimmung in allen Betrieben durchzuführen. Ca. 90 Prozent der Arbeiter stimmen für Streik. Die Gewerkschaftsführung trifft Vorbereitungen. Doch der…
Privatfilm des Speyerer Pfarrers Emil Lind, Familienalltag, Freizeitaktivitäten mit den beiden Kindern Walter (geb. 1926) und Tilly (geb. 1922), der Ehefrau und Verwandten im Sommer und Winter, Ausflüge nach Würzburg, Bad Dürkheim, Heidelberg und nach Luzern am Vierwaldstätter See.
Familienalltag einer Pfarrersfamilie in Speyer in den frühen Dreißiger Jahren: Besuche, spielende Kinder, Ostern, Kirchweih in Schwegenheim, Ausflug nach Heidelberg.
Alltag einer Pfarrersfamilie in Speyer: Feste und Freizeitaktivitäten: Verwandtenbesuche, Weihnachten, Ostern, Konfirmation. Ansichten von Speyer. Ausflug nach Schwegenheim, zur Kalmit, nach Enzklösterle. Pfarrerssohn als Pimpf in Uniform.
Ausflugsfahrt des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins an den Bodensee. Trachtenumzug in Immenstad. Private Urlaubsreise nach Oberstdorf, an den Alpsee und Bodensee.
Arbeiten in den Weinbergen an der Mosel: Vorarbeiten im Winter, das Schneiden der Bindeweiden und Anlegen neuer Weinstöcke, das Schneiden der Reben im Frühjahr, das Binden und Aufziehen der Pflanzen, Pflanzenschutz und Pflege der Weinreben, Weinlese und Verarbeitung der Trauben zu Wein.
Reise entlang der Flüsse Rhein (Koblenz), Mosel (Beilstein, Bernkastel u. Trier) und Ahr; Ausflug zum Nürburgring, nach Münstereifel u. Kirn an der Nahe.
Wanderung an Himmelfahrt; Fahrt mit einem Ausflugsdampfer; Strand von Wangeroog; Badeanstalt Woltmershausen (Bremen); Blick über die Porta Westfalica (Nordrhein- Westfalen); Tunnel bei Lengerich.
Die unbekannten Heldinnen und Helden sind Menschen aus Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, die wie die großen Widerständler Graf Stauffenberg, Georg Elser oder die Geschwister Scholl todesmutig ihr Leben aufs Spiel setzten, um das nationalsozialistische Unrechtssystem und den Krieg zu beenden. Dennoch haben sie…
Ereignisse der Stadtgeschichte in Lahr: Bau eines Hauses für den Reichsarbeitsdienst (RAD), Manöverball, Reiterfest in Kürzell, Erntedankfeier, Betriebsausflug der Stadtverwaltung Lahr (15. November 1936), Rede des Obergebietsführers Friedhelm Kemper (s. Anm.) in der Stadthalle Lahr u.a.
Januar/Februar 1962: zu Hause in der Wohnung; Ende März 1962: Ostern zu Hause; April 1962: zu Hause im Garten; Juni 1962: in Bönnigheim (Günther wieder vom Erholungsheim Birkendorf zurück, 6 Wochen); August 1962: Urlaub in Bikendorf / Südschwarzwald; Schluchsee, Baden im Schluchsee, Sonntagskonzert, auf dem…
Abbruch von Häusern in Stuttgart (Feuerleinstraße); Reise nach Immenstadt im Allgäu: Fahrt nach Rüsselsheim und Kauf eines neuen Opels; Umbau des Opels im Autohaus Staiger zur Kombinationslimousine.
17. Narrentag des Verbandes Oberrheinischer Narrenzünfte in Lahr: Aufstellen des Narrenbaums, Fackelzug durch die Stadt, Faschingsveranstaltung <Brauchtumsabend> in der Stadthalle, Umzug der Narrenzünfte, fiktive Rahmenhandlung mit einem Engel.
Aufstellen der Brunnenfigur "Der Knabe mit der Rute" des Bildhauers Fritz von Graevenitz am Rutesheimer Rathausbrunnen. Zwei Jungen im Matrosenanzug. Eltern mit Kindern in Wildtiergehege. Umzug zum Ersten Mai durch Rutesheim, Hitlerjugend (HJ).
Tagesablauf einer Gruppe von ca. 13 - 18-jährigen männlichen Jugendlichen im Kolonialjugendheim Schloss Waldstein in Wuppertal. Besuch von General Franz Ritter von Epp (1868 - 1946) in Begleitung des NS-Gauleiters von Düsseldorf, Friedrich Karl Florian (1894 - 1975), im Gauverband Düsseldorf vom 6.- 8. Mai 1939…
Urlaubsreise eines jungen Paars im Cabriolet mit einem schwarzen Terrier: Stationen sind u.a. der Mittelrhein, Salzburg, Schweiz und Schweizer Alpen, Oktoberfest München.
Parkanlage mit See und Wasserfontäne; Köln am Rhein:Uferpromenade, Hohenzollernbrücke, Kölner Dom; zahlreiche Lastkähne und Passagierschiffe auf dem Rhein; Rheinkehren; Burg Pfalzgrafenstein bei Kaub; mehrere Personen vor Privathaus in Worms.
Ca. zwölfjähriger Junge verlässt mit Fotoapparat das Haus, streift durch den Wald, fotografiert. /Ausflug an den Rheinfall bei Neuhausen nahe Schaffhausen:Rheinfallbecken, schäumende Wassermassen stürzen über die Felsen; Familie beim Betrachten des Naturschauspiels, beim Wandern entlang eines Fußpfades am…
Betriebsausflug des Esslinger Tiefbauamts nach Rüdesheim am Rhein: Treffen bei Regenwetter am Bahnhof Esslingen; Schifffahrt auf dem Rhein mit Essen und Trinken, Passagiere verlassen das Schiff bei St. Goarshausen und Weiterfahrt mit dem Bus; Wanderung und Blick auf Rhein, Rheinkehren, Schiffe zum Teil von Anhöhe…
Autorennen: XI. Int. ADAC 1000-Kilometer-Rennen (1965), Nürburgring; X. Int. ADAC 1000-Kilometer-Rennen (1964), V. Großer Preis der Solitude (1965), Le Mans Mulsanne (1968), 1000 km Monza (1968), ADAC 1000-Kilometer-Rennen auf dem Nürburgring (1968).
Reise mit dem Auto (Herbst 1934): Wartburg, Bad Kissingen, Würzburg, Wertheim, Bad Wimpfen, Heidelberg, Miltenberg, Aschaffenburg, Assmannshausen, Bacharach, Bernkastel, Trier, Koblenz u. Limburg.
Einstieg in den "Omnibus Ziefle", Ludwigsburger Schloss mit Gartenanlagen, Tieraufnahmen aus der Wilhelma, Bootsfahrt. / Köln am Rhein: Eisenbahnbrücke mit passierenden Zügen, Kölner Dom, Schiffe auf dem Rhein, Familienspaziergang an der Rheinpromenade.
Muttertag 09.05.1965: Jahrmarkt in Freudenstadt Kinder fahren mit einem Karussell, Mutter erhält rote Tulpen; Wanderung: auf dem Kienberg, Kinder spielen im Sandkasten; Trachtenfest: der Trachtenverein feiert seinen 15. in Schramberg des Trachtengaues im Schwarzwald; die Kinder der Familie helfen beim Autoputz;…
Familienalltag: Fasching, Ostern; Urlaub in Wasserburg <am Bodensee>, Wanderung im Schwarzwald u. auf der Schwäbischen Alb, Bundesjugendspiele> auf dem Sportplatz.
Rundreise durch Deutschland: Hamburg, Bremen, Hannover, Bonn, Frankfurt, Berlin, München, Stuttgart, Berchtesgaden, Freiburg, Dinkelsbühl u.a.; Oktoberfest in München; Besuch beim Geigenbauer Johann Reiter (1879 - 1959) in Mittenwald, in der Kuckucksuhrenfabrik “Kienzler” in Schonach u. bei einem Töpfer;…