Unser umfangreiches Archiv kann nach Motiven, Orten, Jahresangaben und ähnlichen Daten durchsucht werden. Sie haben die Wahl zwischen dem Bestand der Landesfilmsammlung (LFS) sowie den rein zu Forschungszwecken hinterlegten Beständen der MFG-Filmförderung (MFG) und des Hauses des Dokumentarfilms (HDF). Bei konkreten Anfragen empfehlen wir Ihnen, unser Team direkt zu kontaktieren: [email protected].
Die Landesfilmsammlung Baden-Württemberg ist verantwortlich für die Bewahrung und Zugänglichmachung des audiovisuellen Erbes des Bundeslandes. Das schließt auch solche Sammlungs- und Bestandsinhalte ein, die Ideologien oder Stereotype wiedergeben und die diskriminierend oder beleidigend sein können. Bei der Präsentation und Nutzung dieser Inhalte legt die Landesfilmsammlung großen Wert auf ihre kontextuelle Einordnung. Eine Zustimmung zu den Inhalten der Filme, einschließlich Aussagen, Bewertungen oder Darstellungen, wird dadurch nicht ausgedrückt. Unser Ziel ist es, durch Filme eine kritische Auseinandersetzung mit Geschichte zu ermöglichen. Wir ermutigen dazu, diese Filme im Kontext zu betrachten und möchten zur Reflexion anregen.
Der Filmbestand der Landesfilmsammlung Baden-Württemberg umfasst historische Filmdokumente von Bürger*innen bzw. Firmen und aus Archiven des Landes Baden-Württemberg sowie Filme mit Bezug zum Bundesland Baden-Württemberg. In der Landesfilmsammlung werden inzwischen die Archive von mehr als 130 Institutionen verwaltet.
Der Filmbestand zeigt ein buntes Kaleidoskop: Impressionen aus allen Regionen des Landes, Brauchtum, Imagefilme, Familienalltag, frühe Reisedokumentationen, aber auch Filmtagebücher von Angehörigen der Wehrmacht. Die Verwertungsrechte liegen bei der Landesfilmsammlung Baden-Württemberg, Filmausschnitten können gegen Gebühren lizensiert werden.
Hier suchen Sie in der Dokumentarfilmsammlung des Hauses des Dokumentarfilms. Das sind einzigartige Dokumentarfilme von den Anfängen bis zur aktuellen Produktion. Schwerpunkt sind Filme mit politisch-kulturellem Inhalt, Dokumentarfilme aus osteuropäischen Archiven, preisgekrönte Produktionen sowie Gesamtwerke herausragender Dokumentarfilmer*innen. Die Sammlung steht für wissenschaftliche Recherchen im Haus zur Verfügung, eine Ausleihe außer Haus ist leider nicht möglich.
Hier recherchieren Sie in den Beständen der MFG Filmförderung Baden-Württemberg. Dabei handelt es sich um die Belegexemplare aktueller Produktionen, die eine Produktions- bzw. Verleihförderung der Filmförderung erhalten haben. Eine Sichtung der Filme ist aber nur im Haus möglich.
Klein- und Großschreibung der Wörter wird nicht berücksichtigt. In den Suchfeldern: Titel, Autoren / Mitwirkende und Überall suchen können Sie die Suchbegriffe erweitern. Verwenden Sie * (Sternchen), um Begriffe am Wortende zu trunkieren. Beispiel: Die Suche nach auto* ergibt Treffer mit Auto, Automobil, Autobahn, Automat.
Titel
Sie können den vollständigen Titel oder einzelne Wörter aus dem Titel eingeben.
Jahr
Geben Sie das gewünschte Jahr ein. Es wird in der Datenbank nach Filmen mit dieser exakten Angabe gesucht. Bitte beachten Sie, dass Filme häufig einen längeren Zeitraum umfassen können.
Filmschaffende
Hier können Sie nach Personen aus den Bereichen Autor, Regie, Kamera, Mitwirkende suchen. Es ist egal, in welcher Reihenfolge Vor- und Nachnamen eingegeben werden. Beispiel: Veiel oder Andres Veiel oder Veiel Andres
Archivnummer
Die Bestände werden durch Kürzel gekennzeichnet: Landesfilmsammlung = LFS Dokumentarfilmsammlung = HDF Filmförderung MFG = MFG Die Archivnummern müssen 9-stellig und ohne Leerzeichen eingegeben werden. Beispiel: LFS004272
Schlagwörter
In diesem Feld suchen Sie unter relevanten Stichwörtern, die in einem Katalog hinterlegt sind. Es können beliebig viele Schlagwörter eingegeben werden. Durch mehrere Begriffe wird das Suchergebnis eingegrenzt. Beispiel: Stuttgart Theodor Heuss Einweihung (alle Begriffe kommen im Suchergebnis vor.)
Inhaltssuche
Eingegebene Begriffe werden in allen Feldern der Datenbank gesucht. Nicht alle Informationen aus der Datenbank können im Internet angezeigt werden. Daher kann es sein, dass Sie einen eingegebenen Begriff in der Vollinformation nicht wiederfinden.
Sie können sich Ihre Favoriten in einer Merkliste sammeln, in dem Sie den entsprechenden Beitrag über den Stern (rechts am Rand) markieren. Der Button „Merkliste“ funktioniert anschließend wie ein Filter. Die Anzahl Ihrer Favoriten steht in der Klammer.
Die Merkliste ist nur temporär. Sobald Sie das Fenster schließen, wird die Merkliste gelöscht.
Konfirmation, Kommunion, Konzert Arbeitergesangverein, Liederkranz und Stadtkapelle in der Festhalle, Konzert CARMINA BURANA im Gymnasium, Fischerfest, Dorfälteste, Partnerschaft JI de Re, Feierlichkeiten.
Konfirmation des Jungen Wolfgang in der Paul-Gerhard-Kirche in Stuttgart: Konfirmand mit Mutter auf dem Weg zur Kirche, Aufstellung der Konfirmanden vor der Kirche, Konfirmand mit Eltern und Gästen; Gäste an Festtafel zu Hause, Kinder beim Karten spielen, Frauen beim Abwasch, Mädchen beim Klavierspiel; Ausflug der…
Konfirmation in der Stuttgarter Johanneskirche am Feuersee, Konfirmand beim Geschenkeauspacken (u.a. Seife von 4711 Kölnisch Wasser), Feier in Lokal;Ausflug nach Schwäbisch Gmünd und nach Esslingen am Neckar; Besuch der Stuttgarter Wilhelma.
Konfirmation des Mädchens Ursula in der Paul-Gerhard-Kirche in Stuttgart: Festvorbereitungen, Gäste fahren vor Kirche vor, unterhalten sich vor der Kirche; Festtafel zu Hause, Ursula am Klavier, Frauen beim Abwasch, Ursula mit Mutter; Nachfeier in kleinerer Frauenrunde, Ursula zeigt Geschenke am Gabentisch.
Umzug von der alten in die neue Volksschule, Fastnacht in der neuen Volksschule, Geburtstag von Fräulein Vetter, Weißer Sonntag, Schulentlassungsfeier, Firma Steidinger übergibt Golddukaten an Stadt, Haushaltsschule, Sommertagszug in der Schule, Konfirmation, Kommunion, Volkswanderung im Wald.
Treibjagd auf der Rheinschanzinsel, 65. Geburtstag Hermann Heiler, Hochwasser am Rhein, Schweinezucht bei August Eichelberger, Konfirmation, Einschießen der neuen Kanone im Schützenverein, Weißer Sonntag, Abriß Haus Sommer, Alte Kirchenstraße, Schnakenvernichtungsaktion auf der Rheinschanzinsel, Besuch…
Goldene Hochzeit von Eduard Fieser in der Thüngenstraße, Reiterfest, Goldene Hochzeit von Karl Wachter in der Kronenwerkstraße, 94. Geburtstag von Adrian Heilig, Neue Sparkasse, Gewerbeschule, Rundgang in Philippsburg, Pause in der Schule, Feier zur Einweihung der neuen Sparkasse, Goldene Hochzeit Batzler in der…
Konfirmation eines Jungen aus Stuttgart Bad Cannstatt in der Stephanuskirche; Feier in der Gaststätte Sommerrain, Geschenke und Kaffeetafel, Vorbereitungen in der Küche, Ständchen mit Flöte und Klavier, Filmvorführung. Einschulung des Bruders: Gottesdienst Lauf zur Schule, Willkommensfeier in der Aula, Ansprache…
Sommertagszug bei der alten Schule, Ausstellung der Mädchenhauptschule, Konfirmation, katholische Entlaßschüler, Pensionierung Ratschreiber Max Neudold, 90jähriger Geburtstag von Herrn Steidinger (alte Tankstelle), Goldene Hochzeit von Adolf Heil in der Kronenstraße, Storchennest auf Haus Schmidt, Motoball gegen…
Skifahren im Salzwinkel auf der Schwäbischen Alb; Konfirmation in der Stuttgarter Lukaskirche; Schlauchbootfahren; Spiel mit Modelleisenbahn; Jugendliche beim Tischtennis; Besuch im Freibad in Dettingen.
Goldene Hochzeit Batzler in der Kronenwerkstraße, Fastnacht 1963 Prinz Philipp XV. Josef M. Fieser, Konfirmation 1963, Schulentlassung, Bau der Kläranlage, Bau der Wasserleitung zur Rheinschanzinsel, Altrheinsiedlung, Straßenbau, Mittagspause bei Rodi & Wienenberger, Esso Tankstelle Steidinger, Weißer Sonntag,…
Frauen in der Tracht des Gutachtals (Gutach, Kirnbach u. Reichenbach); Konfirmation: Konfirmanden (Mädchen in Tracht u. mit Bollenhut) auf dem Weg zur Kirche; Umzug u. Altar mit Schmuck zu Erntedank; Hochzeit in Tracht.
Ereignisse in Speyer, gefilmt von Fotograf Willi Fix (s. Anm.), ergänzt um Privataufnahmen von Pfarrer Emil Lind (s. Anm.): Feier zum Jubiläum der Protestation von Speyer 1929, Besuch von Reichspräsident Paul von Hindenburg am 19. Juli 1930 anlässlich der Befreiungsfeiern nach dem alliierten Truppenabzug aus dem…
Konfirmationsfeier 1938 in alter Villa in Stuttgart - Uhlbach; Spaziergang in den Weinbergen um Uhlbach und Stuttgart - Rotenberg mit Blick auf den Württemberg und Grabkapelle der Königin Katharina von Württemberg (1789-1819).
Familienalltag: Konfirmation in Freiburg; Wintersport u. Wanderung im Schwarzwald, Ausflug an den Bodensee; Wanderung im Wiesental; Besuch im Schwimmbad am Rhein.
Alltag einer Pfarrersfamilie in Speyer: Feste und Freizeitaktivitäten: Verwandtenbesuche, Weihnachten, Ostern, Konfirmation. Ansichten von Speyer. Ausflug nach Schwegenheim, zur Kalmit, nach Enzklösterle. Pfarrerssohn als Pimpf in Uniform.
Zusammenschnitt: Fasching Zuhause bei Familie Schnaitmann Kinder und Menschen in Kostümen (crossdressing) / Konfirmation von Antje in Kirchberg: Familie vor der Kirche, Familie beim Essen und Feiern / Besuch auf der Arbeit: Aufnahmen von Büro (innen) und Männern in Anzügen an Schreibtischen / Familie Schnaitmann…
Zusammenschnitt verschiedener Alltagsbeobachtungen: Familie Schnaitmann macht Urlaub am Gardasee mit Familienausflug nach Sirmione, fahren mit dem Schiff auf dem See nach Limone, Schifffahrt / Familienausflug in den Zoo / die Wilhelma: Elefanten, Affen Seehunde / Es gibt Schnee in Stuttgart am Hauptbahnhof /…
Familienaufnahmen Anfang der 1980er Jahre: Konfirmation, Besuch eines Soldatenfriedhofs, Ausflug nach Hochberg und Wildungen, Weihnachten und Silvester, Geburtstag, Altstadtfest
Deutsches Sängerfest 1956 in Stuttgart: Umzug mit Motivwagen und Fußgruppen; Kinder mit Modellschiffen an einem See (vmtl. Max-Eyth-See); Kinderfest im Waldheim in Stuttgart-Degerloch mit Theateraufführungen und Tänzen; Konfirmation 1958 in der Johanneskirche am Feuersee, Mittagessen im Hotel Ketterer in der…
Familienaufnahmen aus Stuttgart 1956-1957: Spaziergang im Wald, Federballspiel; Erster Schultag; Höhenpark Killesberg und Federballspiel; Solituderennen; Deutscher Sängerbundfest in Stuttgart; Flughafen Echterdingen; Ausflug nach Worms; Wilhelma und Schloss Solitude; Weihnachten und Winterzeit; Konfirmation.
Familienalltag, Spaziergang auf dem Marktplatz von Freudenstadt, Bau des Eigenheims <im Ortskern von Weinsberg>, Kleinkind putzt Zähne im Badezimmer u.a.
Wanderung: Schwäbische Alb Zellerhorn mit Freunden der Eltern und deren Kindern; Wanderung: Schwarzwald, Eltern mit Freunden, Skifahren: Familie mit Freunden Skifahren auf der Zuflucht Skihang; Tochter Konfirmation in Stadtkirche, ; Waldwanderung: Familie mit Freunden auf Schwäbischen Alb; 1. Mai Wanderung in…
Fliegertruppe: Familie schaut sich Flugschau der Flugzeuge in Musbach an; Verwandtenbesuch in Huzenbach: Kinder wippen auf Holzwippe; Betriebsausflug: Arbeitskollegen des Vaters und er tragen Harthelme und besichtigen eine Baustelle; Weihnachten: Kinder sitzen am Wohnzimmertisch, eines der Kinder führt ein…
Wanderung beim Wasserturm Oberiflingen: Familie; der 16. Geburtstag des ältesten Sohnes: gemeinsames Kaffee und Kuchen; Adventsmarkt; Weihnachten: Kinder spielen gemeinsam Blockflöte; Winterspaziergang auf dem Kienberg; Fernehesendung gefilmt: Apollo 14 Landung auf dem Mond; Konfirmation des zweitältesten Sohnes…