Unser umfangreiches Archiv kann nach Motiven, Orten, Jahresangaben und ähnlichen Daten durchsucht werden. Sie haben die Wahl zwischen dem Bestand der Landesfilmsammlung (LFS) sowie den rein zu Forschungszwecken hinterlegten Beständen der MFG-Filmförderung (MFG) und des Hauses des Dokumentarfilms (HDF). Bei konkreten Anfragen empfehlen wir Ihnen, unser Team direkt zu kontaktieren: [email protected].
Die Landesfilmsammlung Baden-Württemberg ist verantwortlich für die Bewahrung und Zugänglichmachung des audiovisuellen Erbes des Bundeslandes. Das schließt auch solche Sammlungs- und Bestandsinhalte ein, die Ideologien oder Stereotype wiedergeben und die diskriminierend oder beleidigend sein können. Bei der Präsentation und Nutzung dieser Inhalte legt die Landesfilmsammlung großen Wert auf ihre kontextuelle Einordnung. Eine Zustimmung zu den Inhalten der Filme, einschließlich Aussagen, Bewertungen oder Darstellungen, wird dadurch nicht ausgedrückt. Unser Ziel ist es, durch Filme eine kritische Auseinandersetzung mit Geschichte zu ermöglichen. Wir ermutigen dazu, diese Filme im Kontext zu betrachten und möchten zur Reflexion anregen.
Der Filmbestand der Landesfilmsammlung Baden-Württemberg umfasst historische Filmdokumente von Bürger*innen bzw. Firmen und aus Archiven des Landes Baden-Württemberg sowie Filme mit Bezug zum Bundesland Baden-Württemberg. In der Landesfilmsammlung werden inzwischen die Archive von mehr als 130 Institutionen verwaltet.
Der Filmbestand zeigt ein buntes Kaleidoskop: Impressionen aus allen Regionen des Landes, Brauchtum, Imagefilme, Familienalltag, frühe Reisedokumentationen, aber auch Filmtagebücher von Angehörigen der Wehrmacht. Die Verwertungsrechte liegen bei der Landesfilmsammlung Baden-Württemberg, Filmausschnitten können gegen Gebühren lizensiert werden.
Hier suchen Sie in der Dokumentarfilmsammlung des Hauses des Dokumentarfilms. Das sind einzigartige Dokumentarfilme von den Anfängen bis zur aktuellen Produktion. Schwerpunkt sind Filme mit politisch-kulturellem Inhalt, Dokumentarfilme aus osteuropäischen Archiven, preisgekrönte Produktionen sowie Gesamtwerke herausragender Dokumentarfilmer*innen. Die Sammlung steht für wissenschaftliche Recherchen im Haus zur Verfügung, eine Ausleihe außer Haus ist leider nicht möglich.
Hier recherchieren Sie in den Beständen der MFG Filmförderung Baden-Württemberg. Dabei handelt es sich um die Belegexemplare aktueller Produktionen, die eine Produktions- bzw. Verleihförderung der Filmförderung erhalten haben. Eine Sichtung der Filme ist aber nur im Haus möglich.
Klein- und Großschreibung der Wörter wird nicht berücksichtigt. In den Suchfeldern: Titel, Autoren / Mitwirkende und Überall suchen können Sie die Suchbegriffe erweitern. Verwenden Sie * (Sternchen), um Begriffe am Wortende zu trunkieren. Beispiel: Die Suche nach auto* ergibt Treffer mit Auto, Automobil, Autobahn, Automat.
Titel
Sie können den vollständigen Titel oder einzelne Wörter aus dem Titel eingeben.
Jahr
Geben Sie das gewünschte Jahr ein. Es wird in der Datenbank nach Filmen mit dieser exakten Angabe gesucht. Bitte beachten Sie, dass Filme häufig einen längeren Zeitraum umfassen können.
Filmschaffende
Hier können Sie nach Personen aus den Bereichen Autor, Regie, Kamera, Mitwirkende suchen. Es ist egal, in welcher Reihenfolge Vor- und Nachnamen eingegeben werden. Beispiel: Veiel oder Andres Veiel oder Veiel Andres
Archivnummer
Die Bestände werden durch Kürzel gekennzeichnet: Landesfilmsammlung = LFS Dokumentarfilmsammlung = HDF Filmförderung MFG = MFG Die Archivnummern müssen 9-stellig und ohne Leerzeichen eingegeben werden. Beispiel: LFS004272
Schlagwörter
In diesem Feld suchen Sie unter relevanten Stichwörtern, die in einem Katalog hinterlegt sind. Es können beliebig viele Schlagwörter eingegeben werden. Durch mehrere Begriffe wird das Suchergebnis eingegrenzt. Beispiel: Stuttgart Theodor Heuss Einweihung (alle Begriffe kommen im Suchergebnis vor.)
Inhaltssuche
Eingegebene Begriffe werden in allen Feldern der Datenbank gesucht. Nicht alle Informationen aus der Datenbank können im Internet angezeigt werden. Daher kann es sein, dass Sie einen eingegebenen Begriff in der Vollinformation nicht wiederfinden.
Sie können sich Ihre Favoriten in einer Merkliste sammeln, in dem Sie den entsprechenden Beitrag über den Stern (rechts am Rand) markieren. Der Button „Merkliste“ funktioniert anschließend wie ein Filter. Die Anzahl Ihrer Favoriten steht in der Klammer.
Die Merkliste ist nur temporär. Sobald Sie das Fenster schließen, wird die Merkliste gelöscht.
Bildungsreise durch die Niederlande, Belgien und die Schweiz vom 18.07. bis 25.07.1978. Stationen sind die Städte Amsterdam, Antwerpen, Genf, Brügge und Brüssel. / Amsterdam: Damrak Centrum (Zentrum Amsterdams), Straßenbilder, Menschen, "Grand Hotel Krasnapolsky", Menschen mit Fotoapparaten, Tauben, Koninklijk…
Urlaubsbilder- und Familienbilder aus dem Tessin: Luganer See und Umgebung, Aussichtsberg Monte Generoso, die kleinen Bergdörfer Bosco Gurin, Foroglio und Lavertezzo; geselliges Beisammensein und Besuch in einer Töpferstube.
Anneliese und Eberhard Küfer mit Bekannten im Urlaub am Luganer See 1967: Ortschaften entlang des Sees, heimische Tier- und Pflanzenwelt. Abreise am Bahnhof von Lugano, Aufnahmen aus fahrendem Zug.
Anneliese und Eberhard Küfer 1979 in ihrem Urlaub im herbstlichen Tessin: Fahrt mit der Sesselbahn auf den Monte Lema, Winzerfest in Lugano mit Festumzug. Bergseen und Alpenpanoramen.
Anneliese und Eberhard Küfer bei ihrem Urlaub am Luganer See: Fahrten mit dem Schiff, Besuch von Gemüse- und Trödelmarkt, Bummel durch die engen Gassen von Lugano; farbenprächtige Blumen- und Pflanzenaufnahmen. Ausflug über die Grenze nach Italien.
Anneliese und Eberhard Küfer bei ihrem Urlaub in der Schweiz 1988: Aufenthalte in Givrins im Kanton Waadt und Grimentz im Kanton Wallis. Aufnahmen malerischer Bergdörfer und Seen und der beeindruckenden Schweizer Bergwelt.
Kinder- und Familienbilder: Baby in der Badewanne, Familie auf einer Wiese, Kind beim Roller fahren und an einem Briefkasten, Mutter beim Stillen, Baby beim Schlafen, Kinder auf einem Bauernhof, mit Pferden und Schweinen. / Rathaus von Michelstadt im Odenwald. / Genfersee: Panoramaansicht von Genf und dem See,…
Anneliese und Eberhard Küfer in ihrem Urlaub im Tessin 1980:Aufnahmen malerischer Bergdörfer wie Monte Generoso, Bosco Gurin oder Foroglio. Besichtigung der Brauerei "Feldschlösschen" in Lugano, Winzerfest in Lugano.
Anneliese und Eberhard Küfer beim gemütlichen Beisammensein mit Freunden im Garten ihres Hauses im Juli 1995. Außerdem Aufnahmen aus L'isle-Mont-la-Ville, Schweiz.
Urlaubs- und Familienbilder aus Nyon und Givrins, Kanton Waadt, Schweiz, an Pfingsten 1976: Vorstellung des neuen Familienmitglieds Sandrine, Spazierfahrt mit dem Säugling durch Nyon.
Anneliese und Eberhard Küfer mit Bekannten im Urlaub im Val d'Hérens im Juni 1974: malerische Dörfer und Weiler des Wallis, Bergwelt der Schweizer Alpen, Tierherden. / Aufnahmen aus dem Feriendomizil beim Kochen und Essen. / Im Ort Evolène Festumzug mit trachtengeschmückten Menschen.
Urlaub 1985 von Anneliese und Eberhard Küfer am Thunersee im Berner Oberland: Ausflüge zu diversen Orten u.a. Faulensee, Oberhofen, Adelboden, Grindelwald. Besichtigung des Schlosses Thun über dem Thunersee, Schifffahrten und Bootsausflüge.
Anneliese und Eberhard Küfer mit Bekannten im Tessin:auf dem Markt in Luino am Lago Maggiore, in Melide und Lugano am Luganer See, unterwegs mit dem Schiff, Ausflug über die Grenze nach Italien.
Urlaub von Anneliese und Eberhard Küfer 1993 im Tessin: Ort Porto Ronco, Uferlandschaft des Lago Maggiores, Botanischer Garten auf den Brissago-Inseln.
Urlaubsbilder aus dem Tessin und Urlaubsbetrachtungen zur Geschichte des Tessins von Eberhard Küfer. Aufnahmen v.a. / aus Melide und Morcote am Luganer See.
Reise an den Lago Maggiore: Verladung des Autos am Gotthard, Bellinzona, Madonna del Sasso, Lago Maggiore, Locarno, Stresa, Isola Bella (Borromäische Inseln), Lugano, Monte Mottarone (Piemont).
Urlaub in der Schweiz u. in Vorarlberg; Reise nach England: Fahrt mit der Fähre von Ostende nach Dover, Maidstone (Grafschaft Kent), Ausflug nach Brighton, London u. Canterbury; Fahrt nach München; Familienalltag (FA): Fasching, Geburtstag mit Kaffeetafel; Wintersport im Schwarzwald u. bei Oberstdorf.
Reise mit dem Kreuzfahrtschiff "Lützow" vom 19. Februar bis 5.März 1929 ins Mittelmeer: u.a. Unterhaltung an Bord, Zwischenstopp in Lissabon, Cadiz, Algier u. Neapel, Heimreise über Italien u. Schweiz mit Zwischenstopps in Bellagio und Lugano.
Studienfahrt der Ortsgruppe Ebingen der NSDAP vom 1. bis 4. April 1939 nach Italien: Fahrt nach Zürich, Empfang im Haus der faschistischen Partei und im Haus der Arbeitnehmer in Varese, Besichtigung einer Textilfabrik; Fahrt zum Lago Maggiore und nach Mailand.
Freiburg im Breisgau Mitte bis Ende der 1920er Jahre: Flugplatz, Fischen und Baden im Schreckensee, Dampferfahrt auf dem Bodensee, Reise nach Kassel: Schloß Wilhelmshöhe, Dampferfahrt auf der Fulda, Reise durch die Schweiz.
Reise nach Braunau, Passau u. Burghausen (1.-13. Juni 1944); Fahrt mit dem Sessellift auf den Feldberg und mit dem Auto durch das Donautal nach Sigmaringen (1951); Ausflug nach Rottweil, Villingen u. nach Freudenstadt (1951); Hochzeit in der Wallfahrtskirche Maria Lindenberg bei St. Peter (Frauen in Tracht);…
Urlaubsreise an die Cote d'Azur: La Seyne-sur-Mer, Saint-Tropez, Cannes u. Nizza; Abstecher nach Monte Carlo; Rückreise über Genua u. Mailand; Fahrt über den St. Gotthard-Pass; Zwischenstopp in Altdorf (Kanton Uri).
Reise durch Frankreich und Italien mit Bildern der Küste der Cote d'Azur, Cannes, Hafen in Cannes. Ehemaliges Benediktinerkloster San Fruttuoso in Portofino, Ansichten von Portofino und Umgebung. Mailänder Dom. Pretoria: Union Buildings, Voortrekker Monument. Lago Maggiore, Dorf in Liechtenstein. Vierwaldstätter…
Urlaubsreise nach Oberitalien: Gotthardpass, Einsiedeln, Orta San Giulio (Piemont) am Ortasee, Ausflug nach Mailand (Lombardei), Morcote (Luganersee); Hochwasser in Locarno (1960), Ausflug nach Lugano (1961).
Urlaubs- und Familienaufnahmen: Urlaub in Davos, auf der Hallig Hooge und in Stockholm, Familienfeiern, Betriebsausflug, Festspiele in Bayreuth im August 1951, Orthopädischer Kongress in Neckargemünd.
Seit sehr langer Zeit ist der Handverkauf von Zeitungen in den Straßen von Dakar den Jungen der Stadt vorbehalten. Seit heute morgen jedoch wird dieses Vorrecht in Frage gestellt. – Was ist passiert?Sili – so haben wir das kleine Mädchen genannt – ist zwischen zehn und dreizehn Jahren alt. Sie lebt auf den…
Reise in die Schweiz mit Stationen u.a. in Genf und Montreux, Rhonetal, Furkapass, Rhonegletscher; Rheinfall bei Schaffhausen; Bodensee: Überfahrt mit der Autofähre; Urlaub in Bad Schachen: Raddampfer "Koenig Wilhelm".
Urlaubsreisen eines unbekannten Paares, unterwegs mit einem Cabriolet und einem schwarzen Terrier. Die Reisen führen durch Skandinavien, Schweiz, Deutschland, Belgien, Niederlande, Monaco, Italien und Österreich; Sehenswürdigkeiten der besuchten Orte, spiegeln aber auch das Alltagsgeschehen wider.
Familienfeier: Weihnachten. Urlaub in Reit im Winkel, auf Sylt und in Sils-Maria. Wassersport auf der Kieler Förde. Familienbesuche in Bad Cannstatt und Hamburg.
Kriegszerstörungen in Ulm, Stuttgart und München; Familienausflug an den Blautopf bei Blaubeuren; Autobahnabschnitt der A8 am Albaufstieg <Baustelle am Drackensteiner Hang>; Skiurlaub in den Glarner Alpen.
Familienalltag: Weihnachten, 70. Geburtstag, Wintersport im Schwarzwald; Skispringen in Hinterzarten; Fahrt zur Zugspitze; Ausflug nach Stuttgart u. Augsburg; Reise in die Schweiz: Rheinfall bei Schaffhausen, Zugersee, Vierwaldstätter See, Luzern, Hallwilersee, Stein am Rhein; Besuch der Klosterkapelle Tennenbach im…
Bootsfahrt auf dem Neckar von Stuttgart nach Marbach, Wanderung auf der Schwäbischen Alb, Skiurlaub in Rinnen im Rotlechtal in den Lechtaler Alpen, Waldspaziergang.
Privatfilm des Speyerer Pfarrers Emil Lind, Familienalltag, Freizeitaktivitäten mit den beiden Kindern Walter (geb. 1926) und Tilly (geb. 1922), der Ehefrau und Verwandten im Sommer und Winter, Ausflüge nach Würzburg, Bad Dürkheim, Heidelberg und nach Luzern am Vierwaldstätter See.
Bundesgartenschau in Stuttgart. Hochzeit in Lahr. Familienausflüge: u.a. nach Nagold-Iselshausen, Schwäbisch Hall und nach Todtnauberg. Reise in die Schweiz.
Wintersport auf der Schwäbischen Alb; Modellfliegen am Himmelberg bei Burladingen; Urlaubsfahrt mit VW-Käfer an den Bodensee; letzte Fahrt des Ausflugsschiffs "Stadt Überlingen"; Fahrt mit der Autofähre zum Seealpsee bei Appenzell; Ausflug nach Überlingen u. ins Donautal.
Anreise der Delegierten mit Zwischenstationen in Schötmar, Salzuflen, Bad Homburg und Ettlingen. Ausflüge in der Umgebung von Zürich, an den Vierwaldstättersee und nach Luzern.
Familienalltag: Twist, zeittypische Kleidung u. Interieur, Spielzene; Urlaub in Lugano am Luganersee: Hotel "Majestic" <heute: Grand Hotel "Majestic">, Pool, Spaziergang in Lugano, Bootsfahrt.
Besuch im Zoo (Basel); Reise über Konstanz in die Schweiz: Appenzell, Frauen in Tracht, Wanderung auf die Ebenalp; Ausflug an den Bodensee: Meersburg, Pfahlbauten in Unteruhldingen u.a.
Ferienfahrt mit der Eisenbahn in den Kanton Bern: Fahrt nach Grindelwald; Bahnhof mit Schweizer Eisenbahnen; Fahrt nach Grund und weiter zum Jungfrauenjoch, Bahnhof Wilderswil; mit der Zahnradbahn zur Schynige Platte, Winterlandschaft; Blick auf den Grindelwald Gletscher; Gletscherdorf Gindelwald, Freilichmuseum…
Schiffahrt über den Genfersee von Lausanne nach Evian. Besuch im Swiss Vapeur Parc in Le Bouveret. Welt der Modelleisenbahnen, Miniatureisenbahnen, Riesenspielzeuge, Dampflokmodelle im Einsatz, Lokomotivendepot, verschiedenen Fahrten in den Bahnen über das Gelände.
Reise in die Schweiz: Fahrt mit der Eisenbahn durch Schweizer Landschaften; Zugrangieren und Weiterfahrt mit der Furka-Oberalp-Bahn nach Münster und Oberwald; Station in Bellwald, Streifzug durch den Ort; Wanderung durch das Lötschental und durch den Aletschwald; Gleitschirmflieger und Drachenflieger; Zugfahrt die…