Durchsuchen Sie unsere Datenbank

Unser umfangreiches Archiv kann nach Motiven, Orten, Jahresangaben und ähnlichen Daten durchsucht werden. Sie haben die Wahl zwischen dem Bestand der Landesfilmsammlung (LFS) sowie den rein zu Forschungszwecken hinterlegten Beständen der MFG-Filmförderung (MFG) und des Hauses des Dokumentarfilms (HDF). Bei konkreten Anfragen empfehlen wir Ihnen, unser Team direkt zu kontaktieren: [email protected].

Onlinerecherche
Filmbestand:
Titel:
Jahr: -
Filmschaffende:
Archivnummer:
Schlagwörter:
Inhaltssuche:
Provenienz:
reset merkliste

Informationen zur Recherche

Die Landesfilmsammlung Baden-Württemberg ist verantwortlich für die Bewahrung und Zugänglichmachung des audiovisuellen Erbes des Bundeslandes. Das schließt auch solche Sammlungs- und Bestandsinhalte ein, die Ideologien oder Stereotype wiedergeben und die diskriminierend oder beleidigend sein können. Bei der Präsentation und Nutzung dieser Inhalte legt die Landesfilmsammlung großen Wert auf ihre kontextuelle Einordnung. Eine Zustimmung zu den Inhalten der Filme, einschließlich Aussagen, Bewertungen oder Darstellungen, wird dadurch nicht ausgedrückt. Unser Ziel ist es, durch Filme eine kritische Auseinandersetzung mit Geschichte zu ermöglichen. Wir ermutigen dazu, diese Filme im Kontext zu betrachten und möchten zur Reflexion anregen.

Der Filmbestand der Landesfilmsammlung Baden-Württemberg umfasst historische Filmdokumente von Bürger*innen bzw. Firmen und aus Archiven des Landes Baden-Württemberg sowie Filme mit Bezug zum Bundesland Baden-Württemberg. In der Landesfilmsammlung werden inzwischen die Archive von mehr als 130 Institutionen verwaltet.

Der Filmbestand zeigt ein buntes Kaleidoskop: Impressionen aus allen Regionen des Landes, Brauchtum, Imagefilme, Familienalltag, frühe Reisedokumentationen, aber auch Filmtagebücher von Angehörigen der Wehrmacht. Die Verwertungsrechte liegen bei der Landesfilmsammlung Baden-Württemberg, Filmausschnitten können gegen Gebühren lizensiert werden.

Hier suchen Sie in der Dokumentarfilmsammlung des Hauses des Dokumentarfilms. Das sind einzigartige Dokumentarfilme von den Anfängen bis zur aktuellen Produktion. Schwerpunkt sind Filme mit politisch-kulturellem Inhalt, Dokumentarfilme aus osteuropäischen Archiven, preisgekrönte Produktionen sowie Gesamtwerke herausragender Dokumentarfilmer*innen. Die Sammlung steht für wissenschaftliche Recherchen im Haus zur Verfügung, eine Ausleihe außer Haus ist leider nicht möglich.

Hier recherchieren Sie in den Beständen der MFG Filmförderung Baden-Württemberg. Dabei handelt es sich um die Belegexemplare aktueller Produktionen, die eine Produktions- bzw. Verleihförderung der Filmförderung erhalten haben. Eine Sichtung der Filme ist aber nur im Haus möglich.

Allgemeines 

Klein- und Großschreibung der Wörter wird nicht berücksichtigt. In den Suchfeldern: Titel, Autoren / Mitwirkende und Überall suchen können Sie die Suchbegriffe erweitern. Verwenden Sie * (Sternchen), um Begriffe am Wortende zu trunkieren. Beispiel: Die Suche nach auto* ergibt Treffer mit Auto, Automobil, Autobahn, Automat.

Titel 

Sie können den vollständigen Titel oder einzelne Wörter aus dem Titel eingeben.

Jahr

Geben Sie das gewünschte Jahr ein. Es wird in der Datenbank nach Filmen mit dieser exakten Angabe gesucht. Bitte beachten Sie, dass Filme häufig einen längeren Zeitraum umfassen können.

Filmschaffende 

Hier können Sie nach Personen aus den Bereichen Autor, Regie, Kamera, Mitwirkende suchen. Es ist egal, in welcher Reihenfolge Vor- und Nachnamen eingegeben werden. Beispiel: Veiel oder Andres Veiel oder Veiel Andres

Archivnummer 

Die Bestände werden durch Kürzel gekennzeichnet: Landesfilmsammlung = LFS Dokumentarfilmsammlung = HDF Filmförderung MFG = MFG Die Archivnummern müssen 9-stellig und ohne Leerzeichen eingegeben werden. Beispiel: LFS004272

Schlagwörter 

In diesem Feld suchen Sie unter relevanten Stichwörtern, die in einem Katalog hinterlegt sind. Es können beliebig viele Schlagwörter eingegeben werden. Durch mehrere Begriffe wird das Suchergebnis eingegrenzt. Beispiel: Stuttgart Theodor Heuss Einweihung (alle Begriffe kommen im Suchergebnis vor.)

Inhaltssuche 

Eingegebene Begriffe werden in allen Feldern der Datenbank gesucht. Nicht alle Informationen aus der Datenbank können im Internet angezeigt werden. Daher kann es sein, dass Sie einen eingegebenen Begriff in der Vollinformation nicht wiederfinden.

Sie können sich Ihre Favoriten in einer Merkliste sammeln, in dem Sie den entsprechenden Beitrag über den Stern (rechts am Rand) markieren. Der Button „Merkliste“ funktioniert anschließend wie ein Filter.  Die Anzahl Ihrer Favoriten steht in der Klammer. Die Merkliste ist nur temporär. Sobald Sie das Fenster schließen, wird die Merkliste gelöscht.
88 Ergebnisse
Archivnummer: LFS007107
Frankfurt Ende der 1950er Jahre: Innenstadt; Straßenbahn; Menschenmengen; Park mit Flamingos, Zebras, Pfau, Giraffe, Elefant, Nashorn; Bahnhof; Werbungen nachts.
LFS
Archivnummer: LFS004305
Werbespots für Mondamin aus der Zeit zwischen 1955 und 1959. / Eine Fanfare kündigt eine Million Kochbücher an, die zusammen mit der Doppelpackung Mondamin erhältlich sind. / In einer Variante wird statt der Fanfare ein Kochtopf als Trommel benutzt.Es fogt eine Kinowerbung, die mit dem Titel "Mein Mondamin"…
LFS
Archivnummer: LFS007772
Präsentation von zeittypischen Modellen aus Stoffen der Firma WCM im Garten einer Villa mit Pool in Heidenheim (im Hintergrund Fabrikgebäude der Firma WCM).
LFS
Archivnummer: LFS000979
Frau und ihre drei Kinder blasen im Garten ihres Hauses in der Stuttgarter Landhausstraße gelbe Luftballons auf. Auf den Luftballons ist "So schön ist Filmen mit Bauer" aufgedruckt. Aufnahmen des Gartens, von Blumen und Sträuchern. Blick vom Stuttgarter Osten auf die Straßenpartie Heilbronner Straße und…
LFS
Archivnummer: LFS000980
Frau mit ihren Kindern im Garten des Hauses in der Stuttgarter Landhausstraße. Sie holt eine Bauer Filmkamera "Bauer MiniS", demonstriert das Einlegen des Films und filmt die Kinder bei ihren Aktivitäten im Garten: auf der Rutschbahn, beim Seilspringen, beim Dreiradfahren u.ä.
LFS
Archivnummer: LFS004151
Werbung für Elektrizität und Elektrogeräte im Haushalt in Form eines Zeichentrickfilms. Ein Mann kommt zu Besuch zu den Seemanns und richtet Chaos an. Mit Hilfe von Strom und Elektrogeräten kann dieses wieder beseitigt werden.
LFS
Archivnummer: LFS004152
Werbung für Elektrizität und Elektrogeräte im Haushalt in Form eines Zeichentrickfilms. Käpten Seemann hat ein neues Haus, aber erst mit Hilfe von Strom und neuen Elektrogeräten wird es gemütlich und schön.
LFS
Archivnummer: LFS004280
3 Spots für MjalaTraumcreme:1. Ein Esel zieht einen Karren in Form der Packung von Majala Zitronenspeise mit Traubenzucker. / 2. Ein Esel zieht einen Karren in Form der Packung von Majala, ein Mandolinenspieler präsentiert die Sorten Zitrone und Orange. / 3. Kinowerbung, ein Esel mit Majala-Karren trabt zu einem…
LFS
Archivnummer: LFS000208
Imagefilm für den Ortenaukreis im mittleren Schwarzwald.
LFS
Archivnummer: LFS002173
Stadtsanierung in Stuttgart unter dem Motto "Stuttgart muß noch schöner werden".
LFS
Archivnummer: LFS009645
Werbespot "Autofahrer" aus der Reihe "SSB - Die richtige Linie".
LFS
Archivnummer: LFS009646
Werbespot "Stau" aus der Reihe "SSB - Die richtige Linie":
LFS
Archivnummer: LFS005708
Arbeitsschritte bei der Herstellung eines Werbeplakats: Konzeption, Herstellung der Fotografie im Atelier, Produktion in der Druckerei.
LFS
Archivnummer: LFS005723
West-Berlin 1961 kurz vor dem Mauerbau: u.a. Kurfürstendamm mit Gedächtniskirche, Corbusierhaus, Ernst-Reuter-Platz, Fahraufnahmen: Kudamm, Bahnhof Zoo, Straße des 17. Juni, Siegessäule, Brandenburger Tor; Haus der Kulturen der Welt, Straßenszenen, Kudamm bei Nacht, Zoo Palast mit Werbung für die…
LFS
Archivnummer: LFS008478
Werbefilm der Buchhandlung Braun aus Heidelberg.
LFS
Archivnummer: LFS008512
Ausstellung zum Weltkongreß der Zauberkunst Dresden 07.-12. Juli 1997Ravensburger INFO-StandRavensburger Zauber-Fernseh-Werbung
LFS
Archivnummer: LFS005709
Fotografen auf der "Fotokina" 1966 bei der Arbeit; Fernsehteam mit großen Studiokameras; Modell beim Schminken u. am Set.
LFS
Archivnummer: LFS010037
Eine Frau und ein Mann bereiten in der Küche das Essen zu. Frau im Hintergrund am Herd, Mann ist für den Salat verantwortlich. Mann: “So, Kopfsalat, Tomaten, Gurken, Schnittlauch, Radischen. Und wie machst du in an?” Fragt der Mann die Frau. Frau: “Aber Liebling, mit Altmeister.” Mann: “Aber wie denn?”…
LFS
Archivnummer: LFS010007
Marmorbüste: “Vielfalt ist des Lebens würze.” Gedeckter Esstisch mit unterschiedlichem Essen auf Servierplatten, Hand mit Teller nimmt sich von den Platten Essen. Männliche Stimme aus Off: „Hmmm leckeres Roastbeef dazu Hengstenberg Meister Senf.“ Dann Käseplatte mit Stimme: „Ein Stückchen Käse dazu…
LFS
Archivnummer: LFS010039
Mann kommt glücklich zur Tür in die Küche rein, mit Mantel und Aktenkoffer. Frau steht am Tisch und bereitet einen Salat zu. Sie versteckt schnell eine Flasche und pfeift dabei als der Mann reinkommt. Mann: „Hallo Schatz.“ Mann gibt der Frau einen Kuss. Mann: „Oooh Salat, soll ich ihn anmachen? Jaja, geh…
LFS
Archivnummer: LFS010013
Kleiner Junge am Esstisch: “Heute gibt es rotes Mildessa.” Vater: “Nanu” und Gelächter in der Familie. Mutter zu kleinem Kind: “Dummerchen. Mildessa ist das milde Weinsauerkraut von Hengstenberg. Das hier ist Rotessa. Das feine Rotkraut. Natürlich auch von Hengstenberg.” Vater: “Deswegen schmeckt es…
LFS
Archivnummer: LFS010046
Männliche Stimme aus Off: “Annemarie Huste, Köchin des Jahres 1968 zu Gast im Hengstenberg Rezeptstudio.” A.H mit einem Senfpott in der Hand: „Senf ist nicht gleich Senf. Denn jede Speise verlangt einen ganz charakteristischen Senf. Den Hengstenberg Meistersenf ist delikat und würzig. “ Dazu Bild von einem…
LFS
Archivnummer: LFS010041
Ein grüner Blattsalat wird gerupft: “Das ist kein Salat.” Die Salatblätter werden in ein Sieb gegeben: “Das ist immer noch kein Salat.” Neben dem Salat stehen Salz, Pfeffer, Schnittlauch, eine Zwiebel und Öl: “Auch das macht keinen Salat.” Nun eine Frauenstimme und eine Hand mit einer grünen…
LFS
Archivnummer: LFS010020
Männerstimme aus Off: „Guten Appetit Feinschmecker.“ Gabel mit Sauerkraut zu sehen. Stimme: „Jetzt gibt es Mildessa Quick, neu von Hengstenberg. Leckeres, mildes Weinsauerkraut fertig zubereitet, gekocht und meisterhaft gewürzt. Nur noch warm machen das neue Mildessa Quick. So gut wie Mildessa und Rotessa von…
LFS
Archivnummer: LFS010018
„Das Geheimnis von Oma’s Küche ist der Geschmack der Natur. Rotessa und Mildessa von Hengstenberg. Alte Dame in einem Korbstuhl in der Natur: „Rotessa, das fein gewürzte Rotkraut und Mildessa das vitaminstarke Weinsauerkraut von Hengstenberg. Denn Hengstenberg hat den Geschmack, der Natur jetzt auch in der…
LFS
Archivnummer: LFS010044
Vater und Kind kommen in Winterkleidung in die Küche und legen diese ab. Beide: “Hallo!” Frau steht am Herd. Aus dem Off: “Jetzt ist Sauerkraut Zeit.” Frau probiert am Herd das Sauerkraut. Kind: “Hunger, Hunger.” Off: “Mildessa Zeit.” Kind und Mann schauen glücklich. Off: “Zeit für ein herzhaftes…
LFS
Archivnummer: LFS010027
Männliche Stimme aus dem Off zu einer Flasche mit Altmeister Aufdruck: “Hengstenberg Altmeister. Der feine Weinessig zum...” Nun weibliche Stimme passend zu Gericht: “Russischen Salat mit Pellkartoffeln, roten Rüben, Sellerie, Kapern, Meerrettich und...” Männliche Stimme: “Hengstenberg Altmeister mit dem…
LFS
Archivnummer: LFS010022
Präsentation von frischen Rotkohlen: “Das ist so gut. Aber noch nicht gut genug. Zu der Natur kommt die Kunst der Zubereitung.” Bildwechsel zu einer Blechdose mit Hengstenberg Rotessa Aufschrift und einer Gabel, mit der Kraut aus der Dose genommen wird. “Und dann wird erst aus Rotkraut Rotessa. Mit elf feinen…
LFS
Archivnummer: LFS010050
Hochzeitsmusik zu zwei Gestalten: Ein Salatkopf, der als Braut dekoriert ist und eine Hengstenberg Altmeister Glasflasche, die als Bräutigam dekoriert ist. Salatkopf: „Ich bin so froh, …“ Flasche: „…, dass wir uns gefunden haben.“ Sprecher: Hengstenberg Altmeister, der feine aromatische Weinessig.…
LFS
Archivnummer: LFS010021
Männliche Stimme aus dem Off zu frischen Rotkohl Köpfen: „Das ist so gut, aber noch nicht gut genug. Zur Natur kommt die Kunst der Zubereitungen.“ Ab jetzt mit Präsentation von drei Blechdosen mit Hengstenberg Logo und den Sorten auf einer Bank mit blauen Himmel und Bäumen im Hintergrund: „Dann erst wird…
LFS
Archivnummer: LFS010015
Szene ist eine braune Glasflasche mit einer älteren Dame auf dem Cover und eine Schöpfkelle mit den Zutaten für das Produkt. „Mein Name ist Agathe macht Salate. Ich bin ein feiner Hengstenberg Essig mit Gartenkräutern, Küchengewürzen, Salz und Zucker. Wissen Sie was die Leute sagen? Die sagen, ich wäre der…
LFS
Archivnummer: LFS010036
Frau öffnet die Eingangstür. Davor stehen vier Personen: ein Opa, zwei Männer, ein Junge. Die vier spielen gemeinsam mit Mildessa Blechdosen. Frau: „Was bringt ihr den mit?“ Alle vier männlichen Personen stellen ihre Mildessa Dose auf Tisch und sagen dazu: „Mildessa“, letzte sagt: „Hengstenberg…
LFS
Archivnummer: LFS010043
“Jetzt ist Rotkrautzeit. Rotessazeit.” Ein Braten wird mit Flüssigkeit von Mann übergossen. Vater zur Tochter: “Hast du das Rotessa?” Tochter: “Na klar, Paps.” Rotessa wird geöffnet und in einem Topf erhitzt. “Rotessa von Hengstenberg. Das Tafelfertige Rotkraut mit den elf feinen Zutaten. Vater…
LFS
Archivnummer: LFS010016
Zu elektronischer Musik werden sehr kurz Zutaten für Salate präsentiert, wie Beispielsweise Tomaten, Radieschen, Champignon usw. und wie eine Paprika, Gurke, Ei aufgeschnitten wird. Männliche Stimme aus Off: „Salatmeister von Hengstenberg.“ Dazu Bild von Deckel mit Logo und wie auf eine Tomate die Soße…
LFS
Archivnummer: LFS010038
Eine Frau und ein Mann bereiten in der Küche das Essen zu. Frau im Hintergrund am Her, Mann ist für den Salat verantwortlich. Mann: “So, Kopfsalat, Tomaten, Gurken, Schnittlauch, Radischen. Und jetzt?” Fragt der Mann die Frau. Frau: “Schatz, anmachen.” Mann: “ Ja, wie?” Frau: “Altmeister, Öl,…
LFS
Archivnummer: LFS010040
In einem Obst- und Gemüsegeschäft befinden sich drei Personen: Ein älterer Herr, der der Verkäufer ist, eine ältere Dame, die einkauft und eine junge Frau, die von dem Verkäufer beraten wird. Verkäufer gibt der jungen Frau einen Salatkopf: “Sie dürfen nur vom Besten nehmen, wenn Sie guten Salat machen…
LFS
Archivnummer: LFS010047
Annemarie Huste, Köchin des Jahres 1968, zu Gast im Hengstenberg Rezeptstudio. Junge Frau: “Damals in der Schule hat keiner Gedacht, dass du so berühmt wirst.” A.H.: “Ja, ich auch nicht.” Andere Frau: “Du kochst ja für die berühmtesten Leute. Ich wüsste gar nicht, was ich denen vorsetzen sollte.”…
LFS
Archivnummer: LFS010011
“Woanders isst man anders. In Chicago isst man Hotdogs. Empfohlen und probiert vom Hengstenberg Rezeptstudio. Worauf es hier besonders ankommt, ist ein gutes Sauerkraut. Weinsauerkraut.” Slogan: Hengstenberg Mildessa Vitaminstark immerfrisch.
LFS
Archivnummer: LFS010031
Männliche Stimme aus Off: „Hengstenberg Dreimal Senf. Für jeden Geschmack.“ Weibliche Stimme aus Off: „Zum Beispiel zu Camembert:„Enzian Senf“. Dazu ein Bild mit einer Käseplatte und Senf. Weibliche Stimme aus Off: „Zu Emmentaler:„Meister Senf.“ Dazu Bild mit anderer Käseplatte und den passenden…
LFS
Archivnummer: LFS010028
Männliche Stimme aus Off: „Hengstenberg Altmeister. Der feine Weinessig zum…“ Weibliche Stimme aus Off passend zu gedeckten Tisch und Flasche mit Hengstenberg Altmeister Aufschrift: „Wurstsalat. Aus frischer Fleischwurst mit grob gehackten Eiern, Gurken und …“ Männliche Stimme aus Off: „Hengstenberg…
LFS
Archivnummer: LFS010024
Männliche Stimme aus dem Off zu einer Flasche mit Altmeister Aufdruck: “Hengstenberg Altmeister. Der feine Weinessig zum...” Nun weibliche Stimme passend zu Gericht: “Geflügelsalat mit Orangen, Bananen, Apfelstückchen, Sellerie und Mayonnaise und...” Männliche Stimme: “Hengstenberg Altmeister mit dem…
LFS
Archivnummer: LFS010032
Weinglas und Hengstenberg Altmeister Flasche mit männlicher Stimme aus Off: „Erst tun wir alles, um gute Weine zu finden. Und dann lassen wir sie sauer werden.“ Nun unterschiedliche Aufnahmen von Salatzutaten, dazu: „Sie könnten es kaum mit ansehen es sei denn Sie sind ein Kenner guten Essens. Dann wissen Sie…
LFS
Archivnummer: LFS010001
Zwei sprechende Konservendosen. “Bevor wir Mildessa machen, machen wir Kopfzerbrechen.” “BOING”, wenn beide Dosen aneinanderstoßen. “Wenn wir nur Sauerkraut machen müssten.” “Dann hätten wir es leicht.” “Aber wir machen Mildessa. Mildes Weinsauerkraut:” “Und das bedeutet: “Ausgesuchte…
LFS
Archivnummer: LFS010033
Männliche Stimme aus Off: „Hengstenberg Dreimal Senf. Für jeden Geschmack.“ Passendes Bild mit den drei Senfsorten. Weibliche Stimme aus Off: „Zur Kalten Platte in eins, zwei, drei feinen Geschmackstypen.“ Dazu Bild von Platte mit unterschiedlichen Fleischsorten. Männliche Stimme aus Off: „Enzian Senf…
LFS
Archivnummer: LFS010051
Auf einen “schlappen” Salat in einer Schüssel wird Flüssigkeit hinzugegeben. “Aaah, der schmeckt ihm [dem Salat]. Der feine, aromatische Weinessig.” Man sieht, wie der Salat sich wieder entfaltet und knackig aussieht. Eine Frau sagt in die Kamera: Hmmm, stimmt. Slogan: Hengstenberg Altmeister, die bessere…
LFS
Archivnummer: LFS010006
Marmorbüste: “Wer stark zu essen pflegt, ist ohne Tücke.” Gedeckter Esstisch mit servierten Essen auf dem Teller. “Eisbein mit Sauerkraut. Heut ist die Welt mein Freund. Wundervoll saftiges Sauerkraut. Hmmm... Weinsauerkraut.” Slogan: Hengstenberg Mildessa
LFS
Archivnummer: LFS010026
Männliche Stimme aus Off: „Hengstenberg Altmeister. Der feine Weinessig zum…“ Weibliche Stimme aus Off mit Präsentation von Essen: „Käsesalat. Aus Emmentaler, gekochten Schinken, Gurken und Äpfeln mit Senf, Mayonnaise und …“ Männliche Stimme: “Hengstenberg Altmeister mit dem Duft speziell…
LFS
Archivnummer: LFS010005
“Sage mir was du isst und ich sage dir was du bist.” Spricht eine Marmorbüste. Danach ein gedeckter Tisch. A: “Was ist bin? Mensch mit Geschmack!” B: So? A: Hmmm, fabelhaft! Also wem dein Sauerkrautsalat nicht schmeckt, der hat eben noch nie...” A: “Hengstenberg Mildessa gegessen.” Slogan:…
LFS
Archivnummer: LFS010048
Annemarie Huste, Köchin des Jahres 1968, zu Gast im Hengstenberg Rezeptstudio. “ Hmmm, Hengstenberg Rotessa. Das erinnert mich an New York. Ein Premierminister hatte sich plötzlich angemeldet. Was tun? Im nu hatte ich mit Hengstenberg Rotessa ein herrliches Rotkrautgericht zubereitet. Seitdem hab ich Hengstenberg…
LFS
Archivnummer: LFS010003
“Essen ist keine Kunst. Aber man kann eine daraus machen.” Spricht eine Marmorbüste. “Mit Hengstenberg Meistersenf.” Hierzu wird ein gedeckter Tisch gezeigt und eine Servierplatte wird gereicht von der sich eine Hand verschiedene Tuben Senf herunternimmt. Slogan: Hengstenberg Dreimal Senf. Für jeden…
LFS
Archivnummer: LFS010008
Männliche Stimme aus Off: “Woanders, isst man anders. In Kopenhagen isst man Salat Kobenhavn– Empfohlen und probiert vom Hengstenberg Rezeptstudio. Worauf es hier besonders ankommt, ist ein gutes Sauerkraut, Weinsauerkraut. Hengstenberg Mildessa, Hengstenberg Mildessa! Vitaminstark und immerfrisch.”
LFS
Archivnummer: LFS010030
Männliche Stimme aus dem Off: “Hengstenberg Dreimal Senf. Für jeden Geschmack.” Weibliche Stimme aus dem Off: “Zum Beispiel zur Schlachtplatte “Enzian Senf”. Bild von zubereitetem Essen. Weibliche Stimme: “Zu Frikadellen “Meister Senf”. Passendes Bild von Gericht. Weibliche Stimme: “Zu Steaks…
LFS
Archivnummer: LFS010009
Männliche Stimme aus Off: “Woanders, isst man anders. In London isst man gegrilltes Senfhähnchen– Empfohlen und probiert vom Hengstenberg Rezeptstudio. Worauf es hier besonders ankommt, ist ein exzellenter Senf. Hengstenberg Meistersenf oder nach Ihrem Geschmack Hengstenberg Enziansenf oder Hengstenberg…
LFS
Archivnummer: LFS010017
Animiert: Zwei Jungen stehen auf einem Dach und angeln durch den Schornstein ein gebratenes Huhn vom Herd. Frau geht mit einem Teller und Kochlöffel über eine Steintreppe in den Keller: „Früher ging mit einem Teller Witwe Boltes in den Keller. Dass sie von dem Sauerkohle eine Portion sich hole. Wofür sie…
LFS
Archivnummer: LFS010019
Prasselnder Regen auf zwei Dosen mit Mildessa und Rotessa Aufschrift, die auf einem Balken stehen. Hintergrund Bäume. “ Das Geheimnis der Natur: Regen und Sonne, Pflanzen und Ernten, Rotessa und Mildessa von Hengstenberg. Scheinwerfer auf Rotessa: “Rotessa, das fein gewürzte Rotkraut.” Nun Scheinwerfer auf…
LFS
Archivnummer: LFS010035
Drei Personen stapeln abwechselnd gemeinsam Dosen aufeinander. Opa Stimme: “Och , habe ich einen Appetit.“ Stimme Vater: „Das Duftet!“ Stimme Kind: „Es gibt ja wieder Mildessa!“ Stimme Mann: „Hengstenberg Mildessa heißt das.“ Nun sitzen vier Männer an einem Esstisch gedeckt mit Fleisch, Blechdose…
LFS
Archivnummer: LFS010034
Drei Tuben, die durch öffnen des Verschlusses sprechen. Als erstes Meister Senf: „Warum polieren wir Senfkörner,…“ Dann Feuer Senf: „wenn wir sie dann doch zermahlen?“ Dann Enzian Senf: „Wir sind nun mal so pingelig.“ Meister Senf: „Bei der Auswahl der Senfsamen.“ Enzian Senf: „Natürlich immer…
LFS
Archivnummer: LFS010010
“Woanders, isst man anders. In Paris ist man Choco Champagne – Empfohlen und probiert vom Hengstenberg Rezeptstudio. Worauf es hier besonders ankommt ist ein gutes Sauerkraut. Weinsauerkraut. Hengstenberg Milessa.”Slogan: Hengstenberg Mildessa. Vitaminstark immerfrisch.
LFS
Archivnummer: LFS010029
Männliche Stimme aus dem Off: “Hengstenberg Dreimal Senf. Für jeden Geschmack.”Weibliche Stimme aus dem Off: “Zum Beispiel zum Fischfilet: Enzian Senf. Dazu ein Bild von einem zubereiteten Essen mit Fisch. Wieder weibliche Stimme: “Zum Heilbutt: Meister Senf.” Wieder ein zubereitetes Gericht. Weibliche…
LFS
Archivnummer: LFS004066
Messe 1963 für Bürobedarf <Büroindustrie> <vmtl. In Hannover>: Messestand der Firma Kienzle, Rundgang von Bundeskanzler Ludwig Erhard.
LFS
Archivnummer: LFS005154
Alltagsszenen in Burgberg: Kinder beim Wintersport, Spaziergang, Korbflechter, Nikolausabend, Soldat auf dem Weg zum Bahnhof, Waschtag im Garten, Familienalltag u.a.
LFS
Archivnummer: LFS001836001
Werbung für Kessler Sekt - aus Deutschlands ältester Sektkellerei in Esslingen am Neckar; Szene im Sektkeller.
LFS
Archivnummer: LFS001836002
Werbung für Kessler Sekt - aus Deutschlands ältster Sektkellerei in Esslingen am Neckar; Sektgläser und stilvolles Ambiente.
LFS
Archivnummer: LFS001836003
Werbung für Kessler Sekt - aus Deutschlands ältster Sektkellerei in Esslingen am Neckar; Ballsaal und tanzende Paare, Werbung für die Marke Kabinett.
LFS
Archivnummer: LFS001836004
Werbung für Kessler Sekt - aus Deutschlands ältester Sektkellerei in Esslingen am Neckar; Paar beim Essen in festlicher Umgebung.
LFS
Archivnummer: LFS001836005
Die Zwillinge Alice und Ellen Kessler (geb. 1936) tanzen werbewirksam in verschiedenen Kostümen für die Sektmarke gleichen Namens, dem Sekt aus der ältesten Sektkellerei Deutschlands in Esslingen am Neckar.
LFS
Archivnummer: LFS009543
Sachverständige erläutern die Sicherheit der Kernenergie.
LFS
Archivnummer: LFS010049
Annemarie Huste, Köchin des Jahres 1968, zu Gast im Hengstenberg Rezeptstudio. “ Das ist eines meiner Lieblingsrezepte. Damit hatte ich auch in New York schon einen großartigen Erfolg. Das Geheimnis ist Hengstenberg Altmeister. Hmmm, ein herrlicher Weinessig. Er gibt jedem Salat den Duft und die Würze, speziell…
LFS
Archivnummer: LFS010004
Sprechende Marmorbüste: “Wer gut isst, streitet nicht.” Hand zeigt auf einen Zeitungstitel “UNO im XX” dazu eine Stimme. “Dazu gibt es viele Meinungen.” Die Zeitung wird weggelegt und ein gedeckter Tisch kommt zum Vorschein. “Dazu nicht. Aber hierzu nur eine.” Es wird angefangen zu essen.…
LFS
Archivnummer: LFS010002
Halber Krautkopf fragt: „Ob man Vitamine schmecken kann?“ Eine Hengstenberg Mildessa Blechdose antwortet durch beweglichen Deckel: „Na und ob! Bei Hengstenberg Mildessa!“ Gabel klopft an die Dose und sagt: „Hier ist dafür gesorgt, dass alles stimmt. Der richtige Reifegrad, der hohe Vitamingehalt, der…
LFS
Archivnummer: LFS010045
“Annemarie Huste, Köchin des Jahres 1968 zu Gast im Hengstenberg Rezeptstudio.” A.H: “Das ist eines meiner Lieblingsrezepte. Damit hatte ich auch in New York einen großartigen Erfolg. Das Geheimnis ist Hengstenberg Tafelmeister. Ein feiner gekräuterter Essig. Er gibt jedem Salat Duft und Würze, denn er ist…
LFS
Archivnummer: LFS010012
Männliche Stimme aus Off: “Woanders, isst man anders. In Melbourne isst man Clubsandwich – Empfohlen und probiert vom Hengstenberg Rezeptstudio. Worauf es hier besonders ankommt ist ein exzellenter Senf. Hengstenberg Feuersenf oder nach Ihrem Geschmack Hengstenberg Enziansenf oder Hengstenberg…
LFS
Archivnummer: LFS005713
Der Werbefotograf Franz Lazi bei der Arbeit.
LFS
Archivnummer: LFS005714
Imagefilm für die Firma Franz Lazi Film als Zusammenschnitt aus verschiedenen Produktionen. Produktwerbung für Bettwäsche, Parfüm, Schmuck, KosmetikImagefilme für verschiedene Fabriken u.a. Teambau, Herlan, Plakat, Ponds, Winter.Reisefilme zum Südamerika, Nordafrika, an den Südpol, Asien aber auch in den…
LFS
Archivnummer: LFS004225
Werbung für das Geschäft Optik Wittel in Reutlingen; Fahrgeschäfte beim Volksfest auf den Rennwiesen; Sportübungen auf dem Hausdach; Verkehr und Alltag in der Innenstadt von Reutlingen.
LFS
Archivnummer: LFS005712
Arbeiten des Werbefotografen Franz Lazi (s. Anm.): Werbung für Bettwäsche, Parfum u.a.
LFS
Archivnummer: LFS005711
Der Werbefotograf Franz Lazi bei der Arbeit, Aufbau verschiedener Sets im Freien u. im Atelier: Werbung für Bettwäsche, Parfum, Fernglas der Firma Zeiss, Fissler Kochtöpfe, Stuttgarter Hofbräu u.a.
LFS
Archivnummer: LFS009289
ASTA-Werbefilm (sw): "Wer die Wahl hat..." ... "..aber wählen muss man"; "Auch du musst wählen"; "bei der ASTA-Wahl" - Visualiierung,wenn es den ASTA nicht gibt, was dann für die Studierenden entfällt an Hilfe und Unterstützung. "Deshalb brauchen wir den ASTA"
LFS
Archivnummer: LFS010865
Werbespot für die Webseite "Mission-Possible.de" der Diakonie Baden-Württemberg: Gewalt im Klassenzimmer.
LFS
Archivnummer: LFS009203
Werbefilm vermutlich zum 100-jährigen der Brauerei Beckh in Pforzheim
LFS
Archivnummer: LFS001015
Ein Bummel durch das nächtliche Stuttgart 1958: Bereich der unteren Königstraße, Hauptbahnhof, Hindenburgbau; Leuchtreklame diverser Firmen, Geschäfte und Lichtspielhäuser (u.a. Palast-Lichtspiele); Geschäftsauslagen, Hotel im Hauptbahnhof.
LFS
Archivnummer: LFS008350
Rundfahrt auf dem Bodensee: Sipplingen, Konstanz, Romanshorn & Rohrschach, Mainau, Lindau, Meersburg, Birnau, Bregenz, Dornbirn, Überlingen, Friedrichshafen, Radolfzell, Mettnau, Stein am Rhein, Schaffhausen <eingebettet in eine Märchenerzählung>.
LFS
Archivnummer: LFS007787
Umzug im Rahmen der Handwerkerwoche in Reutlingen: Wilhelmstraße, Planie; Reichstagswahl November 1933: Wahlplakate u. "Wahlschlepper"; Versammlung der Heilpraktiker in München.
LFS
Archivnummer: LFS003753
Werbeclip <der Zweigniederlassung der I.G. Farben in Amsterdam> für "Aspirin".
LFS
Archivnummer: LFS010025
Männliche Stimme aus Off: „Hengstenberg Altmeister. Der feine Weinessig zum…“ Weibliche Stimme aus Off: „Heringssalat. Mit Fleischresten, Eiern, Äpfeln und Gurken fein mariniert mit…“ Männliche Stimme aus Off: „Hengstenberg Altmeister. Mit dem Duft speziell ausgewählter Weine. Er macht Salate…
LFS
Archivnummer: LFS010023
Männliche Stimme aus Off: „Hengstenberg Altmeister. Der feine Weinessig zum…“ Weibliche Stimme aus Off passend zu gedeckten Tisch und Flasche mit Hengstenberg Altmeister Aufschrift: „Eiersalat. Mit Sardellenfilets, Mayonnaise und Senf mit Paprika, Zucker und …“ Männliche Stimme aus Off: „Hengstenberg…
LFS
Archivnummer: LFS004047
Werbefilme der Firma SABA in Villingen: Tonband "Sabafon", Radio von SABA <zeittypisches Interieur>.
LFS
Archivnummer: LFS004226
Musikfest im Juni 1928 zum 25-jährigen Jubiläum des Musikvereins Betzingen mit einem historischen Umzug und Massenchor. Porträts der Verwandten, der Bekannten und der Nachbarn der Familie Wittel in Betzingen, Öffentliche Darbietung der Mitglieder des Turnvereins Betzingen.
LFS