Unser umfangreiches Archiv kann nach Motiven, Orten, Jahresangaben und ähnlichen Daten durchsucht werden. Sie haben die Wahl zwischen dem Bestand der Landesfilmsammlung (LFS) sowie den rein zu Forschungszwecken hinterlegten Beständen der MFG-Filmförderung (MFG) und des Hauses des Dokumentarfilms (HDF). Bei konkreten Anfragen empfehlen wir Ihnen, unser Team direkt zu kontaktieren: [email protected].
Die Landesfilmsammlung Baden-Württemberg ist verantwortlich für die Bewahrung und Zugänglichmachung des audiovisuellen Erbes des Bundeslandes. Das schließt auch solche Sammlungs- und Bestandsinhalte ein, die Ideologien oder Stereotype wiedergeben und die diskriminierend oder beleidigend sein können. Bei der Präsentation und Nutzung dieser Inhalte legt die Landesfilmsammlung großen Wert auf ihre kontextuelle Einordnung. Eine Zustimmung zu den Inhalten der Filme, einschließlich Aussagen, Bewertungen oder Darstellungen, wird dadurch nicht ausgedrückt. Unser Ziel ist es, durch Filme eine kritische Auseinandersetzung mit Geschichte zu ermöglichen. Wir ermutigen dazu, diese Filme im Kontext zu betrachten und möchten zur Reflexion anregen.
Der Filmbestand der Landesfilmsammlung Baden-Württemberg umfasst historische Filmdokumente von Bürger*innen bzw. Firmen und aus Archiven des Landes Baden-Württemberg sowie Filme mit Bezug zum Bundesland Baden-Württemberg. In der Landesfilmsammlung werden inzwischen die Archive von mehr als 130 Institutionen verwaltet.
Der Filmbestand zeigt ein buntes Kaleidoskop: Impressionen aus allen Regionen des Landes, Brauchtum, Imagefilme, Familienalltag, frühe Reisedokumentationen, aber auch Filmtagebücher von Angehörigen der Wehrmacht. Die Verwertungsrechte liegen bei der Landesfilmsammlung Baden-Württemberg, Filmausschnitten können gegen Gebühren lizensiert werden.
Hier suchen Sie in der Dokumentarfilmsammlung des Hauses des Dokumentarfilms. Das sind einzigartige Dokumentarfilme von den Anfängen bis zur aktuellen Produktion. Schwerpunkt sind Filme mit politisch-kulturellem Inhalt, Dokumentarfilme aus osteuropäischen Archiven, preisgekrönte Produktionen sowie Gesamtwerke herausragender Dokumentarfilmer*innen. Die Sammlung steht für wissenschaftliche Recherchen im Haus zur Verfügung, eine Ausleihe außer Haus ist leider nicht möglich.
Hier recherchieren Sie in den Beständen der MFG Filmförderung Baden-Württemberg. Dabei handelt es sich um die Belegexemplare aktueller Produktionen, die eine Produktions- bzw. Verleihförderung der Filmförderung erhalten haben. Eine Sichtung der Filme ist aber nur im Haus möglich.
Klein- und Großschreibung der Wörter wird nicht berücksichtigt. In den Suchfeldern: Titel, Autoren / Mitwirkende und Überall suchen können Sie die Suchbegriffe erweitern. Verwenden Sie * (Sternchen), um Begriffe am Wortende zu trunkieren. Beispiel: Die Suche nach auto* ergibt Treffer mit Auto, Automobil, Autobahn, Automat.
Titel
Sie können den vollständigen Titel oder einzelne Wörter aus dem Titel eingeben.
Jahr
Geben Sie das gewünschte Jahr ein. Es wird in der Datenbank nach Filmen mit dieser exakten Angabe gesucht. Bitte beachten Sie, dass Filme häufig einen längeren Zeitraum umfassen können.
Filmschaffende
Hier können Sie nach Personen aus den Bereichen Autor, Regie, Kamera, Mitwirkende suchen. Es ist egal, in welcher Reihenfolge Vor- und Nachnamen eingegeben werden. Beispiel: Veiel oder Andres Veiel oder Veiel Andres
Archivnummer
Die Bestände werden durch Kürzel gekennzeichnet: Landesfilmsammlung = LFS Dokumentarfilmsammlung = HDF Filmförderung MFG = MFG Die Archivnummern müssen 9-stellig und ohne Leerzeichen eingegeben werden. Beispiel: LFS004272
Schlagwörter
In diesem Feld suchen Sie unter relevanten Stichwörtern, die in einem Katalog hinterlegt sind. Es können beliebig viele Schlagwörter eingegeben werden. Durch mehrere Begriffe wird das Suchergebnis eingegrenzt. Beispiel: Stuttgart Theodor Heuss Einweihung (alle Begriffe kommen im Suchergebnis vor.)
Inhaltssuche
Eingegebene Begriffe werden in allen Feldern der Datenbank gesucht. Nicht alle Informationen aus der Datenbank können im Internet angezeigt werden. Daher kann es sein, dass Sie einen eingegebenen Begriff in der Vollinformation nicht wiederfinden.
Sie können sich Ihre Favoriten in einer Merkliste sammeln, in dem Sie den entsprechenden Beitrag über den Stern (rechts am Rand) markieren. Der Button „Merkliste“ funktioniert anschließend wie ein Filter. Die Anzahl Ihrer Favoriten steht in der Klammer.
Die Merkliste ist nur temporär. Sobald Sie das Fenster schließen, wird die Merkliste gelöscht.
Bildhauerarbeiten für die Matthäus-Beger-Schule. Für den Eingangsbereich wird die Skulptur eines Bären aus einem Steinblock gehauen. Außerdem wird eine…
Einweihung der Stadtwerke Villingen am 8.12.1967 in der Pforzheimer Straße: Stadtrat tritt zum Festakt an, Ansprache Landrat Astfäller, Kaltes Buffet, Besichtigung der Räume. / Vorab Aufnahmen der ehemaligen Gebäude: ehemaliges Elektrizitätswerk, ehemaliges Gaswerk in der Landwattenstraße.
Festakt zur Enthüllung eines Brunnens am 29.07.1938 in Giengen an der Brenz anlässlich des 100. Geburtstags von Johannes Hähnle (1838 - 1909, Fabrikbesitzer,…
Beobachtung von Reihern im Jagsttal in der Nähe von Schloss Morstein. Ansichten vom Schloß, Aufzucht der Jungvögel sowie erste Flugversuche der Reiher.
Fertigstellung des Rohbaus und Richtfest am Zweifamilienhaus der Familie Heidenreich in der Lenzhalde 75, einer Adresse in Halbhöhenlage im Stuttgarter Westen.
Vom 3.bis 8.Juni 1960 veranstaltete die Stadtverwaltung unter Oberbürgermeister Paul Meyle (1900-1977; OB von 1948-1967) die "Heilbronner Heimattage", zu denen alle im Ausland oder im Bundesgebiet lebenden ehemaligen Heilbronnerinnen und Heilbronner eingeladen waren.
Bau der Behelfsbrücke anstatt der alten Friedrich-List- Brücke in Reutlingen. Der Titel und der Vergleich des Abbaus mit einem Striptease beziehen sich auf…
Familie beim Schlittschuhlaufen und im Schwimmbad; Ausflug auf die Schwäbische Alb: Besichtigung von Schloss Lichtenstein; Reichsgartenschau in Stuttgart.
Der Film zeigt den Bau des Reutlinger Rathauses vom Beginn der Planung, über die Bauarbeiten bis hin zur Einweihung im Zeitraum zwischen 1962 bis 1963.
Das Jahrhunderte alte Wahrzeichen der Stadt Reutlingen, die Figur eines goldenen Engels, wird am 18. Juli 1950 wieder auf der Turmspitze der Marienkirche…
Bilder von der Kläranlage Reutlingen, hergestellt vom Mitarbeiter des Tiefbauamtes a.D. Hans-Heinrich Schmelzer. / Das Dach eines Faulturmes wird gedeckt, neue…
Urlaub in Venedig und auf der Halbinsel Rab. In Venedig v.a. Blick auf bekannte Bauwerke und Plätze, außerdem stimmungsvolles Urlaubsflair. Badeszenen und eine Segelregatta zeigen die Urlaubsbilder auf der Halbinsel Rab in der Adria.
Urlaubsreise einer Stuttgarter Familie nach Rom: Aufnahmen im Flugzeug, Flug; Sehenswürdigkeiten in Rom, u.a. Engelsburg, Petersplatz, Forum Romanum, Kolosseum; Grab des Schriftstellers Stefan Andres.
Detailansichten von Blumen; Ausflug zum Schloss Solitude und Spaziergang in der Umgebung; Besuch bei Eberhard Küfers Mutter an Muttertag; Hausverputz in der Feuerleinstraße in Stuttgart.
Urlaubsreise Ende der 1950er Jahre nach Italien: u.a. Gardasee, Rückfahrt über den Gotthard-Tunnel; Besuch des Seeschlosses Monrepos bei Ludwigsburg, Einschulung; Besuch im Zoo; Fahrt mit einer Seilbahn; Campingreise u.a.
Grundsteinlegung für die Matthäus-Beger-Schule auf dem alten Gminder Gelände Bismarckstraße / Charlottenstraße durch den Oberbürgermeister Oskar Kalbfell (1897-1979, im Amt 1945- 1973) am 10. März 1952.
Besuch einer Musik- und Tanzgruppe aus Völs am Schlern und Bozen in Tübingen. Neue Glocken für die Stiftskirche. Jubiläum der Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät.
Schlösser und Sehenswürdigkeiten in Stuttgart u. Umgebung: Schloss Solitude, Schloss Hohenheim, Villa Berg, Zoologisch-Botanischer Garten Wilhelma, Schloss Rosenstein, Residenzschloss Ludwigsburg, Schloss Favorite, Schloss Monrepos u.a.
Internationales Tanzturnier; Ausstellungen; Einweihung des City-Einkaufsmarkts; 25-jähriges Jubiläum des Pforzheimer Hauptbahnhofs; Flohmarkt; Feste; Tag der offenen Tür bei der Stadtverwaltung; Museen; Bauprojekte u.a.
Baugrube am Stuttgarter Bahnhof (Bauprojekt: U-Bahn), Passanten und Reisende am Busbahnhof und im Schlosspark, Blicke in Schaufenster. Ansichten der Fontäne am Schlossplatz, Königsbau, vorbeifahrende Straßenbahnen.
Ausflug nach Würzburg u. Veitshöchheim: Innenstadt mit Straßenbahn u. Autoverkehr, Alte Mainbrücke, Festung Marienberg, St.-Kilians-Dom; Spaziergang in der Gartenanlage von Veitshöchheim; Besichtigung von Schloss Weikersheim.
Städtebauliche Maßnahmen infolge der Verkehrsentwicklung in Esslingen am Neckar (1967 bis 1983): Bau der Ringstraße als Umgehungsstraße, Bau der Vogelsangbrücke, Umwandlung der Innenstadt in eine Fußgängerzone
Hier wird der Rohbau eines Viaduktes betrachtet. Man sieht das Bauwerk von unten, oben und allen Seiten sowie die Hebebühne, die zum Bau der Ballustrade benötigt wird. / Dazwischen Aufnahmen des angrenzenden Dorfsees mit Schwänen.
Rundgang durch die Altstadt von Reutlingen: Marienkirche, Tübinger Tor, Gartentor, Zeughausturm, Wehrgang, Spendhaus, Friedrich-List-Gymnasium, Heimatmuseum mit Garten, Spital mit Marktplatzbrunnen, Gymnasium mit dem Wandgemälde Winterschule, Zwiefalter Hof, Spitalhof, Lindenbrunnen, Gerberviertel.
Familienalltag eines evangelischen Pfarrers in Speyer: Besuche, Feste und Freizeitaktivitäten: Fasching, Ostern, Weihnachten; Ausflüge nach Neustadt an der…
Besuchergruppe auf Schloss Hellenstein, Aufführung von "Wilhelm Tell" im Naturtheater, Geschicklichkeitsparkour für Traktoren, Umzug zum 100jährigen Jubiläum des Sängerkranzes, Einweihung der Friedrich-Voith-Schule, Schäferlauf in Heidenheim mit Umzug.
Dokumentation des Erdbebenschadens vom 27. Juni 1935. Neben der katholischen Kirche St. Peter und Paul im Bad Buchauer Ortsteil Kappel sind Ansichten von weiteren beschädigten Kirchtürmen zu sehen.
Porträt der Stadt Aalborg in Dänemark: Sehr lebhaftes Stadtbild mit zahlreichen Passanten und bemerkenswert viel verschiedenen Transportmitteln; Parkanlage mit Spielplatz und Liegewiese zum Verweilen; Aussichtsplattform (errichtet 1933); Limjford und Hafen; landwirtschaftliches Anwesen.
Rundgang durch Heilbronn: Altstadtgassen, Deutschhof <Kommende Heilbronn des Deutschen Ritterordens>, Kirche St. Peter und Paul, Kilianskirche, Rathaus mit astronomischer Kunstuhr.
Tour de France am 4.Juli 1987 durch Heilbronn (Dritte Etappe von Karlsruhe nach Stuttgart): Rathaus, Kaufhaus Tengelmann, abgesperrte Straßen, zahlreiche Zuschauer, Gruppe Radrennfahrer, eskortiert von Begleitfahrzeugen. Rathaus und Kunstuhr.
Besuch von Ernst Röhm (1887 - 1934) in Heilbronn (28.04.1934); Einweihung der Rosenbergbrücke (12.08.1939); Versetzung des Robert-Mayer-Denkmals (12.06.1939).
Ausflug eines jungen Paares nach Bebenhausen und Tübingen: Spaziergang im Schönbuch, Besichtigung von Kloster Bebenhausen, Stadtansichten von Tübingen, Schloss Hohentübingen, Neckarfront mit Hölderlinturm, Boote auf dem Neckar, Blick auf die Stadt vom Schlossberg.
Ausflug des Posaunenchors Waldtann: u.a. Oberammergau, Schloss Neuschwanstein, Wieskirche, Bergtour mit Gipfelkreuz, Schloss Linderhof, Skischanze in Garmisch.
Heilbronn vor der Zerstörung (1944) u. nach den Luftangriffen; Wiederaufbau; Einweihung des Rathauses mit Ehrengästen (Bundespräsident Theodor Heuss, Ministerpräsident Reinhold Maier u.a.).
Die Christuskirche in Heilbronn, die Kirche der evangelischen Südgemeinde::1. Abbruch und Neubau (1962/63)2. Grundsteinlegung und Glockenguss (17.11.1962/14.02.1963)3. Richtfest, Glockeneinhole, Einweihung (08.05.1963 /31.05. 1963 / 01.12.63)
Familienausflüge Anfang der 1940er Jahre: in Esslingen, Stuttgart - Uhlbach, Stuttgart - Obertürkheim, Schwäbische Alb mit Burg Hohenzollern, Böblingen.
Tanzturnier in der Jahnhalle; Verleihung des Reuchlinpreises; Grundsteinlegung für den Neubau des Rathauses; Bauprojekte; Neubausiedlung "Sonnenhof" u.a.
Ausflug nach Bayreuth: Stadtansichten, Spaziergang im Park von Schloss Eremitage; Baumblüte in Werder: Ausflugslokal <vmtl. "Friedrichshöhe">; Reise nach Hamburg: Hafenrundfahrt; Familienalltag u.a.
Weltausstellung (Expo) 1937 in Paris (fa und s/w): Blick vom Eiffelturm auf das Ausstellungsgelände, deutscher und sowjetischer Pavillon in Gegenüberstellung; Besucher auf der Aussichtsplattform des Eiffelturms. Wohnhaus und Garten: Familie in Badekleidung, Spiel mit Terrier, Terrier im Pool [witzig].