Durchsuchen Sie unsere Datenbank

Unser umfangreiches Archiv kann nach Motiven, Orten, Jahresangaben und ähnlichen Daten durchsucht werden. Sie haben die Wahl zwischen dem Bestand der Landesfilmsammlung (LFS) sowie den rein zu Forschungszwecken hinterlegten Beständen der MFG-Filmförderung (MFG) und des Hauses des Dokumentarfilms (HDF). Bei konkreten Anfragen empfehlen wir Ihnen, unser Team direkt zu kontaktieren: [email protected].

Onlinerecherche
Filmbestand:
Titel:
Jahr: -
Filmschaffende:
Archivnummer:
Schlagwörter:
Inhaltssuche:
Provenienz:
reset merkliste

Informationen zur Recherche

Die Landesfilmsammlung Baden-Württemberg ist verantwortlich für die Bewahrung und Zugänglichmachung des audiovisuellen Erbes des Bundeslandes. Das schließt auch solche Sammlungs- und Bestandsinhalte ein, die Ideologien oder Stereotype wiedergeben und die diskriminierend oder beleidigend sein können. Bei der Präsentation und Nutzung dieser Inhalte legt die Landesfilmsammlung großen Wert auf ihre kontextuelle Einordnung. Eine Zustimmung zu den Inhalten der Filme, einschließlich Aussagen, Bewertungen oder Darstellungen, wird dadurch nicht ausgedrückt. Unser Ziel ist es, durch Filme eine kritische Auseinandersetzung mit Geschichte zu ermöglichen. Wir ermutigen dazu, diese Filme im Kontext zu betrachten und möchten zur Reflexion anregen.

Der Filmbestand der Landesfilmsammlung Baden-Württemberg umfasst historische Filmdokumente von Bürger*innen bzw. Firmen und aus Archiven des Landes Baden-Württemberg sowie Filme mit Bezug zum Bundesland Baden-Württemberg. In der Landesfilmsammlung werden inzwischen die Archive von mehr als 130 Institutionen verwaltet.

Der Filmbestand zeigt ein buntes Kaleidoskop: Impressionen aus allen Regionen des Landes, Brauchtum, Imagefilme, Familienalltag, frühe Reisedokumentationen, aber auch Filmtagebücher von Angehörigen der Wehrmacht. Die Verwertungsrechte liegen bei der Landesfilmsammlung Baden-Württemberg, Filmausschnitten können gegen Gebühren lizensiert werden.

Hier suchen Sie in der Dokumentarfilmsammlung des Hauses des Dokumentarfilms. Das sind einzigartige Dokumentarfilme von den Anfängen bis zur aktuellen Produktion. Schwerpunkt sind Filme mit politisch-kulturellem Inhalt, Dokumentarfilme aus osteuropäischen Archiven, preisgekrönte Produktionen sowie Gesamtwerke herausragender Dokumentarfilmer*innen. Die Sammlung steht für wissenschaftliche Recherchen im Haus zur Verfügung, eine Ausleihe außer Haus ist leider nicht möglich.

Hier recherchieren Sie in den Beständen der MFG Filmförderung Baden-Württemberg. Dabei handelt es sich um die Belegexemplare aktueller Produktionen, die eine Produktions- bzw. Verleihförderung der Filmförderung erhalten haben. Eine Sichtung der Filme ist aber nur im Haus möglich.

Allgemeines 

Klein- und Großschreibung der Wörter wird nicht berücksichtigt. In den Suchfeldern: Titel, Autoren / Mitwirkende und Überall suchen können Sie die Suchbegriffe erweitern. Verwenden Sie * (Sternchen), um Begriffe am Wortende zu trunkieren. Beispiel: Die Suche nach auto* ergibt Treffer mit Auto, Automobil, Autobahn, Automat.

Titel 

Sie können den vollständigen Titel oder einzelne Wörter aus dem Titel eingeben.

Jahr

Geben Sie das gewünschte Jahr ein. Es wird in der Datenbank nach Filmen mit dieser exakten Angabe gesucht. Bitte beachten Sie, dass Filme häufig einen längeren Zeitraum umfassen können.

Filmschaffende 

Hier können Sie nach Personen aus den Bereichen Autor, Regie, Kamera, Mitwirkende suchen. Es ist egal, in welcher Reihenfolge Vor- und Nachnamen eingegeben werden. Beispiel: Veiel oder Andres Veiel oder Veiel Andres

Archivnummer 

Die Bestände werden durch Kürzel gekennzeichnet: Landesfilmsammlung = LFS Dokumentarfilmsammlung = HDF Filmförderung MFG = MFG Die Archivnummern müssen 9-stellig und ohne Leerzeichen eingegeben werden. Beispiel: LFS004272

Schlagwörter 

In diesem Feld suchen Sie unter relevanten Stichwörtern, die in einem Katalog hinterlegt sind. Es können beliebig viele Schlagwörter eingegeben werden. Durch mehrere Begriffe wird das Suchergebnis eingegrenzt. Beispiel: Stuttgart Theodor Heuss Einweihung (alle Begriffe kommen im Suchergebnis vor.)

Inhaltssuche 

Eingegebene Begriffe werden in allen Feldern der Datenbank gesucht. Nicht alle Informationen aus der Datenbank können im Internet angezeigt werden. Daher kann es sein, dass Sie einen eingegebenen Begriff in der Vollinformation nicht wiederfinden.

Sie können sich Ihre Favoriten in einer Merkliste sammeln, in dem Sie den entsprechenden Beitrag über den Stern (rechts am Rand) markieren. Der Button „Merkliste“ funktioniert anschließend wie ein Filter.  Die Anzahl Ihrer Favoriten steht in der Klammer. Die Merkliste ist nur temporär. Sobald Sie das Fenster schließen, wird die Merkliste gelöscht.
222 Ergebnisse
Archivnummer: HDF000267
Die Spielhandlung ist erfunden, Hintergründe und Tatsachen sind wahr. Schnibben unternahm eine journalistische Weltreise in Sachen Dioxin. / Die Reiseroute: Deutschland, Amerika, Vietnam; Länder in denen das Gift Dioxin seine Spuren hinterlassen hat. Erste Station: Ein ehemaliger Chemie-Arbeiter der…
HDF
Archivnummer: HDF000457
HDF
Archivnummer: HDF000486
HDF
Archivnummer: HDF001232
HDF
Archivnummer: HDF001709
Der Film dokumentiert den Auskauf der Natur in allen seinen Varianten: Bau von Flughäfen, Autobahnen, Straßen, Siedlungen, Bergbau und Militärübungsplätzen. / Das Natur- und Erholungsbedürfnis der Menschen fördert dies noch zusätzlich durch die Autokolonnen, Vergnügungsparks und den Bau von…
HDF
Archivnummer: HDF002374
HDF
Archivnummer: HDF002216
HDF
Archivnummer: HDF002927
Raubbau und Kahlschlag hatten auch für den tropischen Regenwald negative Folgen. Jetzt wird ein Modell der Bewirtschaftung auspropiert, das den Wald auf Dauer erhalten soll.
HDF
Archivnummer: HDF002897
60 % des sog. "Kalten Regenwalds" sind in Chile zu finden. / Zum Schutzes dieses Regenwaldes wurde 1991 die EDUCEC gegründet. Der Amerikaner Douglas Tompkins ist ihr wichtigster Finanzier. Die beiden Autoren haben ihn mehrere Monate lang begleitet und erstaunliche Geschichten eingefangen. Ganz nebenbei zeigen sie…
HDF
Archivnummer: HDF003476
Alle Schattierungen von Liebe und Herzlosigkeit, Freude und Leid im Zusammenleben von Mensch und Tier sind in Berlin in Deutschlands größtem Tierheim gegenwärtig. Mehr als 22.000 Tiere durchlaufen die 100 Jahre alte Einrichtung jedes Jahr. / Über 200 Menschen arbeiten dort: Pfleger, Bürokräfte, Tierärzte und…
HDF
Archivnummer: HDF003400
Die Dokumentation porträtiert vier verschiedene Menschen:die Pfarrerin, die ihren Sommer seit Jahren auf einer einsamen Alp verbringt, der junge Schweizer Hai-Wissenschaftler, der exzentrische Künstler, der mitten in London Glasskulpturen baut und der brasilianische Dichter, der seine Geschichten auf den Märkten…
HDF
Archivnummer: HDF003635
n
HDF
Archivnummer: HDF006222
In diesem Tierfilm geht es um die vom Aussterben bedrohten Fischotter. Es wird gezeigt, wie die Tiere sich in den vier Jahreszeiten nahezu amphibisch ihrer Umwelt anpassen. / Außerdem sieht man im Film explizit das Jagd- und Brunftverhalten der Tiere.
HDF
Archivnummer: HDF006325
4. Teil der 7-teiligen Dokumentarreihe über das Amerika der 50er Jahre. Dieser Teil geht auf die von Prüderie und sexuellen Tabus geprägte amerikanische Gesellschaft ein. / Hauptthemen sind: Alfred Kinseys Studien über das Sexualverhalten des Mannes, Marilyn Monroe, Hugh Hefner und der Playboy und Margaret…
HDF
Archivnummer: HDF006848
Der amerikanische Politiker und Friedensnobelpreisträger Al Gore (geb. 1948) stellt seine Sicht des derzeitigen Standes der Klimaforschung dar und kommentiert diesen. / Der mehrfach preisgekrönte Film zeigt Mitschnitte seiner in vielen Städten gehaltenen Präsentationen, in der er die wissenschaftlichen und…
HDF
Archivnummer: LFS004841
Spaziergang im Frühling und in Weinbergen. Minigolf. Familienfest mit zeittypischen kalten Platten. Urlaub in Italien: San Marino, Hafen, Strand in Rimini. Urlaub auf der "Ulmer Hütte" in Vorarlberg. Seilbahn.
LFS
Archivnummer: HDF007332
Erhabene Tempel, beschauliche Buchten und traumhafte Sonnenuntergänge: So präsentiert sich das kleine japanische Küstenstädtchen Taiji seinen Besuchern. Ein Delfinarium sowie zahlreiche Bilder, Statuen und Brunnen in Form von Delfinen sollen die besondere Verbundenheit des Ortes mit den imposanten Meeresbewohnern…
HDF
Archivnummer: LFS007005
Junge mit Schild: "Badische Fussartillerie Garde du-Corps Wiesental"Musikkapelle auf der Straße, v.E. Innenansichten des Schützenhausesmit Schießstand. Gäste imFestzelt, Essen und trinken Bier.Eröffnung des Ersten Markttages in Phillipsburg am 21. Mai 1977.Strassenfest in Philippsburg am 28.09.1980.Strassenfest…
LFS
Archivnummer: LFS008222
Ferien im Lechtal, in der Gemeinde Elbigenalp im österreichischen Tirol: Dorfbilder, Holzschnitzer, Pfarrkirche St Nikolaus. Schützenfest mit Trachtenumzug und Musikkapelle. Verschiedene Landschaftsaufnahmen aus der Umgebung: Pension, Pestkapelle, Katzen und Leben auf der Wiese, Bach. Wanderung zum Bergbauerndorf…
LFS
Archivnummer: HDF008005
Im Jahr 2002 fing Google an, Weltliteratur einzuscannen. [...] In dieser Dokumentation werden in die zentrale Geschichte um die Google-Buch-Affäre andere problematische Aspekte des Themas “Internet” eingewoben, wie Datenraub und Datenschutz, Download und Urheberrecht, Freiheit und Überwachung. (pr-text) (Film…
HDF
Archivnummer: LFS007547
Skilurlaub einer Gruppe in den Bergen. Versch. Szenen von Abfahrten an unterschiedlichen Orten. Dazwischen Autofahrten, Bergdörfer, Panoramaansichten der Landschaft.
LFS
Archivnummer: HDF000309
HDF
Archivnummer: HDF000338
Anläßlich des 30. Jahrestags des Baus der Berliner Mauer, Rekonstrktion der Schicksale von ostdeutschen und westdeutschen Flüchtlingen, die beim Fluchtversuch an der Berliner Mauer erschossen wurden; Gespräche mit Angehörigen über die von ihnen erlittenen Qualen und Schikanen nach diesen "Grenzzwischenfällen…
HDF
Archivnummer: HDF000682
Die Antarktis - das einzige intakte Ökosystem der Welt. / Noch. Denn 1991 schickt man sich an, dieses letzte Niemandsland aufzuteilen und zur Ausbeutung freizugeben.Um die drohende ökologische Katastrophe abzuwenden, bereitete die Umweltschutzorganisation Greenpeace 1986 ihre bisher aufwendigste Aktion vor: Der…
HDF
Archivnummer: HDF001746
Porträt von der Region der Lüneburger Heide, auf die das Klischee von unberührter Natur und romantischer Einsamkeit nur noch begrenzt zutrifft, denn der wirtschaftliche Aufschwung der 50er Jahre ist auch an der Lüneburger Heide nicht vorbeigegangen. In den letzen Jahren hat sich hier ein beachtlicher…
HDF
Archivnummer: HDF002142
HDF
Archivnummer: HDF002193
HDF
Archivnummer: HDF002924
Im 20. Jahrhundert gab es unzählige Expeditionen auf die höchsten Berge, auf den Mond, und längst lockt der Mars. / Aber noch niemand ist in die Tiefen der Ozeane vorgedrungen, auf den Boden der Weltmeere. / Mit den atemberaubenden Erkenntnissen über die Tiefsse wird erst klar, wie sorglos die Menschheit bisher…
HDF
Archivnummer: HDF003033
1991 wurden drei Delphine eines englischen Delphinariums zu den Westindischen Inseln geflogen und dort freigelassen.
HDF
Archivnummer: HDF003198
Filmische Begleitung eines deutschen Professors, der zusammen mit einem deutsch-kirgisischen Wissenschaftlerteam eine Expedition in Kirgistan zur Errichtung eines Biosphären-Reservats unternimmt. Daraus ergibt sich ein Konflikt mit wirtschaftlichen Interessen, da ein internationaler Konzern Goldabbau betreibt, der…
HDF
Archivnummer: HDF003420
Ein Gespräch mit dem bekannten Schriftsteller und Fernsehautor Horst Stern, der vor allem durch seine kritische Tier- und Natursendungen "Sterns Stunde" berühmt wurde.
HDF
Archivnummer: HDF003073
Der Dokumentarfilm zeigt den Octopus, den Tintenfisch, in seiner natürlichen Umgebung. Er zeigt auf, daß die Krake, entgegen allen Vorurteilen, ein scheues, intelligentes Tier mit außergewöhnlich guten Augen und hoher Lernfähigkeit ist. / Er zeigt aber auch wie der Lebensraum, das Meer, durch den Menschen immer…
HDF
Archivnummer: HDF004143
Im April 1937 wurde die Sihl am Etzel gestaut. Für die einen kostengünstige Lösung für ansteigenden Energiebedarf, für andere Erfüllung des Traums vom weiten, blauen Bergsee, für viele Preisgabe von Natur und endgültiger Verlust angestammter Heimat. Ausgangspunkt: die harte, karge Zeit um 1900, wo viele…
HDF
Archivnummer: HDF005144
Hans Hass filmte als erster Taucher die Unterwasserwelt. / Im Jahr 1939 beginnt er mit ersten Aufnahmen der Meerestiefe in der Karibik und bereist dann mit seinem Forschungsschiff "Xarifa" verschiedene Weltmeere. Die dabei entstandenen Filme "Unternehmen Xarifa" und "Abenteuer im Roten Meer" erlangten Weltruhm. / Auf…
HDF
Archivnummer: LFS006450
Kurzer Film über das Schützenfest in Böblöingen 1972 oder 1973. Man sieht u.a. Bürgermeister Wolfgang Brumme (Amtszeit 1948 - 1986), den Fassanstich, das Königsadlerschießen, die erste weibliche Schützenkönigin und das festliche Tanzvergnügen am Abend.
LFS
Archivnummer: LFS008223
Ferien und Wanderurlaub im Montafon, im Bundesland Voralberg in Österreich. Autofahrt durch die Gemeinde Gaschurn. Spaziergang durch die Ortschaften; Heumachen; Posthotel Rössle; Ferienhaus. Fahrt nach Partenen über Serpentinenstraßen. Besuch der Ortschaft Partenen: Blasorchester spielt auf dem Dorfplatz.…
LFS
Archivnummer: HDF008070
Am 19. Juli 1973 gibt die Landesregierung Baden-Württemberg den Standort eines geplanten Kernkraftwerks bekannt: Wyhl im nördlichen Kaiserstuhl. Doch kaum haben die Wyhler von den Plänen erfahren, regt sich der Widerstand. Aus dem ganzen Kaiserstuhl kommen die Menschen und demonstrieren. Bürgerinitiativen werden…
HDF
Archivnummer: LFS008227
Rundreise durch Israel im Rahmen einer Kreuzfahrt auf der "MS Jason": u.a. Hafen in Ashdod, Busreise über Nazareth, Bethlehem, an den See Genezareth, an den Jordan, nach Kapernaum und Tiberias, Besuch der Grabstätte Bet-She'arim, Jerusalem: Ölberg, Garten Gethsemane, Kidrontal, Basarstraße, Grabeskirche,…
LFS
Archivnummer: HDF000937
Das Werk besteht aus vorzüglichem Filmmaterial mit naturkundlichen Aufnahmen von Lebewesen unserer Zeit. Kein Kommentar zerredet das Bild- und Klanggemälde. Philip Glass hat die eindrucksvolle Musik zu den Bildern von Godfrey Reggio auf der Grundlage von Rhythmen und Klängen ethnischer Musiktraditionen komponiert.…
HDF
Archivnummer: HDF000188
Kritische Auseinandersetzung mit der Versuchtierforschung in der Pharmaindustrie (bei Ciba-Geigy). / Anschuldigungen von Tierschützern wird die wissenschaftliche Arbeit und die private Denk- und Lebenswelt von Experimentatoren gegenübergestellt. / Der erste Teil behandelt körperliche Erkrankungen des Menschen und…
HDF
Archivnummer: HDF001670
Schilderung der Arbeit von Fritz Köster, Leiter des Charles-Darwin-Instituts auf den Galapagosinseln. Schutz der Riesenschildkröten, Schwimmdrachen und Vampirfinken vor Touristen und Tierfilmern.
HDF
Archivnummer: HDF001260
HDF
Archivnummer: HDF001278
HDF
Archivnummer: HDF001712
Horst Stern dokumentiert die Zerstörung des Alpenraums, die sowohl durch Erosionserscheinungen wie auch durch die Zersiedelung entsteht.
HDF
Archivnummer: HDF001751
Rourkela, einem noch vor drei Jahren unbedeutenden Dorf im indischen Dschungel, entsteht mit deutscher Hilfe eines der modernsten und größten Hüttenwerke Asiens. Für die deutsche Industrie ist Rourkela ein lukratives Auslandsgeschäft, für Indien eine Revolution, denn die Industrialisierung bringt tiefgreifende…
HDF
Archivnummer: HDF003305
Wie geht die heutige Jugend mit der Sexualität um? Statt sich neue Freiräume zu erobern, müssen sie sich vor Aids schützen. / Jugendliche aus der französischen Schweiz erzählen von ihren Erlebnissen.
HDF
Archivnummer: HDF003152002
Der tropische Regenwald ist zur finanziellen Fundgrube für Pharmakonzerne und Gentechnikfirmen geworden. Die Ursprungsländer drohen jedoch leer auszugehen. Dabei könnte das "grüne" Kapital einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Regenwälder leisten. / Der Film berichtet anhand von Beispielen aus Mittelamerika…
HDF
Archivnummer: HDF004345
Ein Leben ganz wie in einem Abenteuerroman: exotische Schauplätze, wilde Tiere, schöne Frauen, Männerfreundschaften, Alkohol und Geschichten. Der Basler Peter "Pief" Ryhiner hatte seine große Zeit als Tierfänger in den fünfziger Jahren. Er hatte die Vision, dass den vom Aussterben bedrohten Tierarten in den…
HDF
Archivnummer: HDF005368
Die Dokumentation begleitet eine Familie auf den wichtigsten Etappen ihres Kaufs eines Fertighauses. / In Rückblenden wird die Geschichte des Fertighauses erzählt:In den 20er Jahren entstand die Idee dazu und nach 1945 wurden ganze Fertighausausstellungen initiiert - eine fand in Stuttgart-Zuffenhausen statt. Lange…
HDF
Archivnummer: HDF004755
Im Dorf Mellen im Sauerland ist das Schützenfest der Höhepunkt des Jahres. "Glaube, Sitte, Heimat" lautet das Motto der dortigen Schützenbruderschaft. / Obwohl es zum guten Ton gehört, dass jeder männliche Einwohner mit Vollendung des 18. Lebensjahres der "St. Hubertus Schützenbruderschaft" beitritt, nehmen…
HDF
Archivnummer: HDF005342
In Niederschlesien, an der Grenze zwischen Deutschland und Polen, versuchen einzelne Bewohner beider Länder, Mentalitätsunterschiede und Vorurteile zu überwinden. Dabei erweisen sich die geltenden Gesetze oft als paradoxe Hindernisse. Bewohner aus der Kudowa Straße in Berlin suchen den Kontakt zum polnischen…
HDF
Archivnummer: MFG000913
Porträt eines Schützenvereins und dessen Mitglieder. / Die Stimmung steigert sich in euphorischer Weise und nationalistische Züge und Deutschtümelei sind bei den Schützenbrüdern erkennbar.
MFG
Archivnummer: LFS007772
Präsentation von zeittypischen Modellen aus Stoffen der Firma WCM im Garten einer Villa mit Pool in Heidenheim (im Hintergrund Fabrikgebäude der Firma WCM).
LFS
Archivnummer: HDF000001
Versetzen eines Hochofens im Eisenhüttenkombinat an der Oder am 10.08.1962. Beobachtung der Arbeiten während drei Stunden: auf Stahlrollen wird der neue Ofen mit 2000 Tonnen Gewicht und 56 m Höhe mit Stahlseilen an die Stelle des ausgedienten Hochofens bewegt. Nahaufnahme: Arbeiter, Monteure und Ingenieure…
HDF
Archivnummer: HDF000113
Immer mehr Schlösser und Burgen werden zu Hotels umgebaut. / Der Grund liegt meist in den hohen Instandhaltungskosten. / Aber um Gäste anzulocken, müssen alle Annehmlichkeiten eingebaut werden, die Touristen in einem Hotel erwarten.Vom ursprünglichen Zustand der Schlösser bleibt dann meist nichts übrig.
HDF
Archivnummer: HDF000906
Die Familien wurden immer kleiner. Diese Entwicklung seit Beginn unseres Jahrhunderts gilt für alle Industrienationen. Um überhaupt ausreichend Nachwuchs zu garantieren, sind die Staaten gezwungen "Familienpolitik" zu betreiben. / Die nationalsozialistische Familienpolitik war am aggressivsten: Das deutsche Volk…
HDF
Archivnummer: HDF000277
600 Kilometer lang und 300 Kilometer breit: das sind die gigantischen Ausmaße des Pantanal, bis vor kurzem eines der letzten Paradiese. In den siebziger Jahren setzte dort eine Naturzerstörung ein, wie es sie schneller und brutaler nicht gegeben hat: großflächige Monokulturen wurden angelegt, Fabiken gebaut,…
HDF
Archivnummer: HDF000303
Bewegende, einmalige Zeugnisse entstanden durch die Gespräche und Recherchen zu diesem Film, in dem ehemalige Mauerschützen zu Wort kommen. Die Gespräche sind gekennzeichnet von Verdrängung, aber auch von Qualen, die viele Täter erlitten, die jahrelang Schuld "mit sich trugen". Es handelt sich bei den Tätern um…
HDF
Archivnummer: HDF000714
Im Januar 1990 treffen sich drei Filmemacher aus Ost und West mit unterschiedlichen Biographien, um Gemeinsamkeiten ihrer Vergangeheit festzuhalten. "Wir hatten gelernt mit der Mauer zu leben, auch wenn es nicht unsere Mauer war". / Unsere Mauer bestand aus Bedenken, Ratlosigkeit, Resignation Anpassung und…
HDF
Archivnummer: HDF002526
Johann Mayer ist Fischer auf der Donau. Seine Familie ist es seit Generationen. Doch heute kann die Familie Mayer von den Erträgen leben. / Niko Remus hat Johann Mayer bei seinen Fischzügen in die letzten deutschen Donauauen begleitet, zu den ungestörten Laichplätzen und Biberburgen, in eine Welt, die vom…
HDF
Archivnummer: HDF003141
Deutscher Dokumentarfilm über den Kernphysiker und Visionär Hans-Peter Dürr, der sich neben seiner wissenschaftlichen Arbeit auch stark gegen die Ausbeutung der Natur einsetzt.
HDF
Archivnummer: HDF004280
Ein Film über den Seringuiero, Gewerkschaftsführer und Umweltaktivisten Francisco Alves Mendes Filho, bekannt als Chico Mendes. Am 22. Dezember 1988 wurde Mendes ermordet.
HDF
Archivnummer: LFS001345
Zwei Szenen aus verschiedenen Jahrzehnten:1. Lina Hähnle (1851 - 1941, Gründerin des Vogelschutzbundes) mit Helfern beim Beladen eines Güterwaggons der Bahn mit Nistkästen, i.B. auch Hermann Hähnle (1879 - 1965). Beladen eines Pferdefuhrwerks mit Nistkästen. Aufnahmen im Winter mit Lina Hähnle in Nerzstola. /…
LFS
Archivnummer: LFS001369
Lina Hähnle (1871 - 1941, Gründerin des Vogelschutzbundes) erklärt Schülern verschiedene Arten von Nistkästen und ihre Bedeutung.
LFS
Archivnummer: HDF005268
1994 fand in Ruanda ein Völkermord statt, bei dem wahrscheinlich 800 000 Tutsis den Hutus zum Opfer fielen. / Auch Eugene Musayidire, die seit den siebziger Jahren in Deutschland lebt, erfährt von dem Mord an ihrer Mutter und ihrem Bruder. Nach Jahren der Trauer und Therapiebeschließt sie, in ihr Heimatland…
HDF
Archivnummer: LFS001122
Mit Schilf und Seerosen bewachsener Federsee, Vorbereitungen für Filmaufnamen zur Vogelbeobachtung am Federsee: Anfertigen eines Verstecks und Transport der Filmkamera durch das flache Wasser.
LFS
Archivnummer: HDF006551
Im dritten Teil der sechsteiligen Dokumentation über Musik und Politik sehen wir, wie die Musiker für den Umweltschutz, die Menschenrechte und gegen Rechtsradikalismus demonstrieren. Greenpeace-Engagement und Atomkraftgegner und deren Angliederung an die Punk-Bewegung, Rock gegen Rechts, Rock-Kampagne gegen die…
HDF
Archivnummer: HDF006972
650 Millionen Euro hat die Kokerei "Kaiserstuhl" in Dortmund gekostet. Nur acht Jahre war die Anlage, die bei ihrer Stilllegung im Jahr 200 - daran erinnern die Arbeiter stolz - als die modernste der Welt galt. Doch sie war nicht rentabel genut, wurde an einen chinesischen Großkonzern verkauft und zum Transport in…
HDF
Archivnummer: MFG000595
Der Neckar hat im Schwenninger Moos seinen wilden Ursprung, bevor er 367 Kilometer nordwestlich, begradigt und schiffbar gemacht, in den Rhein mündet. Der Film "Moosgeschichten" zeigt, wie inspirierend eine Landschaft sein kann. Der Film lässt Menschen zu Wort kommen, die auf ganz besondere Weise mit dem…
MFG
Archivnummer: HDF000105
Porträt eines Schützenvereins und dessen Mitglieder. / Die Stimmung steigert sich in euphorischer Weise und nationalistische Züge und Deutschtümelei sind bei den Schützenbrüdern erkennbar.
HDF
Archivnummer: HDF000906
Die krassen sozialen Unterschiede zu Beginn unseres Jahrhunderts spielten auch beim Kinderkriegen eine entsprechende Rolle: Hatten die Arbeiterfamilien durchweg eine hohe Anzahl von Kindern und kein Geld für Verhütungsmittel, wurde beim Bürgertum die Kinderanzahl bereits gesteuert. / Auch die Sexualität war…
HDF
Archivnummer: HDF000906
Die Diskussion um das richtige Verhütungsmittel, die in den Siebzigern und Achtzigern noch die Beziehung dominierte - Pille oder nicht - ist heute kaum noch ein Thema: In den Zeiten von AIDS stellt sich eher die Frage nach "Safer sex". / Das Kinderkriegen allerdings erfährt eine neue Dimension:Es ist plötzlich…
HDF
Archivnummer: HDF000153
Umweltverschmutzung am Bodensee Durch Überdüngung und Einlassen ungeklärter Abwässer durch die Anliegerfirmen droht der Bodensee umzukippen. / Gezeigt werden Ursachen der Überdüngung und ihre Auswirkungen auf die Trinkwasserversorgung; mögliche Lösungen durch den Bau von Kläranlagen. / Interviews dazu mit:…
HDF
Archivnummer: HDF000320
Sein "Stellvertreter", das war Theater als Anstoß für öffentliches Nachdenken, für einen ganzen Schub neuer Stücke, die sich dokumentarisch der Bewältigung geschichtlicher wie aktueller Problemfelder annahmen. Dieser Film aber fragt darüber hinaus, szenisch und im Gespräch, ob der Autor Rolf Hochhuth,…
HDF
Archivnummer: HDF000441
HDF
Archivnummer: HDF000643
Prophezeiung der Apokalypse. Die Indianer wußten es, sie starben als erste. Wieviel Zeit bleibt uns? Koyaanisqatsi ist ein ganz ungewöhnlicher, ungemein schöner Film. Ohne einen einzigen Dialogsatz vermittelt er seine Botschaft:die Zerstörung der Natur durch den Menschen. / Wüsten und Felsküsten aus dem Süden…
HDF
Archivnummer: HDF000652
HDF
Archivnummer: HDF001297
HDF
Archivnummer: HDF001700003
Hans-Jürgen Rosenbauer interviewt zurückgekehrte Bundesgrenzschützer der Spezialeinheit GSG 9 und ihre Angehörigen.
HDF
Archivnummer: HDF002927
Die Kahlschlagpolitik der Wälder des Nordens hat nicht nur dramatische Folgen für das Weltklima und die Artenvielfalt, sondern auch für die Völker, deren Ernährungsgrundlage damit gefährdet ist. / Der Film zeigt den Kahlschlag und fragt nach Alternativen.
HDF
Archivnummer: HDF002856
Ein ironisch akzentuierter Film über Zivilschutz-Training in einem Dorf.
HDF
Archivnummer: HDF003304
Der Film beleuchtet die gesellschaftspolitische Wirkung der Pille: Über Moral wurde debattiert, Frauenbilder wurden neu und vor allem anders gezeichnet.
HDF
Archivnummer: HDF004252
Der Schweizer Bruno Manser lebte insgesamt sechs Jahre mit den Penan, Nomaden im Dschungel Borneos. Vor elf Jahren stand er im Mittelpunkt des Films "Tong Tana - Eine Reise ins Innere Borneos". / 1990 hat Bruno Manser die Penan verlassen, weil er glaubte, von Europa aus mehr für sie tun zu können. Er konnte zwar…
HDF
Archivnummer: LFS000679
Lina Hähnle (1871 - 1941, Gründerin und Vorsitzende des Bundes für Vogelschutz) belehrt Kinder nach dem Abreißen von Zweigen eines Holunderbusches in Giengen an der Brenz über die Funktion der Bäume als Brutstätten für Vögel.
LFS
Archivnummer: HDF005182
Der inzwischen 72-jährige Helmut Palmer ist nicht nur als Obstbauexperte bekannt, viele kennen ihn vor allem als den "Remstalrebellen". Seit Jahrzehnten eckt der wohl erste schwäbische Bürgerrechtler an, wo es nur geht. Über 200 Mal hat er sich als Parteiloser bei Wahlen beworben, bald 50 Mal ist er durch seine…
HDF
Archivnummer: HDF006626
Der Dokumentarfilm erzählt die Geschichte von Jeffrey Wong, der als reicher Händler in seine Heimat China zurückgekehrt ist und nun systematisch alte Häuser aufkauft, um sie vor dem Bauboom im modernen Shanghai zu retten und damit auch ein Stück chinesische Kultur zu bewahren. Die Häuser werden abgetragen,…
HDF
Archivnummer: HDF006233
Ein Film über die Carretera Austral, eine über 1000 km lange Schotterpiste in Chile. Die Landschaft ist geprägt von großen Gebirgen, Regenwäldern, riesigen Fjorden und menschenleeren Wüsten. Die Dokumentation portraitiert die Menschen, die sich hier niedergelassen haben, und zeigt die eindrucksvolle Natur rund…
HDF
Archivnummer: HDF007524
Im Alter von vier Jahren absolvierte Budhia Singh bereits 48 Marathonläufe innerhalb eines Jahres. Das indische Laufwunder wurde in einem Elendsviertel geboren und von dem Judotrainer Biranchi Das entdeckt.Er erkannte das sportliche, aber auch das finanzielle Potenzial seines Schützlings. Als ausländische Medien…
HDF
Archivnummer: LFS008225
Urlaub in Südtirol: u.a. Wanderung auf dem Ritten, der Seiser Alm, im Villnöss und im Grödnertal; Bergbauern bei der Arbeit: u.a. Almauftrieb, Heuernte; Trachtenfest in St. Christina; Wanderung zu den "Drei Zinnen.
LFS
Archivnummer: HDF000986
Auf einer zwei Monate langen Reise rund um den Baikalsee in Ostsibirien begegneten Jochen Altenkruse und seinem Team viele, die die einzigartige Lebenswelt des Baikal noch im Urzustand kennen. Darunter auch Prof. Slawa Maximow, ein Naturforscher und engagierter Umweltschützer. / Wolken über dem Baikal dokumentiert…
HDF
Archivnummer: HDF000956
HDF
Archivnummer: HDF000392
Stimmt unser heutiges Bild von den im Einklang mit der Natur lebenden Indianern - waren sie die besseren Ökologen?Die Pueblo-Völker Amerikas und vor allem die Hopi im Südwesten der Vereinigten Staaten sind auch in Deutschland zum lebenden Beispiel für das friedliche Miteinander von Mensch und Umwelt geworden. /…
HDF
Archivnummer: HDF000515
HDF
Archivnummer: HDF001322
HDF
Archivnummer: HDF003037
1968, auf dem Höhepunkt der Studentenrevolte, verbietet der Papst die Einnahme der Pille zur Empfängnisverhütung. / Seither gilt die Katholische Kirche für Manche als reaktionäres Establishment, der Papst als Verantwortlicher der weltweiten Bevölkerungsexplosion.
HDF
Archivnummer: HDF003220
Gerhard Lemm wurde vorübergehend verhaftet und verlor seine Arbeit, weil er gegen die Wiederaufrüstung der BRD protestierte. / Gerhard Hamel, Theologiedozent aus Halle, wurde zu über sechs Jahre Haft verurteilt, weil er den Kontakt zu Menschen in der BRD hielt und seine Studenten zu Offenheit und Kritik ermutigte.…
HDF
Archivnummer: HDF004662
Troy James Hurtubise überlebte ein Zusammentreffen mit einem Grizzly. Seither baut er an einer Grizzly-sicheren "Rüstung". Der Film zeigt die Hintergründe von Troys Idee sowie verschiedene Sicherheitstests an dem Schutzanzug.
HDF
Archivnummer: LFS000412
Zwei Filme, die während der Pfingsttagung des Bundes für Vogelschutz 1931 in Bad Buchau entstanden:1.) Lina Hähnle (03.02.1851 bis 01.02.1941, Gründerin und Vorsitzende des Bundes für Vogelschutz) und zwei Männer mit Fotoausrüstung beobachten von einem Steg am Federsee aus zwei Männer in einem Boot. / 2.)…
LFS
Archivnummer: HDF006668
Der Dokumentarfilm beschreibt den Alltag in dem katholischen Altersheim "Unsere Liebe Frau der Schmerzen" in Jerusalem. / Das Heim liegt auf israelischen Territorium, das vor der Errichtung des Grenzwalls palästinensisches Wohngebiet war.Diese Situation erschwert den Angehörigen den Besuch der Heimbewohner und den…
HDF
Archivnummer: HDF007159
Drei Jahre lang waren die Regisseure rund um den Globus unterwegs auf der Spur international operierender Netzwerke, die, vergleichbar mit Drogen- und Waffenhandel, ein Milliardengeschäft mit der Ausbeutung und Zerstörung der Natur machen. Um darzustellen, wie das organisierte Verbrechen gegen die Umwelt arbeitet,…
HDF
Es werden nur die ersten 100 Ergebnisse angezeigt.
Bitte spezifizieren Sie Ihre Suchanfrage für ein genaueres Ergebnis.