Durchsuchen Sie unsere Datenbank

Unser umfangreiches Archiv kann nach Motiven, Orten, Jahresangaben und ähnlichen Daten durchsucht werden. Sie haben die Wahl zwischen dem Bestand der Landesfilmsammlung (LFS) sowie den rein zu Forschungszwecken hinterlegten Beständen der MFG-Filmförderung (MFG) und des Hauses des Dokumentarfilms (HDF). Bei konkreten Anfragen empfehlen wir Ihnen, unser Team direkt zu kontaktieren: [email protected].

Onlinerecherche
Filmbestand:
Titel:
Jahr: -
Filmschaffende:
Archivnummer:
Schlagwörter:
Inhaltssuche:
Provenienz:
reset merkliste

Informationen zur Recherche

Die Landesfilmsammlung Baden-Württemberg ist verantwortlich für die Bewahrung und Zugänglichmachung des audiovisuellen Erbes des Bundeslandes. Das schließt auch solche Sammlungs- und Bestandsinhalte ein, die Ideologien oder Stereotype wiedergeben und die diskriminierend oder beleidigend sein können. Bei der Präsentation und Nutzung dieser Inhalte legt die Landesfilmsammlung großen Wert auf ihre kontextuelle Einordnung. Eine Zustimmung zu den Inhalten der Filme, einschließlich Aussagen, Bewertungen oder Darstellungen, wird dadurch nicht ausgedrückt. Unser Ziel ist es, durch Filme eine kritische Auseinandersetzung mit Geschichte zu ermöglichen. Wir ermutigen dazu, diese Filme im Kontext zu betrachten und möchten zur Reflexion anregen.

Der Filmbestand der Landesfilmsammlung Baden-Württemberg umfasst historische Filmdokumente von Bürger*innen bzw. Firmen und aus Archiven des Landes Baden-Württemberg sowie Filme mit Bezug zum Bundesland Baden-Württemberg. In der Landesfilmsammlung werden inzwischen die Archive von mehr als 130 Institutionen verwaltet.

Der Filmbestand zeigt ein buntes Kaleidoskop: Impressionen aus allen Regionen des Landes, Brauchtum, Imagefilme, Familienalltag, frühe Reisedokumentationen, aber auch Filmtagebücher von Angehörigen der Wehrmacht. Die Verwertungsrechte liegen bei der Landesfilmsammlung Baden-Württemberg, Filmausschnitten können gegen Gebühren lizensiert werden.

Hier suchen Sie in der Dokumentarfilmsammlung des Hauses des Dokumentarfilms. Das sind einzigartige Dokumentarfilme von den Anfängen bis zur aktuellen Produktion. Schwerpunkt sind Filme mit politisch-kulturellem Inhalt, Dokumentarfilme aus osteuropäischen Archiven, preisgekrönte Produktionen sowie Gesamtwerke herausragender Dokumentarfilmer*innen. Die Sammlung steht für wissenschaftliche Recherchen im Haus zur Verfügung, eine Ausleihe außer Haus ist leider nicht möglich.

Hier recherchieren Sie in den Beständen der MFG Filmförderung Baden-Württemberg. Dabei handelt es sich um die Belegexemplare aktueller Produktionen, die eine Produktions- bzw. Verleihförderung der Filmförderung erhalten haben. Eine Sichtung der Filme ist aber nur im Haus möglich.

Allgemeines 

Klein- und Großschreibung der Wörter wird nicht berücksichtigt. In den Suchfeldern: Titel, Autoren / Mitwirkende und Überall suchen können Sie die Suchbegriffe erweitern. Verwenden Sie * (Sternchen), um Begriffe am Wortende zu trunkieren. Beispiel: Die Suche nach auto* ergibt Treffer mit Auto, Automobil, Autobahn, Automat.

Titel 

Sie können den vollständigen Titel oder einzelne Wörter aus dem Titel eingeben.

Jahr

Geben Sie das gewünschte Jahr ein. Es wird in der Datenbank nach Filmen mit dieser exakten Angabe gesucht. Bitte beachten Sie, dass Filme häufig einen längeren Zeitraum umfassen können.

Filmschaffende 

Hier können Sie nach Personen aus den Bereichen Autor, Regie, Kamera, Mitwirkende suchen. Es ist egal, in welcher Reihenfolge Vor- und Nachnamen eingegeben werden. Beispiel: Veiel oder Andres Veiel oder Veiel Andres

Archivnummer 

Die Bestände werden durch Kürzel gekennzeichnet: Landesfilmsammlung = LFS Dokumentarfilmsammlung = HDF Filmförderung MFG = MFG Die Archivnummern müssen 9-stellig und ohne Leerzeichen eingegeben werden. Beispiel: LFS004272

Schlagwörter 

In diesem Feld suchen Sie unter relevanten Stichwörtern, die in einem Katalog hinterlegt sind. Es können beliebig viele Schlagwörter eingegeben werden. Durch mehrere Begriffe wird das Suchergebnis eingegrenzt. Beispiel: Stuttgart Theodor Heuss Einweihung (alle Begriffe kommen im Suchergebnis vor.)

Inhaltssuche 

Eingegebene Begriffe werden in allen Feldern der Datenbank gesucht. Nicht alle Informationen aus der Datenbank können im Internet angezeigt werden. Daher kann es sein, dass Sie einen eingegebenen Begriff in der Vollinformation nicht wiederfinden.

Sie können sich Ihre Favoriten in einer Merkliste sammeln, in dem Sie den entsprechenden Beitrag über den Stern (rechts am Rand) markieren. Der Button „Merkliste“ funktioniert anschließend wie ein Filter.  Die Anzahl Ihrer Favoriten steht in der Klammer. Die Merkliste ist nur temporär. Sobald Sie das Fenster schließen, wird die Merkliste gelöscht.
167 Ergebnisse
Archivnummer: HDF003380
HDF
Archivnummer: HDF004356
Einkaufen ist ein selbstverständlicher Akt, gehört zu unserem Alltag. Immer öfter gehen wir in sogenannte "Malls" einkaufen, jenen perfekt gestylten Kaufpassagen nach amerikanischem Vorbild. Der Film zeichnet den hochkomplexen Prozess nach, der dem Bau einer Mall vorausgeht.
HDF
Archivnummer: HDF005474
Im Mai 2003 kommen 4000 Menschen zusammen, um der Eröffnung eine Supermarktes bei Prag beizuwohnen. In einer großen, ironischen Werbekampagne mit Slogans wie "Don't Come!" und "Don't Spend" und Versprechungen von Tiefstpreisen angelockt, stellen sie bald fest, dass der Markt mit dem Namen "Czech Dream" in…
HDF
Archivnummer: HDF005319
Den Sommer 2003 - den Sommer des Silvio Berlusconi - werden die Italiener nicht so schnell vergessen, da der AC Mailand, die Fußballmannschaft des Premierministers, die Champions- League gewann. Der Regierungschef übernahm turnusgemäß den EU-Ratsvorsitz und nutze seine politische Macht, um seine persönlichen…
HDF
Archivnummer: HDF005678
Hilde Stadler veranschaulicht in "Ein Mantel für 1 Euro 59" die meist schlechten Arbeitsbedingungen für die Näherinnen in den Niedriglohnländern, in diesem Fall in Mazedonien. / Von einem Mantel, der bei Kaufhof 159 Euro kostet, bekommt eine mazedonische Näherin lediglich 1 Euro 59. Doch Verbesserungen für die…
HDF
Archivnummer: LFS002925
Bildungsreise durch die Niederlande, Belgien und die Schweiz vom 18.07. bis 25.07.1978. Stationen sind die Städte Amsterdam, Antwerpen, Genf, Brügge und Brüssel. / Amsterdam: Damrak Centrum (Zentrum Amsterdams), Straßenbilder, Menschen, "Grand Hotel Krasnapolsky", Menschen mit Fotoapparaten, Tauben, Koninklijk…
LFS
Archivnummer: LFS007005
Junge mit Schild: "Badische Fussartillerie Garde du-Corps Wiesental"Musikkapelle auf der Straße, v.E. Innenansichten des Schützenhausesmit Schießstand. Gäste imFestzelt, Essen und trinken Bier.Eröffnung des Ersten Markttages in Phillipsburg am 21. Mai 1977.Strassenfest in Philippsburg am 28.09.1980.Strassenfest…
LFS
Archivnummer: LFS008125
Busreise durch Ungarn: Rundgang durch die Stadt Györ (Raab), Marktstände. Zweite Station ist die Stadt Esztergom (Gran): Stadtrundgang, Kathedrale, Burg. Weiterfahrt nach Szendendre (St. Andrä) und Budapest: Königsburg, Heldenplatz, Matthias-Kirche, Fischerbastei, Innenstadt, Freiheitsbrücke, Fahrt auf der…
LFS
Archivnummer: LFS008124
Studienreise nach Ägypten: Hafen von Alexandria, Busfahrt durch das Niltal nach Kairo, Pyramiden, Sphynx-Statue, Fahrt durch Kairo: das Ägyptische Museum, Ibn Tulunmoschee, Ashar Platz. Zurück in Alexandria: Rundfahrt durch die Stadt, Fort Quaitbey, Fahrt durch die Stadt, Pompeiussäule, Fahrt durch die Altstadt,…
LFS
Archivnummer: HDF003158
Gerd Ruge und sein Team hat sich auf die Reise nach Sibirien begeben und ist dort unterschiedlichen Menschen wie Rentierhirten, Fischern, Lehrern und Geschäftsleuten begegnet. Diese Menschen haben sich in diesem riesigen, schwer zugänglichen Gebiet mit riesigen Wäldern und extremen Temperaturschwankungen…
HDF
Archivnummer: HDF003798
Nach den Wirtschaftsreformen der 80er Jahre verloren viele Chinesen Anfang der 90er Jahre durch die Schließung unrentabler Staatsbetriebe über Nacht ihre Arbeit und standen mit einem Mal mittellos da. Tausende dieser Arbeiter und Angestellten haben sich daraufhin selbst geholfen: Mit geliehenem Geld haben sie Taxis…
HDF
Archivnummer: HDF005586
Ein Film mit animierten Trickszenen über die Frage, wie schwierig es ist, den richtigen Job fürs Leben zu finden. / Was gehört noch alles dazu, außer Anschreiben zu verfassen und Bewerbungsgespräche zu führen? Die Diplom-Modedesignerin Anne muss ihre hohen Ansprüche ziemlich herunterschrauben; die sonst…
HDF
Archivnummer: HDF005469
Der Film begleitet Menschen aus Sri Lanka, Deutschland und den USA, die sich auf dem internationalen Arbeitsmarkt zu behaupten versuchen. / Die alleinerziehende Chamila Alvis weiß nicht mehr, wie sie ihre drei Kinder in Sri Lanka ernähren soll. Deshalb beschließt sie, als Billigarbeiterin nach Zypern zu gehen, um…
HDF
Archivnummer: HDF005961
Filmautor Ghafoor Zamani zeigt das Leben des deutschen Geschäftsmannes Joe Wickert und dessen Firma "Star Creation" . Wickerts Firma exportiert Lederwaren, wie Koffer, Taschen, Geldbeutel. Sie werden gefertigt von chinesischen Arbeitertrupps, die fleißig, effizient und vor allem billig sind. Rechte haben diese…
HDF
Archivnummer: HDF005850
China bricht mit seinen 1,4 Milliarden Einwohnern seit der wirtschaftlichen Öffnung alle Wachstumsrekorde. Dirk Steffens zeigt in seiner Dokumentation die Kontraste zwischen dem alten und dem neuen China am Beispiel der Millionen-Metropole Shanghai: Auf der einen Seite die letzten Reste der alten, traditionellen…
HDF
Archivnummer: HDF007372
Im Zentrum stehen drei, in den frühen 90er Jahren nach Bukarest eingewanderte Chinesen. Der Film folgt ihren Spuren durch die rumänische Metropole und ihren unterschiedlichen Verbindungen zum größten China-Markt Europas. Er begleitet die Protagonisten in ihr von starken Kontrasten geprägtes alltägliches und…
HDF
Archivnummer: HDF000967
HDF
Archivnummer: HDF003158
Gerd Ruge, langjähriger ARD-Rußland-Korrepondent, bereist mit seinem Team Sibirien. Ein riesiges Gebiet, zehnmal so groß wie Deutschland, mit gewaltigem Kohlevorkommen, Diamantengruben, Öl- und Erdgaslagern und schier endlosen Wäldern. / Unterwegs vom Amur zum Eismeer zeigt Gerd Ruge uns Rentierhirten, Fischer,…
HDF
Archivnummer: HDF004349
Bauer zu sein ist in Lettland kein Beruf, sondern eine Lebensart, für viele Letten die einzig akzeptable. Doch was denken die Menschen, die nach mehr als 50 Jahren unter sowjetischer Herrschaft ihr Land zurückbekommen? Was denken sie über ihre eigene Kolchos-Vergangenheit? Und was sind ihre Zukunftsaussichten? Wie…
HDF
Archivnummer: LFS004174
Im August 1981 findet ein großer Wochenmarkt bei der Marienkirche in Reutlingen statt (Der Sprecher kommentiert mit einem Text in Reimen).
LFS
Archivnummer: LFS003356
Menschengedränge von haupsächlich älteren Menschen und Kindern zwischen Marktständen in Sontheim an der Brenz.
LFS
Archivnummer: LFS006831
Schäferlauf in Heidenheim, Wettkämpfe, Rummelplatz, Aufführung im Naturtheater, Festzug durch die Stadt.
LFS
Archivnummer: HDF005999
Aus Deutschland wandert die Arbeit ab. Und dies soll erst der Anfang einer großen Verlagerungsbewegung sein. Seit Jahren streiten Politiker und Experten über die Ursachen stagnierender Konjunktur und wachsender Arbeitslosenzahlen. / Dabei gibt es viele ermutigende Zeichen. Mit großem Erfindergeist und großer…
HDF
Archivnummer: HDF006972
650 Millionen Euro hat die Kokerei "Kaiserstuhl" in Dortmund gekostet. Nur acht Jahre war die Anlage, die bei ihrer Stilllegung im Jahr 200 - daran erinnern die Arbeiter stolz - als die modernste der Welt galt. Doch sie war nicht rentabel genut, wurde an einen chinesischen Großkonzern verkauft und zum Transport in…
HDF
Archivnummer: HDF006630
Jeden Tag eröffnet irgendwo auf der Welt eine weitere Filiale einer internationalen Kette, die genauso aussieht und dasselbe anbietet wie alle anderen Filialen auch. Das spezielle, charakteristische verschiedener Regionen geht dadurch verloren. Der Film konstruiert aus Themenparks, Einkaufspassagen, Hotels und…
HDF
Archivnummer: HDF006669
In der Dokumentationsreihe von Michael Wulfes kommen zahlreiche Zeitzeugen zu Wort, anhand deren persönlicher Geschichten die 60er Jahre in Ost- und Westdeutschland rekapituliert werden.
HDF
Archivnummer: HDF006097
Der Dokumentarfilm "Unser Mann in Vuolijoki" begleitet den Bürgermeister der kleinen finnischen Stadt Vuolijoki, Olavi Rintala, mehrere Monate lang bei seinen Bemühungen, Politiker und Kunden seines größten Arbeitgebers der Stadt - eine Fabrik für Eisenbahn- und Straßenbahnwaggons - zum Handeln zu bewegen,…
HDF
Archivnummer: HDF006125
Der Münchener Viktualienmarkt ist ein einzigartiger Kosmos, von dem die meisten Besucher nur die schöne Schauseite kennen. Ein wesentlicher Teil des Marktlebens spielt sich nachts auf dem Marktgelände selbst, in den Kühlkellern unter der Erde, auf Landstraßen und Autobahnen ab. / Steffi Kammermeier und ihr…
HDF
Archivnummer: LFS003402
Sehenswürdigkeiten und Stadtansichten von Heidenheims Partnerstadt Clichy, Besichtigung des Rathauses und ein Besuch auf dem Markt.
LFS
Archivnummer: HDF003260
Seit Beginn ihrer Unabhängigkeit 1991 kämpft die kleine Kaukasus-Republik ums Überleben. Viele Menschen sind ausgewandert. / Isoliert durch die Blockademaßnahmen der angrenzenden Länder Türkei und Aserbaidschan ist das christliche Armenien abhängig von der Islamischen Republik Iran. / Vom Westen fühlt sich…
HDF
Archivnummer: HDF003354
Der Film beschreibt den Anbau von Gemüse auf einer Farm in Simbabwe, das schließlich in den Kühlregalen englischer Supermärkte landet. In einem englischen Supermarkt äußern Kunden ihre Wünsche hinsichtlich einer guten Qualität der Produkte und günstigen Preisen. In Statements berichten Arbeiterinnen auf der…
HDF
Archivnummer: HDF004149008
Der Reisefilm präsentiert die Innenstadt mit Markttreiben in Sarajevo.
HDF
Archivnummer: LFS000157002
Zwei Frauen und ein Mann in den Bergen. Die drei beim Vespern an einem Flussbett. Stadtansicht einer kleinen Stadt mit Souvenirladen. / Die Gruppe in München. Verschiedene Sehenswürdigkeiten, u.a. Marienplatz, Rathaus, Frauenkirche. Die drei auf dem Viktualienmarkt. Aufnahmen der verschiedenen Stände.
LFS
Archivnummer: HDF003709
Der Dokumentarfilm stellt die verschiedensten Rummelplätze vor: Kleine in Afrika und Schleswig-Holstein, die altbekannten wie das Oktoberfest in München, den Prater in Wien und das Tivoli in Dänemark und den gigantischen in Las Vegas, wo sich die Jakob Sisters etabliert haben. Dabei werden Artisten und Personen…
HDF
Archivnummer: HDF003884
Nach dem Zusammenbruch des Sozialismus in der DDR konnte es Jürgen Schütze, damaliger Leiter eines HO-Gemüseladens, kaum erwarten sein eigener Chef zu werden. Gemeinsam mit Frau Karin träumte er von einem marktwirtschaftlich geführten Laden unter dem Namen "Frucht Schütze". / Der Film zeigt 10 Jahre aus dem…
HDF
Archivnummer: HDF005112
Der Film verfolgt die Arbeit in einem Callcenter und beleuchtet die verschiedensten Menschen, die dort arbeiten. / Die Arbeit im Call Center, bei der so immaterielle Produkte wie Information, Kundenbindung und Vertrauen produziert werden, ist schon lange ein wichtiger Arbeitsmarkt. Die Menschen und ihre Schicksale…
HDF
Archivnummer: LFS001674
Überlegungen zur Neugestaltung des Esslinger Marktplatzes führten zu Untersuchungen des Untergrundes des Platzes und des Geiselbachgewölbes, dabei wurden Kellerräume und ein Gang entdeckt: Aufnahmen Esslinger Marktplatz; Einstieg in Kanalschacht; Mitarbeiter des Tiefbauamts bei Grabungen und Vermessungen im…
LFS
Archivnummer: HDF004964
Wie kommt es,dass sich die Profite der Gesellschaft ins Unermessliche steigern und gleichzeitig so viele Arbeiter in den USA mit der Angst leben müssen, ihren Job zu verlieren?Mit dieser Frage und einer Kamera auf der Schulter suchte Michael Moore amerikanische Unternehmen auf und traktierte sie unerbittlich.…
HDF
Archivnummer: HDF006664
Filmemacher Yorick Niess zeichnet mit seinem Dokumentarfilm die Geschichte des Geldes nach und zerstört seinen Mythos als Tauschmittel. Mit Hilfe zahlreicher Interviewpartner macht er das Geld als Ursache für globale Probleme aus. Er vergleicht den Geist des Geldes mit der Religion, deren Macht der Glauben ausmacht…
HDF
Archivnummer: HDF006273
Die Dokumentation zeigt die Lebensgeschichte von Mao Tsetung (1893-1976) und sein Wirken als späterer Vorsitzender der kommunistischen Partei. Der vierte Teil behandelt die letzten Jahre Maos und den Kampf um seine Nachfolge, sowie den Anfang der Entwicklung, die China in die Moderne führte. / 1972 reiste der…
HDF
Archivnummer: HDF006794
Die zweite Folge der Reihe knüpft im Jahr 1946 an, das von Wiederaufbau, Mangel, Schwarzmarkthandel, langsamem Aufschwung und der Entfernung der sowjetischen Besatzungszone von denen der westlichen Alliierten geprägt war. Es kommen deutsche Zeitzeugen und Vertreter der Besatzungsmächte zu Wort und zeichnen ein…
HDF
Archivnummer: HDF006408
Hitler wollte sich nach dem "Endsieg" seinen Jugendtraum erfüllen, den Ausbau seiner Heimatstadt Linz zur "schönsten Stadt an der Donau". Als eines der zentralen Bauwerke wurde eine über 150 Meter lange Galerie geplant, in der bedeutende alte Meister vertreten sein sollten. Dafür ließ er jüdischen Kunstbesitz…
HDF
Archivnummer: HDF006468
Nachdem ein französischer Unternehmer seinen Betrieb nach Rumänien verlagert hatte, bot er seinen entlassenen Arbeitern an, sie für 110 Euro im Monat am neuen Standort zu beschäftigen. Die Regisseure beleuchten die Situation der entlassenen arbeitslosen Franzosen, wie auch ihrer Kollegen in Rumänien, und…
HDF
Archivnummer: HDF000126
Um Umsätze steigern zu können, müssen Supermärkte Bedürfnisse bei den Kunden wecken, die eigentlich nicht vorhanden sind. / Supermarktleiter setzen dabei auf den Impulskauf, das heisst Waren die der Kunde eigentlich nicht kaufen wollte. / Tricks dabei sind Warenplazierung, Hintergrundmusik und…
HDF
Archivnummer: HDF000880
Dokumentation über drei Straßenhändler und deren Arbeit in den neuen Bundesländern. / Anhand von drei Einzelbeispielen wird der Tagesablauf, die Geschäftsinteressen, die Verkaufsstrategie, die Intentionen und die Probeme von Straßenhändlern, zwei Profis aus West-Berlin und einem Anfänger aus Brandenburg, in…
HDF
Archivnummer: HDF002174
Der Abschluß des Freihandelsabkommens (NAFTA) mit den USA und Kanada ist der jüngste Versuch Mexikos, Anschluß an die Weltwirtschaft zu finden. Einführung einer liberalen Wirtschaft, Reduzierung der Staatsverschuldung, Öffnung für ausländisches Kapital: das sind die zukunftsverheißenden Aufgaben. Aber: Zur…
HDF
Archivnummer: HDF003297
Martin Keßler berichtet in seiner Dokumentation aus Frankfurt/Main, Berlin und Thüringen. Er hat Menschen besucht, die zu den sogenannten Niedriglohngruppen gehören:Zimmermädchen, Fahrradkuriere, Topfspüler, Empfangsdamen und andere. Außerdem traf er Peter Dussmann, der weltweit 37 000 Billigarbeiter…
HDF
Archivnummer: HDF004072
Werner Gladow wollte der "Al Capone" von Berlin werden und mit seiner Gang die Stadt beherrschen. In den ersten Nachkriegsjahren fiel er als Jugendlicher in der Berliner Schwarzmarktszene auf - danach häuften sich die Überfälle seiner Bande.
HDF
Archivnummer: HDF005999
Innovation, Flexibilität oder Kundennähe sind keine Erfindungen amerikanischer Managementberater, sondern Tugenden, die von erfolgreichen deutschen Unternehmen seit jeher gepflegt werden. Der Ausbildungsstand in Deutschland ist nach wie vor überdurchschnittlich, der Markt in der Mitte Europas sehr kaufkräftig.…
HDF
Archivnummer: LFS003512
Umzug mit Wagen und Musikkapellen durch Gaggenau und anschließendes Volksfest mit verschiedenen Fahrgeschäften.
LFS
Archivnummer: LFS003538
Marktstände und Menschen in der Marktstraße, Ansichten des ehemaligen Bahnhofs und kurze Schwenks durch Kirchheim- Lindorf.
LFS
Archivnummer: HDF007164
Auch die zeitgenössische Kunst war ein begehrtes Anlageobjekt für Superreiche. Fast ein Jahrzehnt herrschte eine ungesunde Schnelligkeit auf dem erhitzten Kunstmarkt. / Für einen Warhol wurden 72 Millionen Dollar gezahlt. Doch mit der Weltwirtschaftskrise kollabierte auch der Kunstmarkt. In dem Dokumentarfilm…
HDF
Archivnummer: HDF007346
Mit dem Wirtschaftsboom Chinas werden auch die Kontakte des Landes ins Ausland immer wichtiger. So leben beispielsweise auch in Hamburg zahlreiche Chinesen, die für heimatliche Unternehmen tätig sind. Der Dokumentarfilm erschließt die Lebenswelt junger Chinesen in Europa, eine Community voll unsichtbarer Zeichen…
HDF
Archivnummer: HDF000879
Dokumentation über drei Straßenhändler und deren Arbeit in den neuen Bundesländern. / Anhand von drei Einzelbeispielen wird der Tagesablauf, die Geschäftsinteressen, die Verkaufsstrategie, die Intentionen und die Probeme von Straßenhändlern, zwei Profis aus West-Berlin und einem Anfänger aus Brandenburg, in…
HDF
Archivnummer: HDF001248
HDF
Archivnummer: HDF003158
Gerd Ruge hat sich auf die Reise nach Sibirien gemacht und zeigt uns seine Landschaft, seine Wirtschaft und seine Menschen (s. Folge 1).
HDF
Archivnummer: HDF003800
Porträt des Kölner Urologen Reiner Speck, der zu den bedeutensten Kunstsammlern Deutschlands gehört. Der eigenwillige Privatsammler wird auf Ausstellungsreisen begleitet, er zeigt die Bestände seines Lagers sowie sein Buch- und Bildarchiv.
HDF
Archivnummer: HDF003858
Der Film dokumentiert Arbeitsverhältnisse unter den verschärften Bedingungen von Illegalität, Entrechtung und Unsicherheit der Flüchtlinge. Jochen Kraus und Florian Schneider haben vom Familienbetrieb bis zum Grosskonzern verschiedene Arbeitgeber aufgesucht, die Migranten beschäftigen und sie über ihr…
HDF
Archivnummer: HDF003878
Am Ende des 20. Jahrhunderts zeichnet sich ein radikaler Strukturwandel der Ökonomien westlicher Gesellschaften ab. / Gigantische Konzernzusammenschlüsse, steigende Zahlen von Arbeitslosen und die wachsende Kluft zwischen Arm und Reich werden begleitet von Vertrauensschwund in die politischen Institutionen. Unter…
HDF
Archivnummer: HDF004039
Nach der "Sennenballade" ist dies der zweite Film einer Bauern-Trilogie, in der sich Langjahr mit der bedrohten Existenz des Bauern am Ende des 20. Jahrhunderts, im Zeitalter der Massenproduktion auseinandersetzt. Der neue Film stellt das Überleben der Landwirtschaft in den Mittelpunkt, in einer Zeit des Übergangs…
HDF
Archivnummer: HDF005522
Anfang 1999 gründete Lutz Daberkow, früher Intendant am Volkstheater Halberstadt, ein Sinfonieorchester für arbeitslose Musiker - eine Reaktion auf die Schließung von etwa 30 Orchestern im wiedervereinigten Deutschland. Senat und Arbeitsamt begrüßten diese günstige Gelegenheit der Arbeitsförderung in den…
HDF
Archivnummer: HDF005623
[...] Die größte Ermittlungssache der isländischen Polizei, in einem Land, in dem seit jeher jeder jeden kennt und man sich vertraut. Es handelt sich um das längste und teuerste Ermittlungsverfahren in der Geschichte Islands. [...] In ihrer dokumentarischen Komödie erzählt die isländische Filmemacherin Solveig…
HDF
Archivnummer: HDF006593
"Prater" verbindet die Kulturgeschichte des ältesten Vergnügunsparks der Welt mit Einblicken in die Wandelbarkeit der technischen Attraktionen, wie z.B. Autoscooter, Karussells, Achterbahnen. Die Vergangenheit mit ihren Tanztees, Kasperletheatern und Illusionsmaschinen wird mit den aktuellen Attraktionen…
HDF
Archivnummer: HDF005692
1995 stiehlt ein ehemaliger US-Soldat in San Diego einen Armeepanzer und hinterlässt eine Spur der Verwüstung in der Stadt, bis er von der Polizei erschossen wird. Filmemacher Garrett Scott macht sich auf die Suche nach den Ursachen und beschreibt mit Hilfe von historischem Filmmaterial den Aufstieg San Diegos in…
HDF
Archivnummer: HDF005838
Verlauf eines Markttages auf dem Wittenbergplatz in Berlin. / (05.2000 Jeanpaul Goergen)
HDF
Archivnummer: LFS008123
Reise durch Deutschland, zunächt in den Harz nach Goslar: Marktplatz, Glockenspiel, Streifzug durch die Stadt typische Harzer Häuser. Weiter in das Weserbergland nach Hann. Münden: an den Zusammenfluss von Werra und Fulda zur Weser; Gedenkstätte von Dr. Eisenbart, Rathaus und Fachwerkhäuser in der Stadt.…
LFS
Archivnummer: HDF001022
Die russische Gesellschaft befindet sich im Umschwung. / Dabeibleiben viele Menschen auf der Strecke. Besonders hart trifft es die alten Frauen. Sie fühlen sich von der Gesellschaft, für die sie in ihrem Leben schon viel geleistet haben alleingelassen. - Frauen erzählen von dem Überlebenskampf bei einer Rente von…
HDF
Archivnummer: HDF000513
HDF
Archivnummer: HDF003528
Der Film gewährt einen Einblick in den Alltag der Boulevardzeitungen in England: die Arbeit der Reporter, die Vermarktung der Pin-Up-Girls und die Mißachtung der Intimsphäre seiner Opfer. Der Einblick in die britische Skandal- und Regenbogenpresse macht Mechanismen des Handels mit Nachrichten, Skandalen und…
HDF
Archivnummer: HDF006535
Martin Wilhelm und Mirjna Anastasijevic sind Europäer, aber sie haben ganz unterschiedliche Lebenswege und ihre Lebensumstände eröffnen ihnen ganz unterschiedliche Zukunftschancen. Draußen oder drin zeigt den Alltag dieser jungen Menschen und begleitet sie beim Studium, in ihrer Wahlheimat und unterwegs. Die…
HDF
Archivnummer: LFS002853
Besuch des bayrischen Reichsstatthalters Franz Ritter von Epp (1868-1946) in Heilbronn: NSDAP-Kreisleiter von Heilbronn Richard Drauz (1894-1946), Oberbürgermeister Heilbronns Heinrich Gültig (1898-1963) begrüßen den Gast mit allen Ehren.
LFS
Archivnummer: LFS003514
Feierlichkeiten mit einer Blaskapelle, einer Tanzgruppe und Reden anlässlich der Eröffnung des Marktbrunnens am 29.04.1983.
LFS
Archivnummer: HDF007144
Die Ogrodowa-Straße in Lodz (Polen) ist gezeichnet vom Verfall des Kommunismus. Eine Arbeiterfamilie, die seit fünf Generationen an diesem Ort lebt, erlebt wie das alte und das neue Europa aufeinander prallen. / Die Langzeitdokumentation zeigt, wie sich das Leben in Lodz verändert hat. Da, wo früher die Fabrik…
HDF
Archivnummer: LFS008280
Ausflug der Familie des Schauspielers Walter Schultheiss an den Bodensee.
LFS
Archivnummer: LFS008224
Heimatfest in Ilshofen auf der Hohenlohe zur 650. Jahrfeier am 20. Juli 1980. Gang durch die Ortschaft. Blick über den Säumarkt (Schweinemarkt). Heimatfest: großer historischer Umzug und Trachtenumzug durch die Stadt mit verschiedenen Gruppen aus der Umgebung.
LFS
Archivnummer: LFS003931
Stuttgart im Spätsommer vom frühen Morgen bis zum späten Nachmittag mit Auge für das Detail gefilmt: Markt auf dem Karlsplatz, Hauptbahnhof, Obdachlose, Straßenreinigung, Schifffahrtsanlegestelle am Neckar, Polizei im Einsatz, Cannstatter Volksfest, Fernsehturm in Degerloch, lebhafter Verkehr am Nachmittag in…
LFS
Archivnummer: MFG000071
Fisimatenten ist eine ironisch lustvolle Parabel über ein Leben für die Kunst und die Kunst zu leben - über Geld, Liebe und die Freiheit der Phantasie. Im Spannungsfeld zwischen einem Leben für die Kunst und der Kunst zu leben, spielt sich das Leben eines jungen Künstlers ab. Szenen aus seinem alltäglichen…
MFG
Archivnummer: MFG000214
Auf der Suche nach seinen Freunden gerät Vincent auf einen seltsamen Jahrmarkt. Der Chef dieses Jahrmarktes hütet ein schreckliches Geheimnis. Vincent gerät in einen Strudel von Ereignissen; an deren Ende er seine Freunde zwar wiederfindet - jedoch anders als erwartet.
MFG
Archivnummer: MFG000385
Paris, 1. Juli 1997. Ein älterer Mann checkt in ein Flugzeug nach Italien ein. Bei seiner Landung in Rom verhaftet ihn sofort eine Einheit Carabinieri. Antonio Negri, Universitätsprofessor, Philosoph und politischer Agitator kehrt nach 14 Jahren Exil freiwillig in sein Heimatland Italien und damit ins Gefängnis…
MFG
Archivnummer: LFS006468
Familienalltag: u.a. zwei Mädchen im Kurpark von Hirsau, Eisbude, Stand mit zeittypischen Sonnenbrillen; Picknick vor dem Auto; Karussell- und Achterbahnfahren auf einem Rummelplatz.
LFS
Archivnummer: LFS007631
Zu Besuch in Rouffach, Mai 1964; Stadtrundgang durch Rouffach u.a. zum Marktplatz; Gedenken der Kriegsgefallenen von Rouffach; Sportplatz Neubau, Mai 1964; Raupenbagger ebnen das Gelände, Hänge werden von Wuchs befreit; Schwimmwettkampf und anschließende Siegerehrung im Bönnigheimer Mineralfreibad.
LFS
Archivnummer: LFS006579
Reise durch Borneo: Gemeinsames Essen in einer Hütte, Dorf und Einwohner; Wanderung durch den Dschungel, Essenszubereitung am Fluss, junger Mann beim Goldschürfen; Camping in einer Hütte im Dschungel, Fahrt auf dem Fluss, Markt am Hafen einer größeren Siedlung.
LFS
Archivnummer: LFS007112
Ein junges Mädchen wandert durch die Stadt Ulm.
LFS
Archivnummer: LFS001812
Nicht fertiggestellter Film über die Herstellung von Sonnenberger Klößen, von der Kartoffel bis zum fertigen Kloß. Mit noch zusammenhängenden Zwischentiteln.1. Die zusammenhängenden Zwischentitel mit einem Gedicht zur Herstellung der Klöße. Die einzelnen Reime sollten zwischen die einzelnen Sequenzen…
LFS
Archivnummer: LFS007094
Ferienreise nach Italien: Alpenpanorama; Bauern mit Kühen, Ochsenkarren und Eselkarren, Frauen beim Wäschewaschen, Maisernte, Straßenpolizist, schlafender Zeitungsverkäufer, Nonne, Straßenkehrer, großer Markt, Schafverkauf, Hafen, Netzflicker, Fischer.
LFS
Archivnummer: MFG001073
HIER SPRACH DER PREIS ist die tragisch-komische Geschichte der letzten zwei Mitarbeiterinnen im Praktiker Markt Bruchsal-Heidelsheim. Mit erhobenem Kopf und einer ordentlichen Portion Wut im Bauch durchleben sie die Ausverkaufs- und Schließungswochen ihrer langjährigen Arbeitsstelle – die Insolvenz ihres…
MFG
Archivnummer: MFG000531
Nachdem er dem unverschämten Treiben heutiger Kids lange genug zugesehen hat, packt Literaturlehrer Josef Tkaloun (Zdenek Sverák) sein Säckchen und quittiert den Dienst. Daheim in Prag bei seiner Frau Eliska (Daniela Kolarova) will er aber auch nicht bleiben und so blickt er sich nach einem Job um, bis er nach…
MFG
Archivnummer: LFS008020
Urlaub in Frankreich: Küste an der Cote d'Azur, Nizza: Promenade mit Liegestühlen, Hotel Negresco, Blumenverkäuferin; Berge u. Dorf in den französischen Alpen (vmt. Cevennen); Villefranche sur Mer: "Welcome Hotel",, Fischer beim Flicken der Netze, Blumenmarkt; Strand mit Badegästen; Abstecher nach Monte Carlo;…
LFS
Archivnummer: LFS005116
Ausflug zur Wurmlinger Kapelle; Umzug u. Dult in München; Glocken für die Stiftskirche in Tübingen; Fasching in München u.a.
LFS
Archivnummer: LFS005473
Überschwemmung (März 1988); Sturmschäden im Wald nach dem Orkan "Wiebke" im März 1990; Itzelberger See: Ablassen des Wassers (November 1993); Torbogenmuseum mit Landesfischereimuseum (1992); Weihnachtsmarkt; Herbstlandschaft im Mauertal; Königsbronn im Winter.
LFS
Archivnummer: LFS003513
Umzug mit Wagen und Musikkapellen durch Gaggenau; Rummelplatz mit Fahrgeschäften.
LFS
Archivnummer: LFS006560
Familienalltag: Ausflüge ins Lautertal, zur Ruine Hundersingen u. auf den Raichberg (Aussichtsturm); Besuch im Entringer Freibad; Fahrt nach Nürnberg: Ankunft am Bahnhof, Besuch des Verkehrsmuseums u. des Weihnachtsmarkts.
LFS
Archivnummer: HDF008003
Venedig: das ist Romantik pur, das ist die Sehnsucht aller Europäer, Amerikaner und Japaner. Doch abends wird die Stadt, die als die schönste der Welt gilt, zur Geisterstadt: ganze Viertel stehen schon leer. Der Film zeigt, was vom venezianischen Leben übrig geblieben ist: eine Subkultur touristischer…
HDF
Archivnummer: HDF008247
Ein Film über den Konzern Nestlé und wie er den globalen Handel mit abgepacktem Trinkwasser dominiert. Der Journalist Res Gehringer recherchiert und bricht unter anderem nach Nigeria und Pakistan auf, um dort den Einfluss von Nestlé zu erforschen und sich über die Lebensbedingungen der Menschen zu informieren. Es…
HDF
Archivnummer: LFS007123
Rundreise durch Asien: Thailand, Indonesien (Sumatra), Singapur, Hongkong, Japan.
LFS
Archivnummer: HDF008321
Nach langen Jahren der Militärdiktatur wird in Myanmar (früher: Burma) 2010 ein Prozess der Demokratisierung und wirtschaftlichen Öffnung angestoßen. Investoren und multinationale Konzerne zeigen schnell Präsenz im Land, da sie sich gewaltige Gewinne auf dem noch weitgehend "unberührten" Markt erhoffen. 53…
HDF
Archivnummer: LFS005587
Sindelfinger Chronik (1984): 25-jähriges Jubiläum der Partnerschaft mit Corbeil-Esonnes, Bauprojekte (Erweiterungsbau Krankenhaus, Brunnen am Marktplatz, Innenstadtsanierung), Leichtathletik-Meisterschaften, Behindertensport im Bogenschießen, Radrennen, Ehrung von Heike-Elke Gaugel (s. Anm), 125-jähriges…
LFS
Archivnummer: LFS008144
Seereise auf der MS Kazakhstan nach Marokko: Beobachtungen auf Deck: Reisende, Schachspieler, Kommandobrücke, am Pool, Musiker; Ankunft in Marokko; Busfahrt übers Land nach Tetuan: Spaziergang durch die Gassen, an Marktständen und Händlern vorüber; Rückfahrt im Bus zum Schiff; Weiterreise: Rundgang über das…
LFS
Archivnummer: MFG001343
In dem Film HELDEN DER KRISE kämpft eine griechische Familie aus Athen um ihre Existenz. Mutter Georgia arbeitet für einen Hungerlohn sechs Tage die Woche, Vater Panagiotis findet seit Monaten keinen Job und die 18-jährige Tochter Basiliki ringt um ihren Schulabschluss. Einzeln betrachtet drohen die drei…
MFG
Archivnummer: LFS003790
Urlaub im Tessin.
LFS
Es werden nur die ersten 100 Ergebnisse angezeigt.
Bitte spezifizieren Sie Ihre Suchanfrage für ein genaueres Ergebnis.