Antonio Negri

Paris, 1. Juli 1997. Ein älterer Mann checkt in ein Flugzeug nach Italien ein. Bei seiner Landung in Rom verhaftet ihn sofort eine Einheit Carabinieri. Antonio Negri, Universitätsprofessor, Philosoph und politischer Agitator kehrt nach 14 Jahren Exil freiwillig in sein Heimatland Italien und damit ins Gefängnis zurück. Die französische Zeitung "Liberation" nennt es "Die Rückkehr des Teufels". Drei Jahre später erscheint das Buch "Empire". Die internationale Presse erklärt es zum "neuen kommunistischen Manifest" und spricht von "Schauern der Erregung", die Universitäten und Aktivisten rund um den Globus erfasst. Das Buch wird zum Weltbestseller, zur Bibel der Globalisierungskritiker von Seattle, Göteborg und Genua. Kaum ein anderer Intellektueller hat so viel Bewunderung und Hass hervor gerufen, so viel Zuspruch und Ablehnung in sich vereint wie der heute über 70 Jahre alte Negri. Er war Professor für Philosophie und lebte als Staatsfeind Italiens lange im französischen Exil. Er ist heute neben Arundhati Roy, Naomi Klein und Naom Chomsky einer der Vordenker der Anti-Globalisierungsbewegung. Der Film erzählt sowohl die Geschichte der Utopie von 1968, die in Italien 10 Jahre dauerte, als auch von der Entstehung einer neuen globalen Protestbewegung zur Jahrtausendwende. In beiden historischen Momenten spielen Negris Schriften, Ideen und Aktionen gleichermaßen eine entscheidende Rolle. Er formuliert einen fundamentalen Einspruch gegen die kapitalistische Weltordnung und ist damit auf der heutige politischen Bühne gleichermaßen präsent wie in den 70er Jahren. Auf der Suche nach biografischen, theoretischen und historischen Entscheidungspunkten porträtiert der Film das außergewöhnliche Leben Negris zwischen Philosophie und Revolte anhand von Archivmaterial und in Begegnungen mit Freunden, Weggefährten und Kritikern.

Archivnummer MFG000385
weitere Titel:
Untertitel: Eine Revolte die nicht endet. Von 1968 bis Genua
Filmschaffende
Pieper, Martin (Redaktion)
Andreas Pichler (Regisseur/in)
Alexandra Weltz (Regisseur/in)
Andreas Pichler (Autor/in)
Alexandra Weltz (Autor/in)
Dietmar Ratsch (Kamera)
Kathy Copony (Cutter/in)
Evi Romen (Cutter/in)
Jan Tilman Schade (Komponist/in)
Nadja Schulze Berlinghoff (Sprecher/in)
Uwe Müller (Sprecher/in)
Thomas Atzert (Wissenschaftliche/r Berater/in)
Christian Beetz (Produktionsleiter/in)
Reinhardt Beetz (Produktionsleiter/in)
Datierung 2004
Länge 52'13"
Formate
Digital-Betacam Farbig
Digital Video Disc Farbig
Farbe Farbig
Ton
Kategorien GESELLSCHAFT UND SOZIALES, Gesellschaft und Soziales > Bevölkerung, Gesellschaft und Soziales > Soziale Lage, POLITIK UND MILITÄR, Politik und Militär > Staat, WIRTSCHAFT, Wirtschaft > Wirtschaftspolitik
Schlagwörter
Eintragdatum: 15.11.2005
Änderungsdatum: 28.07.2016