Unser umfangreiches Archiv kann nach Motiven, Orten, Jahresangaben und ähnlichen Daten durchsucht werden. Sie haben die Wahl zwischen dem Bestand der Landesfilmsammlung (LFS) sowie den rein zu Forschungszwecken hinterlegten Beständen der MFG-Filmförderung (MFG) und des Hauses des Dokumentarfilms (HDF). Bei konkreten Anfragen empfehlen wir Ihnen, unser Team direkt zu kontaktieren: [email protected].
Die Landesfilmsammlung Baden-Württemberg ist verantwortlich für die Bewahrung und Zugänglichmachung des audiovisuellen Erbes des Bundeslandes. Das schließt auch solche Sammlungs- und Bestandsinhalte ein, die Ideologien oder Stereotype wiedergeben und die diskriminierend oder beleidigend sein können. Bei der Präsentation und Nutzung dieser Inhalte legt die Landesfilmsammlung großen Wert auf ihre kontextuelle Einordnung. Eine Zustimmung zu den Inhalten der Filme, einschließlich Aussagen, Bewertungen oder Darstellungen, wird dadurch nicht ausgedrückt. Unser Ziel ist es, durch Filme eine kritische Auseinandersetzung mit Geschichte zu ermöglichen. Wir ermutigen dazu, diese Filme im Kontext zu betrachten und möchten zur Reflexion anregen.
Der Filmbestand der Landesfilmsammlung Baden-Württemberg umfasst historische Filmdokumente von Bürger*innen bzw. Firmen und aus Archiven des Landes Baden-Württemberg sowie Filme mit Bezug zum Bundesland Baden-Württemberg. In der Landesfilmsammlung werden inzwischen die Archive von mehr als 130 Institutionen verwaltet.
Der Filmbestand zeigt ein buntes Kaleidoskop: Impressionen aus allen Regionen des Landes, Brauchtum, Imagefilme, Familienalltag, frühe Reisedokumentationen, aber auch Filmtagebücher von Angehörigen der Wehrmacht. Die Verwertungsrechte liegen bei der Landesfilmsammlung Baden-Württemberg, Filmausschnitten können gegen Gebühren lizensiert werden.
Hier suchen Sie in der Dokumentarfilmsammlung des Hauses des Dokumentarfilms. Das sind einzigartige Dokumentarfilme von den Anfängen bis zur aktuellen Produktion. Schwerpunkt sind Filme mit politisch-kulturellem Inhalt, Dokumentarfilme aus osteuropäischen Archiven, preisgekrönte Produktionen sowie Gesamtwerke herausragender Dokumentarfilmer*innen. Die Sammlung steht für wissenschaftliche Recherchen im Haus zur Verfügung, eine Ausleihe außer Haus ist leider nicht möglich.
Hier recherchieren Sie in den Beständen der MFG Filmförderung Baden-Württemberg. Dabei handelt es sich um die Belegexemplare aktueller Produktionen, die eine Produktions- bzw. Verleihförderung der Filmförderung erhalten haben. Eine Sichtung der Filme ist aber nur im Haus möglich.
Klein- und Großschreibung der Wörter wird nicht berücksichtigt. In den Suchfeldern: Titel, Autoren / Mitwirkende und Überall suchen können Sie die Suchbegriffe erweitern. Verwenden Sie * (Sternchen), um Begriffe am Wortende zu trunkieren. Beispiel: Die Suche nach auto* ergibt Treffer mit Auto, Automobil, Autobahn, Automat.
Titel
Sie können den vollständigen Titel oder einzelne Wörter aus dem Titel eingeben.
Jahr
Geben Sie das gewünschte Jahr ein. Es wird in der Datenbank nach Filmen mit dieser exakten Angabe gesucht. Bitte beachten Sie, dass Filme häufig einen längeren Zeitraum umfassen können.
Filmschaffende
Hier können Sie nach Personen aus den Bereichen Autor, Regie, Kamera, Mitwirkende suchen. Es ist egal, in welcher Reihenfolge Vor- und Nachnamen eingegeben werden. Beispiel: Veiel oder Andres Veiel oder Veiel Andres
Archivnummer
Die Bestände werden durch Kürzel gekennzeichnet: Landesfilmsammlung = LFS Dokumentarfilmsammlung = HDF Filmförderung MFG = MFG Die Archivnummern müssen 9-stellig und ohne Leerzeichen eingegeben werden. Beispiel: LFS004272
Schlagwörter
In diesem Feld suchen Sie unter relevanten Stichwörtern, die in einem Katalog hinterlegt sind. Es können beliebig viele Schlagwörter eingegeben werden. Durch mehrere Begriffe wird das Suchergebnis eingegrenzt. Beispiel: Stuttgart Theodor Heuss Einweihung (alle Begriffe kommen im Suchergebnis vor.)
Inhaltssuche
Eingegebene Begriffe werden in allen Feldern der Datenbank gesucht. Nicht alle Informationen aus der Datenbank können im Internet angezeigt werden. Daher kann es sein, dass Sie einen eingegebenen Begriff in der Vollinformation nicht wiederfinden.
Sie können sich Ihre Favoriten in einer Merkliste sammeln, in dem Sie den entsprechenden Beitrag über den Stern (rechts am Rand) markieren. Der Button „Merkliste“ funktioniert anschließend wie ein Filter. Die Anzahl Ihrer Favoriten steht in der Klammer.
Die Merkliste ist nur temporär. Sobald Sie das Fenster schließen, wird die Merkliste gelöscht.
Der Fußball-Nationalspieler Franz Beckenbauer wirbt für Knorr-Eintopf. Am Anfang und am Ende Szenen aus einem Fußballspiel. Slogan: Kraft in den Teller, Knorr auf den Tisch.
Die Abteilung Fußball des TSV Güglingen (Landkreis Heilbronn) auf ihrer Hollandfahrt im August 1959: Eine Gruppe junger Männer unterwegs, in Rotterdam bei einer Hafenrundfahrt, im Straßencafé beim Eisessen. / Fußball- Freundschaftsspiel mit einer holländischen Mannschaft. Autos und Reisebusse vor dem Kurhaus…
Aufnahmen verschiedener internationaler sportlicher Wettkämpfe in Heidenheim. Bilder der Hockey-Damen-Hallen Meisterschaften, Fechter beim Heidenheimer Pokal, ein Wasserball-Länderspiel im Waldbad, Internationale Meisterschaften im Modernen Fünfkampf und der Leichtathletik-Junioren-Länderkampf im Albstadion.
Als Einstieg wird das Fußballspiel von Kindern mit einer Blechbüchse in einer Wohnsiedlung gezeigt. Es folgen Vorführungen und Übungen zu den einzelnen Techniken des Fußballs. / Rollbälle annehmen (Übung im Viereck), Außenrist, Ballführen ohne Gegner, Innen- und Außenseite, Innen- und Außenstoß, Annehmen…
Sportplatz und Fußballspiel; ca. achtjähriges Mädchen mit Zöpfen allein bei Spiel mit Ball auf Fußballpaltz; Neubau-Doppelhaushälfte: Mehrere Personen bei Tischtennisspiel vor dem Haus, Kinder auf Schaukel vor dem Haus. Mädchen beim Blumenpflücken auf Wiese.
Dorfansichten und ländlicher Alltag in Bissingen: u.a. Aufführung eines Kindertheaters im Freien, Dorffest, Fußballspiel, Heuernte auf dem Feld, Dorfbewohner bei der Arbeit.
Gezeigt werden zahlreiche Übungen zum Konditionstraining, vorgeführt von einer Gruppe Jugendfußballer und eingeleitet von Beispielen für die motorischen Grundfertigkeiten aus anderen Sportarten. / Gezeigte Übungen: Federlauf, Sprunglauf, Hopserlauf, Startläufe bis 60 m, Starts aus allen Lagen, Antritte,…
Gezeigt werden Übungen und Techniken des Feldhandballs:Laufen mit dem Ball, Parteienball, Slalomlauf, Wurf- und Fangübungen aus dem Lauf, Durcheinanderlaufen. / Fangen: blickhohe Bälle, hohe Bälle, seitliche etc. Einhändiges Fangen, aufnehmen rollender Bälle.Kernwürfe, Stosswürfe, Schockwürfe.Zuspiele,…
Fastnacht 1956 mit Hermann Heiler, der Rhein im Winter, Fastnacht 1957 mit Hans Werle, Meisterschafts-Fußballspiel gegen Huttenheim, Weißer Sonntag, Fischerfest mit den Dorfältesten an der Pfinz, Diamantene Hochzeit Odenwald, Kronenwerkstraße, Fußballspiel gegen Bruchsal, die Goldene Hochzeit von Heinrich…
Mit dem Slogan "Kraft in den Telller, Knorr auf den Tisch" werben Fußball-Nationalspieler für Knorr-Suppen. / Franz Beckenbauer wirbt für Fleischklößchensuppe, am Ende Hinweis auf Fußballer-Bilder; Hans Tilkowski und Familie werben für Knorr-Suppen; Lothar Emmerich wirbt für grüne Bohnensuppe; Siegfried Held…
Eröffnung der Landesgartenschau in Reutlingen am 27. April 1984: Ballonstart vom Marktplatz; Festumzug; Oberbürgermeister Manfred Oechsle (1934-2006, im Amt 1973-1994); Fahnenflaiger; Minister Dr. Weisser; Blumenschau; Volkstanzgruppen.
Fußballspiel des Gemeinderats Reutlingen anläßlich der Einweihung des Sportplatzes Hohensteig-Sondelfingen. Ein Spielmannszug läuft über das Spielfeld; Oberbürgermeister Oskar Kalbfell (1897-1979, im Amt 1945-1973) hält eine Eröffnungsrede; Kinder turnen in Formation vor; Festplatz; Kinder tanzen vor, turnen…
Sportvereinigung Böblingen - Handballmannschaft: Handballspiel im Stadion am Silberweg, Spenden für die Handballjugend, Handballspiel, Auszeichnungen für die Spieler der Mannschaft, Feier. Die Mannschaft von Böblingen trägt ein weißes Trikot mit einem blauen Bruststreifen.
Familienszenen aus Blaubeuren-Asch: Mutter wird aus Klinik entlassen; Bootsfahrt; Federballspiel; Familie zu Hause, im Garten; Backen von Weihnachtsplätzchen; Schlittenfahren am Haus und in Feldstetten.
Sportler Böblingens besuchen die Partnerstadt Pontoise bei Paris. Zu den sportlichen Veranstaltungen gehören Tennis, Leichtathletik, Basketball, Turnen, Fußball, Fechten etc. Vergabe von Medaillen aber auch kurze Eindrücke von der Kleinstadt und der Reise.
Verschiedene Ereignisse in der Amtszeit des Oberbürgermeisters Oskar Kalbfell (1897 - 1979, im Amt 1945 - 1973) im Zeitraum zwischen 1967 und 1970. / Teil I: 70. Geburtstag von Oskar Kalbfell am 28.10.1967. / Teil II: Bundeskanzler Dr. Kurt Georg Kiesinger empfängt den Ehrenring des baden-württembergischen…
MSC Bönnigheim; Mittelrheinische ADAC Geländefahrt; Ausflügler beim Ruderboot fahren und Auto fahren; Besuch im Schwimmbad; Fußballspiel; Motoradrennen im Gelände; Besuch im Zoo, Gästehaus Sonnenhof bei Regen.
Ausflug in der Umgebung Bönnigheims; Verkostung mit alkoholischen Getränken; Umzug der Feuerwehr in den Straßen Bönnigheims, vorbei am Georgsbrunnen und in Richtung Köllesturm; Übungen der Feuerwehr; Abriss eines Gebäudes, im Hintergrund die Cyriakuskirche von Bönnigheim; Verlegen von Rohren inmitten der…
Reise nach Dresden: Altmarkt, Prager Straße, Zwinger, Semperoper, Ruine des Schlosses u. der Frauenkirche, Kulturpalast; Besuch der Gedenkstätte in Buchenwald u. in Weimar; Fußballspiel im Rudolf-Harbig-Stadion.
Aktivitäten auf dem Sportplatz des Union Böckingen in Heilbronn: Fußballspiel gegen den VFB Stuttgart und Normannia Gmünd; Kranzniederlegung. / Fußballbegeisterte Anhänger fahren zum Auswärtsspiel nach Stuttgart; Kinder und Jugendliche auf dem Sportgelände bei sportlichen Übungen, u.a. Boxtraining.
Familienalltag in Meerane; Urlaub in den Bergen <vmtl. Schönau i. Tirol>; Kundgebung und Krämermarkt in Osterhofen; Schloss bei Le Mans; Eishockey; Besuch in der "Nationalpolitischen Erziehungsanstalt Anhalt" in Ballenstedt <in Schloss Ballenstedt s. Anm.>, Appell der Schüler.
Schlittschuhläufer auf dem Bodensee; Fastnachtsumzug u. Narrenbaum in Allensbach; Fronleichnamsprozession; Tourismus in Allensbach: Campingplatz; Damenhandball.
TC 10:00:00:00Bei den ersten drei Männerballetts handelt es sich um eine Gruppe die ihre Tänze probt. Das erste Männerballett, bestehend aus 10 Herren in langen Kleidern und Stöckelschuhen, wobei die eine Hälfte schwarze Kleider und die andere weiße Kleider trägt. Die zweite Gruppe bestehend aus 8 Männern, …
In Hofen (seit 1972 Bönnigheim-Hofen): Spätsommerliche Szenen auf einem Gartengrundstück: Mann beim Mähen, Kinder beim Herumtollen; Haus- und Nutztiere.Kinder beim Musizieren, bei verschiedenen Spielen wie Gummitwist und Federball auf einer Schotterstraße zwischen Wohnhäusern.
Eine Familie an einem Sonntag im Stuttgarter Osten: Die Ehefrau richtet für ihren Mann ein Wannenbad, der Ehemann badet, raucht dabei Zigarre und liest Zeitung. / Die Frau beim Kochen; Herstellen von Spätzle. / Besuch im Neckarstadion (heute Gottlieb-Daimler-Stadion) zu einem Fußballspiel; Spielszenen u.a. mit dem…
Heidenheim an der Brenz in den Zwanziger Jahren: Gautag des Turnvereins, Kinderfest, Feuerwehrfest, Ausstellung, Absturz eines Flugzeugs an einem Flugtag, Feuerwehrübung.
Familienalltag: u.a. Familie im Garten des Hauses in Degerloch, Spiel mit dem Schäferhund, Rückschlagspiel mit Holzschlägern, Ausritt zum Schloß Solitude, Tanz .
Familienalltag: Kinder beim Spielen im Garten mit Tretroller und Seifenkistenauto, Hochzeitsfeier im Garten; Skifahren in Münsingen; Fahrt mit einem Motorrad mit Beiwagen; Rückschlagspiel; Reitturnier bei Schloss Solitude.
Stuttgart u. Umgebung: Monte Scherbelino, Filderhochebene bei Bernhausen, Schönbuch mit Schaichtal, Kloster Adelberg, Ballonaufstieg auf dem Cannstatter Wasen u.a.
Eröffnung des Stadions an der Kreuzeiche am 12. August 1953 mit sportlichen Wettkämpfen: u.a. einem Fußballspiel zwischen dem SSV Reutlingen und dem amtierenden Deutschen Meister, 1.FC Kaiserslautern (mit dem Torwart Heiner Stuhlfauth).
Stadtporträt von Singen am Hohentwiel: u.a. Bahnhof und die sogenannte "Maggi Brücke", Stadtansichten, Baustellen, Neubaugebiet, Fussball; Ansprache des Oberbürgermeister Diez auf dem Bahnhofsplatz.
Regionale Ereignisse in Singen am Hohentwiel im Jahr 1971: Neujahrsempfang; Festzug Spielmannszüge; Eröffnung Aachbad; Richtfest Sporthalle; Grundschule Süd; Einweihung Kinderschule; Richtfest Wessenbergschule; Bauausschuss Naturfreundehaus; Minister Arendt in Singen; Handball; Stadtratswahlen.
Feldzug in Russland (Jäger-Regiment 75, vor Dezember 1941 Infanterie-Regiment): Vormarsch einer Panzerdivision in Russland: brennende Dörfer, kriegszerstörte Stadt (fa), Zivilbevölkerung: tanzende Frauen (fa), Siegerehrung nach Fußballspiel u.a.
Porträt von Stuttgart: Sehenswürdigkeiten und Einrichtungen in und um Stuttgart u.a. Fernsehturm in Degerloch, Neues und Altes Schloß, Schloss Solitude, Stiftskirche, Schellenturm, Hans-im-Glück-Brunnen, Schloßplatzspringbrunnen, Marktplatz, Markthalle, Kurhaus in Bad Cannstatt mit Mineralbrunnenanlage, Museum…
Fußballspiel (1970), Festzug der Feuerwehr (1970), Ausflug der Feuerwehr ins Salzbergwerk, Betriebsausflug (11.09.1971), Ausflug des Gesangsvereins zur Weilheimerhütte (28.09.1971): Spiele.
Vermutlich Aufnahmen einer Gruppe von Jungs bei einer Herberge: die Kinder sitzen im vollen Raum auf dem Boden; ein Junge hält eine Geige und will sie spielen; es wird mit einem Jo-jo gespielt; Albernheiten im Bett; im Bach wird geplanscht; Aufnahmen eines Hundes (Field Spaniel); die Gruppe spaziert;…
Aufnahmen eines Urlaubs: Eine Menschenmenge befinden sich auf einem Zeltlager (junge und ältere Leute, Hund); das Zeltlager hat einen sehr großen und lang gedeckten Tisch; es wird Essen zubereitet (Gemüse wird gewaschen, braten, grillen, kochen); Schwenk übers Gelände; Aufnahme der Leute; Leute schlafen in ihren…
Aufnahmen einer Jungengruppe am Ort: am Lagerfeuer; die Kinder spielen Parkour Spiele, Tischtennis und Fußball; es wird eine Pause mit Getränken und Schnecken gemacht; die Gruppe versammelt sich an einem Platz; Bootsfahrt; es werden verschiedene sportliche Spiele gespielt wie Fußball, Dosen werden, ein Ballspiel,…
"Hymnus Freizeiten 1972 Michelbach"; mit dem Koffer angereist betreten Kinder ein Gebäude (vermutlich Herberge); Freizeitaktivitäten wie Kegeln, Fußball, Basketball; Albernheiten im Gras; Hausarbeiten wie Kehren und Fegen werden erledigt; die Kinder laufen einen Weg entlang; die Stuttgarter Zeitung wird gelesen;…
Jungen spielen Federball und Tischtennis; Busfahrt und Ausflug: Kirche, Rathaus, Bootstour; Tischtennis; Schuhe putzen; Decken werden ausgestaubt; Springbrunnen; Albernheiten auf der Wiese; Bockspringen; spielerische Raufereien; Taschengeldausgabe; Busfahrt; andere Jungengruppe mit Vorstellung; Vorführung (Jungen…
Eine Jungengruppe unternimmt einen Ausflug; es wird zu Mittag gegessen; Schwimmen im Wasser; es wird ein Park besucht; Fußball und Spiele im Wald und am Bach; es wird am Lagerfeuer gegrillt und gegessen; die Jungen liegen in mehreren Hochbetten und gehen schlafen; es ist der nächste Tag und es wird herumgealbert;…
Vermutlich eine Aufnahme einer Gruppe von Jungs bei einem Herbergen-Besuch: Pause mit Getränken; ein Hund ist bei der Gruppe dabei (Field Spaniel); es wird auf der Wiese gespielt; jeweils zwei Jungen sprinten um den Sieg; der Hund ist im Bachwasser; "Bitte unterlassen Sie das Füttern der Pferde" (bei den Pferden);…
"Hymnus Freizeiten 1973": "Micheldingen, Michelkonzert, Michelbach"; eine Gruppe von Jungs spielt Fußball; es wird eine Getränkepause eingelegt; Blick auf die Stadt; es wird Minigolf gespielt und gerutscht; am Lagerfeuer werden Würstchen gegrillt und gegessen; "Opa, Oma, Gomadingen"; die Gruppe ist am Suppe essen;…
Aufnahmen aus dem Knabeninstitut Wilhelmsdorf: Der Tag beginnt mit dem Frühlauf; Höhepunkt des Sportlerlebens ist der "Tag der Jugend"; Ballweitwurf; Kugelstoßen; Weitsprung; eine Abteilung marschiert zum 100-m-Lauf; Lebender Rasen (Tau ziehen); Sackhüpfen mit Brezeln; Staffellauf mit Anziehen; Faustball…
Einkauf im Fotogeschäft; Soldaten bei Schneeballschlacht; Umzug: Hitlerjugend (HJ) und Bund Deutscher Mädel (BDM), Festwagen u.a.; Tänze der BDM-Mädchen auf dem Marktplatz <Ort nicht identifiziert>.
10-jähriges Jubiläum des Polizeisportvereins von Lahr am 15. August 1937 auf dem Platz des Sportvereins (LSV): Volkstanzdarbietung, Schieß- und Geländeübungen, Fußballspiel sowie Geschicklichkeitsfahren von Motorrädern.
Vermutlich eine Aufnahme einer Gruppe von Jungs bei einem Herbergen-Besuch: Blick auf die Stadt; Aufnahme des Gebäudes (vermutlich die Herberge); die Jungen stehen an den Fenstern; Sportaktivitäten wie Tischtennis, Kegeln und Fußball; beim Tischtennis wird Rundlauf gemacht; am "Sonnenhöfle" (ein Reiterhof) werden…
Familienaufnahmen aus Stuttgart 1956-1957: Spaziergang im Wald, Federballspiel; Erster Schultag; Höhenpark Killesberg und Federballspiel; Solituderennen; Deutscher Sängerbundfest in Stuttgart; Flughafen Echterdingen; Ausflug nach Worms; Wilhelma und Schloss Solitude; Weihnachten und Winterzeit; Konfirmation.
Aufnahmen einer Jungengruppe bei einem Ausflug: Jungen toben im Meer; Schwimmen im Wasser; Marsch durch die Dünen; eine kleine Aufführung wird gemacht; Apfelbeißen ohne Hände; Aufnahmen einer Landschaft; Bockspringen; Aufnahmen von einem kleinen Hund (Dackel); ein gebrochener Finger mit Verband wird gezeigt;…
Familienchronik aus Biberach aus dem Jahr 1983: Klaus Kastner Pantoffelkino: Langlaufski in einer Winterlandschaft; Frühling: Spaziergang im Park, Salzburg: Wasserspiele im Schlossgarten Hellbrunn; Hotel Astare, Strand und Erholung; Hafen, Abreise; Schloss mit Garten; Federball im Garten, Im Schwimmbad; Umzug in…
Fußballspiel zwischen der Auswahlmannschaft der Firma SABA und einer Mannschaft von Prominenten; Fritz Walter (1920-2002), ehemaliger Spieler der deutschen Nationalmannschaft unter den Zuschauern.
Bau des Familienhauses in Tumlingen Waldachtal: Bau des Hauses sowie Maler und Spachtelarbeiten gefilmt, später fertiggestelltes Haus von allen Seiten gefilmt; Parade des 75. jährlichen Jubiläum des Schützenvereins in Tumlingen; Wanderung: Mutter mit Vater wandern zum Arbersee; Vater macht Kur vermutlich Bad…
Film einer Reise der Stuttgarter Oper nach Edinburgh, Schottland 1958: Rolle 1: Abreise in Stuttgart im Bus, Flughafen Stuttgart, Stewardessen geben Blumen aus, Aussichtsterrasse mit Piloten; Kofferauto, Abflug, Blick in das Cockpit; Flugfeld Edinburgh, Straßenszenen, Gebäude, Kirchen (Honorationen), Männer in…
Böblinger Bilderbogen: OB Wahl, Verabschiedung eines Stadtrates, Ausstellung, Fußballspiel auf dem Sportplatz,. Sportveranstaltung in der Halle: Geräteturnen, Judo, Fechten, Turnrad, Basketball, anschließend Siegerehrung.