| Archivnummer: HDF000157 Erlebnisse mit Motorradfans auf der Isle of Man |
HDF |
| Archivnummer: HDF000823 Christian Pützfeld aus Aachen, der ewige Held, zumindest in der eigenen Wahrnehmung und in seiner geblendeten Umgebung, 89 Jahre alt, brettert täglich 50 bis 70 Kilometer auf seinem flotten Renner durch die Gegend, bei jedem Wetter. / Bergauf bergab. Durchhalten ist Ehrensache. Jüngst startet er wieder beim… |
HDF |
| Archivnummer: HDF001882 Der film dokumentiert die Belgrader Studentenrebellion 1968 |
HDF |
| Archivnummer: HDF002341 Ein Film über die Tradition der Vendetta, der Blutrache in Albanien, die seit dem 15. Jahrhundert bis heute im Land der Skipetaren Wirklichkeit ist. / Der Film schildert einen authentischen Mordfall und seine Folgen für eine Dorfgemeinschaft in Albanien. |
HDF |
| Archivnummer: HDF002231 Der tibetanische Lama Kamtruel, der die chinesische Invasion erlebte und gemeinsam mit dem Dalai-Lama im Jahre 1959 nach Indien flüchtete, wird nach Mustang geschickt, um den buddhistischen Glauben der Einwohner zu stärken. / Der Film zeigt Vorbereitung des Lamas für die Reise, sein Gespräch mit dem Dalai-Lama,… |
HDF |
| Archivnummer: HDF000082 Bericht über die Fünfte Internationale Radrennfahrt, an der sechzehn Nationen teilnehmen. |
HDF |
| Archivnummer: HDF002571 Das Porträt eines ungeöhnlichen Mannes, des in Deutschland geborenen jüdischen Journalisten Uri Averny, der in Israel für Zusammenleben und Frieden eintritt. |
HDF |
| Archivnummer: HDF002775 Diesen Film drehte Kuby illegal in zwei Monaten. es ist der einzige unzensierte Film, der die Besatzungspolitik der Chinesen in Tibet schildert. / Die Tibeter, ein Volk, das durch den Glauben des Buddhismus die Besatzung durch China gewaltlos bekämpft, wird durch eindrucksvolle Bilder gefilmt. /… |
HDF |
| Archivnummer: HDF002921 In einer Montage aus dokumentarischen und inszenierten Szenen zeichnet der Film ein Bild der Erotik, Romantik und Brutalität von Motorradgangs. / Von einer ungeheuerer erotischen Spannung getragen, wurde "Scorpio Rising" zum Kassenschlager des Undergrounds. / Ohne Kommentar. |
HDF |
| Archivnummer: HDF002950 Der Film ist eine Art Reisetagebuch. Im Verlauf zahlreicher Begegnungen an der französisch-spanischen Grenze wird die ganze Komplexität des Baskenproblems und die politische Brisanz des Konfliktes deutlich. / Die meisten Aufnahmen stammen aus den drei Provinzen der autonomen Region Euskadi. |
HDF |
| Archivnummer: HDF002966 Außer dem Filmemacher sind am Mittwoch, den 19. Juli 1961 noch weitere 51 Mädchen und 50 Jungen in Leningrad geboren. / Viktor Kossakovsky macht sich auf den Weg, seine 101 Zeitgenossen zu suchen. Einige leben nicht mehr, andere wohnen nicht mehr in Leningrad, das jetzt St. Petersburg heißt. Diejenigen, die er… |
HDF |
| Archivnummer: HDF003027 Die 17-jährige Ana lebt in Santiago, einem Zigeunerviertel in Jerez de la Frontera im südlichen Andalusien. Ihre Familie, die Parillas, sind in der Welt des Flamenco bekannt und haben immer wieder erfolgreiche Tänzer, Sänger, Gitarristen und Komponisten hervorgebracht. Bei dem Tanz Buleria, einer von den vielen… |
HDF |
| Archivnummer: HDF003069 In Oaxaca, das 500 Kilometer von Mexiko City auf einer Hochebene liegt, ist das von Indios geprägt Kunsthandwerk lebendig geblieben. Aufgrund dieser Tradition und der Präsenz der präkolumbischen Vergangenheit ist Oaxaca zum einem wichtigen Zentrum für die Bildende Kunst in ganz Lateinamerika geworden. Der… |
HDF |
| Archivnummer: HDF002726 |
HDF |
| Archivnummer: HDF002459 |
HDF |
| Archivnummer: HDF003200 Lebens- und Arbeitsbedingungen im ländlichen Ostfriesland, heute und gestern, erzählt von älteren Einheimischen. / Der Film baut auf einen nie gezeigten Amateurfilm von 1950 sowie Super8-Material auf, welche die traditionellen landwirtschaftlichen Methoden des Getreideanbaus in Ostfriesland zeigen. Dies führt zu… |
HDF |
| Archivnummer: HDF003290 Zehn Jahre nach den blutigen Auseinandersetzungen zwischen Weißen und Ureinwohnern entscheiden die Neukaledonier in diesem Jahr über ihre Zukunft. Gehen Kanaken und Coldochen endlich gemeinsam in eine unabhängige Zukunft?Der Film fragt nach der Tradition und Identität der Kanaken und sucht seine Antwort beim… |
HDF |
| Archivnummer: HDF003875 Ein intimes, heiteres und nachdenkliches Porträt Brasiliens, des Poeten Carlos Drummond de Andrade und der Beziehung zwischen Frauen und Männern. Ob sie bereit wären, ein erotisches Gedicht des Poeten vorzulesen, bittet die Filmemacherin ältere Frauen und Männer. Und weckt damit deren Erinnerungen an eigene… |
HDF |
| Archivnummer: HDF004622 Einsturz ausgeschlossen - noch eine Woche vor dem Angriff der Terroristen auf das World Trade Center zeigt sich sein Konstrukteur bei einer internationalen Ingenieurskonferenz in Frankfurt davon überzeugt - und das haben die Erbauer seit Jahrzehnten immer wieder versichert. / Um den höchsten Wolkenkratzer der Welt… |
HDF |
| Archivnummer: HDF004311 Teil drei der Dokumentationsreihe rekonstruiert die Traditionslinien rechtsextremer Sub-Kultur in Deutschland seit 1945. Und er blickt hinter die Kulissen einer Szene, die inzwischen Millionenumsätze macht. |
HDF |
| Archivnummer: HDF004906 Der 2.Februar ist der Jahrestag, an dem sich die sechste Armee von Generaloberst Friedrich Paulus (23.09.1890 - 01.02.1957) den sowjetischen Rotarmisten ergibt. Von den ca. 300 000 deutschen und verbündeten Soldaten sollten nur etwa 6000 die Heimat wiedersehen. / Gezeigt wird historisches Filmmaterial aus… |
HDF |
| Archivnummer: HDF005108 "Elsewhere" bedeutet "anderswo" und dort hat sich Nikolaus Geyrhalter zwölf Monate lang umgesehen: von Niger über das nördliche Finnland nach Namibia, Indonesien, Grönland, Australien, Indien, Sibirien, China, Sardinien, British Columbia in Kanada und schließlich Mikronesien. / Zwölf Orte von Januar bis… |
HDF |
| Archivnummer: HDF004897 Im Sommer 1942 setzte die Wehrmacht zum Vormarsch auf die russischen Erdölreserven im Kaukasus an. Stalingrad, die verkehrszentral gelegene Indurstriestadt an der Wolga, hatte in den ursprünglichen militärischen Planungen nur eine Nebenrolle gespielt. Da sie aber den Namen von Hitlers grossen Widersacher Stalin… |
HDF |
| Archivnummer: HDF006980 Der Wiener Prater ist ein realer Ort des Vergnügens und eine Wunschmaschine. Keine technische Erfindung, keine bahnbrechende Idee, keine sensationelle Neuigkeit, die nicht sofort im Prater aufgetaucht wäre. In abwechslungsreichen Erzählungen verwandelt Ulrike Ottingers Film "Prater" diesen Ort der Sensationen in… |
HDF |
| Archivnummer: HDF006182 Die ersten beiden Novembertage nennen die Mexikaner "los dias de los muertos" - die Tage der Toten. Es sind die wichtigsten Feiertage des Jahres. Schon in der letzten Oktoberwoche verwandelt sich das ganze Land in ein Meer aus orangefarbenen Ringelblumen, da diese als die Blumen der Toten gelten. Die mexikanische… |
HDF |
| Archivnummer: HDF006221 Zum 750. Geburtstag der Stadt Königsberg erzählt der Film die Geschichte der russischen Exklave Kaliningrad, welche nach dem zweiten Weltkrieg auf der zerstörten preußischen Stadt aufgebaut wurde. Dabei spannt er einen Bogen von der Gründung der Stadt im Jahre 1255 bis zur heutigen Situation. / Die Filmemacher… |
HDF |
| Archivnummer: HDF007175 Der Kanun ist ein seit über 500 Jahren mündlich überliefertes Gewohnheitsrecht in einer Bergregion Nordalbaniens. In der patriarchalischen Gesellschaft soll dieses archaische Regelwerk den Ehrbegriff durch die Blutrache schützen. Die Opfer dieser Tradition und ihre Familien leiden unter dem Bann dieses perfiden… |
HDF |
| Archivnummer: HDF007219 1. Einweihung der Sporthalle Neckarstadion, 01.03 2. Deutsche Leichtathletik-Hallenmeisterschaften, 02.03 3. Segelregatta, 08.06, Max-Eyth-See 4. Pushball-Spiel zwischen einer amerikanischen Soldaten- mannschaft und einer baden-württembergischen Auswahlmann- schaft 5. Endspiel um die Deutsche Rugby-Meisterschaft:TSV… |
HDF |
| Archivnummer: HDF007562 Der sächsische und thüringische Uranerzbergbau, bis 1990 drittgrößter der Welt, war abgeschirmt wie kein anderer Industriezweig in der DDR. Was für eine halbe Million Bergleute und ihre Familien Teil der eigenen Biografie war, bleibt für die meisten Besucher der Wismut-Region bis heute eine geheimnisvolle Terra… |
HDF |
| Archivnummer: HDF007784 1. Das Eiskunstlaufpaar Tina Riegel/Andreas Nischwitz von der tus Stuttgart 2. Deutsche Meisterschaft im Curling (Halle der tus Stuttgart)3. Städtevergleichskampf im Amateurboxen zwischen Stuttgart und Straßburg (Sporthalle West)4. 22. internationales Amateur-Straßenrennen des 1. RV Stuttgardia… |
HDF |
| Archivnummer: HDF007786 1. Rückblick auf die Sportereignisse der Jahre 1961 - 1984 in Stuttgart2. Internationale Deutsche Städte-Ski-Meisterschaft (Fellhorn bei Oberstdorf)3. Deutsche Meister schaft der Kunstturner/Bundesliga Endkampf (Hanns-Martin-Schleyer-Halle)4. 75 Jahre Stuttgart-Cannstatter Ruderclub v. 19105.… |
HDF |
| Archivnummer: HDF007796 1. 9. Sparkassen-Cup Leichtathletik-Hallen-Meeting (Hanns-Martin-Schleyer-Halle)2. Deutsche Meisterschaften Ringen im Freien Stil (Rundsporthalle Ludwigsburg)3. Schaulaufen anlässlich der Deutschen Jugendmeisterschaften im Eiskunstlaufen (Kunsteisbahn Waldau)4. Fußballspiel "Dream Team" gegen die Deutsche… |
HDF |
| Archivnummer: HDF007933 Der Film zeigt Alltag und Riten der indigenen Gemeinschaft der Kollas in den Bergen Nordargentiniens. Regisseur Thomas Heise versetzt sich in die Position des Entdeckers, begegnet den Menschen ohne Kenntnis ihrer Sprache. Es ist ein Kennenlernen ohne Worte, nur durch die Beobachtung. Aber die Menschen lassen den… |
HDF |
| Archivnummer: LFS008221 Urlaub in Ried im Inntal. Gepatschhaus (1928m) im Kaunertal. Wanderung zum Stausee Gepatsch und zum Kölner Haus. Blick auf den Großen Furgler, Landschaft und Wasserfall. Auf dem Gipfel des Gaislachkogel (3056m): Panoramablick über die umliegenden Gipfel und Berghänge. Rast auf dem Gipfel. Abfahrt ins Tal mit der… |
LFS |
| Archivnummer: LFS007598 In zweijährigem Turnus feiern die Bönnigheimer seit 1976 ihr Ganerbenfest; im Mittelpunkt steht ein historischen Spiel, das Ereignisse aus der Stadtgeschichte widerspiegelt. |
LFS |
| Archivnummer: LFS007788 Parade des Artillerie Regiments 61 in Reutlingen: Wilhelmstraße; Militärparade auf dem Festplatz "Bösmannsäcker" im Stadtteil Betzingen. |
LFS |
| Archivnummer: LFS008455 Flugtag 1966 auf der Hulb bei Böblingen. Die Großveranstaltung fand zwischen 1956 und 1970, ab 1962 all zwei Jahre, statt. Aufnahmen verschiedener Präsentationen: Propellermaschinen, Polizeihubschrauber, Propellermaschinen der Burda Staffel, Formationsflüge, Fallschirmspringer einzeln und in Formation. |
LFS |
| Archivnummer: HDF000345 |
HDF |
| Archivnummer: HDF000426 Ein historischer Rückblick und eine Ortsbesichtigung der Schlacht von Stalingrad, die 1942/43 militärisch und psychologisch die entscheidende Wende des Zweiten Weltkriegs brachte. Frage nach dem Mythos Stalingrad und seiner Wirkungsgeschichte und die historische Bewältigung auf russischer und deutscher Seite. /… |
HDF |
| Archivnummer: HDF000533 Am 1. März 1954 explodierte die größte Nuklearbombe, die je gezündet wurde. Sie hieß "Bravo" und hatte eine Sprengkraft von 15 Megatonnen TNT. Sie verseuchte in wenigen Stunden 12 bewohnte Inseln des Bikini-Atolls. Der Film erzählt die Geschichte der pazifischen Inseln, der amerikanischen Treuhäderschaft,… |
HDF |
| Archivnummer: HDF001338 Vorwiegend US-amerikanische Filmzitate (satirisch nachsynchronisierte Sequenzen aus Denver Clan und Dallas, ältere Spielfilme), Musikvideos und Experimentalfilm, Werbefilme (DDR), mit Sketchen zwischenmoderiert. / Hauptthema: Telefon.Weitere Themen: Medien, insbesondere Radio, Fernsehen, Radiogeschichte,… |
HDF |
| Archivnummer: HDF001324 Porträts alter Leute in einer entlegenen Gegend der Slowakei Sie leben meist unter primitivsten Verhältnissen, in Hütten oder heruntergekommenen Häusern. Die Gesichter der Männer und Frauen sind verwittert. Die Landschaft scheint unberührt Ästhetisch lebt der Film vom Wechselspiel zwischen Fotografie und Film,… |
HDF |
| Archivnummer: HDF001750 Nach dem Kriegsende 1945, der bedingungslosen Kapitulation und einer Zeit unter amerikanischer Militärregierung, in der dem Land eine neue Verfassung gegeben und die Demokratisierung durchgesetzt wurde, stand Japan vor einem neuen Anfang und vor der dringlichsten Frage, wie es mit nur geringer landwirtschaftlicher… |
HDF |
| Archivnummer: HDF002002 |
HDF |
| Archivnummer: HDF002142 |
HDF |
| Archivnummer: HDF002384 Die Filmemacherin und Ethnologin Eliane de Latour hat zwei Monate lang das Leben von vier Haremsfrauen im Niger mit der Kamera begleitet. Sie zeigt wie die Frauen leben, wie sie mit den Gesetzen umgehen und welche Probleme sich ergeben. |
HDF |
| Archivnummer: HDF002318 |
HDF |
| Archivnummer: HDF002204 |
HDF |
| Archivnummer: HDF002213 |
HDF |
| Archivnummer: HDF002798 Der Film schildert in suggestiven Bildern, was geschieht, wenn zwei extrem unterschiedliche Kulturen einander begegnen: In der Transsibirischen Eisenbahn lernen sich die vier Protagonistinnen kennen und treffen auf drei exzentrische Herren. / An Grenzen zur Mongolei steigen die vier Frauen in die Transmongolische um,… |
HDF |
| Archivnummer: HDF002733 Der Film handelt vom Gesang und dem Kora-Spiel der Barden Westafrikas, der Griots. Der Musikwissenschaftler Wolfgang Hamm und der Filmemacher Wilfried Kaute begeben sich in Guinea auf die Suche nach den Griots. |
HDF |
| Archivnummer: HDF002482 Ein Film über die "Tour de France" im Radsport, über ihre Internationalität und Einmaligkeit, gespickt mit Episoden, die die Geschichte der Tour ausmachen. |
HDF |
| Archivnummer: HDF002518 Eine der härtesten Phasen beim Radrennsport ist die 20-Prozent-Steigung "De Muur" (die Mauer von Geraardsbergen) auf der Flandernrundfahrt der Profis: Massenstürze sind hier die Regel. Der Film konzentriert sich auf diese "Hölle von Flandern" und begreift diese körperliche Folter als eine Art modernes Leiden… |
HDF |
| Archivnummer: HDF002556001 Was ist ein Mann? Gregory Campbell, einst bei den Ledernacken, dann Zen-Mönch, widmet sein Leben dieser Frage. / Wichtigster Punkt ist für ihn die Initiation von Männern, also um die Weitergabe traditionellen Wissens über das Mann-Sein. Die Filmemacherin hat Campbell und einige seiner Schüler auf dem Weg zum… |
HDF |
| Archivnummer: HDF003136 Der Film führt uns nach Brasilien, Mexiko und Guatemala auf der Suche nach dem indianischen Erbe. Wir begegnen unterschiedlichen Menschen, die alle tagtäglich für den Erhalt der indianischen Identität kämpfen. / Dennoch gibt es keine indianische Frage, sondern eine Vielzahl konkreter Probleme und Situationen. |
HDF |
| Archivnummer: HDF004387 Am 04. Oktober 1943 hat der Reichsinnenminister Heinrich Himmler im Goldenen Saal des Schlosses von Posen eine dreieinhalbstündige Rede vor 92 SS-Generälen gehalten. / Diese geheimgehaltene Rede ist eines der wichtigsten Dokumente des Nationalsozialismus und eines der "erschreckensten Zeugnisse deutscher Sprache"… |
HDF |
| Archivnummer: HDF003855 Ein intimes, heiteres und nachdenkliches Porträt Brasiliens, des Poeten Carlos Drummond de Andrade und der Beziehung zwischen Frauen und Männern. Ob sie bereit wären, ein erotisches Gedicht des Poeten vorzulesen, bittet die Filmemacherin ältere Männer und Frauen. Und weckt damit deren Erinnerungen an eigene… |
HDF |
| Archivnummer: HDF004725 Los Alamos im Hochland von New Mexico, einst eine heilige Stätte der Indianer. Hier entwickelte Robert Oppenheimer (1904-1967) unter dem Decknamen "Manhattan Project" die erste Atombombe. Bis heute stehen Atomwaffen im Zentrum der Arbeit des Los Alamos National Laboratory. Umweit der riesigen Anlage liegt ein… |
HDF |
| Archivnummer: LFS001555 Farbaufnahmen von einem Familienausflug in der Umgebung von Tuttlingen. |
LFS |
| Archivnummer: HDF004926 Bilder aus der Pilgerfahrt nach Kalwaria Zebrzydowska (30.03. bis 5.04.1958). Aufzeichnung der Passionsspiele, die jedes Jahr von Amateuren aufgeführt werden. Ein Film ohne Kommentar. |
HDF |
| Archivnummer: HDF005067 Ein Dorf im bayrischen Wald - das Dorf Wildenranna, ist eine intakte dörfliche Gemeinschaft, mehrere Kilometer von der nächsten größeren Straße entfernt. Der Film fragt nach den Heimatvorstellungen der Einwohner und lässt dabei vor allem die älteren Bewohner zu Worte kommen. |
HDF |
| Archivnummer: HDF004854 Film über den Radsportler Charly Gaul (geboren 1932) und seine Bedeutung für Luxemburg. |
HDF |
| Archivnummer: HDF004854 25.Oktober 2001 im Palais des Congrès in Paris. |
HDF |
| Archivnummer: HDF005234 Die Filmemacherin Helke Sander dokumentiert ihren Umzug von der Großstadt in das Dorf Kortenbeck, 200 km westlich von Berlin in Sachsen-Anhalt. / Was sucht sie da? Was findet sie?Sie erlebt Geschichte und Geschichten und die Veränderung des Lebens in den Zeiten der Globalisierung. / Hauptakteure des Films sind die… |
HDF |
| Archivnummer: HDF004926 Ein Film ohne Kommentar. Die Kamera folgt den Zigeunern durch Polen, beobachtet sie bei alltäglichen Handlungen, bei Musik und Tanz am Lagerfeuer. Dadurch hat der Regisseur, Wladyslaw Slesicki das cinéma vérité im Film verwirklicht. Obwohl manche Einstellungen idyllisch wirken können, ist der kritische Blick der… |
HDF |
| Archivnummer: HDF005294 "Wann ist endlich wieder Mai?" Das fragen sich die Mädchen aus Hambach, einem kleinen Dorf nordwestlich von Düren elf Monate im Jahr. Denn was der Karneval für Köln und Rio, ist das Maibrauchtum für den Kreis Düren. Während die Mädchen die bunten Maikleider anprobieren [...] müssen die Jungs in die Wälder… |
HDF |
| Archivnummer: HDF005298 Der Film wirft einen Blick von jenseits der EU-Grenzen auf alltägliche Flüchtlingsschicksale und die konkreten Auswirkungen politischer Verfügungen und bürokratischer Vorgänge. Auf dem Belgrader Flughafen trifft Kenedi täglich Menschen, die wie er aus Deutschland abgeschoben wurden. Der junge Taxifahrer wird… |
HDF |
| Archivnummer: HDF005370 Romuald Karmakar dokumentiert in drei Episoden drei Nebenschauplätze der Berliner Love Parade 2002:In der ersten Episode tanzt ein junger Mann einsam vor einem Berliner Club. / Im zweiten Teil stehen junge Leute an einer Döner-Bude im Mittelpunkt. Hier tanzen sie unter einem Druck von 196 "beats per minute". / Die… |
HDF |
| Archivnummer: HDF006656 Der Film erzählt von einer deutschen Familie, deren einzige Tochter Luise im Alter von 19 Jahren zum Islam konvertiert. / Im Alltag trägt sie Kopftuch und sie besucht regelmäßig die Moschee. Sie ist verheiratet mit dem algerischen Informatikstudenten Mohammed und hat zwei Kinder. Beide Familien lebten unter einem… |
HDF |
| Archivnummer: HDF006997 Das traditionelle Spiel Buskaschi ist ein Reiterwettkampf, den die Nomaden früher am Ende der Weidewechsel veranstalteten und bei dem die Reiter den Körper eines getöteten Ziegenbocks greifen und sich einen Weg zwischen ihren Gegnern bahnen, um ihn den Zuschauern vor die Füße zu werfen. In diesem unerbittlichen… |
HDF |
| Archivnummer: HDF006681 Mit zahlreichen Archivaufnahmen zeigt der Dokumentarfilm die spektakuläre Entführung von Patricia Hearst, Erbin des amerikanischen Pressemagnaten William Randolph Hearst, im Jahr 1974 durch Mitglieder der revolutionären "Symbionese Liberation Army", kurz SLA. Während sich Patty Hearst kurz nach der Entführung zu… |
HDF |
| Archivnummer: HDF006779 Filmemacher Pasternak reist durch eine russische Provinz am Schwarzen Meer und lässt verschiedenste Menschen zu Wort kommen, die ihre Situation einschätzen und in das Leben im heutigen Russland einordnen. Dabei tauchen wieder religiöse und militärische Rituale auf, die Religion, Kommunismus und Zarismus… |
HDF |
| Archivnummer: HDF006326 Landschaften, Tierwelt, Wahrzeichen und Traditionen sind die Hauptbestandteile der vierteiligen Reihe. Der Wandel der Jahreszeiten - gedreht über Monate mit Spezialkameras, untermalt mit Orchestermusik. / Erste Folge - der Frühling - mit u.a. diesen Aufnahmen:Die Hochseeinsel Helgoland ist mit Tausenden… |
HDF |
| Archivnummer: LFS004674 Film über das Wengeterfest (Weinbauerfest) in Reutlingen 1972. Man sieht einen Festumzug durch die Stadt u.a. mit dem Oberbürgermeister Oskar Kalbfell (1897 - 1979, im Amt 1945 - 1973), dem Fahnenflaiger, Spielzügen und verschiedene Trachtengruppen. Vor dem Rathaus schwengt der Fahnenflaiger die Fahne, Oskar… |
LFS |
| Archivnummer: LFS006105 Aufnahmen aus Nonnenweier (ab 1972 Schwanau-Nonnenweier) im Ortenaukreis: Wiese mit blühenden Obstbäumen, gut gelaunte junge und ältere Menschen; Dorfstraße in Nonnenweier mit Fachwerkhäusern; Kinder auf Fahrrädern; |
LFS |
| Archivnummer: HDF007795 1. Olympisches Feuer für Lillehammer '94 in Stuttgart2. Städtische Empfänge für die Teilnehmer der Paralympics und der Olympiade '94 in Lillehammer (Rathaus)3. Fußball-Länderspiel Deutschland - Italien im Gottlieb-Daimler-Stadion 4. Süddeutsche Wildwasser-Meisterschaften auf der Enz (Pforzheim-Birkenfeld)5.… |
HDF |
| Archivnummer: HDF000203 Der Film berichtet über die atomare Wiederaufarbeitungsanlage in Wackersdorf (Oberpfalz). Durch Kontinuität und Themenvielfalt eröffnet "Spaltprozesse" einen tiefen Einblick in landschaftliche, ökologische Zerstörung, schildert die mit dem Bau der WAA verknüpften atompolitischen Absichten und verdeutlicht die… |
HDF |
| Archivnummer: HDF000197 Das Berliner Sechstagerennen im Sportpalast ist für Berlin das einzige Volksfest geblieben. Hier treffen sich die typischen Berliner und der Sport wird zur Nebensache. / Interview 1: Dieter Puschel (Fahrer); Interview 2:Otto Ziege (Sportlicher Leiter); Interview 3: Wolfgang Gruner (Kabarettist); Interview 4: Heinz… |
HDF |
| Archivnummer: HDF000803 Filmfeature über den Triathloh-Kämpfer Michael Debus. Der Film geht den Motiven der Sucht des Michael Debus nach, begleitet Debus während seiner monatelangen Vorbereitung auf den Wettkampf und schildert ausführlich seinen zwölfstündigen Kampf gegen sich selbst beim legendären Ironman Triathlon von Kona auf… |
HDF |
| Archivnummer: HDF000813 1946 war das Bikini-Atoll in der Südsee Schauplatz des ersten amerikanischen Atomwaffentests "Crossroads". Als Bikini zum Niemandsland wurde, evakuierte man 1947 das be- nachbarte Eniwetok-Atoll, um die Testreihen fortzusetzen. / Das Rongelap-Atoll wurde - nach amerikanischen Angaben unbe- absichtigt - in das… |
HDF |
| Archivnummer: HDF001956 |
HDF |
| Archivnummer: HDF001854 Der Film schildert einige Nachtradio-Sendungen, porträtiert die Moderatoren, zeigt Anrufer. |
HDF |
| Archivnummer: HDF002080 Errichtung der Stadt Dimitrovgrad mit russischer Hilfe. / Aufbau einer Fabrik zur Herstellung von Kunstdünger und eines Stahlwerkes. Die Freundschaft zwischen Bulgarien und der Sowjetunion wird beschworen als Basis für die blühende Zukunft des Landes und als Garant für die Verwandlung des agrarischen Bulgariens… |
HDF |
| Archivnummer: HDF002175 Ein sensationelle Entdeckung feiert 1995 ihr 100jähriges Jubiläum: am 8.11.1895 entdeckte Wilhelm Conrad Röntgen die nach ihm benannten Röntgenstrahlen. / Die Dokumentation erzählt die Geschichte der Röntgenstrahlen bis heute, wobei auch außermedizinische Verwendung der Röntgentechnologie gezeigt wird. |
HDF |
| Archivnummer: HDF002573 Kalkutta, die 6-Millionen-Hafenstadt und Hauptstadt des indischen Bundesstaates West-Bengalen: Hier zeigen sich die Spannungen, die sich aus der Polarität zwischen technischem Fortschritt auf der einen Seite und Tradition auf der anderen Seite ergeben. Hier verdichten sich die Probleme, mit denen ganz Indien zu… |
HDF |
| Archivnummer: HDF002740 In der Bukowina in Rumänien sagt man, die Fröhlichkeit komme aus dem Süden, die Traurigkeit aus dem Osten, die Sachlichkeit aus dem Norden, die Hoffnung aus dem Westen. / Einst kam die Menschen von überall in die Bukowina. / Bescheiden und unbeachtet stand dieser "europäische Haus" an der rumänisch-ukrainischen… |
HDF |
| Archivnummer: HDF002774 Ladakh ist ein Landstrich im Westen des Himalaya, in dem die Menschen in einem tiefverwurzelten Buddhismus und einem Glauben an Götter und Dämonen leben. Kuby beobachtet die Einwohner eines Dorfes. Zeigt sie in ihrem Familienleben, der Vorbereitung einer Hochzeit, der täglichen Arbeit auf den Feldern und im Umgang… |
HDF |
| Archivnummer: HDF002713 Im japanischen Theater werden Frauenrollen traditionell von Männern dargestellt. Daniel Schmids Film ist eine Beobachtung innerhalb dieser Welt. |
HDF |
| Archivnummer: HDF003209 Ein Werbespot für Motorräder der Marke Maico. / Die Qualität der Motorräder wird bei sportlichen Gelegenheiten gleichermaßen wie im Straßenverkehr und bei Langstrecken hervorgehoben. Das wird untermalt von einem Paar, welches auf einer Maico ins Grüne fährt. |
HDF |
| Archivnummer: HDF004258 Am 12. Dezember 1969 explodierten in Mailand und Rom mehrere Bomben. 13 Menschen wurden getötet, über 100 verletzt. Es war der Höhepunkt einer Reihe von Anschlägen seit Beginn des Jahres, die das Land in ein Chaos stürzten. Als Täter wurden im Lauf der jahrelangen Ermittlungen mehrere anarchichistische und… |
HDF |
| Archivnummer: HDF004755 Im Dorf Mellen im Sauerland ist das Schützenfest der Höhepunkt des Jahres. "Glaube, Sitte, Heimat" lautet das Motto der dortigen Schützenbruderschaft. / Obwohl es zum guten Ton gehört, dass jeder männliche Einwohner mit Vollendung des 18. Lebensjahres der "St. Hubertus Schützenbruderschaft" beitritt, nehmen… |
HDF |
| Archivnummer: HDF005404 Der Dokumentarfilm von Jihan El Tahri zeigt die Geschichte des Staates Saudi-Arabien - von der Gründung über den Wirtschaftsboom bis hin zu den Anschlägen vom 11.September 2001:Mit dem 11.September 2001 entdeckte die Welt, dass 15 der 19 Attentäter Saudis waren, dass ihr Anführer Osama bin Laden ebenfalls Saudi… |
HDF |
| Archivnummer: HDF005242 Der Armenier Sergej Paradjanow (1924-1990) war einer der größten Filmregisseure, die die Sowjetunion hervorbrachte. / Paradjanow ließ sich allerdings keine ideologischen Fesseln anlegen und geriet bald in Konflikt mit dem kommunistischen Regime. 1974 wurde er zu fünf Jahren Arbeitslager verurteilt. Der… |
HDF |
| Archivnummer: LFS004170 Traditionelle Hochzeit in Betzingen von 1965. Alle Gäste sind in Betzinger Tracht gekleidet. Das Hochzeitspaar kommt aus der Kirche, die Hochzeitsgesellschaft marschiert durch den Ort bis zu einer Wiese, wo Spiele gespielt werden und sich am Ende alle zu einem Gruppenbild aufbauen. |
LFS |
| Archivnummer: HDF006082 Der Schlacht von Stalingrad fielen 1942/43 mindestens 170000 deutsche und mehr als eine halbe Million sowjetische Soldaten zum Opfer. Die Niederlage war einer der psychologischen Wendepunkte des zweiten Weltkrieges. / Die Dokumentation versucht, einen individuellen Zugang zum schrecklichen Geschehen zu finden. Anhand… |
HDF |
| Archivnummer: HDF006688 In dem Imagefilm für Villeroy & Boch werden Unternehmensgeschichte, -philosophie und Marktstrategie unter dem Konzept von Ästhetik und Design als Corporate Image mit Tradition und Innovationswillen präsentiert. |
HDF |
| Archivnummer: LFS004219 Hakenkreuzgeschmückte Altstadtgasse in Reutlingen, Schild mit "Herzlich willkommen" überspannt die Straße; Zug mit Militärkapelle, Soldaten mit Stahlhelmen zu Fuß, berittene Soldaten; Aufmarsch der Truppen auf Reutlinger Marktplatz; ranghohe Militärs, diverse Redner auf Tribüne, zum Teil ordensgeschmückt;… |
LFS |
| Archivnummer: LFS003365 Radrennen in der Heidenheimer Innenstadt mit vielen Zuschauern. |
LFS |
| Archivnummer: HDF007137 Jarreth Merz, ein Schauspieler mit schweizer-nigerianischen Wurzeln, der in Los Angeles lebt, ist gerade dabei, sich mit seiner Herkunft auseinanderzusetzen, als er erfährt, dass sein Vater verstorben ist. / Nach nigerianischer Tradition ist es der Erstgeborene, der sich um das Begräbnis des Vaters kümmern… |
HDF |
| Archivnummer: HDF006326 Landschaften, Tierwelt, Wahrzeichen und Traditionen sind die Hauptbestandteile der vierteiligen Reihe. Der Wandel der Jahreszeiten - gedreht über Monate mit Spezialkameras, untermalt mit Orchestermusik. / Zweite Folge - der Sommer - mit u.a. diesen Aufnahmen:Schmetterlinge und Bienen nutzen den Überfluss an süßem… |
HDF |