 | Archivnummer: HDF000232 Sie kamen aus Kuba, Puerto Rico und anderen Ländern Lateinamerikas in den wohlhabenden Norden, um am amerikanischen Traum vom schnellen Reichtum teilzuhaben. / Heute leben die jungen Latinos unter härtesten Bedingungen auf dem Gelände eines nicht mehr genutzten Streusalzlagers in ausgedienten Lastwagen am… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF001453 Eindrücke vom Werbegeschäft in New York. / New York ist das Zentrum der Werbewirtschaft für die westliche Welt. In der USA bestimmen die Werbefirmen das Fernsehprogramm durch den Einsatz von Werbespots. Im Vordergrund des Films stehen die verschiedenen Abteilungen der Werbefirmen und ihre Aufgaben: Marktforschung,… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF002062004 |
HDF |
 | Archivnummer: HDF002062004 |
HDF |
 | Archivnummer: HDF002704 Ein Porträt des Malers Georg Grosz, der die Hälfte seines künstlerisch produktiven Lebens in den USA verbrachte. / Der Film schildert seine künstlerische Entwicklung, die von unterschiedlichen amerikanischen Strömungen beeinflußt wurde, sein politisches Engagement, seine philosophischen Ansichten und sein… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF003101 Der Film beobachtet Menschen bei ihrem geschäftigen, hektischen Alltag auf dem mächtigsten Finanzplatz der Welt in Downtown Manhattan: der Wallstreet. 250.000 Menschen arbeiten dort. Der Film gibt Einblick in die Mechanismen und Abläufe der weltgrößten Geldmaschine. |
HDF |
 | Archivnummer: HDF004775 New-Yorker Subway-Szenarien zu der Musik von Duke Ellington. |
HDF |
 | Archivnummer: HDF006176 Strom, Wasser und Waren: Die Versorgungsnetze der modernen Welt sind komplex. Die Dokumentation zeigt am Beispiel New York, wie sehr in einer Großstadt das Prinzip der Vernetzung Anwendung findet und wie sehr diese auf das Funktionieren angewiesen ist. Wichtige Institutionen zur Erhaltung der Sicherheit wie Polizei,… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF001287 |
HDF |
 | Archivnummer: HDF001601 Der Film beschäftigt sich mit einem der größten Probleme der USA, das auch in den Großstädten Europas drängender wird: Obdachlosigkeit. / Der Regisseur ging auf die Straßen New Yorks, in Asyle und Heime und sprach mit den Obdachlosen, die erzählen, wie sie obdachlos wurden und wie sie überleben. Der Film… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF002568 Ein Film über New York, der Zufluchtsort für Millionen Einwanderer und eine gewaltige Büromaschine mit scheinbar unbegrenzten Möglichkeiten. |
HDF |
 | Archivnummer: HDF005418 Der Film beobachtet die Menschen in der Metropole, die die Herausforderungen der Großstadt mit Individualität, Selbstironie und Originalität meistern. / Gezeigt werden kurze Eindrücke, kleine Alltagsbegebenheiten, Begegnungen, Stimmungen, Momente im Leben der Menschen. / Wie es der eigenen Wahrnehmung des… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF006768 Am Beispiel New York untersucht der Film die Wechselwirkung von Urbanität und Kreativität und zeigt die Mechanismen und Protagonisten des modernen Kunst- und Kulturbetriebes auf. / Galeristen, Künstler, Auktionshäuser, Kunstzeitschriften, Museen werden befragt, Stadtteile erforscht, in denen die Kunstszene Platz… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF007493 Seit Jahrzehnten touren die afroamerikanischen Sängerinnen und Sänger des New York Harlem Theatre mit George Gershwins Oper "Porgy and Bess" um die Welt. Ihr besonderes Talent ist ihre Stimme, Leidenschaft und Hingabe. Die Filmemacherin Susanna Boehm hat das Ensemble in Deutschland und Frankreich begleitet und… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF001708 |
HDF |
 | Archivnummer: HDF002062001 |
HDF |
 | Archivnummer: HDF002062003 |
HDF |
 | Archivnummer: HDF002062005 |
HDF |
 | Archivnummer: HDF002536 Auf Coney Island, am äußersten Südrand von New York, enstand um die Jahrhundertwende ein riesiger Vergnügungspark, der Vorläufer für spätere "Disneyworlds". / Der Film erzählt auf unterhaltsame Weise die Geschichte des Rummelplatzes. |
HDF |
 | Archivnummer: HDF004152 Mehr als eine Viertelmillion gehetzter, übermüdeter Pendler spuckt der Grand Central Terminal jeden Morgen in den Moloch Manhattan aus. Der alte Bahnhof im Herzen von Manhattan ist das Schleusentor, durch das sie aus ihrer Beschaulichkeit in die pulsierende, aggressive Welt des beruflichen Existenzkampfes geschoben… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF006259 Zacarias Moussaoui steht wegen Beteiligung an den Anschlägen des 11. Septembers 2001 vor Gericht. Seine Mutter und ehemaligen Freunde berichten über seinen Lebensweg. Der Film versucht die psychische Entwicklung des Terrroristen nachzuzeichnen, von der zerrütteten Kindheit in Frankreich über das Studium in… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF000228 Der Film begleitet den amerikanischen Dichter Alan Granville auf einer Reise durch die Stadt New York, wo er Armut, Obdachlosigkeit, Drogenabhängigkeit und eine Geisteskrankheit durchlebte. / Seine Schriften sind mit denen von William Burroughs und Charles Bukowski verglichen worden.In intensiver Zusammenarbeit mit… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF000143 Porträt von Manhattan, Stadtteil von New York. Vorstellung verschiedener Stadtteile und Schauplätze mit ihren Bewohnern. Der staunende Europäer - Tourist betrachtet Amerika als das gelobte Land des technischen Fortschritts und moderner Lebensformen. Soziales Elend wird als "letztes Reservoir der Freiheit"… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF001915 Der 1942 geborene Martin Scorsese ist im Gegensatz zu vielen seiner Kollegen nie nach Hollywood gezogen, obwohl das Filmgeschäft normalerweise einen solchen Schritt erfordert. / Für ihn ist und bleibt New York die eigentliche Inspirationsquelle seines Schaffens, die er in seinen Filmen immer wieder auf neue Art… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF002062002 |
HDF |
 | Archivnummer: HDF002215 Delbert, Bill, Lyman und Roscoe Ward leben seit ihrer Kindheit auf einer großen Farm im Staat New York. Der jüngste unter ihnen ist 59, der älteste 71 Jahre alt. / Die Junggesellen können teilweise weder lesen noch schreiben und bewohnen zwei Räume in der verfallenen Hütte. / Bill und Delbert schlafen seit… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF002653 Ein Film über drei Frauen, die in New York, Berlin und San Francisco wohnen, über ihren Stil, ihr Leben, Mode und Frauen. |
HDF |
 | Archivnummer: HDF003293 "Nackte Tanzlust" ist die filmische Rekonstruktion von Nächte in der New Yorker Edeldisco "Studio 54". 20 Jahre nach ihrer Eröffnung ist dieses Urmodell aller großen Discos ein Mythos geworden. / Die "wahre" Geschichte der Disco hat viele Gesichter. Nur einige Überlebende können sie erzählen - zu viele sind an… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF003393 Jörg Richter beschreibt in seinem Film auf sehr persönliche Weise das Leben von sechsa jungen deutschen Jazzmusikern in New York, für viele die letzte große Herausforderung in ihrer Ausbildung. / Im Mittelpunkt steht die 29jährige Alexa Rodrian aus München, die während der Dreharbeiten ihr weiterführendes… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF004515 Der Film des New Yorker Filmemachers Amos Kollek ist eine Mischform aus Dokumentarfilm und Fiktion. Er zeigt anhand von nostalgischen und amüsanten Sequenzen "sein" Manhattan nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001. Mit seiner Lieblingsdarstellerin Anna Thomson als "Reiseleiterin" führt Kollek durch das… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF005446 Mitte der 1980er Jahre war das goldene Zeitalter des Hip-Hops: Zu den Höhepunkten gehörten die berüchtigten Kämpfe zwischen den New Yorker Stadtteilen Bronx und Queens. / Zehn Jahre später treffen Bronx und Queens wieder aufeinander, aber die Fehde ist beigelegt. In den Rappern I.G.Off und Hazadus haben sie… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF005213 Taufe der Yacht "Meteor" am 25.02.1902 in New York. / Vollzogen durch die Tochter des US-Präsidenten Roosevelt.Prinz Heinrich von Preußen ist als Abgesandter von Kaiser Wilhelm zugegen. |
HDF |
 | Archivnummer: HDF006657 Hedy Lamarr (1914-2000) war eine der größten Hollywood-Diven, erlebte später aber einen tiefen persönlichen Abstieg. Und sie war eine intelligente Frau, die eine militärische Erfindung machte - eine Fernsteuerung von U-Boot-Torpedos. Ein unterhaltsames, spannendes Dokumentarfilm-Porträt der Regie-Brüder Fosco… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF006060 Zu Beginn des Films erzählt die Mutter des Filmemachers von ihrer Deportation in ein Gulag in Sibirien zu Beginn des zweiten Weltkrieges. Sie erlebte Hunger, Kälte und Typhus, aber auch unerwartete Solidarität. Komisches und tragisches lagen dicht beieinander. Der Filmemacher antwortet auf diesen erschütternden… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF001001 |
HDF |
 | Archivnummer: HDF000194 Auswirkungen von Aids auf die schwule Kunstszene in New York Aids-Infizierte Künstler legen anhand von Statements und in einem Eperimentalfilm dar wie sich Aids auf ihr Leben, ihre Kunst und ihre Sexualität auswirkt. |
HDF |
 | Archivnummer: HDF002062001 |
HDF |
 | Archivnummer: HDF003707 Der Dokumentarfilm zeigt Überlebenskünstler in den vom materiellen Wohlstand nicht begünstigten Quartieren der Riesenstädte Bombay, Moskau, Mexiko und New York. In zwölf Kapiteln wird das Leben von Färbern, Kesselflickern, Dieben, Prostituierten und Süchtigen - der tägliche Kampf um das nackte Überleben -… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF003774 Schadt/Kammermeister portraitieren sieben Bewohner von Manhattan - fast alle geschieden und um die Fünfzig -, die miteinander befreundet sind, und arrangieren die Portraits - unter Verzicht auf jeden Kommentar - nach dem Rhythmus des Ablaufs zweier Tage. Zunächst lernt man die sieben dabei kennen, wie sie den Tag… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF004740 Noch nie gab es über eine Katastrophe so viele Bild- und Tondokumente wie über den Anschlag in New York. Aus dem Filmmaterial von 16 Fernsehstationen und Agenturen sowie 118 Amateurfilmern ist ein einmaliges Dokument des Terrors entstanden: Der Flug der beiden Maschinen in die Wolkenkratzer, das Feuer, der Einsturz… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF000531 |
HDF |
 | Archivnummer: HDF002062002 |
HDF |
 | Archivnummer: HDF002098 |
HDF |
 | Archivnummer: HDF002706 Die Zehn-Miliionen Megalopolis New York: Stadt der Einwanderer, Stadt der legendären unbegrenzten Möglichkeiten. / Heute gibt es helles, strahlendes New York in Manhatten, mit weltweiter Attraktivität im geschäftlichen und kulturellen Bereich. Und es gibt ein dunkles New York einer wachsenden chancenlosen… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF003527 Im Bundesstaat New York soll nach vielen Jahren wieder eine Todesstrafe vollstreckt werden. Der Film untersucht die Hintergründe der Tat und den Verlauf des Prozesses. Die Wiedereinfühurung der Todesstrafe in New York findet nicht nur Befürworter, sondern wird auch von vielen Vertretern der Justiz abgelehnt. |
HDF |
 | Archivnummer: HDF003167 Der Film porträtiert den Fernsehstar Carol Burnett ("Queen of Comedy") und den Broadway-Veteran Philip Bosco. Beide spielen die Hauptrollen in der neuen Show "Moon over Buffalo". Carol Burnett fragt sich, ob ihre Entscheidung, auf die Bühne zurückzukehren, richtig war. |
HDF |
 | Archivnummer: HDF004683 |
HDF |
 | Archivnummer: HDF004104 Der Film ist die Geschichte einer Straße; eine Straße die von den Bewohnern der Stadt New York tagsüber gemieden und nachts gefürchtet wird, die Geschichte einer heruntergekommenen Straße mit ihren heruntergekommenen Menschen. |
HDF |
 | Archivnummer: HDF004701 Zusammenfassung der Ereignisse des Terroranschlags auf das World Trade Center in New York, USA, am 11. September 2001. / (11.09.2001) Verlauf der Katastrophe und die Reaktionen der Politiker. / Ohnmacht und Schock der Entscheidungsträger, insbesondere von US-Präsident George W. Bush,am Tag der Angriffe.Als… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF005213 Ankunft von Kronprinz Wilhelm und Prinz Heinrich in New York. |
HDF |
 | Archivnummer: HDF000264 Der Film erzählt die Geschichte von vier Familien in New York. Er erzählt von dem großen Marathonlauf, der jedes Jahr im Herbst in der stadt veranstaltet wird, an dem 14 000 Läufer teilnehmen und 4000 freiwillige Helfer und den Millionen New Yorker als Zuschauer beobachten. Die Strecke:42 km über Asphalt und… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF002062006 |
HDF |
 | Archivnummer: HDF002062003 |
HDF |
 | Archivnummer: HDF002062005 |
HDF |
 | Archivnummer: HDF002030 Reportage über die Arbeit des 63-jährigen Joe Kramer im Slum "Hell's Kitchen" in New York. |
HDF |
 | Archivnummer: HDF002986 Ein Film über die Art, wie Menschen diesen in Manhattan gelegenen Park benutzen. Diesen Park mit Fahrradwegen, Tennisplätzen, Baseballfeldern, Musikpavillons, Springbrunnen, Wiesen und Wasserwegen. Diese grüne Lunge New Yorks, wo Kinder spielen, Jogger joggen, Polizisten patroulilieren, Hunde umher springen,… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF004739 Die französischen Filmemacher Gédéon und Jules Naudet hatten ursprünglich nur einen Dokumentarfilm über "Ladder 1", eine Feuerwache im Süden Manhattans, drehen wollen. Doch plötzlich wurden sie mit ihren Kameras Augenzeugen des Terroranschlags. Der Film lässt die Zuschauer die dramatischen Stunden vor und… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF006640 Der Dokumentarfilm erzählt die Geschichte von Ray Lynch, der in den sechziger Jahren als Soldat nach Stuttgart versetzt wird und sich dort der Band "Bamboos of Jamaica" anschließt, mit denen er quer durch Europa tourt. Um seinen Sohn behalten zu können, wird er in Stuttgart sesshaft und gründet eine Tanzschule -… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF000359 Zwei Männer stehen sich in einem der unruhigsten Elendsviertel der Stadt New York gegenüber. Der eine, Frank Santangelo, Sergeant im 75. New Yorker Polizeirevier, ist Mitglied der Spezialeinheit, die sich mit kriminellen Jugendbanden befaßt. / Der andere, Louis Morales, genannt "Brother Lou", 27 Jahre alt,… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF002342 Taxifahren in New York: Ein gefährlicher Job. Es gibt Überfälle, Morde. Auch die Bezahlung läßt zu wünschen übrig. / Ein Film über Taxifahrer, ihre Ängste, ihre Fahrgäste, ihre Erlebnisse und warum sie trotzdem fahren. |
HDF |
 | Archivnummer: HDF002811 Die zwei homosexuellen Künstler aus New York, David Mc Demott und Peter Mc Gough, leben ein Gesamtkunstwerk, indem sie die Lebensweise um 1900 in ihrem Alltag, ihren Kleidern und Umgangsformen inszenieren. |
HDF |
 | Archivnummer: HDF003487 Der Film zeigt ein buntes Kaleidoskop des jüdischen Lebens im heutigen New York und die Spannbreite jüdischer Kultur zwischen Orthodoxie und Moderne. Er dokumentiert die Vielfalt jüdischer Musik zwischen chassidischen Nigunin und Free Jazz. Der preisgekrönte Film verbindet die Geschichte bekannter jüdischer… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF006244 Der Tag, der die Welt veränderte, war minutiös geplant. / Nichts hatten die arabischen Terroristen dem Zufall über- lassen, als sie am 11. September 2001 angriffen. Schon die Auswahl der Flugzeuge war nicht willkürlich. Fünf Jahre nach den Anschlägen sind wohl alle Details der mörderischen Verschwörung… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF007282 Ein Jahr lang - von Halloween bis Halloween - bildet "Eine amerikanische Familie" die Geschichte der Familie Mosher ab. / Halloween ist die Nacht der Geister, und die Familie Mosher hat derer viele. Drei Generationen leben unter einem Dach in Mohawk Valley, einem der ärmsten Teile des Staates New York. Vater Mosher… |
HDF |
 | Archivnummer: LFS002237 Schiffsreise nach New York, Besuch der Niagara-Fälle auf der kanadischen Seite; Reise nach Rio de Janeiro. |
LFS |
 | Archivnummer: HDF008151 Als junger Mann hörte der Amerikaner Louis Sarno im Radio einen Gesang, der ihn nicht mehr losließ. Er folgte den geheimnisvollen Klängen bis in den zentralafrikanischen Regenwald, fand ihren Ursprung bei den Bayaka-Pygmäen, einem Volk aus Jägern und Sammlern – und kam nicht mehr zurück. Getragen vom Kontrast… |
HDF |
 | Archivnummer: LFS009074 Reise in die USA (15.12.1935 - 10.01.1936): Rückfahrt nach New York, Besuch der Niagara-Fälle. |
LFS |
 | Archivnummer: LFS009072 Reise auf der "MS Bremen" in die USA (15.12.1935 - 10.01.1936): Überfahrt, Ankunft in New York. |
LFS |
 | Archivnummer: HDF004490 51 Auftritte vor der Kamera in 37 Jahren (1964-2001), 48 Drehbücher in 51 Jahren (1950-2001) und 34 Inszenierungen in 35 Jahren (1966-2001), dazu Theaterstücke, Kurzgeschichten und teure Werbespots: Woody Allen - Jahrgang 1935 - ist ein viel beschäftigter Mann. Autor, Regisseur und Hauptdarsteller in einem, in… |
HDF |
 | Archivnummer: LFS002327 Stadtansichten von New York und Rundreise in Südamerika mit Besichtigungen von Rio de Janeiro, Buenos Aires und der Iguazú-Fälle. |
LFS |
 | Archivnummer: LFS010048 Annemarie Huste, Köchin des Jahres 1968, zu Gast im Hengstenberg Rezeptstudio. “ Hmmm, Hengstenberg Rotessa. Das erinnert mich an New York. Ein Premierminister hatte sich plötzlich angemeldet. Was tun? Im nu hatte ich mit Hengstenberg Rotessa ein herrliches Rotkrautgericht zubereitet. Seitdem hab ich Hengstenberg… |
LFS |
 | Archivnummer: LFS004851 Flüge mit dem Segelflugzeug in Rossitten auf der Kurischen Nehrung im ehemaligen Ostpreußen (heute Rybatschi, Russland), auf der Wasserkuppe in der Rhön und in New York. Pfingstwettbewerb Grunau im Riesengebirge (heute Jezow Sudecki, Polen). Wasserkuppe in der Rhön 1932. |
LFS |
 | Archivnummer: LFS004858 Flug von Wolf Hirth mit einem Segelflugzeug in New York, Fahrt nach South Mountain (Pennsylvania). |
LFS |
 | Archivnummer: LFS009888 Eine Reise nach Amerika: Fahrt nach New York, Manhattan; Niagarafälle; Schiffsreise; Washington |
LFS |
 | Archivnummer: LFS009987 Eine Reise nach Amerika: Weltausstellung in Chicago, New York, Schiffsreise; |
LFS |
 | Archivnummer: MFG001404 Die Künstlerinnen Marina Abramovic, Sigalit Landau, Katharina Sieverding und Shirin Neshat wurden durch ihre persönlichen Erfahrungen mit Krieg, Gewalt und Unterdrückung in ihren Heimatländern geprägt und politisiert. Diese Erfahrungen fließen in ihre Werke ein, werden in Kunst verwandelt. Ihr Ausdrucksmittel… |
MFG |
 | Archivnummer: LFS010561 Reise in die USA (01. bis 06.10.1973): New York, Washington. |
LFS |
 | Archivnummer: LFS009229 Konzertreise der Adalbert-Stifter-Gruppe der Sudetendeutschen Landsmannschaft nach Kanada und in die USA: Station u.a. in New York (USA), Chicago (USA), Milwaukee (USA) und Winnipeg (CAN). |
LFS |
 | Archivnummer: HDF008398 Predigt von dem schwarzen Bischof Huie Rogers in Brooklyn, dem Armenviertel von New York. Er ist Bischof der afro-amerikanischen Pfingstkirche, die zur Organisation "Bibel-Weise Kirche unseres Lord Jesus Christ" gehört. Ein Film von Werner Herzog für den SDR Stuttgart |
HDF |
 | Archivnummer: LFS002269 Reise in die USA und Kanada vom 11. bis 31. Oktober 1967: Expo in Montreal, Boston, New York, Niagara Fälle, Chicago, Pittsburg, Washington. |
LFS |
 | Archivnummer: LFS002931 Bei der Städtereise nach New York und Washington D.C. sind Sehenswürdigkeiten und andere touristische Attraktionen zu sehen; Reise vom 07. bis 15.05.1981. / In New York sieht man folgende Gebäude von außen:Waldorf Astoria, 50th avenue (Straßenschild), Hotel Waldorf Towers, Bank of New York, Citibank, Wall… |
LFS |
 | Archivnummer: LFS002649 Reise nach New Orleans, New York und San Francisco. |
LFS |
 | Archivnummer: LFS002930 Bei der Rundreise von New York bis nach Kanada, Salt Lake City und den Zion Nationalpark sind landschaftliche und touristische Aufnahmen zu sehen. / Flughafen Frankfurt (Abflugtafel sichtbar: NY), Schlange am Check-Inn Schalter, Start des Flugzeugs.NY: Center Street, Straßentreiben, Pferdekutsche, Verkehr, "Barbizon… |
LFS |
 | Archivnummer: LFS002645 Reise mit dem Kreuzfahrtschiff von New York nach Brasilien: Äquatortaufe <auch Neptunstaufe> (s. Anm.). |
LFS |
 | Archivnummer: MFG001408 Film über E.J. Gumbel- Statistik-Professor, Publizist und Pazifist, einer der prominentesten Gegner des Nazi-Regimes. Gumbel engagierte sich mit Albert Einstein in der Liga für Menschenrechte, schrieb in der "Weltbühne" und über den Terror von recht, war mit Russell, Tucholsky, Feuchtwanger und Heinrich Mann… |
MFG |
 | Archivnummer: LFS011777 Konzertreise der Adalbert-Stifter-Gruppe der Sudetendeutschen Landsmannschaft nach Kanada und in die USA: Station u.a. in New York (USA), Chicago (USA), Milwaukee (USA) und Winnipeg (CAN). |
LFS |