| Archivnummer: HDF002071 Anhand von Fotos, Originalaufnahmen, Interviews mit Zeitzeugen und Verwandten, einem schwedischen Biografen und schwarzen Journalisten entsteht ein vielschichtiges Bild des Menschen. Es wird aber auch deutlich, daß die Geschichte von Battling Siki nicht zu trennen ist von der Geschichte der Diskriminierung Schwarzer… |
HDF |
| Archivnummer: HDF002325 |
HDF |
| Archivnummer: HDF003516 Fast ein Vierteljahrhundert haben die Rumänen das diktatorische Herrschaftssystem der Familie Ceausescu erduldet und die terroristischen Methoden der gefürchteten Geheimpolizei durchlitten. Das Ehepaar Ceausescu ließ sich in seiner Selbstherrlichkeit auf Kosten der Bevölkerung feiern, die zunehmend unter Armut… |
HDF |
| Archivnummer: HDF003875 Ein intimes, heiteres und nachdenkliches Porträt Brasiliens, des Poeten Carlos Drummond de Andrade und der Beziehung zwischen Frauen und Männern. Ob sie bereit wären, ein erotisches Gedicht des Poeten vorzulesen, bittet die Filmemacherin ältere Frauen und Männer. Und weckt damit deren Erinnerungen an eigene… |
HDF |
| Archivnummer: HDF005020 Am 25. Februar 1910 in St. Petersburg geboren, entwickelte sich Pawel Kluschanzew nach eher bescheidenen Anfängen als Kameramann und Regisseur zum Pionier des Science-Fiction- Kinos. Von 1935 bis 1972 arbeitete er in den Filmstudios von Leningrad (heute wieder Petersburg), hier kreierte er die Techniken und "special… |
HDF |
| Archivnummer: HDF006531 Lisl Goldarbeiter wurde im Jahre 1929 im texanischen Galveston zur schönsten Frau der Welt gekürt und war somit die erste und einzige österreichische Miss Universum. Zu diesem Zeitpunkt lebte sie mit ihrer Familie in Wien. Die Goldarbeiters gehörten zum österreichischen Zweig einer großen jüdischen Familie in… |
HDF |
| Archivnummer: LFS002925 Bildungsreise durch die Niederlande, Belgien und die Schweiz vom 18.07. bis 25.07.1978. Stationen sind die Städte Amsterdam, Antwerpen, Genf, Brügge und Brüssel. / Amsterdam: Damrak Centrum (Zentrum Amsterdams), Straßenbilder, Menschen, "Grand Hotel Krasnapolsky", Menschen mit Fotoapparaten, Tauben, Koninklijk… |
LFS |
| Archivnummer: HDF006683 Im August 1972 überfiel John "The Dog" Wojtowicz in Brooklyn eine Bank. Aus dem geplanten Blitzüberfall, um Geld für die Geschlechtsumwandlung seines Freundes zu besorgen, wurde ein 14-stündiges Geiseldrama. Wojtowicz wurde festgenommen und bezog nach Verbüßung seiner Haft ein Haus in der Nähe der Bank, die er… |
HDF |
| Archivnummer: LFS002291001 Die Abteilung Fußball des TSV Güglingen (Landkreis Heilbronn) auf ihrer Hollandfahrt im August 1959: Eine Gruppe junger Männer unterwegs, in Rotterdam bei einer Hafenrundfahrt, im Straßencafé beim Eisessen. / Fußball- Freundschaftsspiel mit einer holländischen Mannschaft. Autos und Reisebusse vor dem Kurhaus… |
LFS |
| Archivnummer: HDF002089 Der Film verbindet Technik und Kunst in seiner filmischen Gestaltung kongenial, so daß dokumentarischer Rang und ästhetischer Reiz nicht zu trennen sind. Er errang zudem eine Reihe begehrter Preise, darunter den Preis der Kunststiftung Amsterdam und den Gold Camera Award 1990 des U.S. Industrial Film und Video… |
HDF |
| Archivnummer: HDF003855 Ein intimes, heiteres und nachdenkliches Porträt Brasiliens, des Poeten Carlos Drummond de Andrade und der Beziehung zwischen Frauen und Männern. Ob sie bereit wären, ein erotisches Gedicht des Poeten vorzulesen, bittet die Filmemacherin ältere Männer und Frauen. Und weckt damit deren Erinnerungen an eigene… |
HDF |
| Archivnummer: HDF004493 1958, im Jahr vor Fidel Castros Revolution, eröffnete auf Havannas Prachtboulevard Malecón das "Riviera-Hotel", ein Synonym für Extravaganz und Glamour. Neben Stars aus Hollywood gingen dort auch ganz andere Prominente aus den USA ein und aus: z.B. die legendären Mafia-Gangster Meyer-Lansky, Santo Trafficante und… |
HDF |
| Archivnummer: HDF005677 James Byron Dean hat es mit gerade mal drei Filmen geschafft nicht nur in die Filmgeschichte einzugehen, sondern zu einem internationalen Mythos zu werden und wie kaum ein zweiter die Sehnsucht einer ganzen Epoche zu symbolisieren. Er hat als Prototyp des amerikanischen Teenagers das Amerika-Bild einer gesamten… |
HDF |
| Archivnummer: HDF007988 Infolge eines Bombenanschlages in Oslo und einer Schießerei auf der Insel Utøya am 22. Juli 2011 verloren 77 Menschen ihr Leben. Sie wurden Opfer des Attentäters Anders Breivik, weil sie zur falschen Zeit am falschen Ort waren. In seinem Dokumentarfilm rekonstruiert der Filmemacher [...] die Geschehnisse aus der… |
HDF |
| Archivnummer: HDF002062005 |
HDF |
| Archivnummer: HDF002763 Als 1987 die Musikhochschule in Peking wieder öffnete, war der Andrang auf einen Studienplatz groß. Nach den zwölf Jahren der Kulturrevolution war der Hunger nach musikalischem Wissen groß. / Im Film treffen wir verschiedene Komponisten, die sich als Studenten dasselbe Zimmer teilten, heute aber in Paris und New… |
HDF |
| Archivnummer: HDF003351 Der Beitrag bemüht sich um eine Klärung der Frage, wer nach den Gesetzen der Thora als Jude bezeichnet werden kann. Die Statements eines Rabbi sowie von aktiven und passiven Mitgliedern der jüdischen Glaubensgemeinschaft informieren über die in der Thora festgelegten Voraussetzungen für eine Zugehörigkeit zum… |
HDF |
| Archivnummer: HDF004050 Im Oktober 1998 erfährt der Filmemacher Johan van der Keuken daß er unheilbar an Krebs erkrankt ist und nur noch wenige Jahre zu leben hat. Mit seiner Frau Noshka van der Lely begibt er sich auf eine Weltreise, um angesichts des Todes noch einmal seine Weltsicht zu formulieren. Seine Reise nach Bhutan, Burkina… |
HDF |
| Archivnummer: HDF004220 Im Juli 1995 startete Serbien eine ethnische Säuberungskampagne gegen die muslimische Bevölkerung. / Ausgerechnet Srebrenica, die erste von UN-Soldaten gesicherte Stadt Bosniens, wurde Schauplatz des schlimmsten Massakers seit Ende des Zweiten Weltkriegs. Regisseur Leslie Woodhead dokumentierte 1999 das Drama der… |
HDF |
| Archivnummer: HDF007098 Das Neubacher Projekt erzählt die Geschichte von Marcus J. / Carney und seiner Familie mütterlicherseits. Am Anfang scheinen alle Porträtierten großteils gesunde, durchschnittlich neurotische Mitglieder einer durchschnittlichen Familie zu sein. Der Filmemacher versucht die Nazi-Familiengeschichte aufzuarbeiten.… |
HDF |
| Archivnummer: HDF006393 Die Dokumentarfilmerin Ulrike Koch begleitet einen Tuareg-Stamm und zeigt deren Lebensweise und -weisheiten. / Das Nomandenvolk hat sich in der Weite der Sahara eingerichtet und pflegt noch heute seine Liebe zu Schönheit, Musik und Poesie. Die Tuareg führen uns ein in eine Welt, in der Ässhäk, der Respekt vor… |
HDF |
| Archivnummer: HDF007347 Der Dokumentarfilm gibt einen intensiven und sehr eindringlichen Einblick in den Alltag junger Menschen, die es in China zu etwas bringen sollen: Wie wird die neue Generation der jungen chinesischen Elite ausgebildet und geprägt, was treibt sie an und welchem Druck ist sie tagtäglich ausgesetzt? Filmemacherin… |
HDF |
| Archivnummer: HDF007597 Der Junkie Steve und die Brasilianerin Sandrine sind auf den Straßen Londons zu Hause. Mit einer Handykamera fängt Filmemacher Boris Gerrets die Einsamkeit dieser beiden Menschen ein. Er zeigt sie auf der Straße, in Internetcafés, in einer zugleich vertrauten und bedrückenden nächtlichen Atmosphäre. Kurze,… |
HDF |
| Archivnummer: HDF001490 |
HDF |
| Archivnummer: HDF001686 |
HDF |
| Archivnummer: HDF002477005 |
HDF |
| Archivnummer: HDF004096 Amateurfilmmaterial des griechischen Marineoffiziers Angelos Papanastassiou aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs. / Einmarsch der Italiener in Griechenland 1940, der Deutschen 1941, die Hakenkreuzfahne auf der Akropolis, deutsche Soldaten auf Fahrrädern. Die Aufnahmen der politischen Ereignisse und des Krieges… |
HDF |
| Archivnummer: HDF005063 Grosny 2002: Zerschossene Gebäude und ständig präsentes Militär versetzen die Stadt in einen Ausnahmezustand. / Die Kamera begleitet den Tanzlehrer und Choreographen Ramzan Akhmadow und seine Schüler durch deren alltägliches Leben und Arbeiten, sowie auf ihren Tourneen. / Das Tanzen bietet für die Reihe von… |
HDF |
| Archivnummer: HDF005306 Holland im zweiten Weltkrieg: Erst sprachen sie ein Gebet, dann überfielen sie deutsche Behörden. Das Diebespaar Diet Eman und Hein Sietsma waren wie "Bonnie and Clyde", doch sie raubten, um andere Menschen zu retten. Er bezahlte dafür mit seinem Leben, sie entkam mit knapper Not und gebrochenem Herzen... Eine der… |
HDF |
| Archivnummer: HDF006521 Anita Jackson, Mahade Pako und Chris Conteh. Drei Frauen, als Kinder in Sierra Leone von Rebellen verschleppt, erlebten dieselben und trotzdem unterschiedliche Schicksalsschläge. Militärische Ausbildung, Vergewaltigung, Mord, Misshandlung, Folterung und Prostitution. Anita machte beim Militär Karriere. Mahade… |
HDF |
| Archivnummer: HDF007169 Über Peru wissen die meisten Europäer wenig. Der Andenstaat macht selten Schlagzeilen. Es ist ein fast vergessenes Land, das seit Jahrzehnten von korrupten Machthabern betrogen und ausgeplündert wird. Der Dokumentarfilm der niederländischen Filmemacherin Heddy Honigmann, die in Peru geboren wurde, erzählt von… |
HDF |
| Archivnummer: HDF001099 |
HDF |
| Archivnummer: HDF000302 |
HDF |
| Archivnummer: HDF001584 |
HDF |
| Archivnummer: HDF001740 Der Film dokumentiert die letzten drei Monate eines todkranken Menschen, der nach dem Tod verlangt und durch zwei Spritzen schließlich vor der Kamera stirbt. |
HDF |
| Archivnummer: HDF002328 Akribisches Porträt einer Eisenbahnbrücke in Rotterdam, die ständig geöffnet und geschlossen wird, damit Schiffe auf der Maas passieren können. Ivens, den die maschinelle Ästhetik beeindruckte sah seinen Film "als ein Experiment der Bewegungen, Töne, Formen, Kontraste, Rhythmen und der Beziehung all dieser… |
HDF |
| Archivnummer: HDF003528 Die Paparazzi sind wie Tierfilmer mit ihren Kameras ständig auf der Jagd nach Motiven ihrer Opfer: Schauspieler, Adlige oder Sportler. Sie durchdringen deren Intim- und Privatsphäre, um sensationelle Fotos zu erhalten. Joost Kranen stellt in seiner Dokumentation einige Meister der Prominenten-Schnappschüsse vor. |
HDF |
| Archivnummer: HDF003693 Das vierte und letzte Band der Dokumentation über das Leben und Werk von C.G. Jung stellt sein Buch "Antwort auf Hiob" in den Mittelpunkt. / Bis in unsere Tage hat dieses Thema, die Frage nach der Rechtfertigung für das Leiden und das Unrecht, die Menschheit beschäftigt. / Drei Frauen, in deren Leben die Frage… |
HDF |
| Archivnummer: HDF005112 Der Film verfolgt die Arbeit in einem Callcenter und beleuchtet die verschiedensten Menschen, die dort arbeiten. / Die Arbeit im Call Center, bei der so immaterielle Produkte wie Information, Kundenbindung und Vertrauen produziert werden, ist schon lange ein wichtiger Arbeitsmarkt. Die Menschen und ihre Schicksale… |
HDF |
| Archivnummer: HDF007211 Drei Männer aus Niger suchen nach einem Weg, ihre Ernte vor einer verheerenden Dürre zu retten. Sie reisen in die Niederlande um dort die traditionellen Windmühlen zu studieren. Sie radeln durch die flache Landschaft Hollands und stellen Vergleiche zwischen Kühen hier und Flusspferden dort an. Sie besuchen… |
HDF |
| Archivnummer: HDF007450 Spielfilm des jungen Joris Ivens, basiert auf Cowboy- und Indianergeschichten und - filmen, in die rauen Hügel rund um Nimwegen versetzt, so auch um den Streit zwischen Gut und Böse. Ein weißes Farmerehepaar teilt seinen Kindern zu Hause Geschenke aus, als ein Indianerjunge hoffnungslos bettelt und erbarmungslos… |
HDF |
| Archivnummer: HDF007807 In der atemberaubenden und unterhaltsamen Mischung aus Realität und Fiktion gerät der Meisterregisseur Alfred Hitchcock als paranoider Geschichtsprofessor in ein doppelbödiges Verwirrspiel. Es gleicht einem politischen Thriller über die Zeit des Kalten Krieges, zu dessen Besetzung neben Alfred Hitchcock sein… |
HDF |
| Archivnummer: HDF007708 Als Lauren Greenfield 2007 beginnt, mit dem US-amerikanischen Milliardärsehepaar David und Jackie Siegel zu drehen, boomt "Westgate Resorts", Siegels Time-Share-Geschäft. Die Familie lebt ihren amerikanischen Traum in einer 8000-Quadratmeter-Villa mit sieben Kindern, weißen Hunden und unzähligen dienstbaren… |
HDF |
| Archivnummer: HDF000064 Hellwig nahm das Schicksal Anne Franks zum Ausgangspunkt, um nachzuweisen, daß ihre Mörder in der Bundesrepublik leben, staalicherseits geduldet und gefördert. Der Film wurde in der BRD verboten, wie er auch in den Niederlanden abgesetzt wurde, um die Regierung Adenauers nicht zu brüskieren. Die Wirkung des Films… |
HDF |
| Archivnummer: HDF002400 Einzigartiges Dokument zum Kolonialismus. Holland ließ in seiner Kolonie Niederländisch-Indien, dem heutigen Indonesien sehr große Mengen Film zu Zwecken der Propaganda belichtet. Der weiße Mann, der den Eingeborenen Arbeit und den rechten Glauben gibt. Das Ausmaß des Imperialismus tritt offen zutage: Ausbeutung… |
HDF |
| Archivnummer: HDF002328 Ein poetischer Film über den Regen. / Ein Filmgedicht, das den Beginn, Verlauf und das Ende eines Regenschauers in Amsterdam dokumentiert. |
HDF |
| Archivnummer: HDF002498 Willem de Kooning, geboren 1904 in Rotterdam, seit 1926 in den USA, war immer sowohl ein gegenständlicher als auch abstrakter Maler. Zu den Höhepunkten moderner Malerei gehören seine Serie von expressiven Frauenbildern wie auch seine Abstraktionen mit ihrer fast absoluten Vermengung von Licht und Farbe, Malerei… |
HDF |
| Archivnummer: HDF003427 Annegret Dill ist Musikstudentin in Dresden und spielt Geige. Pepijin Hijdra ist Metallarbeiter in Holland und spielt Sousaphon. Aki Nawaz, aufgewachsen in Bradfort, stammt aus Pakistan. / Die drei begegnen sich im realen Leben nicht. Im Film erzählen sie uns jedoch von ihrem Motiven, ihrer Musik und ihrem Leben und… |
HDF |
| Archivnummer: HDF003624 Der Königin-Elisabeth-Wettbewerb in Brüssel ist für die klassische Musik wie die Olympischen Spiele für den Sport. / Für viele Musiker ist der Sieg der Beginn einer großen Karriere. Für andere dauert der Ruhm hingegen nur einen kurzen Augenblick. Der holländische Filmemacher Paul Cohen zeichnet in seinem… |
HDF |
| Archivnummer: HDF004247 Die "Transit Zone" des Amsterdamer Flughafens ist täglich Ausgangs und Ankunftspunkt tausender Reisender aus aller Welt. Während die einen voller Trauer das endgültige Abschiednehmen fürchten, können andere den Moment des Wiedersehens kaum erwarten. Der Strom von Menschen durch die Passkontrolen scheint kein… |
HDF |
| Archivnummer: HDF005646 Die Dokumentation ist auf der Suche nach dem sozialen, privaten und beruflichen Umfeld jener Menschen, die mit ihren Werken und Ideen den Goldenen Nica 2005 in Linz erhielten. Sie führt in eine höchst vielschichtige, spannende, aber auch recht normale Welt und macht Hintergründe und Verknüpfungen sichtbar.… |
HDF |
| Archivnummer: HDF007454 Ein Filmportrait dreier Männer, die sich am Strand von Katwijk einen verbalen Schlagabtausch liefern. Sie übertrumpfen aneinander mit Anekdoten aus ihrer Vergangenheit als Filmpioniere, der Niederländer Joris Ivens und sein belgischer Kollege Henri Storck, dazu angestachelt vom Franzosen Jean Rouch hinter der… |
HDF |
| Archivnummer: HDF008096 Eine Annäherung an Initiationsrituale in Sambia und Denkweisen einer anderen Kultur. Zugleich aber auch eine Rfelxion der eigenen Liebesbeziehung in der niederländischen Heimat und die Eröffnung neuer Perspektiven auf das Erleben von Stolz, Freiheit und Glück. Nach der Absolvierung dieser Rituale sind die Damen… |
HDF |
| Archivnummer: HDF000916 Indien hat seit jeher eine geradezu magische Anziehungskraft auf Filmregisseure ausgeübt. / Der Film, in Kyrala gedreht, ist ein farbiger Bilderstrom, der neben hunderten von Beobachtungen und Bildkombinationen ein ganz besonderes ökonomisches Modell behandelt und sich ausführlich der kulturellen Erziehung widmet.… |
HDF |
| Archivnummer: HDF002039 |
HDF |
| Archivnummer: HDF002815 Die Dokumentation zeigt eine Fülle heimlicher Aufnahmen ab 1941, als die deutsche Wehrmacht die Niederlande besetzt:Bombenschäden, militärische Sabotageakte und zivile Demonstrationen, versteckte und deportierte Juden, der Hungerwinter 1944/45, das Massaker in Amsterdam am Tag der Befreiung. |
HDF |
| Archivnummer: HDF002982 Porträt des berühmten Fotografen Erich Salomon, ein Meister der ungestellten Momentaufnahmen - ein Mitbegründer des Fotojournalismus. / Seine ersten Bilder machten ihn mit einem Schlag berühmt, denn er filmte mit versteckter Kamera einen Mordprozeß. / 1933 dokumentierte er den Einzug der Nationalsozialisten,… |
HDF |
| Archivnummer: HDF004802 Ein Dokumentarfilm über Erkenntnisphilosophie oder ein Sammelsurium von optischen Gags und Kippbildern?Im Mittelpunkt steht Bart, wie er gerade das Drehbuch schreibt. Er gibt in den Computer ein was er tut und tut was er in den Computer eingibt. Bart versucht genau jene Gestalt zu gestalten, die er repräsentieren… |
HDF |
| Archivnummer: HDF006215 Am 30.Juni 2002, dem Tag an dem Deutschland und Brasilien um die Fußballweltmeisterschaft spielten, fand gleichzeitig ein anderes außergewöhnliches Fußballspiel statt. Ein Team der karibischen Insel Montserrat reiste in das Königreich Bhutan im Himalaya, um dort ein von der FIFA autorisiertes Freundschaftsspiel… |
HDF |
| Archivnummer: HDF006696 Der Film ist eine Reise um die Welt, auf der die vielschichtigen Beziehungen und gegenseitigen Einflüße zwischen Menschen und Objekten erkundet werden. Ästhetisch eindrucksvolle Bilder erzählen von der Macht der Dinge, mehr aber noch über den Menschen selbst. Mana ist das polynesische Wort für die Energie, die… |
HDF |
| Archivnummer: HDF007454 |
HDF |
| Archivnummer: HDF001951 |
HDF |
| Archivnummer: HDF001857 Im zweiten Teil der Reihe zeigt der belgische Regisseur André Huet hauptsächlich Amateurfilme aus Belgien, Frankreich und Holland zur Zeit der deutschen Besatzung, also von 1939 bis 1942. Die Menschen kommentieren die Filme, die sie gedreht haben. |
HDF |
| Archivnummer: HDF002057 Ein Porträt des amerikanischen Jazzmusikers Ben Webster, genannt Big Ben, der vor allem in den Dreißiger Jahren Erfolg hatte. |
HDF |
| Archivnummer: HDF002845 Ein Film über das Wattenmeer, das sich an den Küsten der Niederlande, der BRD und Dänemarks erstreckt. Der Film zeigt die Landschaft, die Menschen, die Natur und die Zerstörungen. |
HDF |
| Archivnummer: HDF002455 Einzigartiges Dokument zum Kolonialismus. Holland ließ in seiner Kolonie Niederländisch-Indien, dem heutigen Indonesien sehr große Mengen Film zu Zwecken der Propaganda belichten. Der weiße Mann, der den Eingeborenen Arbeit und den rechten Glauben gibt. Das Ausmaß des Imperialismus tritt offen zutage: Ausbeutung… |
HDF |
| Archivnummer: HDF004220 Anhand von Berichten Überlebender werden die Ereignisse von Srebrenica nacherzählt. Welche Rolle spielten die niederländischen Soldaten vor Ort? Gefragt wird auch nach den Möglichkeiten der Justiz. |
HDF |
| Archivnummer: HDF005233014 "Spiegelstad - 1954/57". In diesem Kurzfilm wird eine Stadt in gespiegelter Form gezeigt, dass heisst, es sind Aufnahmen der Stadt durch die Spiegelung auf einem See gezeigt. Die Stadt wird ausschließlich indirekt, nur durch Spiegelung, gefilmt. |
HDF |
| Archivnummer: HDF006516 Als Maroesja noch ein Kind war beschloss ihre Mutter in eine Kommune in Amsterdam zu ziehen. Als Anhängerin des Guru Bhagwan Osho Rajneesh nahm sie das Kind mit und eine Odyssee ohne Regeln, Erziehung und mütterliche Zuwendung begann für das kleine Mädchen. Als erwachsene Frau macht sich Maroesja auf die Suche… |
HDF |
| Archivnummer: HDF006144 Dieser vielfach preisgekrönte Film gibt Einblicke in die Funktionsweise des brasilianischen Justizapparates, indem er dem Kleinkriminellen Carlos Eduardo, seiner Mutter Elma, seiner schwangeren Freundin Suzana, dem Angeklagten Alan und der Richterin Fatima und dem Richter Geraldo ins Gericht, in die Haft, in ihre… |
HDF |
| Archivnummer: HDF006247 Hans-Joachim Klein (geb. 1947) war einer der sechs Terroristen, die am 21.Dezember 1975 unter Führung des Topterroristen Carlos gewaltsam den Konferenzraum des OPEC Gebäudes in Wien stürmten und 70 Menschen, darunter elf arabische Minister als Geiseln nahmen. Klein selbst wurde schwer verletzt gemeinsam mit den… |
HDF |
| Archivnummer: HDF007233 Alle vier Jahre kürt der französische Präsident die "Besten Arbeiter Frankreichs". Den damit verbundenen Titel dürfen die Auserwählten ihr Leben lang tragen, und der verliehene Kragen in den Farben der Trikolore gilt vielen Franzosen als die höchste Auszeichnung. Auch die Konditorenmeister wetteifern in der… |
HDF |
| Archivnummer: HDF007450 Joris Ivens Bewegungsstudie des Straßenbildes im Verkehr von Paris ist u.a. im Viertel Montmartre, bei der Opera in der Rue de Tuileries und auf dem Boulevard de l’Opera aufgenommen. |
HDF |
| Archivnummer: HDF000283 "Lyrisches Nitrat" ist eine Kompilation von Ausschnitten aus 40 Stummfilmen aus den Jahren 1905 bis 1915 des Niederländischen Filmmuseums. |
HDF |
| Archivnummer: LFS005061 Urlaub in Holland: Familie am Strand; Ausflug nach Alkmaar und Amsterdam. |
LFS |
| Archivnummer: LFS003796 Eisenbahnfahrt nach Amsterdam, Ansichten von Amsterdam und des Nordseebades Zandvoort. |
LFS |
| Archivnummer: LFS002264 Urlaubsreise nach Amsterdam mit einer Grachtenfahrt, Weinlese in Schweigen in der Pfalz und eine Reise nach Südfrankreich mit Besuch in Lourdes, Aufnahmen der Pyrenäen und Badeurlaub in St. Jean de Luz am Cap Breton an der Biscaya. |
LFS |
| Archivnummer: LFS002265 Urlaubsreise nach Caorle mit Tagesausflug nach Venedig und Badeurlaub in Holland in Katwijk. |
LFS |
| Archivnummer: LFS008057 Reichsgartenschau in Essen; Ausflug nach Bayreuth; Schwimmbad in Düsseldorf, Urlaub in Noordwijk. |
LFS |
| Archivnummer: LFS008060 Urlaub in Scheveningen (Niederlande); Familienalltag: Silvester, Besuch im Freibad. |
LFS |
| Archivnummer: LFS008055 Familienalltag: Stadtbummel in Krefeld, Besuch im Naturfreibad u. auf der Pferderennbahn; Übung der Feuerwehr; Urlaub in Zandvoort (Niederlande). |
LFS |
| Archivnummer: LFS008889 Deutsche Besatzungssoldaten in den Niederlanden <Zwolle s. Anm.>: Abfahrt am Bahnhof in Heidenheim, Schlossanlage "De Essenburgh" (Kommandozentrale der deutschen Wehrmacht), Soldaten in Uniform vor dem Schloss und in der Amtsstube, Fahrt auf einem Schleppkahn, Fahrtaufnahme (durch Ortsschaft), Appell dem auf… |
LFS |
| Archivnummer: LFS010337 Orazbaj lebt mit seinem Vater in der usbekischen Republik Karakalpakstan. Baumwollplantagen und Industrieanlagen haben die Landschaft zerstört; der Aralsee, die Lebensgrundlage der Menschen, trocknet aus. Orazbajs Vater, ein alter Fischer, trotzt dem Schicksal. Obwohl sein Kahn inmitten öder Sanddünen verrottet,… |
LFS |
| Archivnummer: LFS003754 Mittagessen auf einer Terrasse, Frau im Garten und beim Fahrradfahren. |
LFS |
| Archivnummer: LFS001193 Urlaubsreisen eines unbekannten Paares, unterwegs mit einem Cabriolet und einem schwarzen Terrier. Die Reisen führen durch Skandinavien, Schweiz, Deutschland, Belgien, Niederlande, Monaco, Italien und Österreich; Sehenswürdigkeiten der besuchten Orte, spiegeln aber auch das Alltagsgeschehen wider. |
LFS |
| Archivnummer: LFS008087 Urlaub in Knocke (Knokke-Heist) und Noordwijk: u.a. Strand, Promenade; Privates Tanzfest: Jugendliche in zeittypischer Kleidung, Plattenspieler; Familienalltag: u.a. Familie im Garten, Spaziergang im Stadtpark, Aufenthalt im Kurhaus "Stegmühle" in Bissingen (1980). |
LFS |
| Archivnummer: LFS005125 Kinder- und Familienaufnahmen aus Mainhardt im Landkreis Schwäbisch Hall: Kinder spielen u.a. mit Feuerwehrspritze, Kinder mit "Holländer" (vierrädriger Wagen mit Handantrieb); Heuwenden. |
LFS |
| Archivnummer: LFS008078 Urlaub in Scheveningen: Stadtansichten, Hafenrundfahrt; Familienalltag: Familie im Garten und im Schwimmbecken; Pferderennen in Krefeld. |
LFS |
| Archivnummer: LFS008256 Familienalltag: u.a. Präsentation von Pelzmänteln in privatem Umfeld, Tischtennis, Hula Hoop Reifen; Urlaub in Noordwijk: Stadtansichten, Strand, Minigolf, Promenade, Wettrennen von Kellnern und Kellnerinnen. |
LFS |
| Archivnummer: LFS004990 Als Rekrut bei der Bundeswehr 1959/60; Ausflug des Gemeinderats nach Rüdesheim; Ausflug an den Rheinfall und in den Schwarzwald ; Reisen nach Holland (1958), Jugoslawien und England (1962); Leichathletik-Länderkampf BRD-UdSSR (1958); Goldene Hochzeit u.a. |
LFS |
| Archivnummer: LFS003753 Werbeclip <der Zweigniederlassung der I.G. Farben in Amsterdam> für "Aspirin". |
LFS |