Durchsuchen Sie unsere Datenbank

Unser umfangreiches Archiv kann nach Motiven, Orten, Jahresangaben und ähnlichen Daten durchsucht werden. Sie haben die Wahl zwischen dem Bestand der Landesfilmsammlung (LFS) sowie den rein zu Forschungszwecken hinterlegten Beständen der MFG-Filmförderung (MFG) und des Hauses des Dokumentarfilms (HDF). Bei konkreten Anfragen empfehlen wir Ihnen, unser Team direkt zu kontaktieren: [email protected].

Onlinerecherche
Filmbestand:
Titel:
Jahr: -
Filmschaffende:
Archivnummer:
Schlagwörter:
Inhaltssuche:
Provenienz:
reset merkliste

Informationen zur Recherche

Die Landesfilmsammlung Baden-Württemberg ist verantwortlich für die Bewahrung und Zugänglichmachung des audiovisuellen Erbes des Bundeslandes. Das schließt auch solche Sammlungs- und Bestandsinhalte ein, die Ideologien oder Stereotype wiedergeben und die diskriminierend oder beleidigend sein können. Bei der Präsentation und Nutzung dieser Inhalte legt die Landesfilmsammlung großen Wert auf ihre kontextuelle Einordnung. Eine Zustimmung zu den Inhalten der Filme, einschließlich Aussagen, Bewertungen oder Darstellungen, wird dadurch nicht ausgedrückt. Unser Ziel ist es, durch Filme eine kritische Auseinandersetzung mit Geschichte zu ermöglichen. Wir ermutigen dazu, diese Filme im Kontext zu betrachten und möchten zur Reflexion anregen.

Der Filmbestand der Landesfilmsammlung Baden-Württemberg umfasst historische Filmdokumente von Bürger*innen bzw. Firmen und aus Archiven des Landes Baden-Württemberg sowie Filme mit Bezug zum Bundesland Baden-Württemberg. In der Landesfilmsammlung werden inzwischen die Archive von mehr als 130 Institutionen verwaltet.

Der Filmbestand zeigt ein buntes Kaleidoskop: Impressionen aus allen Regionen des Landes, Brauchtum, Imagefilme, Familienalltag, frühe Reisedokumentationen, aber auch Filmtagebücher von Angehörigen der Wehrmacht. Die Verwertungsrechte liegen bei der Landesfilmsammlung Baden-Württemberg, Filmausschnitten können gegen Gebühren lizensiert werden.

Hier suchen Sie in der Dokumentarfilmsammlung des Hauses des Dokumentarfilms. Das sind einzigartige Dokumentarfilme von den Anfängen bis zur aktuellen Produktion. Schwerpunkt sind Filme mit politisch-kulturellem Inhalt, Dokumentarfilme aus osteuropäischen Archiven, preisgekrönte Produktionen sowie Gesamtwerke herausragender Dokumentarfilmer*innen. Die Sammlung steht für wissenschaftliche Recherchen im Haus zur Verfügung, eine Ausleihe außer Haus ist leider nicht möglich.

Hier recherchieren Sie in den Beständen der MFG Filmförderung Baden-Württemberg. Dabei handelt es sich um die Belegexemplare aktueller Produktionen, die eine Produktions- bzw. Verleihförderung der Filmförderung erhalten haben. Eine Sichtung der Filme ist aber nur im Haus möglich.

Allgemeines 

Klein- und Großschreibung der Wörter wird nicht berücksichtigt. In den Suchfeldern: Titel, Autoren / Mitwirkende und Überall suchen können Sie die Suchbegriffe erweitern. Verwenden Sie * (Sternchen), um Begriffe am Wortende zu trunkieren. Beispiel: Die Suche nach auto* ergibt Treffer mit Auto, Automobil, Autobahn, Automat.

Titel 

Sie können den vollständigen Titel oder einzelne Wörter aus dem Titel eingeben.

Jahr

Geben Sie das gewünschte Jahr ein. Es wird in der Datenbank nach Filmen mit dieser exakten Angabe gesucht. Bitte beachten Sie, dass Filme häufig einen längeren Zeitraum umfassen können.

Filmschaffende 

Hier können Sie nach Personen aus den Bereichen Autor, Regie, Kamera, Mitwirkende suchen. Es ist egal, in welcher Reihenfolge Vor- und Nachnamen eingegeben werden. Beispiel: Veiel oder Andres Veiel oder Veiel Andres

Archivnummer 

Die Bestände werden durch Kürzel gekennzeichnet: Landesfilmsammlung = LFS Dokumentarfilmsammlung = HDF Filmförderung MFG = MFG Die Archivnummern müssen 9-stellig und ohne Leerzeichen eingegeben werden. Beispiel: LFS004272

Schlagwörter 

In diesem Feld suchen Sie unter relevanten Stichwörtern, die in einem Katalog hinterlegt sind. Es können beliebig viele Schlagwörter eingegeben werden. Durch mehrere Begriffe wird das Suchergebnis eingegrenzt. Beispiel: Stuttgart Theodor Heuss Einweihung (alle Begriffe kommen im Suchergebnis vor.)

Inhaltssuche 

Eingegebene Begriffe werden in allen Feldern der Datenbank gesucht. Nicht alle Informationen aus der Datenbank können im Internet angezeigt werden. Daher kann es sein, dass Sie einen eingegebenen Begriff in der Vollinformation nicht wiederfinden.

Sie können sich Ihre Favoriten in einer Merkliste sammeln, in dem Sie den entsprechenden Beitrag über den Stern (rechts am Rand) markieren. Der Button „Merkliste“ funktioniert anschließend wie ein Filter.  Die Anzahl Ihrer Favoriten steht in der Klammer. Die Merkliste ist nur temporär. Sobald Sie das Fenster schließen, wird die Merkliste gelöscht.
184 Ergebnisse
Archivnummer: HDF000353
Nikolaj Fjodorowitsch, 87 Jahre alt und seine Frau Jewdokija Nikiforowna sind Bauern, die von ihren fast 90 Lebensjahren 70 auf dem Dorf verbracht haben. In die Stadt umgesiedelt, bewohnen sie ein unscheinbares Häuschen und haben ein kleines Stück Land von 100 qm, auf das sich die Gedanken und das Handeln der…
HDF
Archivnummer: HDF000379
Jacqueline Veuve nähert sich ihrem Thema, in diesem Fall einer fast schweigenden Minderheit, mit unendlicher Geduld und viel Menschlichkeit. Ihr Film erzählt das Dasein der Bergbauernfamilie Bapst, das von Wetter und Jahreszeiten geprägt wird. Während der drei Sommermonate auf der Alp wechselt die Familie…
HDF
Archivnummer: HDF002608
Die Bäuerin und Mesnerin Damute Gaizauskiene erzählt ihre Lebensgeschichte. Dabei begleitet die Kamera sie durch den Alltag: beim Läuten der Glocken, bei der Arbeit mit ihrem Pferd, auf dem Kartoffelacker. Damute Gaizauskiene wurde als Mädchen mit ihrer Mutter nach Sibirien verschleppt und konnte erst nach Jahren…
HDF
Archivnummer: LFS000937
Alltag der Bergbauern in der Schweiz. Heuernte, Heu wird auf dem Rücken in die Speicher transportiert, verschiedene Arbeiten auf dem Hof.
LFS
Archivnummer: HDF006550
Seit 1997 kommen jedes Jahr 10 bis 15 nordkoreanische Praktikanten aus landwirtschaftlichen Berufen zu Ausbildungszwecken in die Schweiz. Sie verbringen 4 Monate auf einem Bauernhof und werden in zwei Kurswochen auch theoretisch ausgebildet. Organisiert wird der Austausch von der christlichen…
HDF
Archivnummer: LFS003921
Der Fußball-Nationalspieler Franz Beckenbauer wirbt für Knorr-Eintopf. Am Anfang und am Ende Szenen aus einem Fußballspiel. Slogan: Kraft in den Teller, Knorr auf den Tisch.
LFS
Archivnummer: HDF007063
Die jährliche Hungersnot im Norden von Bangladesh zwingt die Bauern Kholil und Gadu und einige ihrer Verwandten in den Süden zu ziehen. Als Saisonarbeiter heuern sie auf den Schiffsabwrackwerften in Chittagong an. Hier zerlegen sie von Hand Abbfälle der westlichen Welt: Tanker und riesige Containerschiffe. Der…
HDF
Archivnummer: LFS006384
Fahrt mit der Fähre, Ausflug nach Baden-Baden, Rechenreinigen am Wehr in Veringendorf; spielende Kinder am Wehr, Bauer auf dem Acker, Ausfahrt mit dem Auto, Freiburger Bergrennen, Panorama von Ebingen
LFS
Archivnummer: HDF007750
Dicht vor der Grenze nach Bayern liegt ein Dorf, 400 Einwohner klein. Seine EInwohnerzahl verdoppelt sich einmal im Jahr: eine Zelstadt entsteht. Eine große Leinwand wird unter den Bäumen aufgebaut. AUf dem Hügel neben der Kriche mit dem Zwiebelturm findet das Filmfestival statt, dessen Patron Bob Dylan ist. Es…
HDF
Archivnummer: HDF000311
In Castelnuovo dell'Abate in der Toskana hat sich eine kleine Gemeinschaft von Mönchen niedergelassen. Iosseliani zeigt das Nebeneinander von noch aus dem Mittelalter rührendem Klosterleben und der eher städtischen Orientierung der Bauern, die zu Wohlstand gekommen sind. / (Pr-text)
HDF
Archivnummer: HDF001767
Dokumentarfilm über das Landleben im Tschechow-Dorf Melichovo. Einfühlsam werden die Bäuerinnen und Bauern in ihrem Alltag porträtiert, deren Leben von der harten Arbeit auf den Feldern oder im Garten bestimmt wird. Anton Tschechow kannte das Leben auf dem Lande und schrieb darüber in zahlreichen Erzählungen.…
HDF
Archivnummer: HDF002284
Der Film porträtiert das "teatro povero" in Monticchiello in Italien. Nahezu die gesamte Einwohnerschaft der Gemeinde Monticchiello führt seit 26 Jahren eigene Theaterstücke auf. / Von ca. 300 Einwohnern ist ca. die Hälfte Mitglied in der "cooperativs teatro povero". Dabei sind die Bürger von Monticchiello…
HDF
Archivnummer: HDF002317
HDF
Archivnummer: HDF003030
Der Film macht betroffen. Um seinen Bauernhof halten zu können, schuftet Bauer Petersen vom Morgengrauen bis zur Tagesschau - jeden Tag, ohne Wochenende, ohne Urlaub.
HDF
Archivnummer: HDF002685
Der 14jährige Indio Adolfo lebt im Süden Mexikos, in der Bergregion "Chiapas". Seine Familie ist bitterarm. / Er selbst geht morgens zu Schule und ist in seiner Freizeit in der Zapatistenbewegung aktiv. Auch er hat auf den Straßen von San Christóbal für die Rechte der Kleinbauern gekämpft.
HDF
Archivnummer: HDF003160
HDF
Archivnummer: HDF004143
Im April 1937 wurde die Sihl am Etzel gestaut. Für die einen kostengünstige Lösung für ansteigenden Energiebedarf, für andere Erfüllung des Traums vom weiten, blauen Bergsee, für viele Preisgabe von Natur und endgültiger Verlust angestammter Heimat. Ausgangspunkt: die harte, karge Zeit um 1900, wo viele…
HDF
Archivnummer: HDF004547
Es ist bekannt, dass an den Hängen im Remstal Spitzenweine erzeugt werden. / Nicht nur aus Stetten, auch aus Rommelshausen, Korb, Steinreinach, Schwaikheim, Berglen und anderen Orten werden wir von Wengertern und anderen Leuten erfahren, in der Zeit von 1971 bis 2001, wie sie leben und arbeiten. / Die Weingärtner…
HDF
Archivnummer: LFS001339
Landschaft und Fauna im Remstal in der Gegend von Waldhausen, Schwäbisch Gmünd, Elisabethenberg, Weitnau und Lorch. Heuernte in der Nähe des Rechbergs.
LFS
Archivnummer: HDF005346
Die Risiken und Gefahren der Genmanipulation sind bislang noch nicht abschätzbar. Die Auswirkungen des Verzehrs gentechnisch veränderter Nahrung auf Mensch und Tier sind noch nicht erforscht. Dennoch werden in den USA und in Kanada bereits großflächig genmanipulierter Raps und Soja angepflanzt, um in Nahrungs-…
HDF
Archivnummer: HDF004926
Ein typischer Tag aus dem Leben einer Bauernfamilie in Masuren. Der Filmrhythmus richtet sich nach der Arbeit der Familie. Der Film ist ohne Kommentar, enthält nut O-Töne.
HDF
Archivnummer: HDF006792
Der Dokumentarfilm erkundet das Reich des US-amerikanischen Konzerns "Monsanto Chemical Works", dem weltweiten Marktführer für Biotechnologie. Dem Engagement auf diesem Gebiet verdankt "Monsanto" auch, dass es zum umstrittensten Unternehmen des modernen Industriezeitalters wurde, stellte es doch das im Vietnamkrieg…
HDF
Archivnummer: LFS004575
Dorfansichten und ländlicher Alltag in Bissingen: u.a. Aufführung eines Kindertheaters im Freien, Dorffest, Fußballspiel, Heuernte auf dem Feld, Dorfbewohner bei der Arbeit.
LFS
Archivnummer: HDF000976
Vasil Popjanevski, ein alter Mann, lebt auf einem Hof in einem kleinen jugoslawischen Dorf. Seine Verwandten sind vor neun Jahren nach Amerika ausgewandert. Er fühlt sich einsam und wünscht sich, daß sein Bruder und dessen Familie zurückkehren. Doch der kann seine Arbeit in Amerika nicht aufgeben. Die…
HDF
Archivnummer: HDF002114
Probleme deutscher Siedler bei der Besiedlung des Regenwalds im Amazonasgebiet (Südamazonien) in Brasilien.
HDF
Archivnummer: HDF002200
HDF
Archivnummer: HDF003506
HDF
Archivnummer: HDF003412
HDF
Archivnummer: HDF004349
Bauer zu sein ist in Lettland kein Beruf, sondern eine Lebensart, für viele Letten die einzig akzeptable. Doch was denken die Menschen, die nach mehr als 50 Jahren unter sowjetischer Herrschaft ihr Land zurückbekommen? Was denken sie über ihre eigene Kolchos-Vergangenheit? Und was sind ihre Zukunftsaussichten? Wie…
HDF
Archivnummer: HDF004750
Regisseur Raymond Depardon, selbst gebürtig von einem Bauernhof in Villefranche sur Sâone, hat seinen Film in den französischen Departements Lozère, Haute-Loire und Haute-Sâone gedreht. Es ist eine Annäherung an Bauernhöfe und ihre Bewohner: schlecht verdienende Bauern, Rentner, Witwer, Witwen, Junggesellen. /…
HDF
Archivnummer: HDF004926
In dem Dorf "Maniowy" bei Czorsztyn wird ein Damm gebaut. / Dieser Bau hat einen fundamentalen Einfluss auf das Leben der Bauern. Die Einwohner wollen ihre Erde und ihre Arbeit nicht verlieren.
HDF
Archivnummer: HDF006000
Das Balkanland ist derzeit das ärmste Land Europas. Durch eine bemerkenswerte Berglandschaft führt die Reportagereise und zu ökologischen Brennpunkten wie dem Stahlwerk Elbasan. / Am Wegesrand äußern sich Fischer und Studenten, ehemalige politische Gefangene und Jetpiloten zu den Perspektiven ihres schönen,…
HDF
Archivnummer: HDF006742
In Deutschland werden im Jahr 2,3 Millionen Tonnen Fleisch verzehrt und 29 Milliarden Liter Milch produziert. Doch woher kommt das alles? Von lauter frohen Schweinen und bunten Kühen? Oder haben wir beim Kauen vielleicht vergessen , wie unser tägliches Essen entsteht? Wahrscheinlich wollen wir es gar nicht so genau…
HDF
Archivnummer: LFS004587
Dorfansichten und ländlicher Alltag in Burghagel: Arbeit auf dem Feld, Kinder beim Spielen auf der Straße und auf dem Schulweg, Ernte wird eingefahren, Kühe und Pferde auf der Weide, Fest mit Umzug.
LFS
Archivnummer: HDF000347
Binnen eines einzigen Tages wird der ganze Hof verscherbelt; die früheren Besitzer setzen sich im Nachbardorf zur Ruhe:so ist das Thema dieses Filmes. / Der Niedergang der traditionellen französischen Landwirtschaft scheint unaufhaltsam, und in manchen Regionen sind solche Auktionen zum Alltag geworden: Im Rahmen…
HDF
Archivnummer: HDF002283
HDF
Archivnummer: HDF003011
Götz Penner begleitet ein Jahr lang mehrere Kleinbauern in Nordhessen und schildert ihr bescheidenes Leben, ihr Kämpfen um die Existenz. Im Kontrast dazu zeigt er das Selbstverständnis und den Alltag von Agrarunternehmern im benachbarten Westfalen. Der Film fragt diese Menschen am Rande der Industriegesellschaft,…
HDF
Archivnummer: HDF003161
Gefaßt als politische Parabel, verhandelt der Film jedoch einen Urkonflikt zwischen Vater und Sohn: Stepok, ein junger Pionier, bezichtigt seinen Vater der Sabotage. / Als er die Ernte mit den anderen Pionieren bewacht, erschießt sein Vater ihn. / Der Film wurde nie vollendet, da Eisenstein vorgeworfen wurde, er…
HDF
Archivnummer: MFG000348002
Die CD-ROM 2 belegt mit reichem Quellenmaterial das gesellschaftliche und politische Geschehen in der Zeit der Entstehung des Herrenberger Altars: Die erste deutsche Revolution mit dem Zug der Bauern durch Württemberg bis zur Schlacht von Böblingen; die "Zwölf Artikel" und die Stellungnahmen der Reformatoren zum…
MFG
Archivnummer: HDF004758
Der Streit geht um "GVO", Gentechnisch Veränderte Organismen. Viele fürchten diese Manipulation an lebender Materie wegen möglicherweise nicht überschaubarer Nebenwirkungen. Im Streit der Experten um die Gentechnik, meist geprägt durch die jeweilige "Glaubensrichtung", geraten die tatsächlichen Chancen und…
HDF
Archivnummer: HDF005042
Der Film zeigt, wie wichtig der Zusammenhalt in Bauernfamilien ist und wie schön und schwierig zugleich die Liebe auf dem Land sein kann.
HDF
Archivnummer: HDF007254
Hausen ist ein sehr kleines Dorf von 28 Häusern. Bereits 1356 wurde es urkundlich als Kirchdorf erwähnt, und auch damals hatte es ungefähr die gleiche Zahl von Bewohnern. / Durch seine Winzigkeit und Unwichtigkeit hat sich Hausen ob Lontal auch im Digitalzeitalter Einiges erhalten, das anderswo schon untergegangen…
HDF
Archivnummer: HDF006513
Nachdem 1992 zwei Richter in Sizilien von der Mafia ermordet wurden, verstärkte man den Kampf gegen die Mafia erheblich. / Der Film zeigt den Aufstieg von Bernardo Provenzano vom einfachen Bauernjungen aus der Provinz zum gefährlichsten Mafiaboss, der jemals in Sizilien wütete. Provenzano ließ weit über 100…
HDF
Archivnummer: LFS003954
Dorfansichten und ländlicher Alltag in Sachsenhausen: u.a. Fest mit Umzug, Arbeit auf dem Feld.
LFS
Archivnummer: LFS002314
Filmchronik der Gemeinde Weisweil am Kaiserstuhl: Reit- und Fahrturniers, Bauern bei der Feldarbeit, Einweihung des Vereinsheimes des Fussballclubs, Fussballspiel. Sommerfest des evangelischen Kindergartens, Wassersportler an einem Stausee, Lastkahn auf dem Rhein, Dorfansichten von Weisweil, Männer beim Fischfang…
LFS
Archivnummer: HDF006281
Ende der 1970er Jahre zog es einige "Aussteiger" auf das Land, um ein Leben in Selbstbestimmung und im Einklang mit der Natur zu führen. Der Film stellt einige von ihnen vor, die in das Bergische Land gezogen sind und dort bis heute leben: Unter anderem Lothar Gothe und Meggie Lück mit ihrem Bauernhof im "Düster…
HDF
Archivnummer: HDF006465
Martin Luther (1483-1546) zweifelte schon in jungen Jahren an den Hierarchien der katholischen Kirche. Sein Ziel war es nicht zu missionieren, sondern die Menschen zu einem selbständigen Denken anzuregen. Darüber hinaus war er der Initiator der modernen deutschen Sprache. Seine zahlreichen Schriften verbreiteten…
HDF
Archivnummer: HDF001178
HDF
Archivnummer: HDF003058
HDF
Archivnummer: HDF002875
Die Familie Baschmakov kauft während der Aufbruchstimmung der Perestrojka im Norden Rußlands eine alte Farm, die sie neu aufbauen will. Der Film dokumentiert das Leben und die Arbeit der Familie, aber auch ihre Ängste - vor allem vor der Zukunft.
HDF
Archivnummer: HDF002716
HDF
Archivnummer: HDF003182
Am Beispiel der LPG Aschara und anderer Fälle beschreibt die Dokumentation, wie sich frühere LPG-Vorsitzende und andere Bauernfunktionäre der ehemaligen DDR mit Hilfe gefälschter Bilanzen und manipulierter Gutachten im großen Stil bereichert haben.
HDF
Archivnummer: LFS001974
Kinder- und Familienbilder: Baby in der Badewanne, Familie auf einer Wiese, Kind beim Roller fahren und an einem Briefkasten, Mutter beim Stillen, Baby beim Schlafen, Kinder auf einem Bauernhof, mit Pferden und Schweinen. / Rathaus von Michelstadt im Odenwald. / Genfersee: Panoramaansicht von Genf und dem See,…
LFS
Archivnummer: HDF005665
Marbritt Illner und André Heller haben eine "Audienz beim Kaiser". Franz Beckenbauer, der seit einem Pressefoto in jungen Jahren neben der Büste des österreichischen Kaisers Franz Joseph auch als "Der Kaiser" bekannt ist, erzählt von seinem Werdegang, seinen sportlichen Erfolgen als Spieler und Trainer und gibt…
HDF
Archivnummer: LFS007089
Urlaubsreise nach Südtirol ins Vinschgau; Zugfahrt und Ankunft am Bahnhof Goldrain; Spaziergang durch Latsch; Boulespielen; Wanderung; Geburtshaus A. Hofer; Stilfzer Joch; St. Zyprian; Holzfäller und Holzarbeiten; Käse auf einem Schlitten den Berg herunter gebracht; Schnalstal; Prozession; Vernagtstausee;…
LFS
Archivnummer: LFS008225
Urlaub in Südtirol: u.a. Wanderung auf dem Ritten, der Seiser Alm, im Villnöss und im Grödnertal; Bergbauern bei der Arbeit: u.a. Almauftrieb, Heuernte; Trachtenfest in St. Christina; Wanderung zu den "Drei Zinnen.
LFS
Archivnummer: HDF000944
Jacqueline Veuve nähert sich ihrem Thema, in diesem Fall einer fast schweigenden Minderheit, mit unendlicher Geduld und viel Menschlichkeit. Ihr Film erzählt das Dasein einer Bergbauernfamilie, das vom Wetter und Jahreszeiten bestimmt wird. / Von Ende Mai, wenn die Familie auf die Alm zieht, bis zum Anfang des…
HDF
Archivnummer: HDF001954
HDF
Archivnummer: HDF002569
Porträt eines Bauern, der durch seine Ehescheidung in finanzielle Nöte und ins gesellschaftliche Abseits gerät. / Albert, ein kleiner Bauer in einem Dorf in Belgien, lebt, seitdem ihn seine Frau verlassen und die gemeinsamen Kinder mitgenommen hat, völlig von der Dorfgemeinschaft zurückgezogen auf seinem Hof.…
HDF
Archivnummer: HDF003509
HDF
Archivnummer: HDF004126
In eindrucksvollen Bildern schildert Joris Ivens das harte Leben der Farmerfamilie Parkinson in Ohio, deren Alltag von der Arbeit auf dem Feld bestimmt wird. Thema des Films ist auch die Elektrifizierung der Landwirtschaft.
HDF
Archivnummer: HDF004511
Auf Einladung des chinesischen Fernsehens reiste Kultregisseur Michelangelo Antonioni 1972 in die damals für den Westen stark abgeschirmte Volksrepublik China. In fünf Wochen zog er von Peking aus über die Bergdörfer gen Süden nach Nanking, Sudschou und Shanghai. Außer exotischer Schönheit zeigt er das harte…
HDF
Archivnummer: HDF003774
Bisher war eine Kuh die wichtigste "Bezugsperson" im Leben des irischen Bauern Jimmy. In letzter Zeit kommen ihm Zweifel: Villeicht wäre eine Frau auch nicht schlecht, gerade jetzt, wo er langsam in die Jahre kommt? "It's now or never"-"Jetzt oder nie", sagt er sich und macht sich auf zur Brautschau. Eigentlich gibt…
HDF
Archivnummer: HDF004276
Bilder aus dem Leben einer 74jährigen Bäuerin, die auf ihre alten Tage ihren Sohn in London besuchen und einen verwahrlosten Weinberg wieder bewässern will. Sie erzählt von ihren Angehörigen, die fas alle umgekommen sind. / Sie ist trotz allem kein gebrochener Mensch, sondern lebt in Einklang mit sich selbst und…
HDF
Archivnummer: HDF005181
Das Dorf Haaren im Paderborner Land, einst ein ganz von der Landwirtschaft geprägter Ort, steht im Mittelpunkt einer historischen Filmüberlieferung, in der Stellmachermeister Josef Spenner (1907-1972) das Alltagsleben in seinem Dorf in einem Zeitraum von annähernd 30 Jahren mit einer einfachen Handkamera im Bild…
HDF
Archivnummer: HDF001329
Ein seit seinem fünften Lebensjahr erblindeter Mann hat sein gesamtes Leben selbständig auf dem Dorf verbracht. / Er versorgt seine Tiere, mäht das Heu, führt Reparaturen durch. Eine besondere Beziehung hat er zu seiner Kuh, die ihm Freundin und Milchlieferantin in einem ist. Als diese kalbt, empfindet er auch…
HDF
Archivnummer: HDF004958
Im ostwestfällischen Brackwede, nahe Bielefeld, bewirtschaftet Bauer Quakernack mit seiner Familie und zwei Auszubildenden einen mittelgroßen Hof mit 160 Hektar Land und 150 Milchkühen. Der Hof ist seit Generationen im Besitz der Familie. Beate Middeke und Frank Wierke haben ein Jahr lang auf dem Bauernhof…
HDF
Archivnummer: HDF005876
Am Beispiel einer alteingesessenen Bauernfamilie, die wegen mangelnder Absatzmöglichkeiten ihrer Erzeugnisse den Hof nicht halten kann und deshalb in die Stadt ziehen muss, wird eine neue Landwirschaftspolitik gefordert. Kritisiert wird vor allem das Konsumverhalten der deutschen Bevölkerung, die ausländische…
HDF
Archivnummer: HDF006988
Während des letzten Jahres, das die Otzenrather in ihrem alten Dorf verbringen konnten, drehten Jens Schanze und der Kameramann Börres Weiffenbach den Film "Otzenrateher Sprung" Sechs Jahre später besuchen sie die Menschen, die sie damals kennen gelernt haben, erneut. Wie haben der Verlust der vertrauten…
HDF
Archivnummer: HDF005665
Christian Weisenborn porträtiert den Menschen Franz Beckenbauer: Seine Erfolge als Fußballer, als Trainer, als Präsident des FC Bayern München, als Organisator des Organisationskommitees der Weltmeisterschaft 2006 sowie sein Privatleben. Obwohl es scheint, dass alles, was Beckenbauer anpackt, zu Gold wird, zeigt…
HDF
Archivnummer: LFS002280
Zugreise nach Prag und ins Seebad Varna am Schwarzen Meer.
LFS
Archivnummer: LFS004579
Dorfansichten und ländlicher Alltag in Dettingen am Albuch: Geschicklichkeitsfahren von Schleppern, Feuerwehrfest, Sprengung des Kamins der Ziegelei, Einweihung der Kirche.
LFS
Archivnummer: HDF007374
Viehhirten sind aus der schnelllebigen Welt Europas beinahe vollständig verschwunden. Auf Sardinien hat sich die archaische und traditionsbewusste Lebensweise - in eingeschränkter Form - erhalten können. Der Dokumentarfilm begleitet einen sardischen Hirten bei der Arbeit und zeigt dessen enge Verbindung zu seinen…
HDF
Archivnummer: LFS005412
Porträt von Bergenweiler, dem kleinsten Ortsteil der Gemeinde Sontheim a.d.Brenz im Landkreis Heidenheim: u.a. Kinderfest 1969 und 1970, Bahnhof Bergenweiler, Bau der Kläranlage 1971, Landwirtschaft, Kreisfeuerwehrtag im Juli 1972, Friedhof Bergenweiler.
LFS
Archivnummer: HDF000522
HDF
Archivnummer: HDF002182
Sagen, Märchen und alte Kinderlieder dienen zur Illustration der Sozialgeschichte der Donau und seiner Anrainer mit besonderen Schwerpunkt auf den Bauernkrieg von 1669. Dabei freier Umgang mit Chronologie, Erwähnung von Nibelungenpfad im Zusammenhang mit Mauthausen, Bericht vom Bauernkrieg zu Bildern von Passau und…
HDF
Archivnummer: HDF002295
Ein Film über den Bauernsohn Hans Vogt, der Anfang des Jahrhunderts nach Berlin geht, um den Lichtton zu erfinden. / Über seine Geschichte, seine Familie, sein Leben und seine Erfindung. / Am Rande auch ein Film über die Geschichte von Rudolf Wurlitzer, der aus dem Vogtland nach Amerika ging und der Erfinder der…
HDF
Archivnummer: HDF003517
Ein Filmteam kehrt an einen Drehort zurück. an dem es schon vor 23 Jahren eine Frau gefilmt hatte, die allein einen Bauernhof bewirtschaftete. Ursula, Landwirtin und Intelektuelle, ist auf dem Land geblieben, obwohl sie in der Stadt wahrscheinlich hätte Karriere machen können. Der Film versucht, ihr Leben zu…
HDF
Archivnummer: HDF004538
Veranstaltungen während des Reichsbauerntags in Goslar 1935: Sondertagung des Reichsnährstandes, Ehrung von Bauern durch den Reichsbauernführer und Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft, Richard Walter Darré (1895 - 1953), Vereidigung neuer Mitglieder, festlicher Abend mit Volkstanzdarbietungen.…
HDF
Archivnummer: HDF005499
Der Film porträtiert den tschechischen Bauern Jan Rajter, der sich inmitten einer verseuchten Industriezone sein privates Paradies, einen eigenen Bauernhof, geschaffen hatte. In den 50er Jahren widersetzte er sich beharrlich der Zwangskollektivierung durch den Staat. Heute kämpft er wieder- diesmal gegen den…
HDF
Archivnummer: HDF005043
Ein Vater erzählt seinem Sohn von der Geschichte der Herrschaft Hohenlohe zwischen 1800 und 1849. / Die Hohenlohischen Fürstentümer fielen durch die Rheinbundakte 1806 an das Königreich Württemberg Hohenlohe Schillingsfürst an das Königreich Bayern. Zeit ist von Unruhen geprägt. Die Bauern lehnen sich gegen…
HDF
Archivnummer: LFS004577
Dorfansichten und ländlicher Alltag in Brenz an der Brenz: u.a. Kinderfest, Sportveranstaltung, Übung der freiwilligen Feuerwehr, Arbeit auf dem Feld.
LFS
Archivnummer: HDF006854
Wer bin ich? Wo komm ich her? Ein altes Familienfoto gibt der Schauspielerin Christine Neubauer Rätsel auf. Ihre Eltern wissen nur wenig über ihre Vorfahren, und so macht sich Christine Neubauer selbst auf die Suche nach dem Geheimnis ihrer Familie. Sie entdeckt Schicksale, die von Aufstieg und tiefem Fall geprägt…
HDF
Archivnummer: HDF007168
Das Landleben und die Lage der Landwirtschaft im England von heute stehen im Mittelpunkt dieses Dokumentarfilms. / Er bietet eine bedingungslos realistische Sicht auf die Widersprüche in den Beziehungen der Menschen zu den Nutz- und den Wildtieren sowie zu der ausgebeuteten Natur.In Londons Straßen demonstrieren…
HDF
Archivnummer: LFS003733
Straßenarbeiten in Bremen: u.a. Verlegung von Wasserrohren, Pflastersteinen u. Gehwegplatten, Asphalt auf einem Gehweg; Straßenarbeiten in London; Abbau von Tonerde; Herstellung von Ziegeln in der Ziegelei u. Transport auf einem Frachtschiff nach Bremen.
LFS
Archivnummer: HDF008117
1971 verkündet der damalige französische Verteidigungsminister Michel Debré den Beschluss der Regierung, die Militärbasis auf der südfranzösischen Hochebene Larzac zu erweitern. Die aufgebrachten Bauern organisieren sich und unterzeichnen einen Schwur, ihre Ländereien niemals zu verkaufen. Die Situation spitzt…
HDF
Archivnummer: HDF000018
Werbung für den Wiederaufbau der Landwirtschaft und kollektives Arbeiten der Landarbeiter und Kleinbauern in Vereinigungen der gegenseitigen Bauernhilfe (VDGB). / Verjagung und Enteignung der Junker, Durchführung der Bodenreform, Einrichtung neuer Bauernhöfe.
HDF
Archivnummer: HDF001778
Afrikanische Ujamaa-Bauern aus Mahembe/Tansania stellen ihre gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Probleme dar, zeigen den Aufbau ihres Dorfes, erklären ihre Selbstverwaltung, ihre Ziele und Probleme.
HDF
Archivnummer: HDF002329
HDF
Archivnummer: HDF002660
In Mittelpunkt des Films steht die Bauernfamilie Meister, die im Emmental in traditioneller Weise einen mittelgroßen Hof bewirtschaftet. / Im Vergleich dazu zeigt der Film Bauern mit anderen Überlebensstrategien und geht zugleich auf die Ursprünge und die Funktion des Bauernstandes ein. / Vor dem Film: Gespräch…
HDF
Archivnummer: HDF002751
Der Film porträtiert vier Familien, die seit Generationen in der Vielvölkerprovinz Siebenbürgen ansäßig sind: die sächsische Bauersfamilie Schuster, die Zigeunerfamilie Iulian Bancu, Kesselmacher, der ungarische Schmied Mihaly Tanczos und der rumänische Sensenmacher Petru Burz.
HDF
Archivnummer: HDF002941
Nach der "Wende" kehren viele Bauern Lettlands aufs Land zurück. Sie wollen ihre Höfe wieder aufbauen. Allerdings sind kaum Jüngere unter ihnen. Eine Ausnahme ist der 31jährige Janis Stekis.
HDF
Archivnummer: HDF002525
Der Film erzählt vom Leben vergangener Generationen in der West-Eifel, von Not und Elend, vom Umgang mit der Natur, vom Leben der Frauen und Kinder. Alte Bauern und Bäuerinnen erzählen von vergangenen Zeiten.
HDF
Archivnummer: HDF004920
Über mehrere Jahre hatte Andrew Orr Kontakte zu den Bewohnern eines Dorfes in Burgund geknüpft. Ein Jahr lang nahme er ihr Leben und das jener, die es berufsbedingt besuchten - Postbote, Arzt, Tierarzt, Honoratioren und Lokalpolitiker - genau unter die Lupe. Seine Beobachtungen machen den Umbruch deutlich, der sich…
HDF
Archivnummer: HDF006062
Als 15-Jährige wird Sophie Auguste Friederike von Anhalt Zerbst Dornbrug nach Russland gerufen und mit dem russischen Thronfolger vermählt. Trotz ihrer unglücklichen Ehe nimmt Katharina II. ihre Aufgaben bei Hof sehr ernst und versucht ihren Bildungshorizont ständig zu erweitern. Durch einen kühnen Staatsstreich…
HDF
Archivnummer: LFS004588
Dorfansichten und ländlicher Alltag in Burgberg: u.a. Dorfkinder spielen im Stroh, Fußballspiel, Kinderfest, Spielplatz., Heuernte; Hochzeit: Umzug von Brautleuten und Gästen.
LFS
Archivnummer: LFS004580
Dorfansichten und ländlicher Alltag in Eselsburg und Umgebung: u.a. Arbeit auf dem Feld, Heuernte.
LFS
Archivnummer: LFS002566
Ländliche Aufnahmen aus dem Unterland in der Gegend bei Heilbronn sowie eine Reise nach Potsdam mit Besichtigung der wichtigsten Sehenswürdigkeiten.
LFS
Archivnummer: HDF007309
Indien boomt. Die Wirtschaft des nach China bevölkerungsreichsten Landes der Erde wächst rasant, sowohl was die IT-Branche betrifft als auch die Industrie, wie die Autoproduktion beweist. Und die Aussagen indischer Politiker werden international - in den USA genauso wie in Europa - immer höher bewertet. Doch nach…
HDF
Archivnummer: HDF008032
Am Beispiel Paraguays zeigt der Dokumentarfilm, wie großflächiger Soja- Anbau zunehmend die Existenz einheimischer Landbewohner und Bauern bedroht. Eindringlich schildert der Film den wachsenden Widerstand der Campesinos gegen die Dominanz landwirtschaftlicher Großkonzerne und den Einsatz von…
HDF
Es werden nur die ersten 100 Ergebnisse angezeigt.
Bitte spezifizieren Sie Ihre Suchanfrage für ein genaueres Ergebnis.