Durchsuchen Sie unsere Datenbank

Unser umfangreiches Archiv kann nach Motiven, Orten, Jahresangaben und ähnlichen Daten durchsucht werden. Sie haben die Wahl zwischen dem Bestand der Landesfilmsammlung (LFS) sowie den rein zu Forschungszwecken hinterlegten Beständen der MFG-Filmförderung (MFG) und des Hauses des Dokumentarfilms (HDF). Bei konkreten Anfragen empfehlen wir Ihnen, unser Team direkt zu kontaktieren: [email protected].

Onlinerecherche
Filmbestand:
Titel:
Jahr: -
Filmschaffende:
Archivnummer:
Schlagwörter:
Inhaltssuche:
Provenienz:
reset merkliste

Informationen zur Recherche

Die Landesfilmsammlung Baden-Württemberg ist verantwortlich für die Bewahrung und Zugänglichmachung des audiovisuellen Erbes des Bundeslandes. Das schließt auch solche Sammlungs- und Bestandsinhalte ein, die Ideologien oder Stereotype wiedergeben und die diskriminierend oder beleidigend sein können. Bei der Präsentation und Nutzung dieser Inhalte legt die Landesfilmsammlung großen Wert auf ihre kontextuelle Einordnung. Eine Zustimmung zu den Inhalten der Filme, einschließlich Aussagen, Bewertungen oder Darstellungen, wird dadurch nicht ausgedrückt. Unser Ziel ist es, durch Filme eine kritische Auseinandersetzung mit Geschichte zu ermöglichen. Wir ermutigen dazu, diese Filme im Kontext zu betrachten und möchten zur Reflexion anregen.

Der Filmbestand der Landesfilmsammlung Baden-Württemberg umfasst historische Filmdokumente von Bürger*innen bzw. Firmen und aus Archiven des Landes Baden-Württemberg sowie Filme mit Bezug zum Bundesland Baden-Württemberg. In der Landesfilmsammlung werden inzwischen die Archive von mehr als 130 Institutionen verwaltet.

Der Filmbestand zeigt ein buntes Kaleidoskop: Impressionen aus allen Regionen des Landes, Brauchtum, Imagefilme, Familienalltag, frühe Reisedokumentationen, aber auch Filmtagebücher von Angehörigen der Wehrmacht. Die Verwertungsrechte liegen bei der Landesfilmsammlung Baden-Württemberg, Filmausschnitten können gegen Gebühren lizensiert werden.

Hier suchen Sie in der Dokumentarfilmsammlung des Hauses des Dokumentarfilms. Das sind einzigartige Dokumentarfilme von den Anfängen bis zur aktuellen Produktion. Schwerpunkt sind Filme mit politisch-kulturellem Inhalt, Dokumentarfilme aus osteuropäischen Archiven, preisgekrönte Produktionen sowie Gesamtwerke herausragender Dokumentarfilmer*innen. Die Sammlung steht für wissenschaftliche Recherchen im Haus zur Verfügung, eine Ausleihe außer Haus ist leider nicht möglich.

Hier recherchieren Sie in den Beständen der MFG Filmförderung Baden-Württemberg. Dabei handelt es sich um die Belegexemplare aktueller Produktionen, die eine Produktions- bzw. Verleihförderung der Filmförderung erhalten haben. Eine Sichtung der Filme ist aber nur im Haus möglich.

Allgemeines 

Klein- und Großschreibung der Wörter wird nicht berücksichtigt. In den Suchfeldern: Titel, Autoren / Mitwirkende und Überall suchen können Sie die Suchbegriffe erweitern. Verwenden Sie * (Sternchen), um Begriffe am Wortende zu trunkieren. Beispiel: Die Suche nach auto* ergibt Treffer mit Auto, Automobil, Autobahn, Automat.

Titel 

Sie können den vollständigen Titel oder einzelne Wörter aus dem Titel eingeben.

Jahr

Geben Sie das gewünschte Jahr ein. Es wird in der Datenbank nach Filmen mit dieser exakten Angabe gesucht. Bitte beachten Sie, dass Filme häufig einen längeren Zeitraum umfassen können.

Filmschaffende 

Hier können Sie nach Personen aus den Bereichen Autor, Regie, Kamera, Mitwirkende suchen. Es ist egal, in welcher Reihenfolge Vor- und Nachnamen eingegeben werden. Beispiel: Veiel oder Andres Veiel oder Veiel Andres

Archivnummer 

Die Bestände werden durch Kürzel gekennzeichnet: Landesfilmsammlung = LFS Dokumentarfilmsammlung = HDF Filmförderung MFG = MFG Die Archivnummern müssen 9-stellig und ohne Leerzeichen eingegeben werden. Beispiel: LFS004272

Schlagwörter 

In diesem Feld suchen Sie unter relevanten Stichwörtern, die in einem Katalog hinterlegt sind. Es können beliebig viele Schlagwörter eingegeben werden. Durch mehrere Begriffe wird das Suchergebnis eingegrenzt. Beispiel: Stuttgart Theodor Heuss Einweihung (alle Begriffe kommen im Suchergebnis vor.)

Inhaltssuche 

Eingegebene Begriffe werden in allen Feldern der Datenbank gesucht. Nicht alle Informationen aus der Datenbank können im Internet angezeigt werden. Daher kann es sein, dass Sie einen eingegebenen Begriff in der Vollinformation nicht wiederfinden.

Sie können sich Ihre Favoriten in einer Merkliste sammeln, in dem Sie den entsprechenden Beitrag über den Stern (rechts am Rand) markieren. Der Button „Merkliste“ funktioniert anschließend wie ein Filter.  Die Anzahl Ihrer Favoriten steht in der Klammer. Die Merkliste ist nur temporär. Sobald Sie das Fenster schließen, wird die Merkliste gelöscht.
445 Ergebnisse
Archivnummer: HDF002233
HDF
Archivnummer: HDF002599
Der Film porträtiert ein Stuttgarter Straßenkind und versucht die Gründe für dieses Leben in der vermeintlichen Freiheit der Straße aufzuspüren.
HDF
Archivnummer: HDF004148
Im August 1989 erschütterte der Fall "Otomo" die Stuttgarter Öffentlichkeit: Am Morgen des 8. August wird der afrikanische Langzeit-Asylbewerber Frederic Otomo bei einer Fahrausweisprüfung in der Strassenbahn festgehalten. Er gerät in Panik und flieht. Fünf Stunden später wird er auf einer Brücke von…
HDF
Archivnummer: HDF005193
Im 42. Sportjahresfilm der Stadt Stuttgart wird über folgende Ereignisse berichtet:1. Hanns-Martin-Schleyer-Halle, Höhepunkte 2002 - 1. Teil: - Ballwelten Regio-Sport-Event. (12.01.2002) - Leichtathletik-Sparkassen-Cup. (03.02.2002) - Hofbräu-6-Tage-Rennen. (18.-23.01.2002) 2. Eliteschule des Sports, Einweihung…
HDF
Archivnummer: HDF005178
Der Film ist das Fragment eines nationalistischen Propagandafilms, entstanden im Oktober/November 1941 im Auftrag des Kulturreferates der Stadt Stuttgart. / Der Zweck des Dokumentarmaterials war es, den Eindruck zu erwecken, als ginge es den Stuttgarter Juden gut. / Tatsächlich war die Verkaufsstätte in der…
HDF
Archivnummer: LFS001027
Cannstatter Volksfest in den 1970er Jahren:Karussellfahrten, Festbeleuchtung bei Nacht.
LFS
Archivnummer: HDF007067
Der Film ist in folgende Kapitel gegliedert:Neckar Anlegestelle Oberer Schlossgarten Königstraße Stiftskirche Unterer Schlossgarten Neue Weinsteige Stuttgart-Ost Schrebergärten (Film ohne Kommentar)
HDF
Archivnummer: HDF007219
1. Einweihung der Sporthalle Neckarstadion, 01.03 2. Deutsche Leichtathletik-Hallenmeisterschaften, 02.03 3. Segelregatta, 08.06, Max-Eyth-See 4. Pushball-Spiel zwischen einer amerikanischen Soldaten- mannschaft und einer baden-württembergischen Auswahlmann- schaft 5. Endspiel um die Deutsche Rugby-Meisterschaft:TSV…
HDF
Archivnummer: HDF007225
1. Baden-Württmbergische Eiskunstlaufmeisterschaften, 24.02. / 2. Bewegungserziehung im Elementarbereich - Stuttgarter Modell, 22.03.3. Sport und Turnen beim "Tag der offenen Tür", 05.05., Marktplatz und Schillerplatz, Stuttgarter Stadtverwaltung 4. Fußball-Weltmeisterschaft: Ankunft auswärtiger Besucher, 15.06.;…
HDF
Archivnummer: HDF007224
1. Turnfest-Werbefahrt, 01.04., Ballonsportgruppe Stuttgart 2. Internationales Tennisturnier, 13.05, TC Weißenhof 3. Klettern und Rettungsübung an der "Alten Kletterwand" 05. - 06.05, bei Schopfloch, Schwäbische Alb, Bergwacht- Bereitgesellschaft Stuttgart 4. Deutsches Turnfest, 12.-17.06: Ankunft der Sonderzüge…
HDF
Archivnummer: HDF000413
In 8 Kapiteln wird die Entwicklung der Reihe Zeichen der Zeit von ihren Anfängen 1957 bis zu ihrer Einstellung 1973 gezeigt. / Kapitel 1: Wo immer das Fernsehen heute auftaucht - Rückblende auf Zeichen der Zeit.Kapitel 2: Eine Fernsehstation der frühen Jahre - Das Prinzip dokumentarisch - Eine brandneue Abteilung…
HDF
Archivnummer: HDF002168
Darstellung der Stadt Stuttgart mit nonverbalen Mitteln (Musik und Bild), wobei die Bilder von der Musik bestimmt werden. Die chronologische Aufteilung gehorcht den sechs Sätzen der Musik mit Ouvertüre, Finale und vier nach den Grundelementen (Erde, Wasser, Feuer, Luft) benannten Komponenten. Die Bilder verfolgen…
HDF
Archivnummer: HDF003217
Bilder aus Stuttgart von 1896 bis 1972. / Dieser Kompilationsfilm stellt Ausschnitte aus historischem Filmmaterial zusammen. Dabei gliedert er sich zeitlich und thematisch in drei Abschnitte.1. Stuttgart 1896-1929 1896 Operateure der Gebrüder Lumière, Stuttgart-Bilder:Fontäne auf dem Schloßplatz; (Association des…
HDF
Archivnummer: HDF005005
Geschichte der Verkehrs- und Stadtplanung im Stuttgart der Nachkriegszeit. / Stat.s - Roland Ostertag, Architekt: O-Ton "Die Auto-Schneisen durch Stuttgart sind einmalig - im positiven wie im negativen Sinne"; kritisiert die Verkehrskonzeption der Stadt; PKW haben in Stuttgart Vorrang gegenüber den Fussgängern. / -…
HDF
Archivnummer: HDF005617
Im 44. Sportjahresfilm der Stadt Stuttgart wird über folgende Ereignisse berichtet:1. Turn-Gala 2. Hofbräu-6-Tage-Rennen 3. Leichathletik-Sparkassen-Cup 4. Champions League: VfB Stuttgart - FC Chelsea 5. Gottlieb-Daimler-Stadion, Modernisierung, 3. Bauabschnitt, Baggerbiss Gegentribüne 6. Bewegungszentrum TV…
HDF
Archivnummer: HDF006256
Amüsante Alltagsgeschichten aus dem Zoologisch-Botanischen Garten Wilhelma in Stuttgart; Tierpfleger und Tierärzte kommentieren die Arbeit mit ihren Schützlingen. / Folge 15: Insekten, Spinnen, Ratten u.a.
HDF
Archivnummer: HDF007215
1. Enteisung des Neckarstadions / 2. Leichtathletik - Hallenländerkämpfe: Deutschland - Frankreich ; Deutschland - Polen, 14.02. / 3. Verabschiedung von Bürgermeister Hirn im Sportauschuss des Gemeinderats ; Aufnahmen diverster Stuttgarter Sportanlagen, 08.04 4. Kunstturnländerkampf: Deutschland - Japan, 25.04 5.…
HDF
Archivnummer: LFS000288007
Ruinen, Aufräumarbeiten und Neueröffnung des Cafe Mettenleiter.
LFS
Archivnummer: HDF005179
Der Film ist ein Fragment eines nationalistischen Propagandafilms, entstanden im Dezember 1941 im Auftrag des Kulturreferates der Stadt Stuttgart. / Ort der Handlung ist die Ländliche Gaststätte auf dem Stuttgarter Killesberg. Der Film zeigt die Vorbereitungen zum ersten Transport von ca. 1000 Juden in das Lager…
HDF
Archivnummer: LFS001067
Ausflüge der Familie Küfer zum Höhenpark Killesberg in Stuttgart und zum Schloss Ludwigsburg mit Besuch des Märchengartens; zu Hause in der Feuerleinstraße in Stuttgart.
LFS
Archivnummer: LFS001083
Eine junge Familie aus der Schweiz zu Besuch bei Anneliese und Eberhard Küfer in Stuttgart. Ausflüge auf den Stuttgarter Fernsehturm und Blick über Stuttgart, Flughafen Echterdingen und Höhenpark Killesberg.
LFS
Archivnummer: LFS001033
Aufnahmen des Gartens von Anneliese und Eberhard Küfer, Detailansichten von Blumen und Beeren, Blick über Stuttgart und Weinberge.
LFS
Archivnummer: LFS001147
Familienausflüge in die Umgebung von Stuttgart, auf die Schwäbische Alb und nach Recklinghausen im Sauerland. / Urlaubsaufnahmen aus Rinnen im Rotlechtal in den Lechtaler Alpen.
LFS
Archivnummer: LFS001184
Ankunft eines Passagierflugzeuges am Stuttgarter Flughafen 1954 - ein blinder Bundesbruder (Angehöriger einer studentischen Vereinigung) mit Tochter aus Amerika zu Besuch in der alten Heimat. / Abflug eines Bundesbruders vom Stuttgarter Flughafen 1952 - anwesende Personen am Flughafen sind zum großen Teil…
LFS
Archivnummer: HDF006968
Für den Film "Mein Erlöser lebt" hat eine Kamera drei Mitglieder der großen "Biblischen Glaubensgemeinde" in Stuttgart einige Tage auf Schritt und Tritt begleitet. / Herausgekommen ist ein ausführlicher Einblick in den Alltag von bekennenden Christen, der sich tatsächlich in manchen Dingen von dem normaler…
HDF
Archivnummer: HDF003209
Das Trinkwassersystem Stuttgarts wird erklärt. / Eine Hausfrau bekommt von einem Mitarbeiter der Technischen Werke Stuttgart (TWS) anschaulich dargelegt, wie das Wasser in in den Wasserhahn kommt und wodurch die Kosten entstehen, die sie bezahlt. Realfilm und Zeichnungen.
HDF
Archivnummer: HDF005109
Fernsehjournalist Manfred Nägele im Gespräch mit Moderatorin Heike Greis: Nägele stellt seinen Film "Stuttgart - Eine Filmreise in die Vergangenheit" vor, der in Zusammenarbeit mit dem Haus des Dokumentarfilms 2003 entstand; in diesem Zusammenhang wird die Landesfilmsammlung Baden-Württemberg kurz skizziert. /…
HDF
Archivnummer: LFS001080
Anneliese und Eberhard Küfer bei Auto-Staiger in Stuttgart-Nord: Abgabe des "alten" blauen Opel-Rekord und Übernahme eines neuen beigen Opel-Rekord.
LFS
Archivnummer: HDF005530
Mit diesem Film rief Curt Goetz (1888-1960) im Jahre 1923 ein ganz neues Genre ins Leben: die nachgespielte Biografie. / Damit kam der Autor, Schauspieler und Schillerdarsteller seinem lang gehegten Wunsch nach, einen eigenen Film zu realisieren. An Stuttgarter Originalschauplätzen wie dem Alten Schloß, der Hohen…
HDF
Archivnummer: HDF007013
Willkommen im modernsten Verkehrsmittel der Gegenwart. Mit der Straßenbahn ist man doppelt so schnell wie mit dem Auto und man muss keinen Parkplatz suchen. Sie ist leise, schnell sicher und bequem und 98% pünktlich.
HDF
Archivnummer: HDF007217
1. Bericht über Sportetat 1996 2. Besichtigungsfahrt des Sportausschusses des Gemeinderats zu verschiedenen Sportanlagen, 13.04 3. Übergabe der Radrennbahn durch Bürgermeister Dr. Hahn, 13.04, Cannstatter Wasen 4. Sportjugendvergleichskampf: Stuttgart - Straßburg, 15.05 - Empfang der Teilnehmer Bürgermeister Dr.…
HDF
Archivnummer: HDF007214
1. Hallenleichtathletik: Länderkampf Deutschland -Großbritannien in Halle 6, Killesberg, 22.-23.03 / 2.Südeutsche Hallen-Schwimm-Meisterschaften, Leo-Vetter-Bad, Stuttgart-Ostheim, 06.-07.04 / 3. Internationale Doppelveranstaltung: Fußballspiel VfB Stuttgart - Dukla Prag ; Berufsfahrerrennen, 01.05, Neckarstadion…
HDF
Archivnummer: HDF007764
Die braven Schwaben gehen zu Tausenden auf die Straße? Wutbürger? Citoyens? Oder wollen sie keine Kehrwoche machen? Sie bringen mit ihrem Schwabenaufstand die von ihnen gewählten Vertreter vollkommen durcheinander – und die verstehen offenbar wirklich nur Bahnhof.Dabei geht es um mehr: Um 280 Bäume und einen…
HDF
Archivnummer: HDF000412
Diskussion zum Thema Stand und Zukunft des Dokumentarfilms. / Diskussionsteilnehmer:Prof.Dr. Klaus Schreyer (Hochschule für Fernsehen und Film in München) Cornelia Bolesch (Süddeutsche Zeitung) Hans-Jürgen Rosenbauer (Abteilungsleiter WDR) Elmar Hügler (Abteilungsleiter Radio Bremen) Dieter Ertel…
HDF
Archivnummer: HDF002321003
Ein zweiteiliger Bericht über städtische kulturelle Einrichtungen: der Rotebühlplatz in Stuttgart und das Museum für moderne Kunst in Freiburg.
HDF
Archivnummer: LFS000288011
Arbeitsalltag im Cafe Mettenleiter am letzten Tag vor der Schließung, Innenansichten des Cafes.
LFS
Archivnummer: HDF005618
Mit großer inhaltlicher Dichte und ästhetischer Vielfalt beschreiben die drei Filmemacher die vielschichtigen sozialen Prozesse um Entstehung, Abriss und Neugestaltung des Platzes zwischen 1968 und 2002 - eine kritische Bilanz. / Ohne jeglichen Off-Kommentar seitens der Filmemacher, mit zahlreichen…
HDF
Archivnummer: LFS001185
Fertigstellung des Rohbaus und Richtfest am Zweifamilienhaus der Familie Heidenreich in der Lenzhalde 75, einer Adresse in Halbhöhenlage im Stuttgarter Westen.
LFS
Archivnummer: HDF005528
Zu den wichtigsten und schönsten Exponaten, die in der Stadtgeschichtlichen Ausstellung im Stuttgarter Tagblatt-Turm zu sehen waren, gehört das große Stadtmodell von Stuttgart aus der Zeit zwischen 1760 und 1790. Es wurde von Karl und Emma Weingand zwischen 1939 und 1952 aus 378 Einzelteilen im Maßstab 1:250…
HDF
Archivnummer: HDF005536
Die Stuttgarter Familie Fritz dokumentiert in den 1940er Jahren ihren Alltag mit der Kamera. Auch als der Krieg ihren Stadtteil im Westen erreicht, filmt Willy Fritz auf Schmalfilmkamera weiter. Er hält fest, wie die Nachbarschaft einen Schutzstollen baut, wie nach dem Bombenangriff im September 1944 die Straße und…
HDF
Archivnummer: HDF006701
Das Stuttgarter Mineralbad Berg ist ein Kleinod mitten in der Großstadt. Ins Berg kommt man der Ruhe und des unberührten, naturbelassenen Wassers wegen. Friedrich Wilhemlm I. eröffnete es 1856, die heutige Architektur erinnert an den Wiederaufbau der 50er Jahre und das Wirtschaftswunder. Große Teile des Inventars…
HDF
Archivnummer: HDF006256
Amüsante Alltagsgeschichten aus dem Zoologisch-Botanischen Garten Wilhelma in Stuttgart; Tierpfleger und Tierärzte kommentieren die Arbeit mit ihren Schützlingen. / Folge 3: Nashörner, Ziegen, Leoparden, Storch u.a.
HDF
Archivnummer: HDF007222
1. Württemberschige Amateur-Box-Meisterschaften, 27.03 2. ADAC-Wandertag, 20.05, Solitude 3. Deutsche Volleyball-Jugendmeisterschaften, 27.06, Neckarstadion 4. Deutsches Fußball-Pokal-Endspiel: Bayern München - 1. FC-Köln, 19.06, Neckarstadion 5. Turn- und Sportbetrieb, Sommer 1970 - 1971, MTV Stuttgart 6.…
HDF
Archivnummer: HDF007212
1. Leichtathletik: Länderkampf Deutschland - USA, 18.-19.6 im Neckarstadion / 2. Dritte Gymnaestrada, Weltturnfest, 26.-30.6 im Neckarstadion
HDF
Archivnummer: HDF007213
Sportereignisse im Neckarstadion:Endrundenspiel um die deutsche Fußballmeisterschaft:Eintracht Frankfurt - FK Pirmasens / Endspiel um den Europapokal: Atletico Madrid - FCC Florenz / Länderspiel: Deutschland - Frankreich / Solituderennen / Leichtathletik Vergleichskampf Stuttgart, 7. US Armee, Brigham Young…
HDF
Archivnummer: HDF1992
Plätze verändern ihr Gesicht, Plätze verändern ihre Umgebung. Der Bahnhofsvorplatz in Stuttgart hat seine besten Tage hinter sich und vielleicht ein paar gute Tage noch vor sich. Eigentlich heißt er "Arnulf-Klett-Platz" und seine Geschichte beginnt Ende des 19. Jahrhunderts mit der Verlegung des Bahnhofs von der…
HDF
Archivnummer: HDF000483
HDF
Archivnummer: HDF003209
Waschmittelwerbung durch die Befragung einer Hausfrau in der Stuttgarter Innenstadt. / In der Calwer Passage wird eine Hausfrau zu ihren Waschmethoden befragt. Ein Mitarbeiter des Siemens-Waschlabors bestätigt die guten Waschergebnisse und erklärt das neue System, durch welches das Waschmittel verbessert wurde.
HDF
Archivnummer: LFS000288003
Szenen vom Solitude Motorrad-Rennen von der Tribüne aus gesehen.
LFS
Archivnummer: LFS000288002
Faschingsumzug durch Stuttgart mit verschiedenen Umzugswagen und Willy Reichert als Faschingsprinz.
LFS
Archivnummer: LFS000288008
Ausbau des Cafe Mettenleiter um eine zusätzliche Etage, Arbeiten auf der Baustelle.
LFS
Archivnummer: LFS000288001
Ansichten des Arbeitsalltags im Cafe Lehrenkrauss wie die Auslieferung der Brötchen, Bedienung im Cafe sowie die Herstellung verschiedener Brötchen und Torten.
LFS
Archivnummer: LFS001023
Ereignisse im Leben von Anneliese und Eberhard Küfer im Jahresablauf 1965: u.a. ein Sonntagsspaziergang durch die Stuttgarter Innenstadt, ein Ausflug auf die Burg Ravensburg im Kraichgau mit Picknick im Grünen, eine Autowanderung nach Hohenstaufen bei Göppingen, der Besuch einer Tante aus Berlin, Aufnahmen aus dem…
LFS
Archivnummer: LFS001469001
Spaziergang der Mitglieder des Filmamateurclubs Stuttgart vom Stuttgarter Stadtteil Feuerbach zum Naherholungsgebiet Bärenschlössle.
LFS
Archivnummer: LFS001491
Die Gründung der Ortsgruppe Stuttgart des Bundes der Filmamateure: diverse Redner, ca. 40 Anwesende, davon 22 eingetragene Mitglieder; Gelatine - Schallplatte wird abgespielt.
LFS
Archivnummer: LFS001102
14. Deutsches Sängerbundfest des DSB am 04. August 1956 in Stuttgart: Dame bei der Organisation in einem Büro, Zuschauer im Foyer des Veranstaltungsortes. Vorstellung.
LFS
Archivnummer: HDF005335
Eine Zusammenstellung von Zeitdokumenten über das historische Stuttgart von 1920 bis 1956, die anlässlich der Neueröffnung des Stuttgarter Rathauses am 10. Juli 2004 gezeigt wurden.
HDF
Archivnummer: LFS002186
Spielhandlung an der Bushaltestelle "Schreiberstraße" im Stuttgarter Süden: Junger Mann und junge Frau stehen an Haltestelle, merkwürdiges Verhalten des Mannes, Frau nimmt Kontakt auf, verfolgt ihn entlang einiger Straßen, an einem Brunnen vorbei, sie verschwinden beide im Gebüsch. / Danach tauchen sie wieder…
LFS
Archivnummer: HDF006595
Im Herbst 1977 wurde Stuttgart zum Mittelpunkt der Konflikte um die Terrororganisation RAF. Die Inhaftierung der ersten Generation der Terroristen in der Justizvollzugsanstalt Stammheim, der aufsehenerregende Prozess und die Selbstmorde von Andreas Baader, Ulrike Meinhof, Gudrun Ensslin und Jan-Carl Raspe werden an…
HDF
Archivnummer: HDF006256
Amüsante Alltagsgeschichten aus dem Zoologisch-Botanischen Garten Wilhelma in Stuttgart; Tierpfleger und Tierärzte kommentieren die Arbeit mit ihren Schützlingen. / Folge 2: Eisbären, Gorillas, Geier, Pinguine u.a.
HDF
Archivnummer: HDF007218
1. Stuttgarter Stadtlauf / "Tag der offenen Tür" der Stadt- verwaltung, 21.05 2. Erster Internationaler Volkslauf- und marsch, 28.05, SV Stuttgarter Kickers 3. Stuttgarter Kletterer, Frühsommer, Schwäbische Alb 4. DFB-Pokal-Endspiel: Bayern München - Hamburger SV, 10.06 5. Gau-Kindertreffen, 11.06, Turngau…
HDF
Archivnummer: HDF007738
Der Protest gegen "Stuttgart 21" veränderte das Land Baden-Württemberg, die ganze Republik – und radikal Stuttgart: Menschen aller Schichten, Altersgruppen, weltanschaulicher Zugehörigkeiten gingen gemeinsam auf die Straße, entfalteten ungeahnte Energien und Kreativität. In "Alarm am Hauptbahnhof – Auf den…
HDF
Archivnummer: HDF001714
HDF
Archivnummer: HDF002058
Das 16.Sängerbundesfest in Stuttgart 1968 Vor der Eröffnung des Sängerbundesfestes in Stuttgart wurde das offizielle Programm durch den Musikausschuss von Schund und Kitsch gesäubert. Tradition und Chorgesang als politische Weltanschauung fanden nur am Rand statt: in Biergärten, bei den Auftritten der…
HDF
Archivnummer: HDF004447
Das Haus des Dokumentarfilms feiert heute sein zehnjähriges Bestehen
HDF
Archivnummer: LFS000288004
Besuch Adolf Hitlers in Stuttgart. Hitler fährt in offenem Wagen durch die jubelnde Menschenmenge.
LFS
Archivnummer: LFS000288009
Abriss eines alten Hauses und Neubau des Cafes, Arbeiten auf der Baustelle.
LFS
Archivnummer: HDF005192
HDF
Archivnummer: LFS001038
Detailansichten von Blumen; Ausflug zum Schloss Solitude und Spaziergang in der Umgebung; Besuch bei Eberhard Küfers Mutter an Muttertag; Hausverputz in der Feuerleinstraße in Stuttgart.
LFS
Archivnummer: HDF006640
Der Dokumentarfilm erzählt die Geschichte von Ray Lynch, der in den sechziger Jahren als Soldat nach Stuttgart versetzt wird und sich dort der Band "Bamboos of Jamaica" anschließt, mit denen er quer durch Europa tourt. Um seinen Sohn behalten zu können, wird er in Stuttgart sesshaft und gründet eine Tanzschule -…
HDF
Archivnummer: HDF006655
Reinhard Hauff unternimmt eine filmische Rekonstruktion des 192 Tage währenden Prozesses gegen die führenden Mitglieder der 'Baader-Meinhof-Gruppe' und Gründer der terroristischen "Rote Armee Fraktion", der im Mai 1975 im Hochsicherheitstrakt von Stammheim begann und im April 1977 endete. Stefan Aust schreibt das…
HDF
Archivnummer: HDF007066
Der Film ist in folgende Kapitel gegliedert:Rosensteinpark Frühlingsfest Blühender Frühling Stuttgart bei Nacht Staatsgalerie Unterschiedliche Ansichten Sommerregen Porsche Zuffenhausen Stuttgarter Hafenfest (Film ohne Kommentar)
HDF
Archivnummer: HDF006825
30 Jahre Frauen- und Lesbenbewegung in Stuttgart. Frauen, die sich kämpferisch, kreativ, leidenschaftlich, mit Freude und Lust für ihre Visionen, Träume und Ziele einsetzen. / Begeisterungsfähigkeit, Überzeugungskraft, für die Sache vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Lebenswirklichkeit von Frauen rund…
HDF
Archivnummer: HDF007220
1. Dritter Volkslauf- und marsch, 04.05 2. Bau der Tartanbahn im Neckarstadion, (März - Mai) 3. Länderkampf der Bahnrad-Amateure: Deutschland - Sowjet- union, 06.07 4. Bau der Flutlichtanlage im Neckarstadion, (Mai - Juli) 5. Turnen der Weltbesten, 08.07, Killesberg 6. Einweihung der Flutlichtanlage /…
HDF
Archivnummer: HDF007223
1. Deutsche Leichtathletik-Hallenmeisterschaften, 25. - 26.02, Halle 6, Killesberg 2. Stuttgarter Volksschwimmtag, 16.04 3. Deutsche Fesselflug - Meisterschaften, 28. - 30.04, Cannstatter Wasen 4. Fechtländerkampf: Würrtemberg - Schweiz, 29.04, Turn- und Festhalle Münster 5. Stadtlauf mit Rhön- und…
HDF
Archivnummer: HDF007216
1. Deuteche Leichtathletik-Hallenmeisterschaften, 06.03 2. Deutsches Hallenhandball-Endspiel: Frischauf Göppingen - Grün-Weiß Dankersen, 14.03 (falsche Tonspur, bzw. Kommentar) 3. Europafestival der Katholischen Landjugend, 28.05 4. Instandsetzung des Stadionrasens 5. Sportjugend-Vergleichskampf: Straßburg -…
HDF
Archivnummer: HDF008072
Es werden zwei Handlungstränge, der, der freischaffende Künstler der freien Szene am Nordbahnhof in Stuttgart und der eines wildlebenden Gelbkopfamazonen- Schwarms begleitet und zusammengefürht. Beide, Papageien und Künstler, suchen im dichten Stuttgart nach einer Nische in der sie geschützt und doch frei…
HDF
Archivnummer: HDF002457
Ein Bericht über den Stuttgarter Architekten Günter Behnisch, zu dessen Bauten u.a. der Plenarsaal im Parlament des Bundestages in Bonn und das Olympiagelände in München gehört. Sein neuester Auftrag ist die Akademie der Künste in Berlin.
HDF
Archivnummer: HDF002532
Alfred Hausser, geboren am 27. August 1912 in Stuttgart, wurde von den Nationalsozialisten wegen "Hochverats" zu 1936 zu 15 Jahren Gefängnis verurteilt. Einen großen Teil davon verbrachte er in Einzelhaft, 1939 mußte er als Zwangsarbeiter bei Bosch arbeiten. / Nach 1945 war er Landesvorsitzender der VVN (Verband…
HDF
Archivnummer: HDF004452
Der 40. Sportjahresfilm "Sport in Stuttgart 1961-2000" wurde im Auftrag des Sportamtes der Landeshauptstadt Stuttgart produziert. / Die Jahre von 1961-1999 werden dabei nur kurz in Hinblick auf herausragende Ereignisse betrachtet. Schwerpunkt bildet das Jahr 2000.
HDF
Archivnummer: HDF004567
Claus Peymann war von 1974-1979 Schauspieldirektor am Staatstheater Stuttgart. Sein Theater hat Furore gemacht und extrem polarisiert: Die damalige Landesregierung machte Peymann und seinem Ensemble das Leben schwer, die Zuschauer hingegen, darunter zahlreiche Jugendliche, waren begeistert. / Fünf dieser ehemals…
HDF
Archivnummer: HDF003711
Weihnachtszeit im Land der Kehrwoche. / Massimo, Salvatore, Angelo, Maurizio und Steffen sind Staubsaugervertreter in Stuttgart. Tag für Tag versuchen sie sich als Sendboten des Glücks im Kampf gegen den Dreck - und das mit wechselndem Erfolg.
HDF
Archivnummer: LFS000288010
Aussen- und Innenansicht des Cafe Mettenleiter nach der Renovierung, Betrieb im Cafe und Arbeitsalltag der Mitarbeiter.
LFS
Archivnummer: LFS000288005
Besuch der Reichsgartenschau auf dem Killesberg, Attraktionen wie verschiedene Springbrunnen und die Kleinbahn.
LFS
Archivnummer: HDF005299
Im 43. Sportjahresfilm der Stadt Stuttgart wird über folgende Ereignisse berichtet:1. Hofbräu-6-Tage-Rennen (17. - 22. Januar) 2. Intern. Jugend-Fechtturnier (22./23. Februar) 3. Leichtathletik-Sparkassen-Cup (2. Februar) 4. Stuttgart 2012 - Nationale Olympiabewerbung 5. Förderung Sportstättenbau von Vereine und…
HDF
Archivnummer: LFS001109
Ein ca. fünfjähriger Junge mit Baskenmütze im Zoologisch-Botanischen Garten Wilhelma in Stuttgart. Er betrachtet Flamingos, Pinguine und Seehunde im Rondell (heute Seerosenteich).
LFS
Archivnummer: HDF007065
Der Film gliedert sich in die Kapitel:Weinerge, Luginsland-Fellbach Weindorf Rotenberg - Württemberg Seilbahn Pragfriedhof Stauffenbergplatz Weihnachtsmarkt Silvester, Hausmannstraße Narrenfest, Bad Canstatt (Film ohne Kommentar)
HDF
Archivnummer: HDF006265
Imagefilm der Kommunalverwaltung zu Sportveranstaltungen in Stuttgart. Gezeigt werden bekannte Ereignisse und solche von regionaler Bedeutung. Der Film enthält Ausschnitte aus Reden von Politikern und Sportfunktionären, Bilder von Eröffnungsfeiern (SpOrt Stuttgart) sowie dem Gottlieb-Daimler-Stadion und der…
HDF
Archivnummer: HDF006331
Das Alte Schloß in Stuttgart gilt als die Keimzelle der Stadt. Seit mehr als eintausend Jahren ist es untrennbar mit der Geschichte von Stadt und Land verbunden. Es war Wasserburg, Residenzschloss, wurde zweimal fast zerstört und doch immer wieder - wenn auch verändert - neu aufgebaut. / Heute beherbergt es das…
HDF
Archivnummer: HDF007221
1. Wintersport in Stuttgart - Publikumslauf, Württembergische Eiskunstlauf- meisterschaften, Schüler - Eishockeyspiel: EHC Stuttgart - Söllingen und Curlingspiel, 28.02 - 08.03, Kunsteisbahn Waldau - Alpine Schülermeisterschaften des Bezirks Stuttgart, 01.02 2. Ralley: Stuttgart - Lyon/Charbonnieres, 13.03 3.…
HDF
Archivnummer: HDF007762
Reportage über das Bauprojekt Stuttgart 21 mit Interviews von Gegnern und Befürwortern des Tiefbahnhofes.Nur wenige Großprojekte sind in der Vergangenheit so kontrovers diskutiert worden, wie der geplante unterirdische Stuttgarter Hauptbahnhof. Für die einen ist er ein wichtiges Bindeglied der Schnellfahrtrasse…
HDF
Archivnummer: MFG001060
Für seine neue Oper "Wunderzaichen", die im März 2014 an der Staatsoper Stuttgart uraufgeführt wird, sucht der Komponist Mark Andre nach Klängen, die neueste Audiotechnologie und zeitgenössische Musikästhetik mit den Geschichten und religiösen Vorstellungen des Neuen Testaments verbinden. Zusammen mit dem…
MFG
Archivnummer: HDF002376
In diesem Film kehrt ein Auslandsdeutscher nach jahrzehntelanger Abwesenheit in die schwäbische Großstadt Stuttgart zurück. Walter Ruttmann zeigt die Stadt,in der auch das deutsche Auslandsinstitut seinen Sitz hat, als würde er mit den Augen des Auslandsdeutschen Arthur Anwander sehen, so z.B. in Bad Cannstatt.…
HDF
Archivnummer: MFG000288
Aufzeichnung der Oper "Götterdämmerung" von Richard Wagner in der Stuttgarter Staatsoper am 3. Oktober 2002 und 12. Januar 2003.
MFG
Archivnummer: MFG000289
Aufzeichnung der Oper "Siegfried" von Richard Wagner in der Stuttgarter Staatsoper am 1. Oktober 2002 und 5. Januar 2003.
MFG
Archivnummer: MFG000272
Aufzeichnung der Oper "Das Rheingold" von Richard Wagner in der Stuttgarter Staatsoper am 28. und 29. September 2002.
MFG
Archivnummer: MFG000273
Aufzeichnung der Oper "Die Walküre" von Richard Wagner in der Stuttgarter Staatsoper am 29. September 2002 und 2. Januar 2003.
MFG
Archivnummer: LFS001006
Das Ehepaar Küfer bei einem Sonntagsausflug im Herbst: Fahrt mit dem Auto nach Stetten im Remstal, Blick auf die Weinberge; Rückfahrt nach Stuttgart.
LFS
Archivnummer: MFG000521
Der Film von Thomas Lauterbach dokumentiert die Proben einer Inszenierung der Tragödie "Medea" am Stuttgarter Schauspiel. Aysel, eine gläubige Muslima, bewirbt sich am Staatstheater als Laienschauspielerin. Die Inszenierung von Volker Lösch stellt ihr Weltbild schon sehr bald auf eine harte Probe. Aysel beginnt zu…
MFG
Archivnummer: MFG000775
Bürgerprotest gegen das Bahnprojekt "Stuttgart 21" - von den ersten Demonstrationen über Heiner Geißlers Schlichtungsversuch bis zum Sieg der Grünen bei der Landtagswahl <pr-Text>.
MFG
Es werden nur die ersten 100 Ergebnisse angezeigt.
Bitte spezifizieren Sie Ihre Suchanfrage für ein genaueres Ergebnis.