| Archivnummer: HDF005959 Wodka ist das russische Nationalgetränk. Egal ob Hilfsarbeiter, Intellektueller oder Top-Manager - der regelmäßige Genuss von Wodka gehört in den Alltag eines jeden. Der russische Dokumentarfilmer Alexej Khanyutin geht geht Fragen nach, wie: Welche Rolle spielt Wodka im Leben in der Geschichte Russlands? Was… |
HDF |
| Archivnummer: HDF006826 Der elfjährige German lebt mit seiner Familie im tiefsten Sibirien. Er besucht ein Schulinternat in Nowoagansk und pendelt somit zwischen Welten und Zeiten. Während er in der Schule Englisch für seine Zukunft lernt, verbringt er die Tage zu Hause mit Beerenpflücken, Holzhacken, Wasserholen Jagen und… |
HDF |
| Archivnummer: HDF006420 Wer Geld hat, kann sich alles kaufen - sogar Armut. Wer schon alles probiert hat und auf der Suche nach einer neuen Herausforderung ist, der wird ein Bettler auf der Straße. / Der russische Psychologe Sergej Knatzev ermöglicht wohlhabenden Leuten diese Erfahrung. Er ist der Top-Entertainer in Russland, der seinem… |
HDF |
| Archivnummer: HDF005814 Paraden vor Zar Nikolaus am 18. August 1913. Der Zar und seine Offiziere in einem Park, die Offiziere bei einem Essen im Freien. / (06.2000 Jeanpaul Goergen) |
HDF |
| Archivnummer: HDF006924 Der Dokumentarfilm zeigt das zweijährige Kind Swjato bei seinem ersten Kontakt mit einem Spiegel. Das Ganze wird über und durch den Spiegel gefilmt. |
HDF |
| Archivnummer: HDF006067 Ein zeitgenössischer russischer Filmemacher findet sich in der Hermitage des frühen 18. Jahrhunderts wieder. Er trifft einen französischen Diplomaten aus dem 19. Jahrhundert, mit dem er sich auf eine aufregende Reise durch den Palast und die turbulente Geschichte Russlands begibt. Wärend der Marquis und der… |
HDF |
| Archivnummer: HDF006234 In Russland tobt ein Machtkampf: Auf der einen Seite stehen Präsident Putin und der russische Staatsapparat. Auf der anderen Seite steht eine handvoll superreicher Oligarchen, die nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion lukrative Staatsunternehmen mit zweifelhaften Methoden unter ihre private Kontrolle gebracht… |
HDF |
| Archivnummer: HDF006779 Filmemacher Pasternak reist durch eine russische Provinz am Schwarzen Meer und lässt verschiedenste Menschen zu Wort kommen, die ihre Situation einschätzen und in das Leben im heutigen Russland einordnen. Dabei tauchen wieder religiöse und militärische Rituale auf, die Religion, Kommunismus und Zarismus… |
HDF |
| Archivnummer: HDF006556 Natalia und Jurij zogen auf die Baikalsee-Insel Olchon, um ein neues Leben zu beginnen. Der Stadtmensch Jurij geniesst es stundenlang auf dem vereisten See zu fischen und erkundet die Taiga. Natalia trauert ihren Jugendträumen, der Musik und dem Tanz nach. Nach und nach geben die beiden zu, dass sie die Isolation… |
HDF |
| Archivnummer: HDF005852 Für viele ist Michael Gorbatschow der eigentliche Vater der deutschen Einheit, für andere ist er lediglich von der Geschichte überrollt worden. Die Dokumentation "Gorbatschow und die deutsche Einheit" im Rahmen der Reihe "ZDF-History" mit Guido Knopp zeigt die Wiedervereinigung aus der Sicht des ehemaligen… |
HDF |
| Archivnummer: HDF005806 Jürgen Ast und Martin Hübner zeigen in ihrer zweiteiligen Dokumentation "Tausche Ostagent gegen Westagent", wie im kalten Krieg enttarnte Agenten zwischen Russland und den USA "zurückgetauscht" wurden. Schauplatz der spektakulärsten Agenten-Deals war die Glienicker Brücke zwischen Berlin und Potsdam. Dort fand… |
HDF |
| Archivnummer: HDF007052 Ljuba ist vor ihrem gewalttätigen Mann geflüchtet und lebt jetzt in einem kleinen Dorf im Norden Russlands. Mit Hilfe ihrer ältesten Tochter Alesia zieht sie ihre Kinder allein auf. Ihre ganze Liebe gilt den Kindern. Doch durch ihr Verhalten und ihre Art zu lieben reproduzieren die Frauen die Ungleichheit, deren… |
HDF |
| Archivnummer: HDF006420 Der Film besteht ausschließlich aus Bildern von der Belagerung Leningrads im Zweiten Weltkrieg durch die deutsche Wehrmacht, die der Autor in Archiven fand. Da er das ursprünglich stumme Material mit einer ausgeklügelt konstruierten und fast perfekten Tonspur versah, vermitteln die Bilder des Alltags während der… |
HDF |
| Archivnummer: HDF006435 Der Film erzählht von einer Minderheit im europäischen Teil Russlands, die fast völlig in Vergessenheit geraten ist. / Seit über 40 Jahren versucht Oleg Michailowitsch in der Republik Mari El den Untergang einer Kultur zu stoppen. Die Mari sind Europas letzte Heiden, die sich bis heute einer Christianisierung… |
HDF |
| Archivnummer: HDF005549 In dieser Dokumentation kommen Zeitzeugen der russischen und deutschen Seite zu Wort. Noch während des Zweiten Weltkriegs erhielten spezielle sowjetische Headhunter den Auftrag, hochrangige deutsche Raketenspezialisten zu rekrutieren. Doch die meisten Spezialisten wurden bereits von den USA "gekidnappt", so daß die… |
HDF |
| Archivnummer: HDF005987 In dieser zweiteiligen Dokumentation über die russische Revolution verbindet Autor Ian Lilley eindrucksvoll aufwändige Rekonstruktionen der Ereignisse von 1917 mit selten gezeigtem Archivmaterial. Britische und russische Forscher ordnen die Geschehnisse historisch ein. Teil eins spannt den Bogen vom Ausbruch der… |
HDF |
| Archivnummer: HDF005806 Jürgen Ast und Martin Hübner zeigen in ihrer zweiteiligen Dokumentation "Tausche Ostagent gegen Westagent" wie im kalten Krieg enttarnte Agenten zwischen Russland und den USA "zurückgetauscht" wurden. Schauplatz der spektakulärsten Agenten-Deals war die Glienicker Brücke zwischen Berlin und Potsdam. Dort wurden… |
HDF |
| Archivnummer: HDF006613 Mikhail Morozov ist ein russischer Patriot, gläubiger Christ und erfolgreicher Geschäftsmann. Er "besitzt" Durakovo - das "Dorf der Narren", das 100 km südlich von Moskau gelegen ist . Menschen aus ganz Russland kommen hierher, um echte russische Patrioten zu werden. Wenn sie das "Dorf der Narren" betreten,… |
HDF |
| Archivnummer: HDF006158 1973 trat der Regisseur Vitalij Manskij in die Pionierorganisation der damaligen UdSSR "Wladimir Iljitsch Lenin" ein, wo er, zusammen mit 33 Klassenkameraden die Gruppe "Juri Gagarin" bildete. Damals schworen sie alle den Treueeid, ihre Heimat auf ewig zu lieben. Manskij macht sich nun auf, um seine ehemaligen… |
HDF |
| Archivnummer: HDF005810 Abnahme einer Parade in Krasnoe-Selo durch den Zar und den Zarewitsch. Militärs, Vorbeimarsch an den Truppen, orthodoxe Priester segnen die Fahnen. Vorbeimarsch der Truppen am Zaren und dem Zarewitsch. / (10.2000 Jeanpaul Goergen) |
HDF |
| Archivnummer: HDF006418 |
HDF |
| Archivnummer: HDF006519 Am Moskauer Konservatorium werden seit den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts kleine Musikgenies am Klavier ausgebildet. / Die sogenannten Wunderkinder werden auch heute noch mit liebevollem Ansporn seitens der Eltern und Lehrer zu höchster Disziplin erzogen und feiern Erfolge in der ganzen Welt. Die Hoffnung vieler… |
HDF |
| Archivnummer: HDF005987 In dieser zweiteiligen Dokumentation über die russische Revolution verbindet Autor Ian Lilley eindrucksvoll aufwändige Rekonstruktionen der Ereignisse von 1917 mit selten gezeigtem Archivmaterial. Britische und russische Forscher ordnen die Geschehnisse historisch ein. Teil zwei erzählt aus den Verlauf der… |
HDF |
| Archivnummer: HDF006218 Der Dokumentarfilm zeigt engagierte Frauen wie Sainap Gaschaiewa und andere Gesinnungsgenossinen, die mit Hilfe der Videokamera den Krieg in Tschetschenien seit seinem Ausbruch im Jahre 1994 dokumentieren. 1991 erklärte Tschetschenien seine Unabhängigkeit von der damaligen UDSSR. / Seit diesem Jahr kämpft die… |
HDF |
| Archivnummer: HDF007470 Vor 200 Jahren wurden Hunderte von Schwaben nach Russland geholt, deren Nachfahren sich die deutsche Sprache und Lebensweise bis heute beibehalten haben. Im Jahre 1943 rückten deutsche Truppen heran und die im Kaukasus friedlich lebenden Schwaben ließ Stalin in den Osten nach Sibirien deportieren. Dutzende… |
HDF |
| Archivnummer: HDF005853 Im März 2000 wird Wladimir Putin zum russischen Präsidenten gewählt. Er gehört seitdem zur Riege der mächtigsten Männern der Welt. Wie es dem früheren bis dato völlig unbekannten Funktionär des russischen Geheimdienstes gelang, innerhalb von nur wenigen Monaten die Macht zu ergreifen? War seine Vereidigung… |
HDF |
| Archivnummer: HDF006785 Rudolf Nurejew war als klassischer Balletttämzer ein internationaler Star. Der Film zeigt nun unveröffentlichte Amateuraufnahmen eines Freundes, die Nurejew am Kirow-Ballett zeigen, zur Zeit seiner Ausbildung und vor seiner spektakulären Flucht vor dem KGB in Paris. John Bridcut zeichnet die Laufbahn dieses Mannes… |
HDF |
| Archivnummer: HDF006420 Der Film ist im besten Sinne eine Lektion, die in leidenschaftlich festgehaltenen Bildern von Demonstrationen und vielfältigen zivilen Aktivitäten der jungen Generation in Weißrussland, dem Zuschauer erteilt wird. Der Film ist ein Appell, ein Aufschrei und bleibt dennoch eine besonnene Analyse der täglich… |
HDF |
| Archivnummer: HDF006470 In der Stadt Tscheljabinsk im Ural wachsen Kinder und Jugendliche in einer trostlosen Umgebung auf. Sie kommen aus zerütteten Familien und finden ihren einzigen Trost in Kriminalität und Drogenkonsum. Die meist erst 11-16 Jahre alten Jugendlichen erfahren im Gefängnis zum ersten Mal Disziplin und geordnete… |
HDF |
| Archivnummer: HDF006649 Wegen ideologischer Kämpfe während des kalten Krieges und wegen unterschiedlicher nationaler Interessen wurde der wahre Verlauf der Oktoberrevolution jahrzehntelang verborgen gehalten. Versteckte Dokumente sowie seltenes Material aus diversen Filmarchiven tragen in Paul Jenkins' Dokumentarfilm zu einem neuen… |
HDF |
| Archivnummer: HDF007242 Ein Relikt der sowjetischen Normzuteilung in St. Petersburg:In einer Wohnung hat jedes Zimmer einen anderen Besitzer und manchmal sind es ganze Familien, die solch ein Zimmer bewohnen. Soll die Wohnung an einen Einzelkäufer verkauft werden, müssen alle Parteien sich auf die Konditionen einigen. Da jeder das beste… |
HDF |
| Archivnummer: HDF007266 WILD WILD BEACH zeigt eigenwillige Portraits von Menschen am Meer, deren Leben von Wodka, Karaoke und Gewalt bestimmt ist. Der Film lässt tief in die Abgründe der menschlichen Seele blicken und zeichnet ein ungeschöntes Bild der Welt, in der wir leben. Eine Welt voller Ironie und Trauer, menschlicher… |
HDF |
| Archivnummer: HDF006035 Zweimal in einem Jahr hat sich Andreas Voigt auf den Weg nach Ostsibirien gemacht. Einmal im Sommer, auf dem Ob durch die Taiga und einmal im Winter, in den Norden, noch hinter den Polarkreis. 4000 Flusskilometer mussten bewältigt werden unter abenteuerlichsten Bedingungen. Mit Booten, Fähren und dem Einbaum der… |
HDF |
| Archivnummer: HDF006072 Staatspräsident Wladimir Putin herrscht in Russland fast wie ein Monarch. Er kontrolliert das Parlament, manipuliert die Medien und greift in die Verfassung ein. Und er bekämpft die einstigen Wirtschaftsbosse der Jelzin-Ära, die so genannten Oligarchen. Putin wirft ihnen vor, Russland zur eigenen Bereicherung… |
HDF |
| Archivnummer: HDF006775 Eric Bergkraut hat einen sowohl persönlichen als auch politischen Film über die russische Journalistin Anna Politkowskaja, Putinkritikerin und Dokumentarin der Menschenrechtsverbrechen in Tschetschenien, gemacht. / Entstanden ist ein Porträt der mutigen Frau, ihrer Arbeit und des Lebens im heutigen Russland. |
HDF |
| Archivnummer: HDF006306 Filmemacher Sokurov zeigt das schlichte Leben einer alten japanischen Bergbewohnerin, die allein und zurückgezogen in ihrem Haus lebt. Um ihrem Lebensunterhalt zu bestreiten näht sie Kimonos. |
HDF |
| Archivnummer: HDF007209 Das Moskauer Iwanow-Kloster ist nur ein paar Schritte vom Kreml entfernt. Jahrzehntelang hat das Kloster dem KGB als Gefängnis gedient. Ein Teil des Gebäudes wird als Polizeischule genutzt.Der andere aber wurde vor zehn Jahren an die russisch-orthodoxe Kirche zurückgegeben und als Kloster zu neuem Leben erweckt. /… |
HDF |
| Archivnummer: MFG000496 Seit Generationen haben Russlanddeutsche Unterdrückung, Verfolgung und Umsiedlung erfahren. Immer wieder wurden sie von zu Hause vertrieben. Nun wollen sie endlich Wurzeln schlagen, mit einem eigenen Haus in der neuen alten Heimat Deutschland. Der Film zeigt zwei Familien, die noch strebsamer als einheimische… |
MFG |
| Archivnummer: HDF008242 Dokumentation über die Hintergründe zur Vergabe der Olympischen Spiele in Sotschi 2014. Gesprochen wird mit Insidern der Branche, die über das Kickback-System berichten, mit Umweltaktivisten, und anderen Betroffenen. Es wird beschrieben, wie viel Korruption und Manipulation hinter der Vergabe der Olympischen… |
HDF |
| Archivnummer: HDF008285 1917 – DER WAHRE OKTOBER ist eine filmkünstlerische Neuerzählung der Russischen Revolution. Basierend auf Recherchen in teils bisher unbekanntem Quellmaterial, in Tagebüchern, Berichten und literarischen Werken ihrer Trickfilm-Protagonisten - Künstler wie Maxim Gorki und Kasimir Malewitsch - unternimmt die… |
HDF |
| Archivnummer: HDF006658 Rubljovka ist die Verkehrsader, die das Zentrum der Macht Moskau mit der russischen Provinz verbindet. Die Gegend um die Rubljovka zog zu allen Zeiten wie ein Magnet die herrschende Elite an. Auch das ehemalige Staatsoberhaupt Putin wohnt naturgemäß hier. / In Putins Russland ist Rubljovka zum Synonym von Reichtum,… |
HDF |
| Archivnummer: HDF008340 Der Film befasst sich mit dem Leben des russischen Oligarchen Michail Chodorkowski, mit Fokus auf die Hintergründe auf seine Verhaftung im Jahr 2003. |
HDF |
| Archivnummer: LFS004721 Feldzug in Russland und Rumänien: Alltag der Soldaten. Operation in einem Lazarett. |
LFS |
| Archivnummer: LFS007139 Russlandfeldzug: Vormarsch der Wehrmacht, Soldaten in der Freizeit (Soldat bekommt Post); Familienalltag (1950er Jahre). |
LFS |
| Archivnummer: LFS009634 Biwak einer Kompanie der Deutschen Wehrmacht am Don: Versorgung der Soldaten mit Nahrungsmitteln. |
LFS |
| Archivnummer: LFS004711 Soldaten auf Heimaturlaub: Spaziergang mit der Familie u. jungen Frauen; Soldaten beim Aufbau eines Zeltcamps; Russlandfeldzug: Zerstörungen, flüchtende Zivilbevölkerung; |
LFS |
| Archivnummer: LFS009834 Vormarsch der 14. Panzerdivision: Panzerschlacht in Russland und Soldatenalltag mit Feldpost. |
LFS |
| Archivnummer: LFS000447001 Ausschnitte aus dem Degeto Weltspiegel zum Thema ausländische Freiwillige im Zweiten Weltkrieg. / Rußlandfeldzug. |
LFS |
| Archivnummer: LFS007140 Russlandfeldzug: Vormarsch der deutschen Wehrmacht, Kriegszerstörungen in einer Stadt, Fahrt übers Land, Propellerflugzeug, Soldaten in der Freizeit. |
LFS |
| Archivnummer: LFS007492 Wehrmacht in Kupjansk; Alltag im Feldlazarett; Kriegsgefangene; Kalatsch am Don vor Stalingrad; Soldatenfriedhof. |
LFS |
| Archivnummer: LFS006346 Soldaten während des Russlandfeldzuges bei Übung im Gelände und beim Appell sowie in Winterkleidung. |
LFS |
| Archivnummer: LFS003797 Stadt nach Bombenangriff: brennende u. zerstörte Häuser, Menschen in Trümmern; Deutsche Soldaten in russischer Stadt (s. Kommentar). |
LFS |
| Archivnummer: LFS008924 Feldzug in Russland (Jäger-Regiment 75, vor Dezember 1941 Infanterie-Regiment): Vormarsch einer Panzerdivision in Russland: brennende Dörfer, kriegszerstörte Stadt (fa), Zivilbevölkerung: tanzende Frauen (fa), Siegerehrung nach Fußballspiel u.a. |
LFS |
| Archivnummer: LFS005916 Vormarsch des Kradschützen-Bataillons 36 der 36. (motorisierte Infanterie-Division) beim Russlandfeldzug: Vormarsch, Zerstörungen, Appell, Alltag der Soldaten u.a. |
LFS |
| Archivnummer: LFS009808 Russlandfeldzug: Verabschiedung der Soldaten <Stalingrad>, Vormarsch <14. Panzerdivision>, Gefangennahme von russischen Soldaten. |
LFS |
| Archivnummer: LFS000501 Russlandfeldzug: Hochzeit in Odnio; junge russische Frauen tanzen vor deutschen Soldaten; Schneesturm; Auflösung des Lazaretts und Auszug aus Odnio im Juli 1943. |
LFS |
| Archivnummer: LFS000503 Russlandfeldzug: Fahrt nach Bobnusk mit dem Güterzug; Pferdeschwemme in Bobnusk (August 1943); Lazarett in Schablykio (April 1943); Krankenwagen und Panzer in Woskeniskoje (August 1942); bei Dowork; Flüchtlinge auf einem Pritschen-LKW; M6-Schützen und Sturmgeschütze in Woskeniskoje (August 1942),… |
LFS |
| Archivnummer: LFS000504 Russlandfeldzug: Vormarsch der deutschen Wehrmacht; Lazarett in Bobnusk; Soldatencamp in Murai u. im Wald bei Olgnio; Familienalltag; Besuch im Tierpark Hagenbeck in Hamburg (nach 1945). |
LFS |
| Archivnummer: LFS000502 Russlandfeldzug: Feldlazarett in Odnio (Mai 1943); Panzer in Murai 1942/43; Waldlager (Bioken) im September 1942; Waldlager mit Rollbahn in Wjasma; Flüchtlinge in Woskrosi; Hauptverbandsplatz in Duntrowsk (April 1943). |
LFS |
| Archivnummer: LFS000389 Einsatz als Soldat im Zweiten Weltkrieg in Frankreich und Russland: Wasserübung auf der Loire und Russlandfeldzug |
LFS |
| Archivnummer: LFS010219 Feldzug auf dem Balkan und in Russland: Alltag der Soldaten der 50. Infanterie-Division. 13. Kompanie (Infanterie-Geschütz-Kompanie).Kompanie bei der Rast, Esel mit Stahlhelm, Flugzeuge der deutschen Luftwaffe am Himmel, Schützenpanzer Soldaten bei Ordensverleihung, kriegszerstörtes Dorf in der Ukraine. Eroberung… |
LFS |
| Archivnummer: LFS004767 Alltag in einem Soldatenlager in Russland: Soldaten mit Pferden; Freizeit (Akkordeon- bzw. Kartenspiel), beim Rasieren u.a; Militärfahrzeuge auf der Landstraße; russische Kriegsgefangene; Soldaten an Geschützen. |
LFS |
| Archivnummer: LFS004770 Alltag in einer Kaserne: Angehörige der Wehrmacht bei administrativen Aufgaben u.a.; Appell auf dem Kasernenhof; Springreiten in der Reithalle. Vormarsch deutscher Truppen in verschneiter Landschaft. |
LFS |
| Archivnummer: LFS004769 Vormarsch der deutschen Truppen in Russland: zerstörte Städte, Insignien des Sowjetregimes im Straßenbild. |
LFS |
| Archivnummer: LFS004768 Feldzug Juni 1941: Vormarsch der deutschen Wehrmacht über Kulakowice bei Bielowice und Borispol bei Kiew. Truppenbewegungen der deutschen Wehrmacht zu Beginn des Russlandfeldzuges in Richtung des Flusses Dnjepr; Einheiten bei dessen Überquerung auf provisorischen Brücken. Militärfahrzeuge, Pferdegespanne, … |
LFS |
| Archivnummer: HDF029396 Was bedeutet Religiosität und Glaube im Russland nach dem Fall der kommunistischen Partei? Werner Herzog liefert Einblicke in die Russisch-Orthodoxe Kirche sowie in den Glauben an Schamanismus und Aberglauben im russischen Volk. |
HDF |
| Archivnummer: LFS001792 Urlaub an der Ostsee im Seebad Rauschen (heute: Swetlogorsk), Ausflug zur Kurischen Nehrung, nach Königsberg, Danzig, Tannenberg und zur Marienburg, Besichtigung des Hauptgestütus Trakehnen bei Trakehnen sowie ein Ausflug in die Masuren. |
LFS |
| Archivnummer: LFS001368 Fahrt an die Ostfront, vermutlich Januar 1942; Alltag einer Sanitätseinheit in Russland (78. Infanterie-Division). |
LFS |
| Archivnummer: LFS004656 Alltag deutscher Soldaten während ihres Einsatzes in Polen und Russland im Zweiten Weltkrieg. |
LFS |
| Archivnummer: LFS000387 Deutsche Soldaten in ihrer Freizeit während des Frankreichfeldzugs; Reise nach Berlin (März 1941); Russlandfeldzug: Alltag von deutschen Soldaten hinter der Front. |
LFS |
| Archivnummer: LFS010651 Reise nach Moskau: Fahrt mit einem Pferdeschlitten, Besuch des Raumfahrt-Museums, Stadtrundfahrt, Metrostation, Basilius Kathedrale, Kreml, Roter Platz, Ausflug zum Dreifaltigkeitskloster des Heiligen Sergius in Sergijew Possad, Besuch im Zirkus. |
LFS |