Rubljovka

Rubljovka ist die Verkehrsader, die das Zentrum der Macht Moskau mit der russischen Provinz verbindet. Die Gegend um die Rubljovka zog zu allen Zeiten wie ein Magnet die herrschende Elite an. Auch das ehemalige Staatsoberhaupt Putin wohnt naturgemäß hier. / In Putins Russland ist Rubljovka zum Synonym von Reichtum, gesellschaftlichem Aufschwung und dekadenter Lebensart geworden. Spuren der Vergangenheit und die grotesken Auswüchse des russischen Raubkapitalismus bilden hier einen bizzaren Mikrokosmos, den es sonst nirgendwo im Riesenreich gibt. Neureiche Emporkömlinge haben die Grundstückpreise an der Rubljovka in exorbitante Höhe getrieben. Jetzt ist der Krieg um die wenigen noch vorhandenen Fleckchen Boden ausgebrochen. Die letzten Hütten der Armen müssen den Palästen der Reichen weichen, mit Methoden, die kaum unlauterer und brutaler sein könnten. / Rubljovka ist ein streng überwachter Hochsicherheitstrakt, wo vieles verschwiegen und verheimlicht wird.

NICHT AUSGEWERTET

Archivnummer HDF006658
weitere Titel:
Untertitel: Straße zur Glücksseligkeit
Filmschaffende
Mielke, Dagmar RBB/ARTE (Redaktion)
Mehler, Birgit RBB (Redaktion)
Krug, Jutta WDR (Redaktion)
Schröder, Ulle ARTE G.E.I.E. (Redaktion)
Irene Langemann (Regisseur/in)
Irene Langemann (Autor/in)
Maxim Tarsjugin (Kamera)
Alexander Iwanow (Ton)
Patrick Höderath (Klanggestalter/in)
Dokoupil (Klanggestalter/in)
Kawe Vakil (Cutter/in)
Wolfgang Bergmann (Produktionsleiter/in)
Rainer Baumert (Produktionsleiter/in)
Uwe Herpich (Produktionsleiter/in)
Datierung 2007
Länge 94'00"
Formate
Digital Video Disc Farbig
Digital Video Disc Farbig
Farbe Farbig
Ton
Kategorien VERKEHRSWESEN, GESELLSCHAFT UND SOZIALES
Schlagwörter
Eintragdatum: 19.11.2007
Änderungsdatum: 12.12.2019