Durchsuchen Sie unsere Datenbank
Unser umfangreiches Archiv kann nach Motiven, Orten, Jahresangaben und ähnlichen Daten durchsucht werden. Sie haben die Wahl zwischen dem Bestand der Landesfilmsammlung (LFS) sowie den rein zu Forschungszwecken hinterlegten Beständen der MFG-Filmförderung (MFG) und des Hauses des Dokumentarfilms (HDF). Bei konkreten Anfragen empfehlen wir Ihnen, unser Team direkt zu kontaktieren: [email protected].
Informationen zur Recherche
Die Landesfilmsammlung Baden-Württemberg ist verantwortlich für die Bewahrung und Zugänglichmachung des audiovisuellen Erbes des Bundeslandes. Das schließt auch solche Sammlungs- und Bestandsinhalte ein, die Ideologien oder Stereotype wiedergeben und die diskriminierend oder beleidigend sein können. Bei der Präsentation und Nutzung dieser Inhalte legt die Landesfilmsammlung großen Wert auf ihre kontextuelle Einordnung. Eine Zustimmung zu den Inhalten der Filme, einschließlich Aussagen, Bewertungen oder Darstellungen, wird dadurch nicht ausgedrückt. Unser Ziel ist es, durch Filme eine kritische Auseinandersetzung mit Geschichte zu ermöglichen. Wir ermutigen dazu, diese Filme im Kontext zu betrachten und möchten zur Reflexion anregen.
Der Filmbestand der Landesfilmsammlung Baden-Württemberg umfasst historische Filmdokumente von Bürger*innen bzw. Firmen und aus Archiven des Landes Baden-Württemberg sowie Filme mit Bezug zum Bundesland Baden-Württemberg. In der Landesfilmsammlung werden inzwischen die Archive von mehr als 130 Institutionen verwaltet.
Der Filmbestand zeigt ein buntes Kaleidoskop: Impressionen aus allen Regionen des Landes, Brauchtum, Imagefilme, Familienalltag, frühe Reisedokumentationen, aber auch Filmtagebücher von Angehörigen der Wehrmacht. Die Verwertungsrechte liegen bei der Landesfilmsammlung Baden-Württemberg, Filmausschnitten können gegen Gebühren lizensiert werden.
Hier suchen Sie in der Dokumentarfilmsammlung des Hauses des Dokumentarfilms. Das sind einzigartige Dokumentarfilme von den Anfängen bis zur aktuellen Produktion. Schwerpunkt sind Filme mit politisch-kulturellem Inhalt, Dokumentarfilme aus osteuropäischen Archiven, preisgekrönte Produktionen sowie Gesamtwerke herausragender Dokumentarfilmer*innen. Die Sammlung steht für wissenschaftliche Recherchen im Haus zur Verfügung, eine Ausleihe außer Haus ist leider nicht möglich.
Hier recherchieren Sie in den Beständen der MFG Filmförderung Baden-Württemberg. Dabei handelt es sich um die Belegexemplare aktueller Produktionen, die eine Produktions- bzw. Verleihförderung der Filmförderung erhalten haben. Eine Sichtung der Filme ist aber nur im Haus möglich.
Allgemeines
Klein- und Großschreibung der Wörter wird nicht berücksichtigt. In den Suchfeldern: Titel, Autoren / Mitwirkende und Überall suchen können Sie die Suchbegriffe erweitern. Verwenden Sie * (Sternchen), um Begriffe am Wortende zu trunkieren. Beispiel: Die Suche nach auto* ergibt Treffer mit Auto, Automobil, Autobahn, Automat.
Titel
Sie können den vollständigen Titel oder einzelne Wörter aus dem Titel eingeben.
Jahr
Geben Sie das gewünschte Jahr ein. Es wird in der Datenbank nach Filmen mit dieser exakten Angabe gesucht. Bitte beachten Sie, dass Filme häufig einen längeren Zeitraum umfassen können.
Filmschaffende
Hier können Sie nach Personen aus den Bereichen Autor, Regie, Kamera, Mitwirkende suchen. Es ist egal, in welcher Reihenfolge Vor- und Nachnamen eingegeben werden. Beispiel: Veiel oder Andres Veiel oder Veiel Andres
Archivnummer
Die Bestände werden durch Kürzel gekennzeichnet: Landesfilmsammlung = LFS Dokumentarfilmsammlung = HDF Filmförderung MFG = MFG Die Archivnummern müssen 9-stellig und ohne Leerzeichen eingegeben werden. Beispiel: LFS004272
Schlagwörter
In diesem Feld suchen Sie unter relevanten Stichwörtern, die in einem Katalog hinterlegt sind. Es können beliebig viele Schlagwörter eingegeben werden. Durch mehrere Begriffe wird das Suchergebnis eingegrenzt. Beispiel: Stuttgart Theodor Heuss Einweihung (alle Begriffe kommen im Suchergebnis vor.)
Inhaltssuche
Eingegebene Begriffe werden in allen Feldern der Datenbank gesucht. Nicht alle Informationen aus der Datenbank können im Internet angezeigt werden. Daher kann es sein, dass Sie einen eingegebenen Begriff in der Vollinformation nicht wiederfinden.
Archivnummer: LFS006169 BOAC 1000 kms Brands Hatch am 12. April 1970: Stadtansichten London; Hafen DoverMonte Carlo: Stadtansichten, Hafen, Musikkapelle und Gardemädchen, Rennwagen.Kein Rennen. | LFS | |
Archivnummer: LFS006731 Bericht des "heute journals" über den Brandanschlag auf das Muslim-Zentrum in Sindelfingen am 9. August 1994 (13'45 - 17'53). | LFS | |
Archivnummer: LFS005661 Zwei Dokumentationen über die große Brandkatastrophe in Darmsheim 1907: 1907/2007- Die große Brandkatastrophe 1907 in Darmsheim (vgl. LFS 5659). | LFS | |
Archivnummer: LFS006167 Sebring International Raceway, Florida;Brands Hatch Circuit (Großbritannien) | LFS | |
Archivnummer: LFS007620 Winteraufnahmen des Bürgermeisteramts Bönnigheim; Forstarbeiten im Bönnigheimer Stadtwald 1963/64; Malkurs im Freien; Eichhörnchen auf Erkundungstour; kleine Waldbrände werden mit Hilfe von Schaufeln gebändigt; Panzer am Straßenrand; Umzug durch die Straßen von Bönnigheim mit dem Wappen der Partnerstadt… | LFS | |
Archivnummer: LFS005474 Ereignisse in und um Königsbronn: Brand beim Hofbauer in Itzelberg, Ausbaggern des Weihers in Zang, Gedächtnisfeier zu Ehren von Georg Elser, Schützenfest (19.9.1999), Folgen des Wirbelsturms „Lothar“ (26.12.1999), Reinigung des Brenzursprungs (Juni 2000), Einweihung des neuen Stegs über die Brenz (Juni… | LFS | |
Archivnummer: LFS005006 Urlaubsaufnahmen einer Familie aus Stuttgart: Hamburger Zoo Hagenbeck; Skifahren auf dem Achtermann in Braunlage im Harz; Luckenwalde in Brandenburg; Dahlem in der Eifel; Baden an der Ostsee, am Comer See in Italien. | LFS | |
Archivnummer: LFS005723 West-Berlin 1961 kurz vor dem Mauerbau: u.a. Kurfürstendamm mit Gedächtniskirche, Corbusierhaus, Ernst-Reuter-Platz, Fahraufnahmen: Kudamm, Bahnhof Zoo, Straße des 17. Juni, Siegessäule, Brandenburger Tor; Haus der Kulturen der Welt, Straßenszenen, Kudamm bei Nacht, Zoo Palast mit Werbung für die… | LFS | |
Archivnummer: LFS006846 Schäden und Wiederaufbau der Pelagiuskirche in Sindelfingen-Darmsheim nach einem Brand 1972: Aufnahmen des abgebrannten Dachstocks; Aufstellen eines Baugerüsts; Abriss der durch den Brand und den Löscheinsatz beschädigten Deckenbalken und des Dachstocks; Aufstellen eines neuen Dachstuhls; Decken des Kirchendachs;… | LFS | |
Archivnummer: LFS005954 Besuch von Bundeskanzler Willy Brandt (1913-1992: Bundeskanzler 1969-1974) in Freiburg: Rede auf dem Münsterplatz, Menschenmenge mit Plakaten. | LFS | |
Archivnummer: LFS000890 Betriebsausflug der Firma "Kaffee Franck Söhne" in Berlin am 24. Juni 1938 nach Rheinsberg: Abfahrt in Berlin, Reiseweg durch die Stadt Richtung Nordwesten über Kremmen und Sommerfeld, Spaziergang im Rheinsberger Schlosspark bei Regenwetter, Ausflugslokal in Rheinsberg. | LFS | |
Archivnummer: LFS004655 Ausflug nach Haigerloch; Krankenschwestern versorgen Soldaten im Zug; Lazarett; Urlaub in Brandenburg: Besuch von Schloss Rheinsberg; Ausflug ins Erzgebirge u. ins Berchtesgadener Land. | LFS | |
Archivnummer: LFS007572 Stadtansichten von Stuttgart zwischen 1930 - 1931: u.a. Altes Rathaus, Marktplatz, Weberstraße, Hans-im-Glück-Brunnen, Tagblattturm, Stiftskirche, Kaufhaus Schocken, Schlossplatz, Königstraße, Weihnachtsmarkt, Hindenburgplatz, Bahnhof, Schlosspark, Wilhelma; Brand des Alten Schlosses am 21. Dezember 1931. | LFS | |
Archivnummer: LFS001936 TC: 10:33:401. / Mai 1971: Eröffnung des Blumenschmuckwettbewerbes am Blumenhof. / 2. / Juli 1971: Fanfarenzugtreffen auf dem Meßplatz. / TC: 10:37:033. / August 1971: Auftritt einer Französischen Folkloregruppe im Reuchlinhaus. / 4. / 13.05.1972: Eröffnung des Blumenschmuckwettbewerbes am Blumenhof. / TC:… | LFS | |
Archivnummer: LFS001886 Bauprojekte; Verleihung der Reuchlingpreises u.a. | LFS | |
Archivnummer: LFS001899 Bauprojekte; Beisetzung des früheren Oberbürgermeisters Dr. Johann Peter Brandenburg auf dem Hauptfriedhof; 700 Jahrfeier von Eutingen; Neubausiedlung "Sonnenhof" u.a. | LFS | |
Brand der Klingelmühle und Sprengung des Kamins der Vereinigten Filzfabriken in Giengen an der Brenz Archivnummer: LFS007865 TC 10:00:03:Sprengung des Kamins der Vereinigten Filzfabriken in Giengen an der Brenz.TC 10:01:57:Brand der Klingelmühle am 9. Oktober 1982 in Giengen an der Brenz. Feuerwehrleute bei der Arbeit. Ausgebrannter Dachstuhl. Demontage einer Stromleitung an einem Freileitungsmast auf dem Hausdach. Das Feuer zerstört das… | LFS | |
Archivnummer: LFS008331 Ausflug nach Bayreuth: Stadtansichten, Spaziergang im Park von Schloss Eremitage; Baumblüte in Werder: Ausflugslokal <vmtl. "Friedrichshöhe">; Reise nach Hamburg: Hafenrundfahrt; Familienalltag u.a. | LFS | |
Archivnummer: LFS007910 Aktion der Naturschützer auf Trischen. Fahrt mit Krabbenkutter von Friedrichskoog nach Trischen. Jugendliche und Erwachsene fangen Brandgänse ein, um sie zu beringen. | LFS | |
Archivnummer: LFS009315 Reise nach Rügen (mit Stationen in Braunschweig, Schwerin, Wismar, Stralsund, Neubrandenburg, Helmstedt, Hannover, Bad Homburg u.a.): Aufenthalt auf Gut Libnitz, Besuch der Kreidefelsen, Ausflug nach Hiddensee; Besuch der Schlösser in Bruchsal u. Rastatt; Umzug <vmtl. Erster Mai> durch die Innenstadt von Freiburg… | LFS | |
Archivnummer: LFS009821 Aufnahmen von einem Wehrmachtssoldaten aus der 14. Panzerdivision: Die Division befindet sich auf ihrem Weg nach Rostow. Die Soldaten laufen und fahren durch verschiedene Ortschaften und Auswirkungen des Krieges sind zu sehen. Claus Müller übernimmt die Panzer-Abteilung 60. | LFS | |
Archivnummer: LFS009834 Vormarsch der 14. Panzerdivision: Panzerschlacht in Russland und Soldatenalltag mit Feldpost. | LFS | |
Archivnummer: LFS009886 Alltag von Soldaten mit brennenden Gebäuden und toten Pferden. | LFS | |
Archivnummer: LFS000460 Brand des Stuttgarter Alten Schlosses (21. Dezember 1931); Familienalltag: Spaziergang im Wald, Familienfeier, Einkauf im Spielzeugladen, Handarbeit, Wintersport; Umzug in Metzingen; Reise nach Hamburg, Cuxhaven u. Helgoland; Ausflug zum Uracher Wasserfall. | LFS | |
Archivnummer: LFS003990 Forstbeamte bei der Inspektion des Waldes, Waldarbeiter beim Baumfällen, Brand im Wald. | LFS | |
Archivnummer: LFS006371 Umzug und Springreiten in Ebingen. Pferdeturnier in Aachen 1933: u.a. mit Spring- und Dressurreiten; Hermann Göring stattet der Veranstaltung einen Besuch ab. Hetzjagd auf dem Heuberg. | LFS | |
Archivnummer: LFS007131 Fahrt des Rallyefahrers Klaus Kaiser durch Spanien zur Rallye Portugal. Außerdem Fahrt der Mercedesfahrer nach England mit der Fähre ab Dover zum Rennen in Brands Hatch (nur als Zuschauer). | LFS | |
Archivnummer: LFS010528 Betriebsausflug Mutter und Vater ohne Kinder: Flug nach Berlin Ankunft in Flughafen Tempelhof, Besichtigung der Bernauerstrasse an der Berliner Mauer, Berliner Stadion, Brandenburger Tor, Umgebung wird gefilmt, Berliner Fernsehturm, Deutscher Bundestag, Schiffshafen Schiffe fahren ein, Menschen steigen ein,… | LFS | |
Archivnummer: LFS004887 Familienalltag: Ostern, Weihnachten, Geburtstag. Besuch in Flensburg und in Bad Segeberg. Urlaub auf Sylt. Sportturnier der Heilanstalt Hohenlychen in Lychen in Brandenburg: u.a. Box-, Ring- und Schwimmwettkämpfe, Teilnehmer Rudolf Heß und Alfred Ernst Rosenberg. | LFS |