Durchsuchen Sie unsere Datenbank

Unser umfangreiches Archiv kann nach Motiven, Orten, Jahresangaben und ähnlichen Daten durchsucht werden. Sie haben die Wahl zwischen dem Bestand der Landesfilmsammlung (LFS) sowie den rein zu Forschungszwecken hinterlegten Beständen der MFG-Filmförderung (MFG) und des Hauses des Dokumentarfilms (HDF). Bei konkreten Anfragen empfehlen wir Ihnen, unser Team direkt zu kontaktieren: [email protected].

Onlinerecherche
Filmbestand:
Titel:
Jahr: -
Filmschaffende:
Archivnummer:
Schlagwörter:
Inhaltssuche:
Provenienz:
reset merkliste

Informationen zur Recherche

Die Landesfilmsammlung Baden-Württemberg ist verantwortlich für die Bewahrung und Zugänglichmachung des audiovisuellen Erbes des Bundeslandes. Das schließt auch solche Sammlungs- und Bestandsinhalte ein, die Ideologien oder Stereotype wiedergeben und die diskriminierend oder beleidigend sein können. Bei der Präsentation und Nutzung dieser Inhalte legt die Landesfilmsammlung großen Wert auf ihre kontextuelle Einordnung. Eine Zustimmung zu den Inhalten der Filme, einschließlich Aussagen, Bewertungen oder Darstellungen, wird dadurch nicht ausgedrückt. Unser Ziel ist es, durch Filme eine kritische Auseinandersetzung mit Geschichte zu ermöglichen. Wir ermutigen dazu, diese Filme im Kontext zu betrachten und möchten zur Reflexion anregen.

Der Filmbestand der Landesfilmsammlung Baden-Württemberg umfasst historische Filmdokumente von Bürger*innen bzw. Firmen und aus Archiven des Landes Baden-Württemberg sowie Filme mit Bezug zum Bundesland Baden-Württemberg. In der Landesfilmsammlung werden inzwischen die Archive von mehr als 130 Institutionen verwaltet.

Der Filmbestand zeigt ein buntes Kaleidoskop: Impressionen aus allen Regionen des Landes, Brauchtum, Imagefilme, Familienalltag, frühe Reisedokumentationen, aber auch Filmtagebücher von Angehörigen der Wehrmacht. Die Verwertungsrechte liegen bei der Landesfilmsammlung Baden-Württemberg, Filmausschnitten können gegen Gebühren lizensiert werden.

Hier suchen Sie in der Dokumentarfilmsammlung des Hauses des Dokumentarfilms. Das sind einzigartige Dokumentarfilme von den Anfängen bis zur aktuellen Produktion. Schwerpunkt sind Filme mit politisch-kulturellem Inhalt, Dokumentarfilme aus osteuropäischen Archiven, preisgekrönte Produktionen sowie Gesamtwerke herausragender Dokumentarfilmer*innen. Die Sammlung steht für wissenschaftliche Recherchen im Haus zur Verfügung, eine Ausleihe außer Haus ist leider nicht möglich.

Hier recherchieren Sie in den Beständen der MFG Filmförderung Baden-Württemberg. Dabei handelt es sich um die Belegexemplare aktueller Produktionen, die eine Produktions- bzw. Verleihförderung der Filmförderung erhalten haben. Eine Sichtung der Filme ist aber nur im Haus möglich.

Allgemeines 

Klein- und Großschreibung der Wörter wird nicht berücksichtigt. In den Suchfeldern: Titel, Autoren / Mitwirkende und Überall suchen können Sie die Suchbegriffe erweitern. Verwenden Sie * (Sternchen), um Begriffe am Wortende zu trunkieren. Beispiel: Die Suche nach auto* ergibt Treffer mit Auto, Automobil, Autobahn, Automat.

Titel 

Sie können den vollständigen Titel oder einzelne Wörter aus dem Titel eingeben.

Jahr

Geben Sie das gewünschte Jahr ein. Es wird in der Datenbank nach Filmen mit dieser exakten Angabe gesucht. Bitte beachten Sie, dass Filme häufig einen längeren Zeitraum umfassen können.

Filmschaffende 

Hier können Sie nach Personen aus den Bereichen Autor, Regie, Kamera, Mitwirkende suchen. Es ist egal, in welcher Reihenfolge Vor- und Nachnamen eingegeben werden. Beispiel: Veiel oder Andres Veiel oder Veiel Andres

Archivnummer 

Die Bestände werden durch Kürzel gekennzeichnet: Landesfilmsammlung = LFS Dokumentarfilmsammlung = HDF Filmförderung MFG = MFG Die Archivnummern müssen 9-stellig und ohne Leerzeichen eingegeben werden. Beispiel: LFS004272

Schlagwörter 

In diesem Feld suchen Sie unter relevanten Stichwörtern, die in einem Katalog hinterlegt sind. Es können beliebig viele Schlagwörter eingegeben werden. Durch mehrere Begriffe wird das Suchergebnis eingegrenzt. Beispiel: Stuttgart Theodor Heuss Einweihung (alle Begriffe kommen im Suchergebnis vor.)

Inhaltssuche 

Eingegebene Begriffe werden in allen Feldern der Datenbank gesucht. Nicht alle Informationen aus der Datenbank können im Internet angezeigt werden. Daher kann es sein, dass Sie einen eingegebenen Begriff in der Vollinformation nicht wiederfinden.

Sie können sich Ihre Favoriten in einer Merkliste sammeln, in dem Sie den entsprechenden Beitrag über den Stern (rechts am Rand) markieren. Der Button „Merkliste“ funktioniert anschließend wie ein Filter.  Die Anzahl Ihrer Favoriten steht in der Klammer. Die Merkliste ist nur temporär. Sobald Sie das Fenster schließen, wird die Merkliste gelöscht.
86 Ergebnisse
Archivnummer: HDF001197
HDF
Archivnummer: HDF002312
HDF
Archivnummer: HDF002950
Der Film ist eine Art Reisetagebuch. Im Verlauf zahlreicher Begegnungen an der französisch-spanischen Grenze wird die ganze Komplexität des Baskenproblems und die politische Brisanz des Konfliktes deutlich. / Die meisten Aufnahmen stammen aus den drei Provinzen der autonomen Region Euskadi.
HDF
Archivnummer: HDF003027
Die 17-jährige Ana lebt in Santiago, einem Zigeunerviertel in Jerez de la Frontera im südlichen Andalusien. Ihre Familie, die Parillas, sind in der Welt des Flamenco bekannt und haben immer wieder erfolgreiche Tänzer, Sänger, Gitarristen und Komponisten hervorgebracht. Bei dem Tanz Buleria, einer von den vielen…
HDF
Archivnummer: HDF002726
HDF
Archivnummer: HDF002516
Diese Dokumentation zeigt Wochenschauen der beiden Kriegsparteien im Spanischen Bürgerkrieg:die erste Wochenschau stammt von der anarchistischen Gewerkschaft CNT in Katalonien. Drehbeginn war der 19. Juli 1936, ein Tag nach dem Putsch durch Franco. Es war die erste Wochenschau, die in Spanien gezeigt wurde. / Die…
HDF
Archivnummer: HDF003223
Der Pariser Prozeß gegen den einst meistgesuchten Terroristen Carlos rückte den Mann erneut ins Rampenlicht der Öffentlichkeit, der in den siebziger und achtziger Jahren die Welt das Fürchten lehrte. Wer aber ist Ilitch Ramirez-Sanchez, der sich Carlos nannte? Gilles de Jonchay dokumentiert sein Leben zwischen…
HDF
Archivnummer: HDF003734
Im Mittelpunkt des Films steht der über 25 Jahre währende Entstehungsprozeß einer surrealistischen Stadt im mexikanischen Dschungel durch den englischen Aristokraten Edward James, der als Mäzen von Dali, Magritte und anderen Künstlern eine wichtige Rolle spielte. Interviews mit Zeitzeugen, Mitarbeitern, Freunden…
HDF
Archivnummer: HDF005958
"Mondragón Corporation Cooperativa" ist die erfolgreichste Industriegenossenschaft der Welt. Doch während andere Unternehmen für ihren Erfolg Mitarbeiter entlassen, hat die MCC in den vergangenen zehn Jahren 45.000 neue Jobs geschaffen, trotz Globalisierung und Wirtschaftskrise. / Eine weitere Besonderheit:…
HDF
Archivnummer: HDF007241
In den letzten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts verzeichnete die Demokratiebewegung in Europa große Siege. In Spanien, Griechenland und Portugal wurden in den 70er Jahren die letzten faschistischen Diktaturen gestürzt, beziehungsweise auf friedlichem Wege beseitigt. Durch den anschließenden Beitritt in die…
HDF
Archivnummer: HDF002193
HDF
Archivnummer: HDF002257
Im ersten Teil der Dokumentation geht es um Spaniens Politik nach dem Ende der francistischen Diktatur. / 1976: Francos Ende. Erst im Juli trennt sich König Juan Carlos von dem orthodoxen Franco-Anhänger Arias Navarro. / Dann ernennt er Alfredo Suarez zum Präsidenten der Regierung. Ein neuer Weg in Richtung…
HDF
Archivnummer: HDF002508
Eines der wenigen authentischen Filmdokumente von künstlerischem Rang aus dem Spanischen Bürgerkrieg. Die Geschichte des Kampfes gegen die Franco-Rebellen um die letzte freie Zufahrtstraße der belagerten Hauptstadt Madrid sowie die Geschichte des Kampfes der Bauern eines kleinen Dorfes um die Urbarmachung ihres…
HDF
Archivnummer: HDF003342
Der Mittelpunkt von Barcelona ist die mit "Les Ramblas" bezeichnete Straße im Herzen der Stadt zwischen dem Stadtzentrum und dem Hafen. Bewohner und dort arbeitende Menschen sprechen über ihre persönliche Beziehung zu dieser traditionsreichen Straße. Durch die Gegenüberstellung von Taschendieben,…
HDF
Archivnummer: HDF007015
Der britische Regisseur Terry Gillam, Mitglied der legendären Truppe Monty Python, versuchte im Sommer des Jahres 2000, "Cervantes" Epos "Don Quijote" zu verfilmen. / Keith Fulton und Louis Pepe zeigen das vermutlich erste filmische Dokument des Scheiterns einer Superproduktion mit Jean Rocheford, Johnny Depp und…
HDF
Archivnummer: HDF006390
Ein Winter am Stadtstrand von Barcelona. Paulina, Antonio und Josep, die hier jeden Tag ihrem Strandvergnügen nachgehen, sind längst pensioniert. Jeder der drei hat sein eigenes Ritual für den Besuch am Meer und seinen eigenen Blick auf das Leben, die Liebe und das Alter. Der Film wirft einen Blick in den Alltag…
HDF
Archivnummer: HDF001266
HDF
Archivnummer: HDF001299
HDF
Archivnummer: HDF002220
Porträt von Menschen und Städten an der Meerenge von Gibraltar. Die Gebiete gehören zu Spanien, Großbritannien und Marokko.
HDF
Archivnummer: HDF003161
Während seines Meiko-Aufenthalts 1930-32 drehte Sergej Eisenstein vier Episoden seines unvollendeten Films:"Sandunga", "Fiesta", "Maguey" und "Soldadera". Er wollte in verschiedenen Epochen Mexikos zeigen, wie das Volk sich aus der scheinbar naturgegebenen Abhängigkeit zu einer selbstbestimmten Gesellschaft…
HDF
Archivnummer: HDF004559
Christina Sanchez ist die beste weibliche Stierkämpferin in Spanien. Der Film begleitet Sanchez Leben, ihren Alltag in der Kampfarena, ihr Privatleben, die Freunde, Familie, die Freizeit, das Training mit und ohne den Tieren. / Die Dokumentation schildert den Erfolg und die Enttäuschungen auf dem Weg zum Triumph,…
HDF
Archivnummer: HDF005584
Ein Badeort in Südspanien außerhalb der Hauptsaison: Die Stadt ist voller Urlauber, alles Senioren. Eine absolut unwirkliche Welt. Regisseurin Lucia Sanchez hat mit einem simplen Mittel gearbeitet: Protokollähnlich hält sie mit der Kamera fest, was in einem Urlaubsort vor sich geht. Es ist ihr dabei mit ihrer…
HDF
Archivnummer: HDF006183
Michel Houellebecq, 47-jähriger Provokateur der französischen Literaturszene, wird von dem 41-jährigen katalanischen Opernregisseur Calixto Bieito, bekannt für seine skandalträchtigen Inszenierungen, in dessen Heimatstadt Barcelona eingeladen. Die Begegnung bleibt nicht frei von Spannungen. Der kettenrauchende…
HDF
Archivnummer: HDF006261
Oliver Stone begleitet Fidel Castro drei Tage lang als Gesprächspartner durch Havanna. Castro legt seine Ansicht zu politischen Ereignissen der Vergangenheit dar und antwortet zu Fragen zu seinem persönlichen Lebensweg. Der Film gibt Castro auch die Gelegenheit, sich als Person zu präsentieren. (Film ohne…
HDF
Archivnummer: HDF002387
In der Zeit zwischen der sogenannten "Nationalen Erhebung" 1936 und 1970 gab es in Spanien viele Versuche Franco zu stürzen. / Der Film fördert Dokumente zu Tage, die Attentatsversuche oder andere Beseitungspläne belegen. Es kommen Überlebende und Zeitzeugen zu Wort.
HDF
Archivnummer: HDF002516
Film über den Spanischen Bürgerkrieg, über die Ereignisse in Spanien gegenüber den politischen Entwicklungen in den anderen europäischen Staaten, über die menschlichen und kulturellen Konflikte 1936 bis 1939. / Das Bildmaterial stammt weitgehend aus der 30-stündigen spanischen Fernsehserie von vor zehn Jahren,…
HDF
Archivnummer: HDF003938
Reportage über das Elend und die Rückständigkeit der Hurden, einem Volk im kastilischen Gebirge, wo die Menschen gezwungen sind, täglich um das Überleben zu kämpfen. / Die Reportage ist nüchtern, präzis, ohne jeden Anflug von Pathos und Sentimentalität. Im Kommentar werden nur Fakten angeführt. Der Ton ist…
HDF
Archivnummer: HDF006043
Spanien und Portugal von den 1920er Jahren bis in die 1970er Jahren bedeutet Greueltaten von Generälen und Diktatoren. / Mit 33 Jahren ist Francisco Franco der jüngste General Europas. Der spanische Kolonialoffizier schreckt vor keiner Greueltat zurück. Der 39-jährige Portugiese Antonio de Oliviera Salazar ist…
HDF
Archivnummer: HDF006287
Als sich die Filmemacherin Marie Arnaud 1997 in Mexiko aufhält, um einen Film über Schamanen zu drehen ("Die Eroberer der vier Winde"), erscheint ihr im Traum ein Geist:Hermanito. Sie erzählt einem befreundeten Anthropologen davon und erfährt, dass Hermanito der Geist von Cuauhtémoc ist, dem letzten Herrscher…
HDF
Archivnummer: HDF000245
Die Ramblas in Barcelona als Zentrum revolutionärer Bewegung - Geschichte und Mythos Die Ramblas, breite Platanenalleen mit Blumen- und Vogelmärkten, gestern und heute Zentrum städtischen Lebens und Flaniermeile. Hier manifestierten sich aber auch in einzigartiger Form alle politischen und ideologischen Systeme…
HDF
Archivnummer: HDF000440
HDF
Archivnummer: HDF000485
Der Film beginnt, wo andere über die Geschichte des Spanischen Bürgerkriegs enden: an der Grenze. Er begleitet Clara Thalmann und Augustin Souchy in die Gegend Kataloniens wo beide zwischen 1936 und 1939 aktiv an den Kämpfen gegen Franco und die Kollektivierung der anarchistischen CNT, "der einzigen sozialen…
HDF
Archivnummer: HDF001456
HDF
Archivnummer: HDF001768
Segundo de Chamon (1871-1929), unter dessen Regie diese Kopie des berühmten Films von Meliès ("Voyage de la lune", 1902) entstand, gilt als der Vorreiter des spanischen, ja sogar des europäischen Kinos, da er seine Werke nicht nur in Barcelona, sondern auch in Italien und Frankreich realisierte. Für den…
HDF
Archivnummer: HDF002633
Die größte und längste Party Deutschlands findet alljährlich in El Arenal auf Mallorca statt. Rund um die Uhr tobt im "Bier-Expreß", im "Schluckspecht" und im legendären "Ballermann 6" das Volkfest der deutschen Urlauber.
HDF
Archivnummer: HDF003279
Die zwölfjährige Rosa möchte Stierkämpferin werden. Auch in Spanien ist das ein ungewöhlicher Wunsch. Doch es gibt immer wieder Frauen, die in der männerdominierten Welt des Stierkampfes Furore machten. / Rosa trainiert jeden Tag in Madrids berühmter Stierkampfschule mit anderen Kindern und Jugendlichen. Der…
HDF
Archivnummer: HDF004087
Porträt der komplexen Persönlichkeit des Portugiesen Egas Moniz, der in den 30er Jahren Außenminister und später Leiter einer neurologischen Klinik war. Er wandte die wissenschaftlichen Ergebnisse, die 1935 bei der Teilentfernung des Gehirns einer Schimpansin gewonnen worden waren, auf geistig behinderte Menschen…
HDF
Archivnummer: HDF003938
Im Jahre 2000 wäre Bunuel 100 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass soll vor allem des Werkes des grossen Filmregisseurs gedacht werden.
HDF
Archivnummer: HDF005408
36 Jahre war Carmen Polo (1902-1988) die unangefochtene First Lady von Spanien. Ihre Herrschaft endete mit dem Tod ihres aus kleinen Verhältnissen stammenden Ehemanns Francisco Franco (1892-1975). Als Witwe zog sie sich in ihre nordspanische Heimat zurück, voller Unverständnis für die Veränderungen in Spanien. /…
HDF
Archivnummer: HDF005990
Im Juni dieses Jahres hat die EU-Kommission angeordnet, die Sardelelen-Fischerei bis auf Weiteres einzustellen. Das bedeutet für viele spanischer Fischer Einkommeneinbußen von 50 Prozent und damit eventuell den Verlust ihrer Existenzgrundlage. Doch die jahrzehntelange Überfischung der Meere konnte nicht länger…
HDF
Archivnummer: HDF008057
Pablo ist kein einfacher Mann. Sein ganzes Arbeitsleben hat er unter Tage in den Quecksilber-Minen von Almadén verbracht, jetzt ist er Rentner und füllt die langen Tage mit Rauchen und Fernsehen. Er will nicht mit seiner Frau Bastelkurse im Rentnerclub besuchen, er will nicht mit ihr zum Tanzen gehen, er will…
HDF
Archivnummer: HDF000387
Flamenco, der "weiße Blues", entstanden vor drei Jahrhunderten aus der Begegnung verschiedenster Kulturen, ist Ausdruck ursprünglicher menschlicher Erfahrung, Liebe, Lebensfreude, Leid und Trauer. Von der Straße bis zur Flamencoschule in Madrid zeichnet der Film Schritt um Schritt den Weg des Flamenco von der…
HDF
Archivnummer: HDF000858
Die Ramblas, breite Platanenalleen mit Blumen- und Vogelmärkten, gestern und heute Zentrum städtischen Lebens und Flaniermeile. Hier manifestierten sich aber auch in einzigartiger Form alle politischen und ideologischen Systeme dieses Jahrhunderts - Monarchie, Republik, Faschismus und der "kurze Sommer der…
HDF
Archivnummer: HDF002257
Vor dem Film: Einleitung in das Thema.
HDF
Archivnummer: HDF002915
Sechs Jahrzehnte nach dem Spanischen Bürgerkrieg (1936-1939) und 20 Jahre nach der Diktatur, beschäftigt sich die spanische Öffentlichkeit mit der Versöhnung. / Ehemalige Brigadisten werden ins Parlament eingeladen und mit der Ehrenbürgerschaft ausgezeichnet. / Der Film beobachtet anhand zweier Familien, welche…
HDF
Archivnummer: HDF003183
Der Film verfolgt das Projekt "Eisberg auf der Expo Sevilla" vom Abbruch des Eisblocks in der Antarktis über den Transport per Schiff nach Spanien bis zur Ausstellung des Eisblocks im Pavillon von Chile auf der Weltausstellung in Sevilla. / Es werden vor allem die Mühen geschildert, den Eisblock zu transportieren,…
HDF
Archivnummer: HDF004270
"M19" war die einzige Stadtguerillatruppe Kolumbiens. Sie setzte sich aus Studenten, Intellektuellen und Abgeordneten zusammen. Ihre Aktionen waren spektakulär. So stahlen sie Simón Bolivars Degen aus einem Museum, stürmten die Botschaft der Dominikanischen Republik und den Justizpalast in der kolumbianischen…
HDF
Archivnummer: HDF005541
Ricardo Iscar zeigt die Welt spanischer Bergleute im Tal von Laciana in der Provinz León. Dort befindet sich eines der großen Kohlevorkommens Europas. Der Film widmet sich der Beobachtung der Fördertechnik, der Mühsal der Arbeit unter Tage, der Schönheit und der Härte im Inneren des Bergwerks. / Der Film zeigt…
HDF
Archivnummer: HDF000269
Der Film zeigt die Geschichte, Entwicklung und Gegenwart alter indianischer Kulturen und Religionen in Lateinamerika. / Er beginnt mit der Ankunft der Europäer und dem Aufeinandertreffen der verschiedenartigen Kulturen.Militärdiktaturen beherrschen noch immer viele lateinamerikanische Staaten, in denen die…
HDF
Archivnummer: HDF000151
Eine Gruppe Sozialhilfeempfänger aus Westdeutschland und eine Gruppe DDR-Bürger machen zum ersten Mal in ihrem Leben eine Woche Urlaub auf Mallorca. Die Kosten werden vom spanischen Tourismusministerium und von deutschen Reiseveranstaltern getragen. / Gespräche mit einer ostdeutschen Familie und mit einer Gruppe…
HDF
Archivnummer: HDF001048
Reportage über das Elend und die Rückständigkeit der Hurden, einem Volk im kastilischen Gebirge, wo die Menschen gezwungen sind, täglich um das Überleben zu kämpfen. / Die Reportage ist nüchtern, präzis, ohne jeden Anflug von Pathos und Sentimentalität. Im Kommentar werden nur Fakten angeführt. Der Ton ist…
HDF
Archivnummer: HDF002520
HDF
Archivnummer: HDF004555
Barrio Chino, ein bekanntes volkstümliches Stadtviertel von Barcelona, ist durch den Bau eines großen Wohnkomplexes in seiner traditionellen Struktur bedroht. Um die Abläufe auf einer solchen Großbaustelle kennen zu lernen, richtete sich der Filmemacher José Luis Guerin auf einem noch leer stehenden Gelände…
HDF
Archivnummer: HDF002792
Das erste Guggenheim Museum in Europa wurde 1997 in Bilbao eröffnet. Architekt ist der vielfach ausgezeichnete Amerikaner Frank. O. Gehry. Sein Entwurf wurde vom Doyen der US-Architektur Philip Johnson als "bedeutendster Bau unserer Epoche" bezeichnet. Heute ist das Museum das neue Wahrzeichen der Stadt und…
HDF
Archivnummer: HDF004868
In New Yorks 54. Strasse, der Calle 54, liegt das Sony Tonstudio, in dem sich die besten Vertreter des Latin Jazz trafen, um ihre Musik aufzunehmen. Fernando Truebas Film ist ein Tribut an diesen Musikstil.
HDF
Archivnummer: HDF002278
HDF
Archivnummer: HDF002042
HDF
Archivnummer: HDF002672
Aus 53 Ländern kamen die Freiwilligen 1936 nach Spanien, um für die Republik und gegen eine weitere Ausbreitung des Faschismus zu kämpfen. Mit der Waffe in der Hand versuchten sie, den Traum von einer gerechteren Gesellschaft zu verteidigen. Die internationalen Brigaden waren eine bunte Mischung aus…
HDF
Archivnummer: HDF003178
Der Film erzählt die Geschichte des Stierkampfes, berichtet von der Faszination, die immer noch von ihm ausgeht und kritisiert ihn gleichersamen.
HDF
Archivnummer: HDF003456
Zum 400. Jahrestag des englischen Sieges unter Frances Drake über die spanische Armada 1588 erzählt dieser Film Geschichten von Spaniern, die damals aus der Seeschlacht in ihr Heimatland zurückgekehrt sind. / Die Berichte dieser Seeleute, die zum Teil nie veröffentlicht wurden, werfen einen Schatten auf das…
HDF
Archivnummer: HDF003939
Luis Bunuel ist nicht auf einen Nenner zu bringen; was er hinterlassen hat, das zeigt diese Collage aus Filmausschnitten, Texten und Erzählungen von Freunden und Mitarbeitern.
HDF
Archivnummer: HDF005574
Kuba 1994: Die wirtschaftliche und politische Lage ist katastrophal. Nach der Auflösung der Sowjetunion und andauernden, von den USA verhängten Wirtschaftsembargos ist die Insel ruiniert, der Lebensstandard der Kubaner auf einem Tiefpunkt. In diesem Klima des allgemeinen Chaos versuchen zahlreiche Kubaner in die…
HDF
Archivnummer: HDF006488
Die baskische Stadt Guernica ist ein Symbol für die Schrecken des modernen Krieges und wurde zur Ikone der Anti-Kriegsbewegung. Anlässlich des 70. Jahrestages der Bombardierung am 27. April 1937 durch deutsche und italienische Flugzeuge folgt die Dokumentation den Spuren der Zerstörung. Auf Basis neuester…
HDF
Archivnummer: HDF006579
Dreißig Jahre nach Francos Tod und Jahre nach der von Madrid ausgehenden Kulturbewegung Movida gibt es in Spanien eine neue Welle von jungen und unabhängigen Filmemachern, die die Nachfolge der großen Regisseuren Almodóvar und Trueba angetreten haben. Diese neuen Akteure des Films charakterisieren sich und ihre…
HDF
Archivnummer: MFG000153002
Anja hat nach wie vor keine Lust als Richterin im Schiedsgericht zu fungieren. Sie nicht will das die Entscheidung am Schluss an ihr hängen blieb und sie am Schluss Probleme mit jemandem bekommt. Jedoch kommt ihr und Esther dann, die entscheidende Idee, Salih der unparteiisch ist, soll der Richter werden Ivo will…
MFG
Archivnummer: LFS004398
Urlaub auf La Palma <Kanarische Inseln>: Besichtigung von Immobilen u. Baugrundstücken,
LFS
Archivnummer: LFS004399
Urlaub auf La Palma <Kanarische Inseln>: Besichtigung von Immobilen u. Baugrundstücken; Rückreise über Toledo und Madrid.
LFS
Archivnummer: LFS008143
Seereise auf der MS Kazakhstan entlang der Iberischen Küste: Hafenausfahrt aus Genua; Kommandobrücke; Aufnahmen vom Deck; Seerettungsschulung: Anlegen der Schwimmwesten und Sammeln auf Deck; Ankunft im Hafen von Barcelona; Ausflustag in der Stadt: Fahrt im Bus durch die Stadt; La Sagrada Familia; Spaziergang durch…
LFS
Archivnummer: LFS003729
Reise mit dem Kreuzfahrtschiff "Lützow" vom 19. Februar bis 5.März 1929 ins Mittelmeer: u.a. Unterhaltung an Bord, Zwischenstopp in Lissabon, Cadiz, Algier u. Neapel, Heimreise über Italien u. Schweiz mit Zwischenstopps in Bellagio und Lugano.
LFS
Archivnummer: LFS008242
Reise über Marokko <Tanger u. Casablanca> zu den Kanarischen Inseln <Gran Canaria u. Teneriffa>.
LFS
Archivnummer: LFS008241
Schiffsreise mit der MS “Hamburg” nach Südamerika: Argentinien, Brasilien (Sao Paulo, Santos, Recife); Rückreise über die Kapverdischen u. Kanarischen Inseln sowie Lissabon.
LFS
Archivnummer: LFS006886
Schiffsreise mit der MS “Agamemnon” nach Westafrika u. Marokko: Tetuan, Taroudant (Marokko), Bathurst (Gambia), Conakry (Guinea), Dakar, Kayar (Senegal); Rückreise über Teneriffa u. Gibraltar.
LFS
Archivnummer: LFS006567
Jugendfreizeit in Spanien 1978:Fahrt mit dem Bus nach Spanien; Geschehen auf dem Campingplatz; Wasserski und Schlauchbootfahren; Ausflüge;
LFS
Archivnummer: LFS005467
Botanische Exkursion (Lehrstuhl Botanik am Institut für Biologie der Universität Tübingen) nach Teneriffa, Abstecher nach Lanzarote und Gomera.
LFS
Archivnummer: LFS001912
Bauprojekte; Bauarbeiten auf dem Gelände der Landesgartenschau; Ausstellung im Reuchlinhaus u.a.
LFS
Archivnummer: LFS006569
Gruppe Jugendlicher und Kinder bei einer Freizeit auf einem Campingplatz am Meer in Spanien: Personen bei Tanzabenden, bei verschiedenen Spielen am Strand; Geschicklichkeitswettbewerb in verschiedenen Disziplinen.
LFS
Archivnummer: LFS009082
Reise mit dem Kreuzfahrtschiff "Columbus" (22.12.1934 - 05.01.1935): Station in Santiago de Compostela (Spanien), Lissabon, Sintra (Portugal), Gibraltar (Spanien/Großbritannien) und Tanger (Marokko).
LFS
Archivnummer: LFS008247
Urlaub auf Mallorca: u.a. Hotelanlage, Stadtansichten von Palma; Reise nach Barcelona; Stierkampf.
LFS
Archivnummer: LFS010538
Familie Schnaitmann macht Urlaub in Spanien mit Tochter Traudel. Sie besuchen unter anderem Barcelona, den Hafen und auch die Sagrada Familia.
LFS
Archivnummer: LFS010564
Flugreise nach Malaga und Marbella (Juni 1976): Ausflug nach Marokko u. Granada, Stierkampf.
LFS
Archivnummer: LFS007131
Fahrt des Rallyefahrers Klaus Kaiser durch Spanien zur Rallye Portugal. Außerdem Fahrt der Mercedesfahrer nach England mit der Fähre ab Dover zum Rennen in Brands Hatch (nur als Zuschauer).
LFS
Archivnummer: LFS010982
Aufnahmen von der Reise nach Marokko mit Zwischenstopps in anderen Ländern wie Frankreich, Spanien, Portugal im Jahr 1980.
LFS
Archivnummer: MFG001109
Abseits des Massentourismus hat Mallorca eine unbekannte Seite, eine Wanderseite. Der Film begleitet Bradley Mayhew auf Mallorcas Trockenmauerweg. In sechs Etappen führt er entlang des Küstengebirges durch Steineichenwälder und Olivenhaine, über Felsgrate und durch schöne Dörfer, immer mit bester Aussicht auf…
MFG
Archivnummer: MFG001114
Das Frühjahr ist die beste Zeit, um in Andalusien zu wandern. Die Sträucher blühen, die Wälder und Weiden sind grün und die Temperaturen angenehm. Ein Fernwanderweg verbindet die sogenannten weißen Dörfer, denen einst die Mauren, die muslimischen Eroberer aus dem nahen Afrika, ihr Gesicht gaben. Die Wanderung…
MFG
Archivnummer: LFS010690
Busreise nach Barcelona, Spanien 1957
LFS
Archivnummer: LFS010633
Organisierte Busreise zu den Pyrenäen über die Schweiz durch Frankreich weiter nach Spanien.
LFS