Durchsuchen Sie unsere Datenbank

Unser umfangreiches Archiv kann nach Motiven, Orten, Jahresangaben und ähnlichen Daten durchsucht werden. Sie haben die Wahl zwischen dem Bestand der Landesfilmsammlung (LFS) sowie den rein zu Forschungszwecken hinterlegten Beständen der MFG-Filmförderung (MFG) und des Hauses des Dokumentarfilms (HDF). Bei konkreten Anfragen empfehlen wir Ihnen, unser Team direkt zu kontaktieren: [email protected].

Onlinerecherche
Filmbestand:
Titel:
Jahr: -
Filmschaffende:
Archivnummer:
Schlagwörter:
Inhaltssuche:
Provenienz:
reset merkliste

Informationen zur Recherche

Die Landesfilmsammlung Baden-Württemberg ist verantwortlich für die Bewahrung und Zugänglichmachung des audiovisuellen Erbes des Bundeslandes. Das schließt auch solche Sammlungs- und Bestandsinhalte ein, die Ideologien oder Stereotype wiedergeben und die diskriminierend oder beleidigend sein können. Bei der Präsentation und Nutzung dieser Inhalte legt die Landesfilmsammlung großen Wert auf ihre kontextuelle Einordnung. Eine Zustimmung zu den Inhalten der Filme, einschließlich Aussagen, Bewertungen oder Darstellungen, wird dadurch nicht ausgedrückt. Unser Ziel ist es, durch Filme eine kritische Auseinandersetzung mit Geschichte zu ermöglichen. Wir ermutigen dazu, diese Filme im Kontext zu betrachten und möchten zur Reflexion anregen.

Der Filmbestand der Landesfilmsammlung Baden-Württemberg umfasst historische Filmdokumente von Bürger*innen bzw. Firmen und aus Archiven des Landes Baden-Württemberg sowie Filme mit Bezug zum Bundesland Baden-Württemberg. In der Landesfilmsammlung werden inzwischen die Archive von mehr als 130 Institutionen verwaltet.

Der Filmbestand zeigt ein buntes Kaleidoskop: Impressionen aus allen Regionen des Landes, Brauchtum, Imagefilme, Familienalltag, frühe Reisedokumentationen, aber auch Filmtagebücher von Angehörigen der Wehrmacht. Die Verwertungsrechte liegen bei der Landesfilmsammlung Baden-Württemberg, Filmausschnitten können gegen Gebühren lizensiert werden.

Hier suchen Sie in der Dokumentarfilmsammlung des Hauses des Dokumentarfilms. Das sind einzigartige Dokumentarfilme von den Anfängen bis zur aktuellen Produktion. Schwerpunkt sind Filme mit politisch-kulturellem Inhalt, Dokumentarfilme aus osteuropäischen Archiven, preisgekrönte Produktionen sowie Gesamtwerke herausragender Dokumentarfilmer*innen. Die Sammlung steht für wissenschaftliche Recherchen im Haus zur Verfügung, eine Ausleihe außer Haus ist leider nicht möglich.

Hier recherchieren Sie in den Beständen der MFG Filmförderung Baden-Württemberg. Dabei handelt es sich um die Belegexemplare aktueller Produktionen, die eine Produktions- bzw. Verleihförderung der Filmförderung erhalten haben. Eine Sichtung der Filme ist aber nur im Haus möglich.

Allgemeines 

Klein- und Großschreibung der Wörter wird nicht berücksichtigt. In den Suchfeldern: Titel, Autoren / Mitwirkende und Überall suchen können Sie die Suchbegriffe erweitern. Verwenden Sie * (Sternchen), um Begriffe am Wortende zu trunkieren. Beispiel: Die Suche nach auto* ergibt Treffer mit Auto, Automobil, Autobahn, Automat.

Titel 

Sie können den vollständigen Titel oder einzelne Wörter aus dem Titel eingeben.

Jahr

Geben Sie das gewünschte Jahr ein. Es wird in der Datenbank nach Filmen mit dieser exakten Angabe gesucht. Bitte beachten Sie, dass Filme häufig einen längeren Zeitraum umfassen können.

Filmschaffende 

Hier können Sie nach Personen aus den Bereichen Autor, Regie, Kamera, Mitwirkende suchen. Es ist egal, in welcher Reihenfolge Vor- und Nachnamen eingegeben werden. Beispiel: Veiel oder Andres Veiel oder Veiel Andres

Archivnummer 

Die Bestände werden durch Kürzel gekennzeichnet: Landesfilmsammlung = LFS Dokumentarfilmsammlung = HDF Filmförderung MFG = MFG Die Archivnummern müssen 9-stellig und ohne Leerzeichen eingegeben werden. Beispiel: LFS004272

Schlagwörter 

In diesem Feld suchen Sie unter relevanten Stichwörtern, die in einem Katalog hinterlegt sind. Es können beliebig viele Schlagwörter eingegeben werden. Durch mehrere Begriffe wird das Suchergebnis eingegrenzt. Beispiel: Stuttgart Theodor Heuss Einweihung (alle Begriffe kommen im Suchergebnis vor.)

Inhaltssuche 

Eingegebene Begriffe werden in allen Feldern der Datenbank gesucht. Nicht alle Informationen aus der Datenbank können im Internet angezeigt werden. Daher kann es sein, dass Sie einen eingegebenen Begriff in der Vollinformation nicht wiederfinden.

Sie können sich Ihre Favoriten in einer Merkliste sammeln, in dem Sie den entsprechenden Beitrag über den Stern (rechts am Rand) markieren. Der Button „Merkliste“ funktioniert anschließend wie ein Filter.  Die Anzahl Ihrer Favoriten steht in der Klammer. Die Merkliste ist nur temporär. Sobald Sie das Fenster schließen, wird die Merkliste gelöscht.
18 Ergebnisse
Archivnummer: LFS010039
Mann kommt glücklich zur Tür in die Küche rein, mit Mantel und Aktenkoffer. Frau steht am Tisch und bereitet einen Salat zu. Sie versteckt schnell eine Flasche und pfeift dabei als der Mann reinkommt. Mann: „Hallo Schatz.“ Mann gibt der Frau einen Kuss. Mann: „Oooh Salat, soll ich ihn anmachen? Jaja, geh…
LFS
Archivnummer: LFS010046
Männliche Stimme aus Off: “Annemarie Huste, Köchin des Jahres 1968 zu Gast im Hengstenberg Rezeptstudio.” A.H mit einem Senfpott in der Hand: „Senf ist nicht gleich Senf. Denn jede Speise verlangt einen ganz charakteristischen Senf. Den Hengstenberg Meistersenf ist delikat und würzig. “ Dazu Bild von einem…
LFS
Archivnummer: LFS010041
Ein grüner Blattsalat wird gerupft: “Das ist kein Salat.” Die Salatblätter werden in ein Sieb gegeben: “Das ist immer noch kein Salat.” Neben dem Salat stehen Salz, Pfeffer, Schnittlauch, eine Zwiebel und Öl: “Auch das macht keinen Salat.” Nun eine Frauenstimme und eine Hand mit einer grünen…
LFS
Archivnummer: LFS010044
Vater und Kind kommen in Winterkleidung in die Küche und legen diese ab. Beide: “Hallo!” Frau steht am Herd. Aus dem Off: “Jetzt ist Sauerkraut Zeit.” Frau probiert am Herd das Sauerkraut. Kind: “Hunger, Hunger.” Off: “Mildessa Zeit.” Kind und Mann schauen glücklich. Off: “Zeit für ein herzhaftes…
LFS
Archivnummer: LFS010036
Frau öffnet die Eingangstür. Davor stehen vier Personen: ein Opa, zwei Männer, ein Junge. Die vier spielen gemeinsam mit Mildessa Blechdosen. Frau: „Was bringt ihr den mit?“ Alle vier männlichen Personen stellen ihre Mildessa Dose auf Tisch und sagen dazu: „Mildessa“, letzte sagt: „Hengstenberg…
LFS
Archivnummer: LFS010043
“Jetzt ist Rotkrautzeit. Rotessazeit.” Ein Braten wird mit Flüssigkeit von Mann übergossen. Vater zur Tochter: “Hast du das Rotessa?” Tochter: “Na klar, Paps.” Rotessa wird geöffnet und in einem Topf erhitzt. “Rotessa von Hengstenberg. Das Tafelfertige Rotkraut mit den elf feinen Zutaten. Vater…
LFS
Archivnummer: LFS010038
Eine Frau und ein Mann bereiten in der Küche das Essen zu. Frau im Hintergrund am Her, Mann ist für den Salat verantwortlich. Mann: “So, Kopfsalat, Tomaten, Gurken, Schnittlauch, Radischen. Und jetzt?” Fragt der Mann die Frau. Frau: “Schatz, anmachen.” Mann: “ Ja, wie?” Frau: “Altmeister, Öl,…
LFS
Archivnummer: LFS010040
In einem Obst- und Gemüsegeschäft befinden sich drei Personen: Ein älterer Herr, der der Verkäufer ist, eine ältere Dame, die einkauft und eine junge Frau, die von dem Verkäufer beraten wird. Verkäufer gibt der jungen Frau einen Salatkopf: “Sie dürfen nur vom Besten nehmen, wenn Sie guten Salat machen…
LFS
Archivnummer: LFS010031
Männliche Stimme aus Off: „Hengstenberg Dreimal Senf. Für jeden Geschmack.“ Weibliche Stimme aus Off: „Zum Beispiel zu Camembert:„Enzian Senf“. Dazu ein Bild mit einer Käseplatte und Senf. Weibliche Stimme aus Off: „Zu Emmentaler:„Meister Senf.“ Dazu Bild mit anderer Käseplatte und den passenden…
LFS
Archivnummer: LFS010032
Weinglas und Hengstenberg Altmeister Flasche mit männlicher Stimme aus Off: „Erst tun wir alles, um gute Weine zu finden. Und dann lassen wir sie sauer werden.“ Nun unterschiedliche Aufnahmen von Salatzutaten, dazu: „Sie könnten es kaum mit ansehen es sei denn Sie sind ein Kenner guten Essens. Dann wissen Sie…
LFS
Archivnummer: LFS010033
Männliche Stimme aus Off: „Hengstenberg Dreimal Senf. Für jeden Geschmack.“ Passendes Bild mit den drei Senfsorten. Weibliche Stimme aus Off: „Zur Kalten Platte in eins, zwei, drei feinen Geschmackstypen.“ Dazu Bild von Platte mit unterschiedlichen Fleischsorten. Männliche Stimme aus Off: „Enzian Senf…
LFS
Archivnummer: LFS010026
Männliche Stimme aus Off: „Hengstenberg Altmeister. Der feine Weinessig zum…“ Weibliche Stimme aus Off mit Präsentation von Essen: „Käsesalat. Aus Emmentaler, gekochten Schinken, Gurken und Äpfeln mit Senf, Mayonnaise und …“ Männliche Stimme: “Hengstenberg Altmeister mit dem Duft speziell…
LFS
Archivnummer: LFS010008
Männliche Stimme aus Off: “Woanders, isst man anders. In Kopenhagen isst man Salat Kobenhavn– Empfohlen und probiert vom Hengstenberg Rezeptstudio. Worauf es hier besonders ankommt, ist ein gutes Sauerkraut, Weinsauerkraut. Hengstenberg Mildessa, Hengstenberg Mildessa! Vitaminstark und immerfrisch.”
LFS
Archivnummer: LFS010030
Männliche Stimme aus dem Off: “Hengstenberg Dreimal Senf. Für jeden Geschmack.” Weibliche Stimme aus dem Off: “Zum Beispiel zur Schlachtplatte “Enzian Senf”. Bild von zubereitetem Essen. Weibliche Stimme: “Zu Frikadellen “Meister Senf”. Passendes Bild von Gericht. Weibliche Stimme: “Zu Steaks…
LFS
Archivnummer: LFS010034
Drei Tuben, die durch öffnen des Verschlusses sprechen. Als erstes Meister Senf: „Warum polieren wir Senfkörner,…“ Dann Feuer Senf: „wenn wir sie dann doch zermahlen?“ Dann Enzian Senf: „Wir sind nun mal so pingelig.“ Meister Senf: „Bei der Auswahl der Senfsamen.“ Enzian Senf: „Natürlich immer…
LFS
Archivnummer: LFS010029
Männliche Stimme aus dem Off: “Hengstenberg Dreimal Senf. Für jeden Geschmack.”Weibliche Stimme aus dem Off: “Zum Beispiel zum Fischfilet: Enzian Senf. Dazu ein Bild von einem zubereiteten Essen mit Fisch. Wieder weibliche Stimme: “Zum Heilbutt: Meister Senf.” Wieder ein zubereitetes Gericht. Weibliche…
LFS
Archivnummer: LFS010012
Männliche Stimme aus Off: “Woanders, isst man anders. In Melbourne isst man Clubsandwich – Empfohlen und probiert vom Hengstenberg Rezeptstudio. Worauf es hier besonders ankommt ist ein exzellenter Senf. Hengstenberg Feuersenf oder nach Ihrem Geschmack Hengstenberg Enziansenf oder Hengstenberg…
LFS
Archivnummer: LFS009627
Familienalltag: Mutter mit Zwillingen im Kinderzimmer, Frau beim Einkauf <Lebensmittelmarken>, Hausarbeit; Fliegeralarm: Mutter trägt Zwillinge im Weidenkorb in den Luftschutzkeller.
LFS