Unser umfangreiches Archiv kann nach Motiven, Orten, Jahresangaben und ähnlichen Daten durchsucht werden. Sie haben die Wahl zwischen dem Bestand der Landesfilmsammlung (LFS) sowie den rein zu Forschungszwecken hinterlegten Beständen der MFG-Filmförderung (MFG) und des Hauses des Dokumentarfilms (HDF). Bei konkreten Anfragen empfehlen wir Ihnen, unser Team direkt zu kontaktieren: [email protected].
Die Landesfilmsammlung Baden-Württemberg ist verantwortlich für die Bewahrung und Zugänglichmachung des audiovisuellen Erbes des Bundeslandes. Das schließt auch solche Sammlungs- und Bestandsinhalte ein, die Ideologien oder Stereotype wiedergeben und die diskriminierend oder beleidigend sein können. Bei der Präsentation und Nutzung dieser Inhalte legt die Landesfilmsammlung großen Wert auf ihre kontextuelle Einordnung. Eine Zustimmung zu den Inhalten der Filme, einschließlich Aussagen, Bewertungen oder Darstellungen, wird dadurch nicht ausgedrückt. Unser Ziel ist es, durch Filme eine kritische Auseinandersetzung mit Geschichte zu ermöglichen. Wir ermutigen dazu, diese Filme im Kontext zu betrachten und möchten zur Reflexion anregen.
Der Filmbestand der Landesfilmsammlung Baden-Württemberg umfasst historische Filmdokumente von Bürger*innen bzw. Firmen und aus Archiven des Landes Baden-Württemberg sowie Filme mit Bezug zum Bundesland Baden-Württemberg. In der Landesfilmsammlung werden inzwischen die Archive von mehr als 130 Institutionen verwaltet.
Der Filmbestand zeigt ein buntes Kaleidoskop: Impressionen aus allen Regionen des Landes, Brauchtum, Imagefilme, Familienalltag, frühe Reisedokumentationen, aber auch Filmtagebücher von Angehörigen der Wehrmacht. Die Verwertungsrechte liegen bei der Landesfilmsammlung Baden-Württemberg, Filmausschnitten können gegen Gebühren lizensiert werden.
Hier suchen Sie in der Dokumentarfilmsammlung des Hauses des Dokumentarfilms. Das sind einzigartige Dokumentarfilme von den Anfängen bis zur aktuellen Produktion. Schwerpunkt sind Filme mit politisch-kulturellem Inhalt, Dokumentarfilme aus osteuropäischen Archiven, preisgekrönte Produktionen sowie Gesamtwerke herausragender Dokumentarfilmer*innen. Die Sammlung steht für wissenschaftliche Recherchen im Haus zur Verfügung, eine Ausleihe außer Haus ist leider nicht möglich.
Hier recherchieren Sie in den Beständen der MFG Filmförderung Baden-Württemberg. Dabei handelt es sich um die Belegexemplare aktueller Produktionen, die eine Produktions- bzw. Verleihförderung der Filmförderung erhalten haben. Eine Sichtung der Filme ist aber nur im Haus möglich.
Klein- und Großschreibung der Wörter wird nicht berücksichtigt. In den Suchfeldern: Titel, Autoren / Mitwirkende und Überall suchen können Sie die Suchbegriffe erweitern. Verwenden Sie * (Sternchen), um Begriffe am Wortende zu trunkieren. Beispiel: Die Suche nach auto* ergibt Treffer mit Auto, Automobil, Autobahn, Automat.
Titel
Sie können den vollständigen Titel oder einzelne Wörter aus dem Titel eingeben.
Jahr
Geben Sie das gewünschte Jahr ein. Es wird in der Datenbank nach Filmen mit dieser exakten Angabe gesucht. Bitte beachten Sie, dass Filme häufig einen längeren Zeitraum umfassen können.
Filmschaffende
Hier können Sie nach Personen aus den Bereichen Autor, Regie, Kamera, Mitwirkende suchen. Es ist egal, in welcher Reihenfolge Vor- und Nachnamen eingegeben werden. Beispiel: Veiel oder Andres Veiel oder Veiel Andres
Archivnummer
Die Bestände werden durch Kürzel gekennzeichnet: Landesfilmsammlung = LFS Dokumentarfilmsammlung = HDF Filmförderung MFG = MFG Die Archivnummern müssen 9-stellig und ohne Leerzeichen eingegeben werden. Beispiel: LFS004272
Schlagwörter
In diesem Feld suchen Sie unter relevanten Stichwörtern, die in einem Katalog hinterlegt sind. Es können beliebig viele Schlagwörter eingegeben werden. Durch mehrere Begriffe wird das Suchergebnis eingegrenzt. Beispiel: Stuttgart Theodor Heuss Einweihung (alle Begriffe kommen im Suchergebnis vor.)
Inhaltssuche
Eingegebene Begriffe werden in allen Feldern der Datenbank gesucht. Nicht alle Informationen aus der Datenbank können im Internet angezeigt werden. Daher kann es sein, dass Sie einen eingegebenen Begriff in der Vollinformation nicht wiederfinden.
Sie können sich Ihre Favoriten in einer Merkliste sammeln, in dem Sie den entsprechenden Beitrag über den Stern (rechts am Rand) markieren. Der Button „Merkliste“ funktioniert anschließend wie ein Filter. Die Anzahl Ihrer Favoriten steht in der Klammer.
Die Merkliste ist nur temporär. Sobald Sie das Fenster schließen, wird die Merkliste gelöscht.
Aufnahmen aus dem Feriendomizil von Anneliese und Eberhard Küfer in Hindelang im Allgäu. Ausflüge u.a. nach Bad Oberdorf; Szenen des abendlichen Beisammenseins mit Bekannten.
Film über die Mitglieder der Kegeldamengruppe aus Stuttgart. Jede Frau wird einzeln in einer anderen Umgebung vorgestellt: im Park entspannend, im Schwimmbad, beim Spaziergang, bei Vorbereitungen für ein Zusammensitzen auf der Terasse, beim Pilze sammeln, beim Einkleben von Fotografien ins Album, beim…
Fahrt des Rallyefahrers Klaus Kaiser nach Afrika zur East African Safari Rallye 1975: Flug, Blick ins Cockpit, Äquator (in Uganda), Queen Elizabeth National Park, Antilopen, Viktoriasee, Schild: "Elephants have Right of Way", verschiedenen wilde Tiere, toter Elefant auf der Straße, Hotelanlage mit Swimming Pool,…
Vor allem Naturaufnahmen im Jahresablauf, außerdem Familienszenen: Frühlingserwachen im Garten der Familie Küfer, im Mai Picknick im Freien, im Sommer Blumen- und Beerenvielfalt im Garten, Ausflug zum Höhenpark Killesberg; Blätterfärbung im Herbst und schneebeladene Sträucher und Bäume an Weihnachten.
Familie beim Campen am Iseosee in Oberitalien. Man sieht junge Leute von einem Felsen ins Wasser springen sowie die Familie beim Braten von Fischen auf dem Campingplatz.
Betriebsausflug des Esslinger Gemeinderats zur Bodenseewasserversorgung bei Sipplingen: Abfahrt mit der Eisenbahn vom Bahnhof Esslingen, Umstieg in Aulendorf und Weiterfahrt bis Überlingen; Besichtigung des Werkes und Einkehr im Gasthaus "Haldenhof"; Blick auf den Bodensee. / Gruppe bei einer Bootsfahrt und…
"Melodie der Adria". Ein älteres Ehepaar und einige junge Männer auf einem Campingplatz in Florenz. Aufnahmen von verschiedenen Tätigkeiten, u.a. die Urlauber beim Kochen, beim Essen, beim Schwimmen, beim Spazieren gehen. / Bilder vom Strand, u.a. badende Menschen, eine Gruppe beim Sandburg bauen, Kinder beim…
Das Thermalbad in Wildbad wird mit seinen Therapie- und Erholungsmöglichkeiten vorgestellt. Die Langfassung befasst sich ausserdem mit den Freizeitaktivitäten im Kurpark und auf dem Sommerberg.
Das Thermalbad in Wildbad wird mit seinen Therapie- und Erholungsmöglichkeiten vorgestellt. Ausserdem werden Freizeitaktivitäten im Kurpark und auf dem Sommerberg gezeigt.
Ereignisse im Leben von Anneliese und Eberhard Küfer im Jahresablauf 1965: u.a. ein Sonntagsspaziergang durch die Stuttgarter Innenstadt, ein Ausflug auf die Burg Ravensburg im Kraichgau mit Picknick im Grünen, eine Autowanderung nach Hohenstaufen bei Göppingen, der Besuch einer Tante aus Berlin, Aufnahmen aus dem…
Familienfeste in Freiburg: Ostern 1944 und Weihnachten, Kinder beim Schlitten- und Skifahren, Familie im Strandbad; Silvesterfeier: Kinder spielen auf Akkordeon; Ausflugsfahrt mit einem Fiat zum Schluchsee (Ende 1940er od. Anfang 1950er Jahre).
Ereignisse in Sindelfingen im Jahr 1988: Stadtimpressionen, 10jähriges Jubiläum des Badezentrums, Schwimmfest, Triathlon, Fechten, Marktplatzfest, Handwerkermarkt.
Großvater und Enkel in einem Garten. Ferien in den Brentadolomiten im Hotel Molveno am Molvenosee mit Ausflügen zur Pedrotti-Hütte und zur Paganella. Urlaub in Bad Gastein im September 1940.
Besichtigung eines Betriebs in Walheim mit anschliessendem Buffet; Spaziergang zum Michelberg; Freibadbesuch in Bönnigheim und abschließend Schifffahrt auf dem Neckar.
Schulbeginn, Schwimmbadbau, Tankstelle Steidinger, Schwimmbad Betonierarbeiten, Regatta beim SCK, Kinderspielplatz, Übergabe der Kaserne an die Stadt, Schwimmbad im Rohbau, Herbstmarkt, Hundesportverein.
Ausflug der Mitglieder des Filmamateurclubs Stuttgart in den Schwarzwald: Busfahrt ab Stuttgart, erster Halt in Marxzell und dort Besichtigung des Fahrzeug-Museums. Weiterfahrt nach Bad Herrenalb, dort Einkehr in Gasthof; nach Wanderung zur Plötzmühle Weiterfahrt nach Baiersbronn zum Kaffee trinken.
Busfahrt von Faro an die Algarve, Halt an verschiedenen Orten; Verschiedene Ansichten und Sehenswürdigkeiten von Lissabon, u.a. Cathedral Sé Patriarcal, Convento de Lisboa, Statue des Marquês de Pombal; Ausflug in den Badeort Estoril.Menschen beim Angeln, Sonnenbaden, Schwimmen und in Cafés; Sicht aus einem…
Kinder- und Familienaufnahmen aus Mainhardt im Landkreis Schwäbisch Hall: Badefreuden in kleinem Schwimmbecken im Garten eines größeren Grundstückes mit Haus und Nebengebäuden, Kinder und Jugendliche beim Baden und Ballspielen.
Parforcejagd auf dem Messstedter Berg, Fahrt mit dem Segelboot auf dem Bodensee (1950er Jahre), Paar tanzt Charleston (1950er Jahre), Besuch im Freibad (1950er Jahre).
Sanierungsarbeiten im Mineralfreibad Bönnigheim: Baum wird gefällt; das Schwimmbecken bekommt einen neuen Anstrich; großer Ansturm auf das Schwimmbad an einem warmen Sommertag; Aufnahmen des vorüberziehenden Kinderfestumzugs (im Hintergrund: Gebäude der Weingärtnergenossenschaft); Vorsingen des Kinderchors;…
Entstehungsgeschichte des Mineralfreibads von Bönnigheim in der Bachstraße; ob morgendlicher Frühsport der Senioren oder Badespaß für Jung und Alt, das Freibad ist stets ein beliebter Treffpunkt, Bademeister Alwin Weinreuter verabschiedet sich in den Ruhestand; Ausblick auf die anschließende Renovierung des…
MSC Bönnigheim; Mittelrheinische ADAC Geländefahrt; Ausflügler beim Ruderboot fahren und Auto fahren; Besuch im Schwimmbad; Fußballspiel; Motoradrennen im Gelände; Besuch im Zoo, Gästehaus Sonnenhof bei Regen.
Skifahren im Salzwinkel auf der Schwäbischen Alb; Konfirmation in der Stuttgarter Lukaskirche; Schlauchbootfahren; Spiel mit Modelleisenbahn; Jugendliche beim Tischtennis; Besuch im Freibad in Dettingen.
Seebad Ückeritz auf der Insel Usedom: Ankunft einer Gruppe junger Menschen auf Bahnsteig in Ückeritz, Gepäckverladung; Ostseestrand, Kähne am Ufer; Schiffe auf See, Fischerboote, Entladen der Boote; Kinder in Schlauchbooten, Federball- und Volleyballspiel am Strand, Kaffeetrinken in Zelt; Muschelsucher, Menschen…
Ausflug nach Rothenburg ob der Tauber; Schwimmen im See; Federballspiel; Familie beim Picknick; Befreiungshalle bei Kelheim im Altmühltal [kurz]; Besuch im Freibad in Baden-Baden.
Zu Besuch in Rouffach, Mai 1964; Stadtrundgang durch Rouffach u.a. zum Marktplatz; Gedenken der Kriegsgefallenen von Rouffach; Sportplatz Neubau, Mai 1964; Raupenbagger ebnen das Gelände, Hänge werden von Wuchs befreit; Schwimmwettkampf und anschließende Siegerehrung im Bönnigheimer Mineralfreibad.
Eröffnung des Reutlinger Freibades Markwasen am 17. Juni 1955: Tribüne mit Zuschauen, Wettschwimmen sowie Schauspringen vom Sprungturm; Ansprache u.a. Oberbürgermeister Oskar Kalbfell (1897-1979, im Amt 1945-1973).
Höhenpark Killesberg (1940): Höhenfreibad, Mann mit Sammelbüchse; Familienaufnahmen (1943): u.a. Frühstück auf der Veranda, Kinder beim Spielen im Garten, Spaziergang, Frau im Liegestuhl (fa).
Familienausflug zum Stuttgarter Höhenpark Killesberg, Fahrt mit dem Sessellift; Badevergnügen im Freibad; Urlaub auf der Nordseeinsel Sylt: Ferienhaus in den Dünen, Familie am Strand, Strandkörbe; Heimfahrt.
Ferien in Bad Wurzach: u.a. Bad Wurzacher Blutritt ; Ausflug an den Rheinfall bei Schaffhausen 1960; Umzug in Esslingen; Urlaubsreise nach England: u.a. Fahrt mit der Fähre, Ansichten von London.
Familienalltag: Ausflüge ins Lautertal, zur Ruine Hundersingen u. auf den Raichberg (Aussichtsturm); Besuch im Entringer Freibad; Fahrt nach Nürnberg: Ankunft am Bahnhof, Besuch des Verkehrsmuseums u. des Weihnachtsmarkts.
Ereignisse des Kriegsjahres 1941 in Lahr : Zurückkehrende Truppen werden auf dem Durchmarsch durch die Stadt begeistert von der Bevölkerung empfangen. Metallsammlung der Ortsgruppe Lahr-West. Ausstellung der städtischen Frauenarbeitsschule mit Beispielen für die Wiederverwertbarkeit bereits getragener…
Reise nach Italien: Verona, Venedig, Fahrt durch die Dolomiten, Gardasee; Wanderung im Schwarzwald: Altglashütten (Feldberg); Totengedenkfeier auf dem Hinterwaldkopf (s. Anm.); Fahrt mit einem VW-Käfer-Cabrio nach Wörishofen: Mühlheim an der Donau, Riedlingen, Zwiefalten, Memmingen, Bodensee, Kaufbeuren, Bad…
Einfamilienhäuser von Curt Balke; Produktion von Sanitärbedarf bei der Firma Duraba (heute Duravit) in Hornberg (vmtl. 1930er Jahre); Fahrt mit Architekten auf dem Rhein (vmtl. 1930er Jahre); Tagung des Bundes Deutscher Architekten in Bad Dürkheim (1950); Reise nach Frankreich (1952): u.a. Besichtigung von…
Urlaubsaufnahmen einer Familie aus Stuttgart: Hamburger Zoo Hagenbeck; Skifahren auf dem Achtermann in Braunlage im Harz; Luckenwalde in Brandenburg; Dahlem in der Eifel; Baden an der Ostsee, am Comer See in Italien.
Hochzeit: Standesamtliche Trauung in Gerlingen u. kirchliche Trauung in Weil-der-Stadt, Besuch auf dem Friedhof, Gäste auf dem Weg zum Restaurant "Unteres Bad" in Bad Liebenzell.
Teilnehmer der Pfingsttagung beim Spaziergang durch Bad Buchau und entlang des Federsees sowie beim Verlassen des "Gasthaus zum Adler". Unter ihnen Lina Hähnle (1851 - 1941, Gründerin und Vorsitzende des Bundes für Vogelschutz) und ihr Sohn Hermann Hähnle (1879 - 1965, Ingenieur, Filmpionier, von 1946 bis 1965…
Sindelfingen (Ostern 1956); Ausflug zum Monte Scherbelino u. in die Wilhelma, Inselbad (1956); Segelflieger auf dem Hornberg 1956); Hochzeit (1958), Taufe; Spielplatz; Gerlingen (1959); Ausflug zum Killesberg (1960).
Sindelfinger Chronik (1983): evangelischer Kirchentag, Kunstausstellung, Umbau- und Sanierungsprojekte (Alte Realschule, Ortsmitte in Darmsheim, Altes Rathaus in Maichingen), Hocketse am Bürgerhaus in Maichingen, 15-jähriges Jubiläum der AG "Frohes Alter" in Sindelfingen, Eröffnung der Rutschbahn im Sindelfinger…
Reise nach Berlin: Besuch im Zoo u. am Wannsee, Olympiastadion; Spaziergang rund um die Höhengaststätte Waldhaus in Stuttgart; Eberhard-Wildermuth-Heim in Pforzheim.
Familienalltag eines evangelischen Pfarrers in Speyer: Besuche, Feste und Freizeitaktivitäten: Fasching, Ostern, Weihnachten; Ausflüge nach Neustadt an der Weinstraße, zur Reichsburg Trifels nach Annweiler und nach Baden-Baden. Ansichten von Speyer. Deutsches Jungvolk (HJ) trommelt zur Reichstagswahl am 29. März…
Weihnachtsbesuch mit Aufenthalt im Garten, Sommerferien am Tegernsee mit Wassersport und Besuch am Rotwildgehege, winterliches Autorennen, Ansichten von Lindau, Kurhaus in Baden-Baden, Winterszenen mit Spaziergang im Schnee und Wintersport, Taufgesellschaft, Aufenthalt in Fischhausen am Tegernsee sowie Badeszenen vom…
Schäferlauf in Bad Urach im Jahr 1936: Historischer Festzug durch die Innenstadt zum Festplatz, Volkstänze und Spiele auf dem Festplatz u. Schäferlauf in Bad Urach am 24.07.1949: Kettenkarussell, Musikkappelle, Historischer Festzug zum Festplatz, Volkstänze und Spiele auf dem Festplatz.
Urlaub in Badenweiler: u.a. Spaziergang im Kurpark, Kurkonzert, Thermalbad; Familienalltag: u.a. Mädchen mit Spielzeug (u.a. Flugzeug mit Hakenkreuz), Spaziergang, Vater zeigt Bilderbuch.