 | Archivnummer: HDF000233 Am 8. März 1988 versuchte die Familie Awjetschkinow aus Irkutsk, die als die Jazzband "Die Sieben Simeone" berühmt ist, angeführt von der Mutter Ninelj Oveckina, ein Flugzeug, das von Irkutsk nach Leningrad flog, in ihre Gewalt zu bekommen, um nach England oder in die BRD zu flüchten. Der Versuch endete mit einer… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF004518 Pompeji, südlich von Neapel, gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO. Einst war Pompeji eine wohlhabende blühende Stadt. / Als 79 nach Christus der Vesuv eine riesige Aschenwolke über Pompeji ausspie und in Sekundenschnelle alles erstarrte, entstand eine einzigartige Momentaufnahme antiken städtischen Lebens - und… |
HDF |
 | Archivnummer: LFS000100002 Verschiedene Gebirgsregionen mit abgehenden Lawinen. |
LFS |
 | Archivnummer: HDF004985 Sintflutartige Regenfälle lösten im Juli 2000 auf der Müllhalde Patayas, nördlich der philippinischen Hauptstadt Manila, verheerende Erdrutsche aus. Über tausend Menschen fanden den Tod. Der japanische Regisseur Shinomiya zeigt das menschliche Elend ohne jede Beschönigung am Beispiel von vier Familien, die vom… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF005011 Am 16. April 1945 wird das deutsche Flüchtlingsschiff "Goya" in der Ostsee von zwei Torpedos getroffen und versinkt. Von den über 7000 Flüchtlingen überleben nur 172. / Eine internationale Expedition entdeckt 58 Jahre nach dem Unglück das Wrack in der Ostsee (PR-Text) |
HDF |
 | Archivnummer: HDF006044 Mit dem Wasser stieg auch die Not der Menschen, die sich noch in New Orleans befanden, als am 29. August 2005 die Dämme des Pontchartrainsees brachen. Zehntausende Menschen vegetierten in den Mauern der versunkenen Stadt, bis endlich die Rettungsaktionen begannen. Die Dokumentation geht der Frage nach, wie sich die… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF006848 Der amerikanische Politiker und Friedensnobelpreisträger Al Gore (geb. 1948) stellt seine Sicht des derzeitigen Standes der Klimaforschung dar und kommentiert diesen. / Der mehrfach preisgekrönte Film zeigt Mitschnitte seiner in vielen Städten gehaltenen Präsentationen, in der er die wissenschaftlichen und… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF002075 |
HDF |
 | Archivnummer: HDF002441 Ira ist 10 Jahre alt und lebt mit ihren Eltern in Vetka, in der Nähe von Tschernobyl. Im November 1991 kommt sie mit anderen Kindern nach Brandenburg zur vierwöchigen Erholung. Der Film schildert ihre Ferien auf dem Land und ihre Erinnerungen auf der Heimreise, immer unterbrochen von den Bildern des Reaktorunfalls. |
HDF |
 | Archivnummer: HDF004126 Dieser erste Film von Pare Lorentz thematisiert die großen Umweltkatastrophen, die in den 30er Jahren die USA heimsuchten. Die Weizenfelder und riesigen Viehweiden wurden nach einer Dürrekatastrophe unfruchtbar, da riesige Wolken von Staub die Erde davontrugen. Ganze Landstriche verödeten und zahlreiche Farmer… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF004126 Der Film beschreibt die Bedeutung des Mississippi Flusses in den Vereinigten Staaten. Es wird die Ausbeutung der Natur kritisiert, die im Namen des industriellen und landwirtschaftlichen Fortschritts gemacht wurde. Die Folge ist eine Naturkatastrophe: Erosionen, Überschwemmungen. / Am Schluß des Filmes werden die… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF003844 Impressionistische Montage einer Flutkatastrophe. |
HDF |
 | Archivnummer: LFS001860 Zerstörungen des Tornados am 10.07.1968: Umgefallene Bäume, abgedeckte Hausdächer, zerstörte Autos. Aufräumarbeiten nach dem Tornado und Statements von Betroffenen. |
LFS |
 | Archivnummer: HDF006536 Im Sommer 2002 verwüstet eine so genannte Jahrhundertflut zahlreiche Landstriche in Mittel- und Osteuropa. Extreme Regenfälle verwandeln Bäche und Flüsse in reißende Ströme. / Die Zerstörungskraft des Wassers reißt Häuser nieder, entwurzelt Bäume und zwingt viele Bewohner der betroffenen Regionen zur… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF006705 2006 - Die Menschheit lebt über ihre Verhältnisse, die großen Mengen an Ressourcen, die benötigt werden übersteigen das Angebot der Erde. Der aktuelle Bericht der Umweltbehörde der Vereinten Nationen ist dramatisch. Die Reformen die in Politik und Wirtschaft folgen müssten sind massiv, doch wer fängt an? |
HDF |
 | Archivnummer: HDF006730 Der Film nimmt die Verwüstungen des Orkans Kyrill am 18.01. / 2007 zum Anlass, ein Jahr später im Sauerland Bilanz zu ziehen. Es wird exemplarisch gezeigt, wie der Wald erst geräumt werden muss, bevor nach einem Jahr wieder aufgeforstet werden kann. |
HDF |
 | Archivnummer: LFS005477 In der Nacht zum 24.05.1978 tritt der Neckar in Hessigheim über die Ufer. Der Neckar erreicht den höchsten Pegelstand seit 1824; Katastrophenalarm wird ausgelöst. Die Feuerwehr aus Mundelsheim unterstützt die Hessigheimer Feuerwehr bei dem mehrtägigen, pausenlosen Einsatz. |
LFS |
 | Archivnummer: HDF001816 Am 24. März 1989 ereignete sich in Alaska die bisher größte und folgenschwerste Ölkatastrophe der USA: Ein Exxon-Öltanker havarierte und verlor 41 Millionen Liter Rohöl. Mehr als 1000 km Strand wurde verseucht. / Der Film berichtet ein Jahr danach, wie sich die Katastrophe auf den Naturhaushalt, auf das Leben… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF002783 Der Autor kommentiert aus dem Off die alltägliche, mit Katastrophenbildern gespickten Fersehnachrichten. Durch die Kombination der Bilder und dem verwendeten Filmmaterial Super8 soll Authentizität vermittelt werden. |
HDF |
 | Archivnummer: HDF002784 1973 brach auf der kleinen Insel Heimaey ein Vulkan aus. / 1989 erinnern sich die Bewohner an dieses Ereignis, während draußen der Wind das Meer aufpeitscht und der Vulkan noch raucht. |
HDF |
 | Archivnummer: HDF002431 |
HDF |
 | Archivnummer: HDF004469 Am 24. März 1999 starben 39 Menschen im Mont Blanc Tunnel bei Chamonix in den französischen Alpen. Die Alpenpassage wurde danach geschlossen, ab Mitte November 2001 soll der Verkehr wieder rollen. Doch Chamonix wehrt sich, denn auch nach seiner Instandsetzung ist der Tunnel kaum weniger riskant als vorher. Experten… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF005540 |
HDF |
 | Archivnummer: HDF006594 Am 10. Juli 1976 kommt es im norditalienischen Seveso zum größtem Chemieunfall, den Europa bis heute erlebt hat. In der Fabrik Icmesa, die zum Basler Chemiekonzern Hoffmann-La Roche gehört, ereignet sich gegen Mittag eine Explosion. Aus einem Reaktor strömt in großen Mengen ein unheimliches Gift, es kommt zu… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF007064 T ist seit 17 Jahren Pilot. Die Arbeit ist die Erfüllung eines Kindheitstraums. Allerdings kritisiert er die Sicherheitsbestimmungen seiner argentinischen Fluggesellschaft LAPA. Am 31. August 1999 stürzt die Boeing 737 der LAPA kurz nach dem Start im Zentrum von Buenos Aires ab und geht in Flammen auf. 67 Menschen… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF006913 Die Dokumentation begleitet 3 chinesische Internetreporter, die ohne Zensur berichten. Vorgestellte Themen, über die sie schreiben, sind betrogene und bedrohte Bauern/Bürger und schlechte Umweltbedingungen in Arbeitersiedlungen, die Erkrankungen verursachen. Im Gegensatz dazu steht die Arbeit der staatlich… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF007316 Vor fünf Jahren, am 29. August 2005, verwüstete der Hurrikan Katrina New Orleans. Seit diesem Ereignis begleitete die Filmemacherin Luisa Dantas Menschen, die beim Wiederaufbau der Stadt in vorderster Front stehen. Menschen auf Wohnungssuche, die sich solidarisieren und engagieren. / Architekten und Stadtplaner,… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF007355 Im Mai 2008 wütete der Zyklon Nargis über Stunden im Irrawaddy Delta Myanmars. Mehr als 140.000 Menschen starben. / Die Regierung versuchte zu verhindern, dass über die am schlimmsten betroffenen Regionen berichtet wurde. Junge burmesische Filmemacher entschlossen sich, nicht einfach zuzusehen, sondern im Delta… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF001314 |
HDF |
 | Archivnummer: HDF004138 Im Herbst 1958 hebt das supermoderne Düsenpassagierflugzeug der DDR, die "B 152", zum Jungfernflug ab. Nur ein paar Monate später, im März 1959, zerschellt bei einem Probeflug Walter Ulbrichts Wundervogel auf einem Acker. / Das ist das Ende der von Flugzeugbauer Rudolf Baade hervorgerufenen technischen Entwicklung… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF004515 In diesem Film erzählen Amerikaner, wie ihr Leben nach dem 11. September 2001 aussieht. Pierre-Marie Bernoux begleitet Männer und Frauen im Alltag und versucht aufzuzeigen, was sich in den USA konkret seit den Anschlägen verändert hat. / Wie geht ein Land damit um, wenn seine Menschen plötzlich feststellen… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF005003 Der Film beschreibt die Bedeutung des Mississippi Flusses in den Vereinigten Staaten. Es wird die Ausbeutung der Natur kritisiert, die im Namen des industriellen und landwirtschaftlichen Fortschritts gemacht wurde. Die Folge ist eine Naturkatastrophe: Erosionen, Überschwemmungen. / Am Schluß des Filmes werden die… |
HDF |
 | Archivnummer: LFS001851 Verwüstungen in Pforzheim nach einem Tornado am 10.07.1968:Aufräumarbeiten, abgedeckte Dächer, Glaser setzen neue Scheiben ein, umgefallene Bäume, zerbeulte Autos. |
LFS |
 | Archivnummer: HDF006529 Diverse Beiträge aus Wissenschaftssendungen, die sich mit den Kräften der Natur auseinandersetzen, zeigen faszinierende Bilder, berichten über neue Forschungserkenntnisse und hinterfragen, ob der Klimawandel Ursache zunehmender Naturkatastrophen ist. / Themen sind Vulkanforschung, Wirbelstürme, Hochwasser,… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF006994 Mit sehenswerten Bildern, die den Look und die Atmosphäre zu Beginn des vergangenen Jahrhunderts in perfekter Weise imitieren bzw. wiederherstellen, erzählt Gordian Maugg über ein Unglück, das nicht nur die Weltöffentlichkeit bis heute in Atem hält, sondern das auch seine Auswirkungen auf mehrere Generationen… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF006255 Am 10. Juli 1976 kommt es im italienischen Seveso zum größten Chemieunfall, den Europa bis heute erlebt hat. In der Fabrik Icmesa des Chemiekonzerns Hoffmann-La Roche ereignet sich eine Explosion. Es strömt in großen Mengen Gift aus und führt zu einer für Menschen und Umwelt verheerenden Dioxinkatastrophe. Die… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF001904 Ein Film über Flüchtlinge, die weder aus politischen noch wirtschaftlichen Gründen fliehen, sondern sogenannte Umweltflüchtlinge sind. Sie versuchen einer Umweltkatastrophe zu entkommen, gleich ob Tschernobyl, Bangladesh oder Bhopal. Alle jedoch sind sie Opfer der weltweiten Umweltkatastrophe. |
HDF |
 | Archivnummer: HDF002357 |
HDF |
 | Archivnummer: HDF002784 |
HDF |
 | Archivnummer: HDF002815 Die mediengerechte Inszenierung der "Operation Wüstensturm" war gelungen: die USA präsentierten den Golfkrieg als technisch perfektes Szenario mit kaum erwähnenswerten "Unfällen". Die Realität scheint jedoch anders zu sein:Der Irak hat Giftgas eingesetzt, neue amerikanische Waffen verursachten eine langfristige… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF002431 Ein Dokumentarspiel über einen denkbaren GAU im Atomkraftwerk in Biblis. / Wie auch in anderen Filmen rechnet Faulstich dokumentarische Fakten - Katastrophenschutzpläne, Risikostudien - hoch und wendet sie fiktional an. |
HDF |
 | Archivnummer: HDF002446 21. Dezember 1988: Über dem schottischen Lockerbie explodiert ein amerikanischer PanAm-Jumbo. 270 Menschen sterben. 1991 erhebt die schottische und amerikanische Staatsanwaltschaft Anklage gegen zwei Libyer. Francovich stellt in seinem Film die Alleinschuld Libyens in Frage und zieht ganz andere Verbindungen: zu… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF003396 Der letzte Sonntag im August 1988 war der Tag der Katastrophe von Ramstein. Flugzeuge stürzten bei einer Vorführung ab. 70 Menschen starben, hunderte Menschen wurden verletzt. / Ein Jahr lang hat die Autorin mit Menschen gesprochen, deren Leben durch die Katastrophe verändert wurde. |
HDF |
 | Archivnummer: HDF003499 |
HDF |
 | Archivnummer: HDF004599 Am 24. Oktober 1963 kommen bei einem Unglück in der Eisenerzgrube "Mathilde" 29 Bergleute ums Leben. Elf Bergleute können am 07. November 1963 aus 60 Metern Tiefe lebend geborgen werden - vor den Augen, Mikrofonen und Objektiven von 450 in- und ausländischen Journalisten, Rundfunk- und Fernsehtechnikern. /… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF005189 An Pfingsten 1999 trat der Bodensee bei einem Jahrhunderthochwasser über die Ufer. Wochenlang kämpften die Anwohner und die betroffenen Gemeinden gegen die Fluten. / Dieser Film dokumentiert dieses Jahrhundertereignis im Teilbereich "westlicher Bodensee" in teils idyllischen, teils dramatischen Aufnahmen. |
HDF |
 | Archivnummer: HDF006938 Während am 11. September 2001 zwei Passagierflugzeuge das World Trade Center zerstörten und eine dritte Maschine ins Pentagon raste, stürzte ein viertes gekapertes Flugzeug mit Kurs auf Washington über freiem Feld in Pennsylvania ab, nachdem die Passagiere Widerstand geleistet hatten. / Der Film thematisiert die… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF006054 Am 26. Dezember 2004 um 10.25 Uhr Ortszeit überflutet eine riesige Welle große Teile Südostasiens. Über 200.000 Menschen kommen ums Leben. Was bleibt ist eine anonyme, monströse Zahl, hinter der die Gesichter verschwinden. Das Andenken geht in der Masse unter. Die Dokumentation beschreibt diesen Schicksalstag am… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF000502 |
HDF |
 | Archivnummer: HDF002032 |
HDF |
 | Archivnummer: HDF002783 Ein bereits vorhandener Katastrophenfilm wurde für längere Zeit in einen Teich geworfen und von dort von Algen überwuchert wieder herausgefischt. Das von der Natur veränderte Filmmaterial wurde zu besonderen Effekten zusammen geschnitten und transformiert das eigentliche Katastrophenthema auf eine künstlerische… |
HDF |
 | Archivnummer: LFS000903006 Eröffnung einer Industriemesse in London; Vorbereitungen für die Olympischen Spiele 1952 in Helsinki; Seenotalarm an der ostfriesischen Küste. |
LFS |
 | Archivnummer: HDF006017 Die Flutkatastrophe vom 17.Februar 1962 in Hamburg hinterließ 315 Tote und machte 10.000 Menschen obdachlos. / Besonders betroffen waren die kleinen Leute in den elbnahen Gebieten, die in sogenannten Behelfsheimen von der Flut völlig unvorbereitet im Schlaf überrascht wurden. Der Film rekonstruiert die Ereignisse… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF006044 Umgeben von viel Wasser und Sümpfen hatte New Orleans seit seiner Gründung vor knapp 300 Jahren immer wieder mit verheerenden Überschwemmungen zu kämpfen. / Trotz der geographisch prekären Lage vergrößerte sich die Stadt kontinuierlich. Hinzu kommt, dass New Orleans aufgrund falscher Umwelt- und Städtepolitik… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF006054 Bei der Verheerenden Flutkatastrophe in Asien im Jahr 2004 verlor Axel Hartung seine Ehefrau. Monate später streut der Witwer aus dem Schwarzwald ihre Asche ins Meer vor der Küste Pukhets. Nach Thailand waren sie immer gerne gereist. Vor allem seine Enkel geben ihm nun halt. Im Fischerdorf der Familie Lim weiter im… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF000362 Nach dem Abzug der irakischen Truppen aus Kuwait offenbarte sich eine der größten ökologischen Katastrophen: Unzählige Ölquellen des Scheichtums standen in Flammen, Millionen Tonnen Öl ergossen sich in den Golf. Die Feuer, die den Himmel über Kuwait schwarz färbten, sind mittlerweile gelöscht. Doch die… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF002086 |
HDF |
 | Archivnummer: HDF003510 |
HDF |
 | Archivnummer: HDF004445 Im August 2000 sank das russische Atom-U-Boot "Kursk" mit 118 Mann an Bord in der Barentssee. Anna Wassiljewas Mann gehörte zu den Opfern. Geblieben sind der 22-jährigen Frau die Söhne Jegor (4) und Artjom (3). Ein Jahr nach dem Unglück besuchten Elke Windisch und Wladimir Karin die Familie. / Nach dem Untergang… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF005003 Der Film beschreibt die Zerstörung des Bodens durch die Landwirtschaft und die Verdrängung des Farmers durch die Maschine in beeindruckenden und detailgenauen Bildern. / Der Film hat ein positives Ende. Das liegt daran, dass der Auftraggeber das US-Landwirtschaftsministerium war und im Zweiten Weltkrieg für die… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF006691 Die Autoren spürten über ein Jahr lang an den Schauplätzen des Romanes "Der Schwarm" von Frank Schätzing den tatsächlichen und möglichen Schäden der Umwelt nach. / Der Film entwirft das Szenario einer globalen Katastrophe für zahlreiche Ökosysteme und damit auch für den Menschen, der vom Ansteigen der… |
HDF |
 | Archivnummer: LFS005478 In der Nacht zum 24.05.1978 tritt der Neckar in Hessigheim über die Ufer. Der Neckar erreicht den höchsten Pegelstand seit 1824; Katastrophenalarm wird ausgelöst. Die Feuerwehr aus Mundelsheim unterstützt die Hessigheimer Feuerwehr bei dem mehrtägigen, pausenlosen Einsatz. |
LFS |
 | Archivnummer: HDF001364 Am 8. März 1988 versuchte die Familie Awjetschkinow aus Irkutsk, die als die Jazzband "Die Sieben Simeone" berühmt ist, angeführt von der Mutter Ninelj Oveckina, ein Flugzeug, das von Irkutsk nach Leningrad flog, in ihre Gewalt zu bekommen, um nach England oder in die BRD zu flüchten. Der Versuch endete mit einer… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF001787 Am 26. Juli 1963 zerstört ein Erdbeben Teile der mazedonischen Hauptstadt Skopje. 1000 Menschen werden getötet, 150 000 obdachlos. Viele Häuser müssen gesprengt werden, die Menschen leben in Zelten. Der Film dokumentiert die Sprengungen und Aufräumarbeiten nach dem Erdbeben fast ohne ein gesprochenes Wort. |
HDF |
 | Archivnummer: HDF001957 Mikrofon bringt Leute aus der Umgebung von Tschernobyl vor die Kamera. Sie klagen die Behörden an, sie nicht hinreichend über ihre gesundheitliche Gefährdung informiert zu haben. Die Unglaubwürdigkeit staatlicher Informationspolitik wird ohne resignative Zwischentöne attackiert. |
HDF |
 | Archivnummer: HDF002784 Maurice und Katia Krafft verband eine Leidenschaft bis zu ihrem tragischen Tod am Abhang des Berges Unzen in Japan 1991: Vulkane. Kaum jemand hat so viele Vulkane gesehen und gefilmt. Ihre Leidenschaft haben sie anderen Menschen vermittelt und damit auch Menschenleben gerettet. 11 Tage nach ihrem Tod gelang es… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF002878 In einem St. Petersburger Klärwerk spielen sich alltägliche Situationen ab: Vorgesetzte halten Sitzungen ab, treffen Entscheidungen. Arbeiter trinken Tee, reden über Frauen. / Die Frauen schauen im Fernsehen Melodramen, reden über Einkäufe. Plötzlich wird der ruhige Erzählrythmus durch Katastrophenbilder… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF005037 Am 19. November 2002 havarierte der Öltanker "Prestige" 140 Seemeilen vor den Stränden Galiciens. In schwerer See brach er auseinander und sank - über 30000 Tonnen Schweröl liefen aus und verwandelten die Küsten Frankreichs und Nordwestspaniens in eine klebrige und stinkende Landschaft. / Der Film geht… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF005554 Die Natur verändert sich, die Erde erwärmt sich. Viele Katastrophen der letzten Zeit deuten darauf hin. Doch in inwiefern kann man von einem Klimawandel, oder sogar einer Klimakatastrophe sprechen? Hannes Karnick und Wolfgang Richter gehen diesen Fragen nach. Dabei befragen sie verschiedene Klimawissenschaftler und… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF005037 In diesem Beitrag werden die Auswirkungen der großen Flut vom August 2002 auf den Ort Weesenstein - der dabei fast völlig zerstört wurde - aufgezeigt. Sehr detailliert und sensibel wird anhand des Überlebenskampfes der Familie Jäpel das Schicksal der Bewohner dieses Ortes dokumentiert. |
HDF |
 | Archivnummer: LFS001671 Übung mit zahlreichen Einsatzkräften im Bereich Katastrophenschutz: Feuerwehrmänner löschen Ladung eines brennenden Kleinlasters, Rettungsmaßnahmen für eine Person im oberem Stockwerk eines Hauses. |
LFS |
 | Archivnummer: HDF006938 Während am 11. September 2001 zwei Passagierflugzeuge das World Trade Center zerstörten und eine dritte Maschine ins Pentagon raste, stürzte ein viertes gekapertes Flugzeug mit Kurs auf Washington über freiem Feld in Pennsylvania ab, nachdem die Passagiere Widerstand geleistet hatten. / Die Autoren haben sich auf… |
HDF |
 | Archivnummer: MFG000369 Auf der Bohrinsel von Alpha Gas vor Sylt läuft die Suche nach Methanhydrat auf Hochtouren. Der fossile Brennstoff soll Öl, Gas und Kohle in naher Zukunft ablösen. Um sich einen Vorsprung auf dem Weltmarkt zu verschaffen, operiert Alpha Gas ohne Genehmigung der EU-Umweltschutzbehörde. Der skrupellose Projektleiter… |
MFG |
 | Archivnummer: MFG000899 Am 21. September 2013 kracht der Telekommunikations-Satellit APV-1312 des französischen Medienkonzerns CanalDouble ins Brandenburger Tor und schlägt eine Schneise der Zerstörung bis in den Reichstag. 56 Abgeordnete sterben. Dreizehn Minuten später stürzen weltweit weitere Satelliten auf die Erde. Die… |
MFG |
 | Archivnummer: MFG001161 Der Dokumentarfilm„Only New Orleans – Zehn Jahre nach Katrina“ erinnert an die „größte Naturkatastrophe in der jüngeren amerikanischen Geschichte“ und zeigt, wie sich die Stadt seitdem verändert hat. New Orleans habe das Trauma immer noch nicht überwunden, heißt es in der Ankündigung, „Musik wurde… |
MFG |
 | Archivnummer: MFG000526 Wie jeden Tag geht die Sonne auch an diesem Tag auf, aber heute ist sie nicht so willkommen wie sonst. Ein lustiger Film, der Kindern das Thema "globale Erwärmung" näher bringt <pr-Text>. |
MFG |
 | Archivnummer: MFG001217 Bei der Eruption des Vulkans Tamboras 1815 in Indonesien starben über 100000 Menschen – aber dies war erst der Anfang. Der Vulkan verursachte in den folgenden Jahren eine temporäre Eiszeit. Dadurch wurden Hungersnöte, eine globale Cholerapandemie und eine neue politische Weltordnung ausgelöst. All diese… |
MFG |
 | Archivnummer: MFG000580 Als die Erde kurz bebt, nimmt man dies im kleinen Eifelort Lorchheim zunächst noch gelassen. Nur der entlassene Feuerwehrmann Michael Gernau ahnt, dass Schlimmeres passieren könnte. Die Potsdamer Wissenschaftlerin Daniela Eisenach bestätigt schließlich, dass ein schlafender Vulkan kurz vor dem Ausbruch steht. |
MFG |
 | Archivnummer: MFG000486 Ein wissenschaftliches Experiment verhalf dem Nilbarsch zu einer explosionsartigen Vermehrung. In den 1960er Jahren im ostafrikanischen Viktoriasee ausgesetzt, wuchs die Zahl der Nilbarsche stetig. Sie verdrängten schließlich fast alle anderen Arten aus dem riesigen See. Bis heute ist dieser Barsch ein… |
MFG |
 | Archivnummer: MFG000879 Matthias Silcher ist ein junger Mann, der sich mittels der Aufzeichnungen seines Vaters Jakob auf die Spuren seines Großvaters Robert Silcher begibt, der als eines der Besatzungsmitglieder der Hindenburg nicht mehr von der großen Amerika-Reise des Luftschiffes zurückkehrte. Zeit seines Lebens versuchte Jakob, das… |
MFG |
 | Archivnummer: LFS004143 In der Nacht zum 24.05.1978 tritt der Neckar in Hessigheim über die Ufer. Der Neckar erreicht den höchsten Pegelstand seit 1824; Katastrophenalarm wird ausgelöst. Die Feuerwehr aus Mundelsheim unterstützt die Hessigheimer Feuerwehr bei dem mehrtägigen, pausenlosen Einsatz. |
LFS |
 | Archivnummer: HDF008233 Viele Menschen vertreten das Weltbild, dass die Erde überbevölkert ist. Da die Population zunehmend wächst, haben viele auch das Horrorszenario einer viel zu überbevölkerten Welt. Die verfügbaren Ressourcen schwinden, die Müllberge werden größer und der Hunger steigt. Auch der Klimawandel ist für viele eine… |
HDF |
 | Archivnummer: LFS002370 Eisenbahnunglück (23. Juni 1928) des D-Zug 135 bei Ummendorf. |
LFS |
 | Archivnummer: HDF007677 Am Wochenende des 11. März 2011 traf Japan eine dreifache Katastrophe: ein gewaltiges Erdbeben, der darauffolgende Tsunami und der Atom-Gau von Fukushima .Ein Jahr nach dieser Katastrophe rekonstruiert der Dokumentarfilm von Dan Reed die dramatischen Ereignisse aus der Sicht von Kindern, die meisten davon im… |
HDF |
 | Archivnummer: LFS003344 Heidenheim an der Brenz in den Zwanziger Jahren: Gautag des Turnvereins, Kinderfest, Feuerwehrfest, Ausstellung, Absturz eines Flugzeugs an einem Flugtag, Feuerwehrübung. |
LFS |
 | Archivnummer: LFS004211 Übung für den Ernstfall in der Fabrik für Metalltuch Hermann Finckh in Reutlingen. |
LFS |
 | Archivnummer: MFG001448 Vom gefeierten Influencer aus Palästina, der seinen lukrativen Job bei PayPal zugunsten maximaler Lebenserfahrung kündigt, über die junge ehemals Top-Managerin, die ihre Ehe für das Abenteuer einer Weltumseglung aufgibt, bis hin zum argentinischen Pärchen, das seine Informatik-Skills für den Online-Vertrieb von… |
MFG |
 | Archivnummer: HDF008404 Werner Herzogs schwarzhumorige Pseudodokumentation erzählt von einem Außerirdischen, der aus seiner erkalteten Welt in der Andromeda-Galaxie geflohen ist, und nun im Zuge eines gigantischen Exodus auf der Erde landet. Nach einem misslungenen Versuch, eine Stadt für seine Spezies zu bauen, bekommt er einen Job bei… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF003924 Weihnachten 1971 stürzt ein Flugzeug mit 92 Menschen an Bord über Peru ab, darunter ihre Mutter. Unter den Passagieren befindet sich auch Juliane Köpcke. Nur sie überlebt den Absturz. Elfeinhalb Tage schlägt sie sich alleine im Dschungel, bevor sie durch Zufall von Menschen gefunden und zurück in die… |
HDF |
 | Archivnummer: LFS001663 1964 begann der Bau des Neckarkanals bei Esslingen - im Verlauf der kommenden Jahre wurden neue Brücken über den Neckar gebaut, so die Dieter-Roser-Brücke, die Adenauerbrücke, die Vogelsangbrücke. Ansichten des Neckars bei Esslingen mit seinen Brücken, Kanälen und Wehren. Weiterer Schwerpunkt ist die… |
LFS |