 | Archivnummer: HDF004715 Seit 1302 gibt es so etwas wie eine Gerichtsmedizin oder Leichenschau. Der erste dokumentierte Fall geschah in eben diesem Jahr in Bologna, als man den schwarzen Azzolino aufschnitt. / In diesem Fil werden die Anfänge der Gerichtsmedizin bis ins 19 Jhdt dokumentiert. Es werden die Meilensteine dieser Wissenschaft… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF005259 Anfang 1940 beginnt die systematische Ermordung der Bewohner von Heil- und Pflegeanstalten. Der Reichskommissar für Sozial- und Gesundheitswesen, Karl Brandt, stößt auf den Widerstand der katholischen Kirche. Die Euthanasiemorde werden von Hitler gestoppt, dennoch wird unter der Verantwortung der Anstaltsärzte… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF005931 Krankheitsvorbeugung und Aufklärung im Rahmen der Ehehygiene: Sypillis, Tuberkulose, Schwangerschaft sowie Säuglings- und Kleinkindpflege. / (10.2001 J. Goergen) |
HDF |
 | Archivnummer: HDF001812 Der Film zeichnet die einzelnen wissenschaftlichen Experimente nach, die es Louis Pasteur (1822-1895) ermöglichten, seine drei Hauptentdeckungen zu machen:Die Asymmetrie der Moleküle, die Ursachen der Gärung und die Entdeckung von Impfstoffen, z.B. gegen Tollwut. |
HDF |
 | Archivnummer: HDF002075 |
HDF |
 | Archivnummer: HDF003239 Wie in allen ländlichen Gebieten spielte die Volksmedizin im Emmental bis vor hundert Jahre eine große Rolle für die medizinische (Selbst-)Versorgung. / Kräutermedizin, Spruchheilen, Pendeln und andere Praktiken wie Handauflegen gehörten vor allem dazu. / Der Regisseur Jörg Neuenschwander - selbst aus dem… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF005316 Ein sportmedizinisches Experiment - Die zu beweisende These ist: Jeder kann nach einem Jahr Training einen Marathon bewältigen. Sieben laufunerfahrene Kandidaten unterschiedlichen Alters und mit verschiedenen Hintergründen stellen sich dieser Herausforderung. Die dreiteilige Serie fragt nach den körperlichen und… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF000188 Kritische Auseinandersetzung mit der Versuchtierforschung in der Pharmaindustrie (bei Ciba-Geigy). / Anschuldigungen von Tierschützern wird die wissenschaftliche Arbeit und die private Denk- und Lebenswelt von Experimentatoren gegenübergestellt. / Der erste Teil behandelt körperliche Erkrankungen des Menschen und… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF000399001 Der Bericht aus dem Hvidovre Hospital in Kopenhagen zeigt am Beispiel der zu früh geborenen Kristina, die an bakterieller Mageninfektion erkrankt, die technischen Möglichkeiten, aber auch die Risiken und ethischen Probleme beim Ärzteteam und deren Eltern. Sie stirbt an Herzversagen nach mehreren Bluttransfusionen,… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF004097 Der Film beobachtet Medizinstudenten in der Pathologie bei der Obduktion toter Körper. |
HDF |
 | Archivnummer: HDF004595 Zwischentitel:1. Durchleuchtung eines Menschen 2. Aufnahme einer Hand 3. Verkrümmung der Wirbelsäule 4. 1. Präparierter Menschenschädel; 2. Kopf eines lebenden Menschen 5. Menschliche Zähne 6. 3 Monate altes Kind 7. Aufnahme einer Kröte u. Maus 8. Portemonnaie mit Geld 9. Durchleuchtung eines Gewichtkastens 10.… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF004715 Der Zweite Teil erzählt die Geschichte der Gerichtsmedizin ab Ende des 19. Jhdt bis heute. Hier spielen vor allem Knochen, Blut und Gene eine Rolle, die Mediziner müssen auch Chemiker sein. / Als erster Fall, bei dem die Knochen eine Leiche identifizierten und zugleich einen Mord aufdeckten war 1889 in Paris. Der… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF000189 Kritische Auseinandersetzung mit der Versuchstierforschung in der Pharmaindustrie (bei Ciba-Geigy) Der zweite Teil der Filmtrilogie behandelt seelische Erkrankungen des Menschen und die Erforschung entsprechender Heilmittel an Tieren. |
HDF |
 | Archivnummer: HDF004392 Der 30-jährige Kölner Biomediziner Dr. Mark Benecke ist Kriminalbiologe. Er gehört zu den wenigen Experten, die auf diesem Fachgebiet tätig sind und international Polizei und Justiz bei Ermittlungen helfen können. Sein Spezialgebiet als Zoologe und Genetiker sind Insekten, die Leichen besiedeln. Analysen zu… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF005316 Dritter Teil der Serie. Ein sportmedizinisches Experiment - Die zu beweisende These ist: Jeder kann nach einem Jahr Training einen Marathon bewältigen. Sieben laufunerfahrene Kandidaten unterschiedlichen Alters und mit verschiedenen Hintergründen stellen sich der Herausforderung. Die dreiteilige Serie frag nach den… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF005259 Die Dokumentation beleuchtet die Hintergründe der NS-Medizin. Es wird hinterfragt, was die Ärzte veranlasste, sich den Idealen der Rasselehre unterzuordnen und Menschenversuche durchzuführen. Am Beispiel von Karl Brandt, dem Begleitarzt Hitlers und einem der Hauptangeklagten im Nürnberger Ärzteprozeß, wird der… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF006900 Die junge Maïmouna kämpft gegen eine uralte Tradition: Die Beschneidung junger Mädchen. Seit 1996 ist die Beschneidung von Frauen in Burkina Faso verboten, doch sie wird immer noch häufig praktiziert. Der Film begleitet die "Animatrice" Maïmouna bei ihrer Tätigkeit für die afrikanischen Organisation Bangr… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF007820 Sie sollen in Frieden ruhen, unsere Toten. Was aber passiert mit unserer sterblichen Hülle nach dem Tod? In "Ruhe sanft" geht es um Leichen. Um Verwesung und Verfall. Um Tote als ökologisches Problem, um Tote als menschliche Ersatzteillager. Es geht um die radikale Endgültigkeit. Um die Frage, was von uns bleibt.… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF003898 Doku-Soap über die grösste Geburtsstation in Deutschland des Berliner Rudolf-Virchow Klinikums um Doktor Axel Schäfer. |
HDF |
 | Archivnummer: HDF004705 |
HDF |
 | Archivnummer: HDF000239 Nach Hitlers Überfall auf die Sowjetunion im Sommer 1941 erwartete Nazi-Deutschland allen Ernstes eine aktive militärische Unterstützung aus der Schweiz. Doch weder Bundesrat noch Armeeführung waren dafür, worauf sich deutschfreundliche und ausgeprägt antikommunistische Kreise aus Wirtschaft, Politik und… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF002211 Der Filmemacher Jürg Neuenschwander hat sogenannte Barfußärzte im Distrikt Shigatse in Tibet bei ihrer Arbeit begleitet. Diese Helfer werden in chinesisch-westlicher Medizin ausgebildet. Wichtigstes Hilfsmittel ist eine Injektionsspritze. / Der Film stellt Fragen nach dem Umgang mit den unterschiedlichen Kulturen… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF002238 Der Autor begleitet zwei Wochen lang die Besatzung des ADAC-Rettungshubschraubers "Christoph 25" bei ihren Notfall-Einsätzen. Wie können sie ihren Beruf ausüben, der sie täglich an menschliche Grenzen bringt und sie in Situationen führt, die meist den Kampf zwischen Leben und Tod bedeuten?Ohne jeden Voyeurismus… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF002050 Ein Film über eine Krankenhausstation: Instrumente gehen in den Händen der Ärzte zu Bruch, es fehlen wichtige Materialien, die Elektrizität fällt manchmal aus... Dennoch arbeitet das Ärzteteam und versucht die Situation mit Humor zu tragen. |
HDF |
 | Archivnummer: HDF003278 Ein Film über eine Krankenhausstation: Instrumente gehen in den Händen der Ärzte zu Bruch, es fehlen wichtige Materialien, die Elektrizität fällt manchmal aus... Dennoch arbeitet das Ärzteteam und versucht die Situation mit Humor zu tragen. |
HDF |
 | Archivnummer: HDF003717 In der "Tierklinik" werden die Zuschauer wie in einer Livedokumentation mitten ins Geschehen hineingeführt und sehen, was sich alles ereignet, wenn besorgte Menschen mit ihren Tieren in die Klinik oder zum Tierarzt kommen. / Handelnde sind Ärzte, tierische Patienten und ihre menschlichen Partner. Nebenbei bekommen… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF003898 Ein Film mit der engagierten Mannschaft des Berliner Rudolf-Virchow-Klinikums um Doktor Axel Schäfer. Er leitet als Oberarzt die grösste Geburtsstation in ganz Deutschland. / Gleich zum Einstieg ins Geschehen steht eine langwierige Geburtsphase auf dem Programm. Nadja Hoffmann sollte ihr Baby unter örtlicher… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF004694 |
HDF |
 | Archivnummer: MFG000597 Vor mehr als 140 Jahren begründeten die ersten Instrumentenbauer in Tuttlingen die Tradition der handwerklichen Herstellung medizinischer Instrumente. Die Stadt steht heute als Synonym für Medizintechnik. Die internationalen Verflechtungen der Globalisierung verändern die schwäbische Stadt und die sie prägende… |
MFG |
 | Archivnummer: HDF007697 Die Opfer sind meist Frauen und Kinder, die Täter meist Männer: Mehr als hundert Menschen werden in Pakistan jährlich durch Säureangriffe verstümmelt. Der Oscar-prämierte Dokumentarfilm "Saving Face" erzählt davon, wie ein Arzt ihnen hilft, trotz allem ihr Gesicht zu wahren. Die 39-jährige Zakia sieht in… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF001802 Zentrales Thema des Films ist ein medizinisches Experiment der Nationalsozialisten 1942: Ein Mann, ein unbekannter polnischer Gefangener in Dachau, soll durch "animalische Wärme", d.h. durch die Zusammenführung mit einer Prostituierten, aus dem Kälteschock wiederbelebt werden. / Eines jener zahlreichen Experimente… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF002154 |
HDF |
 | Archivnummer: HDF004197 Ein Film über eine Krankenhausstation: Instrumente gehen in den Händen der Ärzte zu Bruch, es fehlen wichtige Materialien, die Elektrizität fällt manchmal aus... Dennoch arbeitet das Ärzteteam und versucht die Situation mit Humor zu tragen. |
HDF |
 | Archivnummer: HDF003898 Hebamme Sabine Quante und Oberarzt Doktor Axel Schäfer haben wieder alle Hände voll zu tun: Sie arbeiten auf der grössten Geburtsstation in Deutschland, über viertausend Geburten verzeichnen sie pro Jahr. Die Ärzte, Hebammen und Krankenschwestern arbeiten rund um die Uhr im Schichtdienst. / Sabine Quantes hetzt… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF005316 Zweiter Teil der Serie. Ein sportmedizinisches Experiment - Die zu beweisende These ist: Sieben laufunerfahrene Kandidaten unterschiedlichen Alters und mit verschiedenen Hintergründen stellen sich dieser Herausforderung. Die dreiteilige Serie fragt nach den körperlichen und mentalen Abläufen und dokumentiert diese… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF006530 Der Sommer des Jahres 1967 ging in die Geschichte ein:Auf allen Ebenen des künstlerischen Arbeitens setzten einschneidende Veränderungen ein, die eng verbunden waren mit bewusstseinserweiternden Drogen und dem Begriff Psychedelia. Filmemacher Christoh Dreher will auf seiner Reise durch die USA und England von… |
HDF |
 | Archivnummer: LFS002096 Geisteraustreiben in Namibia: verschiedene Tänze, Rituale, Körperbemalung etc. |
LFS |
 | Archivnummer: HDF000190 Kritische Auseinandersetzung mit der Versuchstierforschung in der Pharmaindustrie (bei Ciba-Geigy) Der dritte Teil der Filmtrilogie behandelt das Tierschutz- und das Arzneimittelgesetz als Grundlagen der Tierversuche, die Genehmigungspraxis der Behörden und die Marktabhängigkeit dieser Forschung |
HDF |
 | Archivnummer: HDF001317 |
HDF |
 | Archivnummer: HDF003898 Assistenzärztin Bettina Schauzs ist eine von denen, die der Zuschauer neben Oberarzt Doktor Schäfer kennenlernt. / Bettina Schauzs steht heute vor einer grossen Herausforderung: Sie muss ein Kind im Auto zur Welt bringen, da die Fahrt zum Krankenhaus für die schwangere Frau zu lang geworden war. Und sie schafft… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF004816 Dokumentation über die Entstehung des Filmes "X-Rays", den den James Sibley Watson in den 50er Jahren drehte. Mit Ärzten und Technikern die an dieser Produktion beteiligt waren. |
HDF |
 | Archivnummer: HDF005259 Der zweite Teil der Dokumentation beleuchtet die Gesundheitsreformen im Dritten Reich. Nicht Heilung sondern die Beseitigung Kranker lautet das Prinzip der Ärzte, die die Zwangssterilisation von etwa 400000 Behinderten anordnen. Anfang 1940 beginnen die Euthanasiemorde, die selbst vor Kindern nicht Halt machen. In… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF004967 Auf Deutschlands Straßen ereignen sich täglich Unfälle und in den Medien sind sie allgegenwärtig: als Stauwarnung im Verkehrsfunk, bebildert in der Abendschau, nachlesbar in den Lokalseiten. / Jeder Fall muss vermessen, beseitigt und bewältigt werden. / Der Film begleitet Spezialisten u.a. Verkehrspolizisten,… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF006120 Jeder zweite Mord in Deutschland bleibt unentdeckt - das ergab eine Studie des Gerichtsmediziners Prof. Dr. Bernd Brinkmann aus Münster. In dem zweiteiligen Film wird untersucht, weshalb Ärzte oft von einem natürlichen Tod ausgehen und ob es den perfekten Mord doch gibt. Anhand von zwei Fällen wird dies… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF006120 Jeder zweite Mord in Deutschland bleibt unentdeckt - das ergab eine Studie des Gerichtsmediziners Prof. Dr. Bernd Brinkmann aus Münster. In dem zweiteiligen Film wird untersucht, weshalb Ärzte oft von einem natürlichen Tod ausgehen und ob es den perfekten Mord doch gibt. Anhand von zwei Fällen wird dies… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF007976 […] In der Schweiz ist der begleitete Suizid erlaubt und gilt als Grundrecht. In Frankreich wird seit 2005 die Palliativmedizin gefördert. Und in Belgien ist die aktive Sterbehilfe seit 2002 gesetzlich geregelt. Drei Länder geben drei Antworten auf die Fragen. [...]Dominique Gros kam bei der Realisierung ihrem… |
HDF |
 | Archivnummer: MFG000067 Für die ehrgeizige Medizinstudentin Paula geht ein Traum in Erfüllung: Sie wird in den Sommersemesterferien zu einem Elitekurs in Anatomie bei dem berühmten Heidelberger Professor Grombek zugelassen. Doch die Freude über den Lehrgang wandelt sich schnell in jähes Entsetzen, als vor Paula auf dem Seziertisch ein… |
MFG |
 | Archivnummer: MFG000109 Eine Gruppe von Medizinstudenten während eines Seminars in der Anatomie an der Universität Freiburg. In den fünf Monaten der Dreharbeiten dokumentiert der Film die Arbeit der angehenden Ärzte und ihre stetige Veränderung durch die Arbeit mit den Toten. |
MFG |
 | Archivnummer: MFG001129 Die beiden Studenten Mimi und Lungelo verlieben sich ineinander, träumen von einer gemeinsamen Zukunft. Doch ihr Glück wird auf eine harte Probe gestellt. Ihr Alltag und der ihrer Kommilitonen ist bestimmt vom Kampf um Essen, Unterkunft und medizinische Versorgung. Die benötigt Mimi dringend, denn sie ist an… |
MFG |
 | Archivnummer: MFG000313 Afghanistan im Sommer 2003, ein Land irgendwo zwischen Krieg und Frieden. Als Leiterin einer deutschen Hilfsorganisation ist die Stuttgarterin Suzana Lipovac schon seit eineinhalb Jahren in Kabul und Umgebung tätig. Dort unterhält sie mit Mitteln des Deutschen Auswärtigen Amtes sowie privater Spendengelder mehrere… |
MFG |
 | Archivnummer: MFG001271 DIE GABE ZU HEILEN erzählt die Geschichte von Menschen, die mit ihren besonderen Fähigkeiten Beschwerden ihrer Patienten lindern oder heilen können. Fünf charismatische Heiler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz lassen den Zuschauer teilhaben an der Suche nach versteckten Ursachen und bei der Anwendung… |
MFG |
 | Archivnummer: HDF008235 Kompilation von Ausschnitten aus folgenden BZgA-Filmen:Vor der BZgA-Gründung:- Der Schmutzfink 1955- Großstadtkinder 1954Sexualaufklärung und Familienplanung:- Er-Sie-Es (1. Teil von Helga) 1967- Spotreihe Familienplanung 1974/5- Ausgesprochen unaussprechlich (Betrifft: Sexualität) 1977- Das gehört nicht in die… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF008388 Der berührende filmische Aufruf, Blut für Vietnam zu spenden. Mit einem originalen, a capella gesungenem Chorwerk von Paul Dessau. |
HDF |
 | Archivnummer: LFS010341 Der Film zeigt die verschiedenen Ebenen des großen Geschäfts mit dem kommerziellen Blutspenden. Die Lebensverhältnisse in den Ländern der Dritten Welt, in den USA und bei uns werden verglichen und es werden jene Personen vorgestellt, die am Plasma verdienen: Patienten, Ärzte und Hilfskräfte. Der Film gibt… |
LFS |
 | Archivnummer: MFG001415 Alkohol: Kein Stoff der Welt ist uns so vertraut und in seiner Wirkung so vielfältig. Man bekommt ihn überall - und er beeinflusst alle 200 Milliarden Neuronen des menschlichen Gehirns. Doch kaum jemand bezeichnet Alkohol trotz seiner psychoaktiven und Zellen zerstörenden Wirkung als Droge. Warum lassen wir den… |
MFG |
 | Archivnummer: LFS002097 Geisteraustreiben in Etanga, Namibia. Frauen beim Tanz, Ziege wird geschlachtet. |
LFS |
 | Archivnummer: MFG001397 Gegen den Willen ihrer Familie macht sich Yasmin auf die Suche nach einer alternativen Behandlungsmethode für ihre Epilepsie.Während sie inspirierende Menschen aus der ganzen Welt trifft, die ihre chronischen Krankheiten erfolgreich mit integrativen Methodenbehandeln, muss sie lernen, dass dieser Weg nicht so… |
MFG |
 | Archivnummer: LFS010880 Informationsfilm über die Zieglerschen e.V. - Teil der evangelischer Diakonie mit Sitz in Wilhelmsdorf Oberschwaben - Geschichte, Sitz, Arten und Alltag in den Anstalten: Fachkrankenhaus Höchsten, Frauenanstalt, Hör- und Sprachbehindertenschule, Gotthilf-Vöhringer Schule, Wilhelmsdorfer Gymnasium. |
LFS |
 | Archivnummer: LFS008513 Ausgabe des RNF Life Magazins.Werbespots: Merzinger Saftladen, Raab Karcher, Weinberger Raumdekor, Langnese, Mitsubishi, Eduscho, Nokia, Duracell, Swirl, Sensodyne, Seramis1. Beitrag: RNF Aktuell2. Beitrag: Reportage zu 20 Jahre Kernkraftwerk in Biblis3. Beitrag: Ausstellung „Spielkarten – Im Wandel der… |
LFS |