![](http://ptr.landesfilmsammlung-bw.de/wp-content/uploads/2021/02/media_placeholder_HDF1.png) | Archivnummer: HDF006550 Seit 1997 kommen jedes Jahr 10 bis 15 nordkoreanische Praktikanten aus landwirtschaftlichen Berufen zu Ausbildungszwecken in die Schweiz. Sie verbringen 4 Monate auf einem Bauernhof und werden in zwei Kurswochen auch theoretisch ausgebildet. Organisiert wird der Austausch von der christlichen… |
HDF |
![](http://ptr.landesfilmsammlung-bw.de/wp-content/uploads/2021/02/media_placeholder_HDF1.png) | Archivnummer: HDF007750 Dicht vor der Grenze nach Bayern liegt ein Dorf, 400 Einwohner klein. Seine EInwohnerzahl verdoppelt sich einmal im Jahr: eine Zelstadt entsteht. Eine große Leinwand wird unter den Bäumen aufgebaut. AUf dem Hügel neben der Kriche mit dem Zwiebelturm findet das Filmfestival statt, dessen Patron Bob Dylan ist. Es… |
HDF |
![](http://ptr.landesfilmsammlung-bw.de/wp-content/uploads/2021/02/media_placeholder_HDF1.png) | Archivnummer: HDF000976 Vasil Popjanevski, ein alter Mann, lebt auf einem Hof in einem kleinen jugoslawischen Dorf. Seine Verwandten sind vor neun Jahren nach Amerika ausgewandert. Er fühlt sich einsam und wünscht sich, daß sein Bruder und dessen Familie zurückkehren. Doch der kann seine Arbeit in Amerika nicht aufgeben. Die… |
HDF |
![](http://ptr.landesfilmsammlung-bw.de/wp-content/uploads/2021/02/media_placeholder_HDF1.png) | Archivnummer: HDF002200 |
HDF |
![](http://ptr.landesfilmsammlung-bw.de/wp-content/uploads/2021/02/media_placeholder_HDF1.png) | Archivnummer: HDF004750 Regisseur Raymond Depardon, selbst gebürtig von einem Bauernhof in Villefranche sur Sâone, hat seinen Film in den französischen Departements Lozère, Haute-Loire und Haute-Sâone gedreht. Es ist eine Annäherung an Bauernhöfe und ihre Bewohner: schlecht verdienende Bauern, Rentner, Witwer, Witwen, Junggesellen. /… |
HDF |
![](http://ptr.landesfilmsammlung-bw.de/wp-content/uploads/2021/02/media_placeholder_HDF1.png) | Archivnummer: HDF002283 |
HDF |
![](http://ptr.landesfilmsammlung-bw.de/wp-content/uploads/2021/02/media_placeholder_HDF1.png) | Archivnummer: HDF003011 Götz Penner begleitet ein Jahr lang mehrere Kleinbauern in Nordhessen und schildert ihr bescheidenes Leben, ihr Kämpfen um die Existenz. Im Kontrast dazu zeigt er das Selbstverständnis und den Alltag von Agrarunternehmern im benachbarten Westfalen. Der Film fragt diese Menschen am Rande der Industriegesellschaft,… |
HDF |
![](http://ptr.landesfilmsammlung-bw.de/wp-content/uploads/2021/02/media_placeholder_HDF1.png) | Archivnummer: HDF005042 Der Film zeigt, wie wichtig der Zusammenhalt in Bauernfamilien ist und wie schön und schwierig zugleich die Liebe auf dem Land sein kann. |
HDF |
![](http://ptr.landesfilmsammlung-bw.de/wp-content/uploads/2021/02/media_placeholder_HDF1.png) | Archivnummer: HDF007254 Hausen ist ein sehr kleines Dorf von 28 Häusern. Bereits 1356 wurde es urkundlich als Kirchdorf erwähnt, und auch damals hatte es ungefähr die gleiche Zahl von Bewohnern. / Durch seine Winzigkeit und Unwichtigkeit hat sich Hausen ob Lontal auch im Digitalzeitalter Einiges erhalten, das anderswo schon untergegangen… |
HDF |
![](http://ptr.landesfilmsammlung-bw.de/wp-content/uploads/2021/02/media_placeholder_LFS1.png) | Archivnummer: LFS001974 Kinder- und Familienbilder: Baby in der Badewanne, Familie auf einer Wiese, Kind beim Roller fahren und an einem Briefkasten, Mutter beim Stillen, Baby beim Schlafen, Kinder auf einem Bauernhof, mit Pferden und Schweinen. / Rathaus von Michelstadt im Odenwald. / Genfersee: Panoramaansicht von Genf und dem See,… |
LFS |
![](http://ptr.landesfilmsammlung-bw.de/wp-content/uploads/2021/02/media_placeholder_HDF1.png) | Archivnummer: HDF001329 Ein seit seinem fünften Lebensjahr erblindeter Mann hat sein gesamtes Leben selbständig auf dem Dorf verbracht. / Er versorgt seine Tiere, mäht das Heu, führt Reparaturen durch. Eine besondere Beziehung hat er zu seiner Kuh, die ihm Freundin und Milchlieferantin in einem ist. Als diese kalbt, empfindet er auch… |
HDF |
![](http://ptr.landesfilmsammlung-bw.de/wp-content/uploads/2021/02/media_placeholder_HDF1.png) | Archivnummer: HDF004958 Im ostwestfällischen Brackwede, nahe Bielefeld, bewirtschaftet Bauer Quakernack mit seiner Familie und zwei Auszubildenden einen mittelgroßen Hof mit 160 Hektar Land und 150 Milchkühen. Der Hof ist seit Generationen im Besitz der Familie. Beate Middeke und Frank Wierke haben ein Jahr lang auf dem Bauernhof… |
HDF |
![](http://ptr.landesfilmsammlung-bw.de/wp-content/uploads/2021/02/media_placeholder_HDF1.png) | Archivnummer: HDF005876 Am Beispiel einer alteingesessenen Bauernfamilie, die wegen mangelnder Absatzmöglichkeiten ihrer Erzeugnisse den Hof nicht halten kann und deshalb in die Stadt ziehen muss, wird eine neue Landwirschaftspolitik gefordert. Kritisiert wird vor allem das Konsumverhalten der deutschen Bevölkerung, die ausländische… |
HDF |
![](http://ptr.landesfilmsammlung-bw.de/wp-content/uploads/2021/02/media_placeholder_LFS1.png) | Archivnummer: LFS005412 Porträt von Bergenweiler, dem kleinsten Ortsteil der Gemeinde Sontheim a.d.Brenz im Landkreis Heidenheim: u.a. Kinderfest 1969 und 1970, Bahnhof Bergenweiler, Bau der Kläranlage 1971, Landwirtschaft, Kreisfeuerwehrtag im Juli 1972, Friedhof Bergenweiler. |
LFS |
![](http://ptr.landesfilmsammlung-bw.de/wp-content/uploads/2021/02/media_placeholder_HDF1.png) | Archivnummer: HDF000018 Werbung für den Wiederaufbau der Landwirtschaft und kollektives Arbeiten der Landarbeiter und Kleinbauern in Vereinigungen der gegenseitigen Bauernhilfe (VDGB). / Verjagung und Enteignung der Junker, Durchführung der Bodenreform, Einrichtung neuer Bauernhöfe. |
HDF |
![](http://ptr.landesfilmsammlung-bw.de/wp-content/uploads/2021/02/media_placeholder_HDF1.png) | Archivnummer: HDF002660 In Mittelpunkt des Films steht die Bauernfamilie Meister, die im Emmental in traditioneller Weise einen mittelgroßen Hof bewirtschaftet. / Im Vergleich dazu zeigt der Film Bauern mit anderen Überlebensstrategien und geht zugleich auf die Ursprünge und die Funktion des Bauernstandes ein. / Vor dem Film: Gespräch… |
HDF |
![](http://ptr.landesfilmsammlung-bw.de/wp-content/uploads/2021/02/media_placeholder_HDF1.png) | Archivnummer: HDF002941 Nach der "Wende" kehren viele Bauern Lettlands aufs Land zurück. Sie wollen ihre Höfe wieder aufbauen. Allerdings sind kaum Jüngere unter ihnen. Eine Ausnahme ist der 31jährige Janis Stekis. |
HDF |
![](http://ptr.landesfilmsammlung-bw.de/wp-content/uploads/2021/02/media_placeholder_HDF1.png) | Archivnummer: HDF008149 »Nordische Stille« zeigt in wenigen, langen Einstellungen und schönen Bildern die Arbeit von Landwirten auf einem Hof in Norddeutschland. (pr-Text) |
HDF |
![](http://ptr.landesfilmsammlung-bw.de/wp-content/uploads/2021/02/media_placeholder_MFG1.png) | Archivnummer: MFG000351 Die fünfköpfige Berliner Familie Boro begibt sich für ein Fernsehexperiment auf eine Zeitreise ins Jahr 1902. In einem Schwarzwaldhaus, dem Kaltwasserhof im Münstertal, führen sie ein bäuerliches Leben unter Verhältnissen wie vor hundert Jahren. In der achten Woche ihres Aufenthaltes konnten die Boros zwar… |
MFG |
![](http://ptr.landesfilmsammlung-bw.de/wp-content/uploads/2021/02/media_placeholder_MFG1.png) | Archivnummer: MFG000352 Die fünfköpfige Berliner Familie Boro begibt sich für ein Fernsehexperiment auf eine Zeitreise ins Jahr 1902. In einem Schwarzwaldhaus, dem Kaltwasserhof im Münstertal, führen sie ein bäuerliches Leben unter Verhältnissen wie vor hundert Jahren. In der achten Woche ihres Aufenthaltes konnten die Boros zwar… |
MFG |
![](http://ptr.landesfilmsammlung-bw.de/wp-content/uploads/2021/02/media_placeholder_MFG1.png) | Archivnummer: MFG000353 Die fünfköpfige Berliner Familie Boro begibt sich für ein Fernsehexperiment auf eine Zeitreise ins Jahr 1902. In einem Schwarzwaldhaus, dem Kaltwasserhof im Münstertal, führen sie ein bäuerliches Leben unter Verhältnissen wie vor hundert Jahren. In der achten Woche ihres Aufenthaltes konnten die Boros zwar… |
MFG |
![](http://ptr.landesfilmsammlung-bw.de/wp-content/uploads/2021/02/media_placeholder_MFG1.png) | Archivnummer: MFG000354 Die fünfköpfige Berliner Familie Boro begibt sich für ein Fernsehexperiment auf eine Zeitreise ins Jahr 1902. In einem Schwarzwaldhaus, dem Kaltwasserhof im Münstertal, führen sie ein bäuerliches Leben unter Verhältnissen wie vor hundert Jahren. In der achten Woche ihres Aufenthaltes konnten die Boros zwar… |
MFG |
![](http://ptr.landesfilmsammlung-bw.de/wp-content/uploads/2021/02/media_placeholder_HDF1.png) | Archivnummer: HDF009117 Sepp und Irene Braun betreiben auf ihrem Hof in der Nähe von Freising biologischen Ackerbau und biologische Viehzucht. In ihren Böden befinden sich 25 Mal mehr Regenwürmer als auf konventionell bewirtschafteten Äckern. Diese tragen dazu bei, dass neue Erde entsteht und der Boden mehr Wasser speichern kann, was… |
HDF |
![](http://ptr.landesfilmsammlung-bw.de/wp-content/uploads/2021/02/media_placeholder_HDF1.png) | Archivnummer: HDF008310 Wenn alles gut geht, wird Philipp der zehnte Bauer auf dem Hof seiner Vorfahren, die dieser schon seit 1725 ernährt. Philipp wohnt mit seiner Freundin in einem kleinen Häuschen auf dem Hof und möchte endlich selbst die Zukunft des Betriebs und damit seine eigene in die Hand nehmen. Doch sein Vater Konrad tut sich… |
HDF |
![](http://ptr.landesfilmsammlung-bw.de/wp-content/uploads/2021/02/media_placeholder_MFG1.png) | Archivnummer: MFG000243001 |
MFG |
![](http://ptr.landesfilmsammlung-bw.de/wp-content/uploads/2021/02/media_placeholder_MFG1.png) | Archivnummer: MFG000243002 |
MFG |
![](http://ptr.landesfilmsammlung-bw.de/wp-content/uploads/2021/02/media_placeholder_MFG1.png) | Archivnummer: MFG000243003 |
MFG |
![](http://ptr.landesfilmsammlung-bw.de/wp-content/uploads/2021/02/media_placeholder_MFG1.png) | Archivnummer: MFG000243004 |
MFG |
![](http://ptr.landesfilmsammlung-bw.de/wp-content/uploads/2021/02/media_placeholder_MFG1.png) | Archivnummer: MFG000243005 |
MFG |
![](http://ptr.landesfilmsammlung-bw.de/wp-content/uploads/2021/02/media_placeholder_MFG1.png) | Archivnummer: MFG000243006 |
MFG |
![](http://ptr.landesfilmsammlung-bw.de/wp-content/uploads/2021/02/media_placeholder_MFG1.png) | Archivnummer: MFG000243007 |
MFG |
![](http://ptr.landesfilmsammlung-bw.de/wp-content/uploads/2021/02/media_placeholder_MFG1.png) | Archivnummer: MFG000243008 |
MFG |
![](http://ptr.landesfilmsammlung-bw.de/wp-content/uploads/2021/02/media_placeholder_MFG1.png) | Archivnummer: MFG000243009 |
MFG |
![](http://ptr.landesfilmsammlung-bw.de/wp-content/uploads/2021/02/media_placeholder_MFG1.png) | Archivnummer: MFG000243010 |
MFG |
![](http://ptr.landesfilmsammlung-bw.de/wp-content/uploads/2021/02/media_placeholder_MFG1.png) | Archivnummer: MFG000243011 |
MFG |
![](http://ptr.landesfilmsammlung-bw.de/wp-content/uploads/2021/02/media_placeholder_MFG1.png) | Archivnummer: MFG000243012 |
MFG |
![](http://ptr.landesfilmsammlung-bw.de/wp-content/uploads/2021/02/media_placeholder_LFS1.png) | Archivnummer: LFS009401 Urlaub in Medergen (Kanton Graubünden): Kleinkind auf Blumenwiese. |
LFS |
![](http://ptr.landesfilmsammlung-bw.de/wp-content/uploads/2021/02/media_placeholder_LFS1.png) | Archivnummer: LFS009398 Urlaub in Medergen (Kanton Graubünden): Kind im Kuhstall. |
LFS |
![](http://ptr.landesfilmsammlung-bw.de/wp-content/uploads/2021/02/media_placeholder_LFS1.png) | Archivnummer: LFS003717 Stadtansichten von Bremen: u.a. Windmühle am Wall, Frachtschiffe auf der Weser; Heuernte; Pferdefuhrwerke; Veranstaltung der NSDAP. |
LFS |
![](http://ptr.landesfilmsammlung-bw.de/wp-content/uploads/2021/02/media_placeholder_LFS1.png) | Archivnummer: LFS008011 Familienalltag u. Ausflüge: u.a. Spaziergang, Gartenarbeit, Besuch auf dem Rummelplatz, Ausflüge nach Eberbach u. Michelstadt im Odenwald; Schloss Heidelberg; Urlaub auf dem Bauernhof in Breitnau (Hochschwarzwald); Blumenmarkt in Freiburg im Breisgau. |
LFS |
![](http://ptr.landesfilmsammlung-bw.de/wp-content/uploads/2021/02/media_placeholder_LFS1.png) | Archivnummer: LFS001507 Familienurlaub auf einem Bauernhof in Emerlanden im Allgäu (heute Leutkirch): Mädchen beim Spiel im Garten, bei Spaziergängen in der waldreichen Umgebung des Bauernhofs u. beim Rodeln im Winter. |
LFS |
![](http://ptr.landesfilmsammlung-bw.de/wp-content/uploads/2021/02/media_placeholder_MFG1.png) | Archivnummer: MFG001327 Ein Film über ein Landidyll, das keines ist. Sankt Peter, ein kleines Dorf im Baden-Württemberg in den frühen 1950er Jahren. Gregor und Maria sind Geschwister und die Kinder des Bacherbauern. Ihr Vater wünscht sich, dass Gregor, sein einziger Sohn, einmal den Hof übernimmt. Doch der hat einen ganz anderen Traum:… |
MFG |
![](http://ptr.landesfilmsammlung-bw.de/wp-content/uploads/2021/02/media_placeholder_LFS1.png) | Archivnummer: LFS009885 Katze mit Babys trinkt Milch und Pferde galoppieren im Gelände. |
LFS |
![](http://ptr.landesfilmsammlung-bw.de/wp-content/uploads/2021/02/media_placeholder_LFS1.png) | Archivnummer: LFS009883 [Die Kamera wurde beim Dreh um 90° gedreht gehalten (Gegenuhrzeigersinn)]BDM-Fahrt in die Tschechoslowakei des Obergaus Thüringen. Stationen in der Slowakei. |
LFS |
![](http://ptr.landesfilmsammlung-bw.de/wp-content/uploads/2021/02/media_placeholder_LFS1.png) | Archivnummer: LFS008722 Tourismus im Landkreis Freudenstadt: Kultur- und Freizeitangebote in Freudenstadt, Alpirsbach, Bad Rippoldsau – Schapbach, Baiersbronn, Betzweiler - Wälde, Dornstetten, Glatten, Horb, Lossburg <Loßburg>, Pfalzgrafenweiler, Seewald u. Waldachtal; Urlaub auf dem Bauernhof: Ausflugtipps im Schwarzwald. |
LFS |
![](http://ptr.landesfilmsammlung-bw.de/wp-content/uploads/2021/02/media_placeholder_LFS1.png) | Archivnummer: LFS006782 Im Jahr 1959 erwarb die Stadt Böblingen den alten Gutshof der "Süddeutschen Zucker": Ratsbeschluss, Küche und Stall des Gutshofes, Kaufvertrag, Büro und Feldarbeit. |
LFS |
![](http://ptr.landesfilmsammlung-bw.de/wp-content/uploads/2021/02/media_placeholder_HDF1.png) | Archivnummer: HDF009114 Land- und Forstwirt Sepp Holzer betreibt einen Bergbauernhof im Salzburger Land. Er legt sehr viel Wert darauf, keine Pestizide, Herbizide oder Dünger zu verwenden und stattdessen mit der Natur zu kooperieren. Durch jahrelange Beobachtung fand er heraus, welche Pflanzen sich gegenseitig unterstützen und dadurch den… |
HDF |
![](http://ptr.landesfilmsammlung-bw.de/wp-content/uploads/2021/02/media_placeholder_LFS1.png) | Archivnummer: LFS006978 Geschichte der Schwarzwälder Bauernhöfe zwischen Kandel, St. Peter, St. Märgen und dem Feldberggebiet: Arbeit der Bergbauernfamilien zwischen Saat und Ernte, Brotbacken, Speckräuchern, Honigschleudern, Strohschuhflechten, Schindelmachen und Schnitzen. |
LFS |
![](http://ptr.landesfilmsammlung-bw.de/wp-content/uploads/2021/02/media_placeholder_LFS1.png) | Archivnummer: LFS010522 Familienalltag: Fasching, Ostern; Urlaub in Wasserburg <am Bodensee>, Wanderung im Schwarzwald u. auf der Schwäbischen Alb, Bundesjugendspiele> auf dem Sportplatz:Fasching bei der Familie in Freudenstadt, Hartranftstraße 25; Ostern bei der Familie in Freudenstadt; Augen-OP bei Frau Dr. Schröter in Heilbronn; bei… |
LFS |