Durchsuchen Sie unsere Datenbank

Unser umfangreiches Archiv kann nach Motiven, Orten, Jahresangaben und ähnlichen Daten durchsucht werden. Sie haben die Wahl zwischen dem Bestand der Landesfilmsammlung (LFS) sowie den rein zu Forschungszwecken hinterlegten Beständen der MFG-Filmförderung (MFG) und des Hauses des Dokumentarfilms (HDF). Bei konkreten Anfragen empfehlen wir Ihnen, unser Team direkt zu kontaktieren: [email protected].

Onlinerecherche
Filmbestand:
Titel:
Jahr: -
Filmschaffende:
Archivnummer:
Schlagwörter:
Inhaltssuche:
Provenienz:
reset merkliste

Informationen zur Recherche

Die Landesfilmsammlung Baden-Württemberg ist verantwortlich für die Bewahrung und Zugänglichmachung des audiovisuellen Erbes des Bundeslandes. Das schließt auch solche Sammlungs- und Bestandsinhalte ein, die Ideologien oder Stereotype wiedergeben und die diskriminierend oder beleidigend sein können. Bei der Präsentation und Nutzung dieser Inhalte legt die Landesfilmsammlung großen Wert auf ihre kontextuelle Einordnung. Eine Zustimmung zu den Inhalten der Filme, einschließlich Aussagen, Bewertungen oder Darstellungen, wird dadurch nicht ausgedrückt. Unser Ziel ist es, durch Filme eine kritische Auseinandersetzung mit Geschichte zu ermöglichen. Wir ermutigen dazu, diese Filme im Kontext zu betrachten und möchten zur Reflexion anregen.

Der Filmbestand der Landesfilmsammlung Baden-Württemberg umfasst historische Filmdokumente von Bürger*innen bzw. Firmen und aus Archiven des Landes Baden-Württemberg sowie Filme mit Bezug zum Bundesland Baden-Württemberg. In der Landesfilmsammlung werden inzwischen die Archive von mehr als 130 Institutionen verwaltet.

Der Filmbestand zeigt ein buntes Kaleidoskop: Impressionen aus allen Regionen des Landes, Brauchtum, Imagefilme, Familienalltag, frühe Reisedokumentationen, aber auch Filmtagebücher von Angehörigen der Wehrmacht. Die Verwertungsrechte liegen bei der Landesfilmsammlung Baden-Württemberg, Filmausschnitten können gegen Gebühren lizensiert werden.

Hier suchen Sie in der Dokumentarfilmsammlung des Hauses des Dokumentarfilms. Das sind einzigartige Dokumentarfilme von den Anfängen bis zur aktuellen Produktion. Schwerpunkt sind Filme mit politisch-kulturellem Inhalt, Dokumentarfilme aus osteuropäischen Archiven, preisgekrönte Produktionen sowie Gesamtwerke herausragender Dokumentarfilmer*innen. Die Sammlung steht für wissenschaftliche Recherchen im Haus zur Verfügung, eine Ausleihe außer Haus ist leider nicht möglich.

Hier recherchieren Sie in den Beständen der MFG Filmförderung Baden-Württemberg. Dabei handelt es sich um die Belegexemplare aktueller Produktionen, die eine Produktions- bzw. Verleihförderung der Filmförderung erhalten haben. Eine Sichtung der Filme ist aber nur im Haus möglich.

Allgemeines 

Klein- und Großschreibung der Wörter wird nicht berücksichtigt. In den Suchfeldern: Titel, Autoren / Mitwirkende und Überall suchen können Sie die Suchbegriffe erweitern. Verwenden Sie * (Sternchen), um Begriffe am Wortende zu trunkieren. Beispiel: Die Suche nach auto* ergibt Treffer mit Auto, Automobil, Autobahn, Automat.

Titel 

Sie können den vollständigen Titel oder einzelne Wörter aus dem Titel eingeben.

Jahr

Geben Sie das gewünschte Jahr ein. Es wird in der Datenbank nach Filmen mit dieser exakten Angabe gesucht. Bitte beachten Sie, dass Filme häufig einen längeren Zeitraum umfassen können.

Filmschaffende 

Hier können Sie nach Personen aus den Bereichen Autor, Regie, Kamera, Mitwirkende suchen. Es ist egal, in welcher Reihenfolge Vor- und Nachnamen eingegeben werden. Beispiel: Veiel oder Andres Veiel oder Veiel Andres

Archivnummer 

Die Bestände werden durch Kürzel gekennzeichnet: Landesfilmsammlung = LFS Dokumentarfilmsammlung = HDF Filmförderung MFG = MFG Die Archivnummern müssen 9-stellig und ohne Leerzeichen eingegeben werden. Beispiel: LFS004272

Schlagwörter 

In diesem Feld suchen Sie unter relevanten Stichwörtern, die in einem Katalog hinterlegt sind. Es können beliebig viele Schlagwörter eingegeben werden. Durch mehrere Begriffe wird das Suchergebnis eingegrenzt. Beispiel: Stuttgart Theodor Heuss Einweihung (alle Begriffe kommen im Suchergebnis vor.)

Inhaltssuche 

Eingegebene Begriffe werden in allen Feldern der Datenbank gesucht. Nicht alle Informationen aus der Datenbank können im Internet angezeigt werden. Daher kann es sein, dass Sie einen eingegebenen Begriff in der Vollinformation nicht wiederfinden.

Sie können sich Ihre Favoriten in einer Merkliste sammeln, in dem Sie den entsprechenden Beitrag über den Stern (rechts am Rand) markieren. Der Button „Merkliste“ funktioniert anschließend wie ein Filter.  Die Anzahl Ihrer Favoriten steht in der Klammer. Die Merkliste ist nur temporär. Sobald Sie das Fenster schließen, wird die Merkliste gelöscht.
497 Ergebnisse
Archivnummer: HDF001007
Ein Science-Fiction-Foto-Roman, der im durch den atomaren Dritten Weltkrieg völlig zerstörten Paris spielt. Die letzten Überlebenden experimentieren mit Versuchspersonen, die in einem elektrischen Hypnoseschlaf in die Vergangenheit oder in die Zukunft versetzt werden. / Der ungewöhnliche Kurzfilm, der fast nur…
HDF
Archivnummer: HDF001736
HDF
Archivnummer: HDF002183
Forrest Gump erzählt seine persönliche Geschichte vor dem Hintergrund der Geschichte der USA von den 50er bis in die 70er Jahre hinein. Er entwickelt sich vom körperlichen Schwächling über Football-star zum Helden im Vietnamkrieg. / Dabei nützt ihm vor allem seine Fähigkeit als Läufer. Für seine Leistungen…
HDF
Archivnummer: HDF002584
Auf den 443 Klingelschildern stehen keine Namen sondern Nummern. Ein Hochhaus mitten in München: 70 % der Wohnungen sind Einpersonenhaushalte. Christina Brecht-Benze schaut hinter die genormte Fassade und porträtiert die Menschen zwischen Individualismus und Vereinzelung.
HDF
Archivnummer: HDF002944
Halbdokumentarischer Film über eine Frau, ledige Mutter, die in Interviews und Spielszenen ihre Probleme, ihre negativen Lebenserfahrungen und ihre Wunschträume artikuliert.
HDF
Archivnummer: HDF002952
Halbdokumentarischer Film über die Identitätssuche einer Schauspielerin, die die Liebe zu ihrem Kollegen und Lebenspartner mit dem Emanzipationskampf der Frau verbinden will. Ungewöhnlich intensive schauspielerische Leistungen. / Die dargestellten Konflikte und Dialoge sind zu einem großen Teil der realen…
HDF
Archivnummer: MFG000017
Vor der Kulisse des frühen 19. Jahrhunderts erzählt der Film "St.Ives - All for Love" die abenteuerliche Liebesgeschichte des eleganten Kavaliers St. Ives - den ein übermütiger Ritt durch das zerstörte Europa am Ende der Napoleonischen Kriege führt. In turbulenten Fecht- und Stuntszenen ist die Fechtelite aus…
MFG
Archivnummer: HDF003875
Ein intimes, heiteres und nachdenkliches Porträt Brasiliens, des Poeten Carlos Drummond de Andrade und der Beziehung zwischen Frauen und Männern. Ob sie bereit wären, ein erotisches Gedicht des Poeten vorzulesen, bittet die Filmemacherin ältere Frauen und Männer. Und weckt damit deren Erinnerungen an eigene…
HDF
Archivnummer: HDF004652
Karin Jurschick war 14 Jahre alt, als sich ihre Mutter das Leben nahm. Der Vater, inzwischen 91 Jahre alt, lebt immer noch in der nahezu unveränderten Wohnung. 1997 trifft die Filmemacherin ihren Vater nach Jahren ohne Kontakt wieder, und sie beginnt sein Leben und seine Umgebung mit einer DV-Kamera zu…
HDF
Archivnummer: HDF005114
So lange sie denken kann, ist Regisseurin Marion Hänsel von Wolken fasziniert. Während ihrer zahlreichen Reisen hat sie sie beobachtet, fotografiert und immer wieder gefilmt. / Aus diesem Material entstand eine einfache, aber sehr faszinierende Idee: einen Film über Wolken zu machen, mit keiner anderen Absicht,…
HDF
Archivnummer: HDF005517
Der Kaisersack ist das Tor zum Bahnhofsviertel von Frankfurt, dem Rotlicht- und Drogenkiez der Stadt, ein Ort mit vielen Schattenseiten. Zweimal die Woche übernehmen Marktfrau Gisela Paul und ihre Kollegen das Zepter in dieser Straße und mit ihnen kehrt ein Stück bürgerliche Normalität ein; da gibt es einen ganz…
HDF
Archivnummer: HDF006511
Kerri wuchs bei ihrer Mutter auf. Der Vater trennte sich von den beiden und gründete eine neue Familie. Ihre Stiefschwester ist nur ein Jahr jünger als Kerri. Die Mutter vernachlässigte sie, so beschloss Kerri von zu Hause weg zu gehen. Mit 15 lebte sie auf den Straßen Londons und meisterte ihr Überleben. Mit 21…
HDF
Archivnummer: HDF006622
Johanna ist 15 Jahre alt und lebt mit ihrer Mutter in Berlin. Ihr Vater musste nach der Wende zurück in den Jemen und kehrte nie wieder zurück. Als Teenager versteht sich Johanna mit ihrer Mutter überhaupt nicht. Sie rebelliert gegen die Gesellschaft, die Schule, die Erziehung. Eine alternative Lebensweise schwebt…
HDF
Archivnummer: HDF006188
Die 25jährige Sophie lebt im französischen Grenoble, sie stammt in der dritten Generation aus einer italienischen Einwandererfamilie. Sie steht vor wichtigen Entscheidungen in ihrem Leben und möchte sich endlich mit ihrer italienischen Geschichte auseinandersetzen. Innerhalb ihrer Familie herrschen völlig…
HDF
Archivnummer: HDF007094
Im Münchner Waisenhaus leben zwar auch heute noch Waisenkinder, doch finden dort auch Kinder Zuflucht, die aus anderen Gründen in Not geraten sind: zum Beispiel die Geschwister, deren Mutter krank ist; ein afrikanisches Mädchen, das vor dem Bürgerkrieg in seiner Heimat fliehen musste, ein Junge, der mit 12 Jahren…
HDF
Archivnummer: MFG000567
Laura ist Anfang dreißig und von einem Auslandsstudium aus Genf zurückgekehrt. Nicht nur ihr Privatleben ist schwierig. Nachdem sie sich gerade von ihrem Freund getrennt hat, findet sie sich auch in ihrer neuen Arbeit nicht zurecht. Da begegnet sie eines Tages Simon. Einem jungen Mann, der versucht, sich mit dem…
MFG
Archivnummer: MFG000561
Es wird nicht nur ein Kind - es wird auch eine Mutter geboren. Die Geschichte einer jungen Frau, die ungeplant schwanger wird und sich entgegen aller schwierigen Umstände für das Kind entscheidet. Die voller Zweifel ist, ob sie eine gute Mutter sein kann und schließlich durch alle Herausforderungen zu einer…
MFG
Archivnummer: HDF006456
Im Juni 2004 wurde in Cottbus die Leiche des siebenjährigen Dennis in der Kühltruhe der elterlichen Wohnung gefunden. Jahrelang hatte das Kind zu wenig Nahrung bekommen, bis es verhungerte. Zweieinhalb Jahre versteckte die Mutter das Kind. / Der Film zeichnet das kurze Leben von Dennis nach, zeigt eine Tragödie,…
HDF
Archivnummer: HDF006888
Der 70-jährige Junggeselle Frank lebt allein auf seiner Farm bis eines Tages die Handlungsreisende Lizzie auftaucht und Frank mitsamt seines Haushalts unter ihre Fittiche nimmt. / Die Nachbarn betrachten das mit Misstrauen und denken, dass die 40-Jahre jüngere Frau es nur auf Franks Geld abgesehen hat. Dieser…
HDF
Archivnummer: HDF007327
Ein Sonntag wie tausend andere: man fährt mit der vollgestopften Bahn hinaus an den Wannsee, badet und kocht, küsst sich und glaubt, glücklich zu sein. Dazwischen passieren all die täglichen kleinen Dinge, die eben das Leben ausmachen. / Das Originalnegativ ist verlorgengegangen, eine vollständige Kopie der…
HDF
Archivnummer: MFG000718
Die junge gehörlose Anna und der etwas draufgängerische, tapsige Max begegnen sich in einer Hotellobby. Sie, von einem Blind Date versetzt, er, unterwegs zu einem Nichtraucherkongress versehentlich im falschen Hotel gelandet. Die beiden sind sich sofort sympathisch - aber wie flirtet man(n), wenn die Angebetete…
MFG
Archivnummer: HDF007350
War mein Großvater ein Nazi? In einem höchst intimen und persönlichen Rahmen dokumentiert Grimme-Preisträger Jens Schanze die behutsame und doch unnachgiebige Suche nach der Vergangenheit seiner Familie und nach den wahren Bild des Großvaters. 60 Jahre nach dem Krieg sieht die Familie sich mit aufwühlenden…
HDF
Archivnummer: MFG000705
Yvan, nicht mehr der Jüngste, üppig und auf sich gestellt, verschachert alte Amischlitten. Als er nächtens heimkommt, stöbert er unterm Bett einen Einbrecher auf: den jungen Stromer Elie, klapperdürr und geradezu rührend unbeholfen. Eigentlich hätte er eine Tracht Prügel verdient. Aber Elie ist pleite und…
MFG
Archivnummer: MFG000707
Der 2009 produzierte Film DIE ENTBEHRLICHEN erzählt nach einer wahren Begebenheit die tragische Geschichte des zwölfjährigen Jakob Weiss, der in einer Arbeiterfamilie der Unterschicht aufwächst. Wie oft hat sich der zwölfjährige Jakob schon gewünscht, sind Vater Jürgen wäre nicht mehr da. Jeden Job hat er…
MFG
Archivnummer: MFG000948
Fünf langjährige Freunde, fünf Charaktere, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Claude: der ewige Liebhaber. Annie und Jean: sie bürgerlich und angepasst, er immer noch politischer Aktivist. Und Jeanne und Albert: die Feministin und der Bonvivant. Trotz aller Gebrechen und Tücken, die mit dem Alter…
MFG
Archivnummer: HDF001598
Der Film erzählt von der Heimatlosigkeit einer Frau und ihres Kindes in Los Angeles. Die Frau ist geborene Französin und arbeitet als Sekretärin für eine Drehbuchautorin. / Die Schauspielerin Sabine Mamou ist Agnès Vardas Cutterin, das Kind wird von Vardas Sohn gespielt.
HDF
Archivnummer: HDF001771
Dokumentarfilm, der sich mit dem Thema Körperbehinderte - Beziehungen - Sexualität beschäftigt, ein Dokumentarfilm, der die Distanz zwischen Filmemachern und Betroffenen aufhebt. Die Regisseurin hat eng mit Behinderten und Nichtbehinderten einer Selbsthilfeorganisation zusammengearbeitet, es ist ein sehr offener…
HDF
Archivnummer: HDF002270
"Je länger je lieber" ist eine recht unkomplizierte Pflanze, was man dagegen von der blauen Blume der Romantik nicht sagen kann. / Aber was ist eigentlich die Liebe? Gibt es sie überhaupt?Die Filmemacherin hat sich in ihrem Essay vielen Fragen über die Liebe gestellt und in unterschiedlichen Ländern nach…
HDF
Archivnummer: HDF002305004
Abel ist im Gefängnis, aber er entwickelt dort eine seltsame Sicht auf die Dinge in einer Art ruhigen Verzweiflung - und er liebt dieselbe Frau wie sein Freund und Zimmergenosse. Oder ist alles nur ein Traum?
HDF
Archivnummer: HDF002384
Die Filmemacherin und Ethnologin Eliane de Latour hat zwei Monate lang das Leben von vier Haremsfrauen im Niger mit der Kamera begleitet. Sie zeigt wie die Frauen leben, wie sie mit den Gesetzen umgehen und welche Probleme sich ergeben.
HDF
Archivnummer: HDF003457
Das Leben der kleinen Ortes Schlöglmühl in Niederösterreich wurde von der Arbeit in der dortigen Papierfabrik bestimmt. / Als die Fabrik 1982 geschlossen und die ca. 270 Mitarbeiter entlassen wurden, setzte ein grundlegender Strukturwandel in Schlöglmühl ein. Der Filmemacher Egon Humer versucht diesen Prozeß…
HDF
Archivnummer: MFG000021
Der Pizzabäcker Ciccio und der Sandwichverkäufer Jakob sind nicht nur im Geschäft harte Konkurrenten, sondern auch in Sachen Liebe. Caro, das gemeinsame Objekt ihrer Begierde, weiß die mit zahlreichen kulinarischen Genüssen verbundenen Aufmerksamkeiten der beiden Galane zu schätzen. Sie bittet die beiden zu…
MFG
Archivnummer: HDF004468
- Das Bürgertum als Höhepunkt der Männerherrschaft und Entfremdung zwischen den Geschlechtern. / - Geschichte der Frauenbewegung - Suffragetten als Schreckgespenster. / - Der Nazismus als Groteske Übersteigerung des traditionellen Geschlechterverhältnisses.- Weiblichkeitswahn der 50er Jahre.- Die neue…
HDF
Archivnummer: HDF003855
Ein intimes, heiteres und nachdenkliches Porträt Brasiliens, des Poeten Carlos Drummond de Andrade und der Beziehung zwischen Frauen und Männern. Ob sie bereit wären, ein erotisches Gedicht des Poeten vorzulesen, bittet die Filmemacherin ältere Männer und Frauen. Und weckt damit deren Erinnerungen an eigene…
HDF
Archivnummer: HDF005034
Distanziert und zurückhaltend filmt Naomi Kawase die letzten Lebensstunden ihres Freundes. Indem sie nicht nur Leid und Tod aufzeichnet, sondern auch dessen letzte Gedanken festhalten, "verewigen" will, möchte sie dem Sterben auch einen Sinn abgewinnen. Gleichzeitig stellt der Film eine Reflexion über den Akt des…
HDF
Archivnummer: HDF005458
Ein zufälliger Fund alter Filmrollen bringt für die Filmemacherin Alina Marazzi plötzlich die Person ihrer Familie zurück, die sie kaum gekannt und fast vergessen hatte, ihre Mutter. Sie war Ende der 1960er Jahre mit einer schweren Depression in eine psychiatrische Anstalt eingeliefert worden, nach fünf Jahren…
HDF
Archivnummer: HDF005300
Die Geschwister Hugo und Rosa sind beide fast hundert Jahre alt und leben noch immer in dem schwedischen Landhaus, in dem sie aufgewachsen sind, ohne fließendes Wasser und Strom. / Hugo holt Tag für Tag Wasser aus dem Brunnen, hackt Holz und geht Sonntags in die Kirche. Rosa singt gerne und geht ihren heimischen…
HDF
Archivnummer: HDF005295
Regisseur Dominik Graf (geb. 1952) porträtiert in diesem Film seinen Vater, den Bühnen- und Filmschauspieler Robert Graf (1923 - 1966). Es ist auch eine Wiederbegegnung mit der Gesellschaft und der Kinowelt von damals, in der die Realität wenig Platz hatte. / Mitregisseur Michael Althen schrieb dazu: "Es fällt…
HDF
Archivnummer: HDF005354
In persönlichen Gesprächen und sensiblen Alltagsbeobachtungen wird das Schicksal der Hamburger Familie Juhnke beschrieben. Der Film begleitet Doris Juhnke auf ihre Reisen in die Türkei, wo sie ihre inhaftierte Tochter Eva besucht: Eva Juhnke schloss sich 1993 der PKK an, kämpfte für ein freies Kurdistan, wurde…
HDF
Archivnummer: MFG000591
Ein magischer Moment zwischen zwei Menschen in der U-Bahn, doch dann ist er vorbei und die beiden werden sich nie wieder sehen - falsch! Fabian kämpft für seine Liebe und rennt Marie durch ganz Stuttgart hinterher. Das ist Amoklove: eine Liebeserklärung im Moment einer Herzklappenpause.
MFG
Archivnummer: MFG000592
Richie ist Gerüstbauer, Mitte zwanzig und könnte mit seinem Leben eigentlich ganz zufrieden sein. Er hat eine hübsche Freundin, die ihn liebt und sogar Verständnis für seine Leidenschaft aufbringt, das "Parkour" laufen. Seine beiden Freunde sind auch Parkourläufer und so schmieden die drei ihre Leidenschaft…
MFG
Archivnummer: MFG000596
Deutschland im 22. Jahrhundert: Ein Paar bekommt ein Kind von der Firma GENTECH-BDB geliefert. Joseph, der von der Bestellung nichts wusste, möchte das Kind nicht und fängt mit seiner Lebensgefährtin einen heftigen Streit an. Der Streit eskaliert und scheint, ihre Liebe zu bedrohen.
MFG
Archivnummer: MFG000608
Der Politiker Servet überfährt nachts auf einer Landstraße einen Menschen und bittet seinen Chauffeur Eyüp gegen Geld die Schuld auf sich zu nehmen. Eyüp sitzt die Haftstrafe ab und Servet beginnt eine Affäre mit dessen Frau Hacer. Eyüps Sohn Ismail entdeckt die Affäre und ist schockiert. Als Eyüp wieder aus…
MFG
Archivnummer: MFG000619
Der psychisch labile Deutsch-Amerikaner Daniel zieht für einige Zeit in die Wohnung seiner kürzlich verstorbenen Großmutter. Dort plagen ihn Erinnerungen von Ereignissen, die er in Mexiko erlebt hat: Ein Junge wurde ermordet und Daniel fühlt sich mitschuldig an seinem Tod. Bald kann Daniel die Erinnerungen nicht…
MFG
Archivnummer: MFG000723
Nach 23 Jahren als Haushälterin hat sich Raquel langsam zur heimlichen Herrin im Haus von Familie Valdez gemausert. Doch allmählich ist sie den Anforderungen des großen Haushaltes nicht mehr gewachsen. Als ihr aber ein zweites Dienstmädchen zur Seite gestellt werden soll, fühlt sie sich in ihrer Position bedroht…
MFG
Archivnummer: MFG000725
Auf einer Geschäftsreise trifft Doug Riley in einem Stripclub in New Orleans auf die Ausreißerin Mallory. Doug fühlt sich hingezogen zu der jungen Tänzerin: nicht wegen ihrer professionellen Angebote, sondern weil sie ihn an seine Tochter erinnert, die vor acht Jahren bei einem Unfall ums Leben kam. Ein Verlust,…
MFG
Archivnummer: HDF007398
Walter Jens, geboren 1923, Mitglied der Gruppe 47 und über Jahre engagierter Präsident der Akademie der Künste in Berlin, gehört über Jahrzehnte zu den einflussreichsten Intellektuellen der Bundesrepublik Deutschland. Seine Frau, Inge Jens, Jahrgang 1927, vollbringt mit der Herausgabe der Thomas-Mann-Tagebücher…
HDF
Archivnummer: MFG000931
Seit dem Tod ihrer Mutter lebt die 13-jährige Radost mit ihrem geistig zurückgebliebenen Vater Bruno in einer kleinen Wohnung. Das Jugendamt führen sie listig an der Nase herum, denn eigentlich betreut der Teenager den Erzeuger, und nicht umgekehrt. Als sie sich in den neuen Schulschwarm Benny verknallt, wird das…
MFG
Archivnummer: MFG000956
Folge 4: Dienstagnacht. Christophs (Patrick Heyn) Knieverletzung verhindert den lang erwarteten Sex mit Katharina (Palina Rojinski). Sandra (Inka Friedrich) hingegen nähert sich Katharina an. Arndt (Oliver Stokowski) folgt seinem Sohn Ben (Karl Alexander Seidel) in die Disco. Ein peinlicher Auftritt.
MFG
Archivnummer: MFG001009
Claires Familienleben ist derzeit wenig harmonisch: Ihre Ehe mit Lehrer Frank steckt in einer Krise, und die Kinder Betti und Daniel gehen auf Distanz. In einem stillen Moment taucht Claire noch einmal in die Welt von Shakespeares "Ein Sommernachtstraum" ein, in dem sie einst die Hauptrolle spielte. Doch dann wird…
MFG
Archivnummer: MFG001028
Der alte Pettersson (Ulrich Noethen) verbringt seine Tage mit Holzhacken, Bastelarbeiten und Erfindungen, angelt und versorgt seine Hühner. Eigentlich hat er alles was er zum Leben braucht. Doch manchmal überkommt Pettersson die Einsamkeit. Eines Tages schenkt ihm Nachbarin Beda Andersson (Marianne Sägebrecht)…
MFG
Archivnummer: MFG001035
Pupertät ist, wenn die Eltern schwierig werden. Und wenn man dann noch seine Ferien auf engstem Raum mit dem kleinen Bruder und dem unbeholfenen Vater bei Dauerregen verbringen muss, sind die Probleme vorprogrammiert... [pr-text]
MFG
Archivnummer: HDF000390
Monika Spanger ist 14 1/2, übergewichtig, tablettenabhängig und suizidgefährdet. Das Leben mit ihrer Mutter und den zwei Geschwistern im Obdachlosenheim hat sie in die Isolation getrieben. Der Schritt, auszureißen und sich - ohne das Wissen ihrer Mutter - in die Psychiatrie einweisen zu lassen, war ihr erster…
HDF
Archivnummer: HDF001646
Experimenteller Dokumentarfilm über Vereinsamung, Neubausiedlungen, Sprachlosigkeit und die Entfernung zwischen Berlin und Hawaii. Darstellung der Lebenssituation einer aus Hawaii stammenden Fließband-Arbeiterin und deren Tochter, die das Verhältnis der 16jährigen Carmen zu ihrer Mutter, den Alltag und die…
HDF
Archivnummer: HDF001848
Ein unbekanntes Kind wird am Ende des 2. Weltkrieges gefunden und wächst in der DDR auf. Per Zufall lernt es später seinen Zwillingsbruder kennen. Gemeinsam beschließen die beiden in den Westen zu ziehen. Heute leben beide in Berlin - aber wieder jeder für sich.
HDF
Archivnummer: HDF002967
Mit digitalen Tricks, Blue-Box-Verfahren und Ausschnitten aus Marcel Prousts "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit" installiert Larcher seine Erinnerung an seine Großmutter.
HDF
Archivnummer: HDF002861
Fünf Novellen schildern das Schicksal junger Menschen im heutigen St. Petersburg. / Ein Soldat kommt aus dem Krieg in Moldawien zurück und möchte einen Neuanfang wagen. / Einige verarmte Jugendliche versuchen sich mit dem Putzen von Autoscheiben über Wasser zu halten.Ein Geschäftsmann verdient mit dubiosen…
HDF
Archivnummer: HDF003492
Am 1. April 1989 wurde Len Loktev beim Überqueren der Straße von einem Auto angefahren. Der Aufprall verwandelte ihn in einen anderen Menschen. An den Rollstuhl gefesselt und der Sprache nicht mehr mächtig vegetiert er vor sich hin. Mit ihrer Kamera dringt seine Tochter Julia Loktev in die geschlossene Welt des…
HDF
Archivnummer: HDF004048
In afrikanischer Erzähltradition erzählt der Film die Geschichte der Nigerianerin Omah, die einen Deutschen heiratet, der in Deutschland bereits verheiratet ist. Für sie und ihre Tochter beginnt eine Odyssee durch die deutsche Justiz.
HDF
Archivnummer: HDF004453
Aus einem kleinen Dorf in Ghana kommt der dreiundzwanzigjährige Bobby Mitte der 90-iger Jahre nach Köln. Hier lernt er die einundzwanzigjährige Christine kennen, sie wird schwanger und Hakim wird geboren. Der Vater will sich um seinen Sohn kümmern und für seine Familie sorgen. Doch die Heirat scheitert an den…
HDF
Archivnummer: HDF004614
Ein ganz persönlicher Film über und von zwei verliebten Regisseurinnen, die an einem gemeinsamen Filmtagebuch arbeiten, in dem sie ihren Alltag und ihr Zusammenleben als Paar zeigen wollen. In ihrer Begegnung mit Himmel, Meer, Gebirge und Wüste erleben sie Momente größter Intimität, eine Art Hochzeitsreise. Den…
HDF
Archivnummer: HDF003792
Pavel und Lyalya waren früher die Regielehrer des Filmemachers Viktor Kossakowskij in Sankt Petersburg. In seiner mehrfach ausgezeichneten "Jerusalemer Romanze" erzählt er von der Liebe seiner altgewordenen Lehrer und ihrer Auseinandersetzung mit dem Sterben. Vor fünf Jahren haben sie Russland verlassen und leben…
HDF
Archivnummer: HDF005378
Der Dokumentarfilm "leben 16" porträtiert sieben 16-Jährige einer elften Klasse des Johannes-Keppler-Gymnasiums in Stuttgart. Der Filmemacher Samir Nasr begleitet die jungen Menschen in seinem Debütwerk in der Schule und zu Hause. / Interviews mit den Darstellern geben Aufschluss über deren Gedanken, Gefühle und…
HDF
Archivnummer: HDF004768
Hinterfragt werden Begriffe wie "Gastarbeiter", "Ausländer" oder "Innländer". / Denn die zweite und dritte Generation der in Deutschland geborenen und lebenden Immigrantenkinder hat sich längst in allen Bereichen der deutschen Gesellschaft etabliert. / Im Film kommen Migranten aus Politik und Kultur zu Wort, wie…
HDF
Archivnummer: HDF005383
Der Kurzfilm erzählt metaphorisch in drei Sequenzen von den Möglichkeiten und Grenzen eines Dialoges. Der erste Teil ist mit dem Titel "Sachlicher Dialog" überschrieben. Hier fressen sich Figuren, die aus verschiedenen Gegenständen geformt sind, gegenseitig auf. Im "leidenschaftlichen Dialog", dem zweiten Teil…
HDF
Archivnummer: HDF005414
Der Film, der sich an Reiner Stachs Biografie "Kafka" orientiert, zeichnet Franz Kafkas (1883 - 1924) literarisches und privates Leben nach. Die Dokumentation basiert hierbei auf Kafkas Briefen und Tagebuchaufzeichnungen. / Geschildert wird Kafkas Leben im Elternhaus, die schwierige Beziehung zu seinem Vater und die…
HDF
Archivnummer: HDF006567
Johann Wolfgang von Goethe. Einer der größten und berühmtesten Dichter aller Zeiten. Von vielen geliebt und verehrt, von Männern bewundert, von Frauen begehrt. Goethes Liebesleben ist uns allen zugänglich, wie ein offenes Buch. / Doch zum ersten Mal wird dieser Teil seines Lebens zu einem Hauptthema. Mit über…
HDF
Archivnummer: HDF007062
Mitten in Deutschland, im kleinen sachsen-anhaltinischen Ahlshof, leben der 65-jährige Heinz und sein 21-jähriger Sohn Fred gemeinsam unter einem Dach. Sie sind unzertrennlich und bewohnen ein riesiges Reich aus Stahl und Schrott, gleich einem Märchen weitab der Zivilisation. / Hunderte von uralten und kaputten…
HDF
Archivnummer: HDF006160
Jährlich verschwinden in Deutschland etwa 80.000 Menschen spurlos, wovon allerdings die meisten nach wenigen Wochen wieder auftauchen. Claus Hanischdörfer verfolgt das Schicksal zweier Vermissten genauer. Hannes Feigel ist inzwischen wieder zu seiner Frau zurückgekehrt. Gemeinsam verfolgen die beiden nun die…
HDF
Archivnummer: HDF006736
Seit fünf Jahren pflegt Wolfgang F. seine Frau zu Hause. Sie liegt im Wachkoma, ihr Zustand ist labil und es kommt immer wieder zu lebensbedrohlichen Situationen, in denen der Ehemann von jetzt auf gleich entscheiden muss, ob er sie ins Krankenhaus bringt für lebensverlängernde Maßnahmen, oder ob er nicht…
HDF
Archivnummer: HDF006267
Dieser Film beschreibt das Phänomen Stalking, basierend auf dem gleichnamigen Buch des Literaturprofessors und Stalkingopfers Gregory Dart. Er wurde zum Opfer einer Stalkerin, die bereits nach kurzer Zeit anfing, ihn mit modernen Kommunikationsmitteln zu terrorisieren. Chris Petit erzählt eine Geschichte über…
HDF
Archivnummer: HDF006276
Bernhard Kimmel war in den Jahren 1957 bis 1961 der deutschlandweit als "Al Capone" bekannte Anführer einer Bande von jungen Kriminellen. Kurz nach Sylvester 1960/61 ergriff ihn die Polizei, er wurde zu 14 Jahren Gefängnis verurteilt, 1970 aber vorzeitig entlassen. Zu diesem Zeitpunkt traf der Filmemacher Peter…
HDF
Archivnummer: HDF006330
Eine Liebesgeschichte in Japan im Jahr 1895: Die Liebenden Seki und Toyoji beschließen, Sekis Ehemann zu ermorden, um ihre ebenso leidenschaftliche wie hemmungslose Affäre ungehindert ausleben zu können. Doch ihre verbrecherische Vergangenheit lässt dem Liebespaar keine Ruhe.
HDF
Archivnummer: HDF006330
Kichizo ist der Besitzer eines Geisha-Hauses, in dem Sada als Dienerin und Prostituierte arbeitet. Zwischen den beiden entwickelt sich eine leidenschaftliche Beziehung. Kichizo verlässt seine Familie, um ganz bei Sada zu sein und verfällt ihr immer mehr. / Es ist die Geschichte einer Beziehung, in deren Verlauf…
HDF
Archivnummer: MFG000601
Bei einer Fahrt nach Nantes begegnet Emilie Gabriel. Gegenseitig voneinander angezogen, jedoch beide in einer festen Beziehung wissen sie, dass sie sich nie mehr wieder sehen werden. Er würde sie gern küssen - sie ihn auch. Doch etwas hält sie davon ab: die Geschichte einer verheirateten Frau und ihre besten…
MFG
Archivnummer: MFG000609
Slimane Beiji, Hafenarbeiter im französischen Sète, ist den Anforderungen seines Jobs nicht mehr gewachsen und soll entlassen werden. Das Verhältnis zu der geschiedenen Frau und den Kindern ist angespannt. Aber Monsieur Slimane hat einen Traum: Die Eröffnung eines eigenen Restaurants. Nach und nach vereint sich…
MFG
Archivnummer: HDF007349
Der Dokumentarfilm "Die Entgleisten" von Knut Beulich befasst sich mit der Bewältigung von Missbrauchsfällen in der Familie und wie Täter und Opfer damit umgehen. Dabei kommen sowohl Opfer als auch Täter zu Wort und werden gleichberechtigt neben Unbeteiligten in Interviews gezeigt.
HDF
Archivnummer: MFG000710
Der 17jährige Hubert Minel verabscheut seine Mutter. Er ist in der Pubertät und hat mit fast allem ein Problem. Seine alleinerziehende Mutter bemüht sich, alles richtig zu machen. Ihr Sohn - ein frühreifer Künstler - hat aber so ganz andere Vorstellungen vom Leben. Egal was die Mutter sagt, es ist immer falsch.…
MFG
Archivnummer: MFG000672
Der New Yorker Jazz-Musiker Robert (David Thornton) steckt künstlerisch und finanziell in der Krise. Er verliert seine Wohnung und kommt kurzfristig bei seiner Ex-Freundin Rosa (Cyndi Lauper) unter, aber sie wirft ihn bald hinaus. Schließlich schlägt ihm der Serbe Branko (Branislav Trifunovic), den er als…
MFG
Archivnummer: HDF007827
In der Altstadt von Jerusalem leben auf knapp einem Quadratkilometer Juden, Christen und Moslems auf engstem Raum zusammen. Wie funktioniert ihr alltägliches Miteinander? Auf den ersten Blick scheint alles friedlich zu sein. Doch wie ist es wirklich?Der Film gibt einen sehr persönlichen Einblick in das Leben…
HDF
Archivnummer: HDF007868
Die Dokumentation "Im Bett mit dem Feind" greift ein historisches Tabu auf und zeigt mit selten gezeigten Filmsequenzen, darunter zahlreiche Ausschnitte aus Amateurfilmen, die deutsche Soldaten in Frankreich drehten, die sexuelle Ausnahmesituation in einer Zeit des Krieges und der Besetzung. Der Film beschreibt auch…
HDF
Archivnummer: MFG000955
Folge 3: Dienstagabend. Endlich Urlaub. Dass seine Begleitung Katharina (Palina Rojinski) ein Escort-Girl ist, hat Christoph (Patrick Heyn) allerdings Sandra (Inka Friedrich) bislang verschwiegen. Arndts (Oliver Stokowski) großer Traum vom eigenen Pool zerschellt. Die Kinder gehen eigene Wege: Ben (Karl Alexander…
MFG
Archivnummer: MFG000965
Als Georg Trakl zum Studium der Pharmazie nach Wien geht, erzwingt die impulsive und willensstarke Grete die Erlaubnis, ihrem Bruder in die Metropole zu folgen. Als eine der ersten Frauen ihrer Zeit will sie an der Musikakademie studieren, aber vor allem will sie ihn. Sie fegt alle Skrupel beiseite und inspiriert…
MFG
Archivnummer: MFG000988
Jacques will zu seiner Freundin nach Amerika ziehen. Seinen auf häusliche Pflege angewiesenen Vater möchte er deshalb so schnell wie möglich in einem Seniorenheim unterbringen. Doch der störrische Edmond hat einen besseren Vorschlag: "Ich werde versuchen, im August zu sterben. Dann kannst du zu meiner Beerdigung…
MFG
Archivnummer: HDF002096
HDF
Archivnummer: HDF002410
In dem, 1996 in Berlin gedrehten Dokumentarfilm, müssen Hunde Lebensgefährten ersetzen, die Rolle von Sport- und Spielpartner übernehmen oder einfach da sein. / In Berlin kommt auf jeden 17. Einwohner ein Hund, und man stellt fest, daß die Eigenschaften dieser Jagdhunde, Hirtenhunde Polarhunde oder sonstiger…
HDF
Archivnummer: HDF002203
Vier deutsche Paare, die jetzt Goldene Hochzeit feiern, lassen ihr Leben und ihre Beziehung Revue passieren. Die Kamera ist am Tag der Goldenen Hochzeit mit dabei. / Viermal Deutschland. Viermal deutsche Ehegeschichten. Eine etwas andere Reise durch deutsche Geschichte. / Ein Film ohne gesprochenen Kommentar.
HDF
Archivnummer: HDF002639
Der Mörder und die Mafia. Vertrauen und Verrat. Liebe und Gefängnis. Er ist ein Schwerverbrecher, aber er hat Charisma. Sie ist Untersuchungsrichterin, doch sie ist eine Frau. Sie wollte fünfzehn Jahre auf ihn warten. Er brauchte eine Waffe, um aus dem Gefängnis zu fliehen. Jetzt ist Natscha Woronzowa für sieben…
HDF
Archivnummer: HDF002913
Eine Liebesgeschichte in Briefen: Der Schwarze Arthur Lee William sitzt seit 15 Jahren im Todestrakt von Huntsville/Texas. Seine Verbindung zur Außenwelt ist der Briefkontakt mit der Deutschen Kirsten Encke. Aus ihrer Brieffreundschaft wird Liebe.
HDF
Archivnummer: HDF004679
Robert wurde als Mädchen geboren, Lola als Junge. Robert Eads, ein freundlicher und umgänglicher Cowboy, lebt in Georgia auf dem Lande. Robert hat sich so nahtlos eingefügt, dass selbst die örtliche Vertretung des Ku-Klux-Klan ihn aufgefordert hatte, Mitglied zu werden. / Doch Robert ist einer feindselig…
HDF
Archivnummer: HDF003931
Der Film erzählt mit einfachen Mitteln eine dramatische Geschichte: Als Max erfährt, dass seine Frau ihn betrügt, wirft er sie aus dem Haus - will den gemeinsamen Sohn behalten. Die Frau geht und rächt sich mit der Bemerkung, das Kind sei vielleicht nicht von ihm. Max bleib gebrochen und von Zweifeln gequält…
HDF
Archivnummer: HDF004014
Piek Eekmann porträtiert in seinem Dokumentarfilm seine damals 78-jährige Grossmutter. " ´Mein Produzent wollte einen Film über Sexualität machen´- ´Machen wir´, sagte meine Grossmutter" - und erzählt freimütig und humorvoll von den drei Männern in ihrem Leben. Und von einigen weiteren. / Wie "Das" so war…
HDF
Archivnummer: HDF004335
Sommer 1969 in der DDR. Der junge DEFA-Regie-Assistent begegnet der dänischen Kommunistin Julia. Es ist Liebe auf den ersten Blick, für beide. Man sieht sich selten, aber immer wieder. Er hat mehr und mehr den Eindruck, dass sie zusehendes unter einer Krankheit, einem Wahn leidet. / Während und nach der Wende…
HDF
Archivnummer: HDF004381
Der Film thematisiert die ungewöhnliche Liebesgeschichte zwischen der deutschen Punkmusikerin Sandra H. und dem tibetanischen Lama Ngawang Gelek. Regisseurin Solveig Klaßen begleitet das Paar in seine Vergangenheit und in seinen gegenwärtigen Alltag. Sandra, aus zerrütteten Familienverhältnissen fliehend, kommt…
HDF
Archivnummer: HDF005103
Der Dokumentarfilm macht eine Reise durch Europa und zeigt den Lebensalltag sehr unterschiedlicher Menschen, die eines gemeinsam haben: Sie sind blind. Der Film schildert, wie die Menschen in ihrem Leben und Alltag, mit ihrer Familie und ihren Freunden unterschiedlich mit dieser Behinderung umgehen. Augenlied ist ein…
HDF
Archivnummer: HDF005195
Im Zentrum des Geschehens steht einer der bekanntesten Autoren des russischen Symbolismus Andrej Belyj (eigentlich Nikolaj Bugaev, 1880-1934). Sein Leben war gekennzeichnet von dem für viele Autoren des russischen Silbernen Zeitalters charakteristischen Streben, Leben und Kunst zu vereinen. / Der Film konzentriert…
HDF
Archivnummer: HDF005434
Die Autoren haben das Leben der Kölner Familie Bronnmann über drei Jahrzehnte hinweg begleitet und dokumentiert. Die ersten Dreharbeiten fanden schon Mitte der 1970er Jahre statt. Im "Mutterjahre" dreht sich ein letztes Mal alles um die kranke, zerbrechliche, willensstarke Mutter. Behutsam werden die Veränderungen…
HDF
Archivnummer: HDF005464
Herbst 1995: Das Glück der Zweisamkeit im Günderode-Haus ist trügerisch. Clarissa hat neue Engagements angenommen, kommt nur kurz nach Hause. Hermann ist verzweifelt, findet aber in seiner Verzweiflung zur Kunst zurück und komponiert eine große Sinfonie. Sein Bruder Anton stirbt an einem Herzinfarkt, im Haus des…
HDF
Archivnummer: HDF005228
Die Wandaogos waren einst eine Königsfamilie im afrikanischen Burkina Faso und ihre Schutzherren die Krokodile. Für die "Alten" am Krokodilsee sind die Opferzeremonien Teil ihres Lebens und Würdigung der Krokodile. / Anhand der persönlichen Erfahrungen in einer europäisch - afrikanischen Ehe erzählt der Film…
HDF
Archivnummer: HDF005514
Im Sommer 1999 verdursten in Frankfurt/Oder zwei kleine Kinder, nachdem die Mutter sie 14 Tage lang in ihrer Neubauwohnung allein zurückgelassen hatte. Der Film versucht zu klären, wie es zu dieser Tragödie kommen konnte. Er zeigt eine Welt, die von der Gesellschaft abgeschrieben und sich selbst überlassen ist.…
HDF
Es werden nur die ersten 100 Ergebnisse angezeigt.
Bitte spezifizieren Sie Ihre Suchanfrage für ein genaueres Ergebnis.