| Archivnummer: HDF000963 |
HDF |
| Archivnummer: HDF001019 Ein kleines Militärorchester probt für den großen Auftritt. / Das Orchester übt Märsche, Walzer und Lieder. / Der Orchesterleiter gibt Anweisungen, unsinnige und auch notwendige, keiner weiß es so genau.Ein Film ohne Kommentar. |
HDF |
| Archivnummer: HDF001475 Abzug alliierter Russen und Amerikaner aus Deutschland im Oktober 1994 (10.1994). / Es herrschen beiderseits Trauer und Verunsicherung durch den Verlust alter Werte, Grenzen, Feindbilder. / Das Ende einer Ära bedeutet für viele Soldaten auch die Aufgabe ihres Jobs und einer Heimat.Ein sehr poetischer Film, der von… |
HDF |
| Archivnummer: HDF000096 Der Bildhauer, Maler und Schriftsteller Professor Wieland Förster, Vizepräsident der Akademie der Künste der DDR berichtet über sein facettenreiches Leben. / Im Nachkriegsjahr 1946 wurde Wieland Förster von der deutschen Polizei einer sowjetischen Militärbehörde übergeben. Das Gebäude, in dem der damals… |
HDF |
| Archivnummer: HDF002147 |
HDF |
| Archivnummer: HDF002856 Eine alte Frau schildert den Einmarsch der Angehörigen der Roten Armee an Weihnachten 1944 in ein litauisches Dorf und die Strafaktionen des Militärs gegen die Zivilbevölkerung. |
HDF |
| Archivnummer: HDF002720 Am 2. Oktober 1990 verschwindet eine gesamte Armee: die NVA. / Sie war mit den modernsten Waffen ausgerüstet und hat nie eine Schlacht geschlagen. Was war das für eine Armee?Welchen Einfluß hatte die Sowjetunion auf die NVA? |
HDF |
| Archivnummer: HDF003292 Kaum ein historisches Thema hat in den letzten Jahre so stark polarisiert wie die Frage nach der Rolle der deutschen Wehrmacht im Krieg. / Blinde Apologie auf der einen und pauschale Vorwürfe auf der anderen Seite prägen die Diskussion. / Diese sechsteilige Reihe möchte dem entgegenwirken, ohne bohrenden Fragen… |
HDF |
| Archivnummer: HDF003292 Kaum ein historisches Thema hat in den letzten Jahre so stark polarisiert wie die Frage nach der Rolle der deutschen Wehrmacht im Krieg. / Blinde Apologie auf der einen und pauschale Vorwürfe auf der anderen Seite prägen die Diskussion. / Diese sechsteilige Reihe möchte dem entgegenwirken, ohne bohrenden Fragen… |
HDF |
| Archivnummer: HDF003292 Kaum ein historisches Thema hat in den letzten Jahre so stark polarisiert wie die Frage nach der Rolle der deutschen Wehrmacht im Krieg. / Blinde Apologie auf der einen und pauschale Vorwürfe auf der anderen Seite prägen die Diskussion. / Diese sechsteilige Reihe möchte dem entgegenwirken, ohne bohrenden Fragen… |
HDF |
| Archivnummer: HDF004691 |
HDF |
| Archivnummer: HDF005248 Der 2. Teil der Dokumentation "Der perfekte Krieg" geht besonders zwei Fragen nach: Wie hat der Einsatz von High-Tech-Waffen die Kriegsplanung verändert und welche außenpolitische Konsequenzen zieht der amerikanische Unilateralismus nach sich? Die Aufgabe der Friedenssicherung haben bisher überwiegend die… |
HDF |
| Archivnummer: HDF004933 Vier junge chinesische Soldaten stehen vor der Entlassung aus der Armee. Die zwischen 20 und 25 Jahre alten Wehrpflichtigen, die mit ihrer Einheit in Peking Botschaften bewacht haben, beschließen, sich auf ihre Art von der Armee zu verabschieden. / Mit Hilfe des Porträts der vier Soldaten erfährt der Zuschauer… |
HDF |
| Archivnummer: HDF005612 Der bereits 1995 entstandene kanadisch-japanische Zweiteiler Hiroshima, gemeinsam inszeniert von Hollywood-Regisseur Roger Spottiswoode und Koreyoshi Kurahara schildert ausgiebig die politischen Implikationen des Atombombenabwurfs,beginnend mit dem Amtsantritt Harry S. / Trumans, der sich zunächst gegen die… |
HDF |
| Archivnummer: HDF005373 Die dreiteilige Dokumentation "Offiziere gegen Hitler" beschäftigt sich mit dem militärischen Widerstand gegen das NS-Regime. / In der ersten Folge "Verschwörung der ersten Stunde" werden die kriegsvorbereitenden Schritte des Dritten Reiches seit 1936 dargestellt: der Anschluss Österreich-Ungarns, der Einmarsch… |
HDF |
| Archivnummer: HDF006921 Der vierteilige Dokumentarfilm handelt von Napoleons Machtergreifung und seinem darauffolgenden Wirken in dem deutschen Reich. / Im dritten Teil ist Napoleon im Jahr 1810 am Gipfel seiner Macht. Er lässt als Zeichen seines Triumphs die Quadriga auf dem Brandenburger Tor abmontieren und nach Frankreich bringen. In… |
HDF |
| Archivnummer: HDF006119 Seit 50 Jahren leben die Bürger des rheinland-pfälzischen Städtchens Baumholder Tür an Tür mit US-Truppen. Die Amerikaner sorgen für Arbeitsplätze und Aufträge, sie lassen ihren Sold in den Geschäften und Kneipen der Stadt. Auf jeden Deutschen kommen in Baumholder zweieinhalb Amerikaner, jeder Deutsche… |
HDF |
| Archivnummer: HDF005782 Werbung für die Ausbildung zum Matrosen. / (11.2000 Jeanpaul Goergen) |
HDF |
| Archivnummer: HDF005695 Kriegsjahr des Ersten Weltkriegs. Der Film zeigt das Ausfahren der Schiffe, den Fischfang und die Verteilung des Fangs an die Marine und die kommunalen Abnahmestellen. |
HDF |
| Archivnummer: HDF005730 Abnahme der Truppenparade durch Kaiser Wilhelm II., die Kaiserin und zahlreiche andere Fürsten während der Frühjahrsparade am 2. Juni 1913. / (04.2001 J. Goergen) |
HDF |
| Archivnummer: LFS002607 Bauprojekte in Esslingen am Neckar: Städtebauliche Schauplätze und Maßnahmen 1993. Ausstellung im Rathaus. |
LFS |
| Archivnummer: HDF007301 Die Gefahr ist handfest, wenn auch nur schwer greifbar:Piratenüberfälle sind auch heute keine Seltenheit. Was vor Jahren die Gewässer Asiens waren - so zählte die Straße von Malakka zu den gefährlichsten der Welt - ist heute Afrika. / Seit fast zwei Jahren richten sich alle Augen auf den Golf von Aden, genauer:… |
HDF |
| Archivnummer: HDF000909 1968. Schüsse auf dem Campus von Berkeley. Brutale Straßenschlachten in Tokyo. Brennende Barrikaden in Paris, Anti-Springer-Blockade in Berlin. Vietnam-Demonstrationen in Frankfurt... / In der ganzen Welt hielten protestierende Studenten die Metropolen in Atem. Doch drang der Protest bis in die Mitte der… |
HDF |
| Archivnummer: HDF000938 Selbstredende Söldner-Schicksale: ein Deutscher, 20 Jahre im Dienst der Fremdenlegion, Briten, Niederländer u.a. im jugoslawischen Bürgerkrieg. |
HDF |
| Archivnummer: HDF000768 Panteon Militar, der Soldatenfriedhof in Buenos Aires ist das Symbol jenes Landes, das berüchtigt ist durch die Fülle seiner Militärputsche: Sieben waren es seit 1930, bis in einer der grausamsten Militärdiktaturen von 1976 bis 1983 etwa 30 000 Menschen starben, nicht mitgerechnet jene, die einfach verschwanden.… |
HDF |
| Archivnummer: HDF001300 |
HDF |
| Archivnummer: HDF001354 |
HDF |
| Archivnummer: HDF002003 |
HDF |
| Archivnummer: HDF001869 Vier Jahre nach Unterzeichnung des Waffenstillstandsabkommen zwischen Nordkorea und Südkorea (27.07.1953) bereist ein Fernsehteam den südlichen Teil des geteilten Landes, die Republik Korea. 45 Jahre japanische Gewaltherrschaft und drei Jahre Krieg haben eine erschöpfte und verarmte Bevölkerung hinterlassen. Es… |
HDF |
| Archivnummer: HDF002363 Ein Film über den russischen Generalmajor A. Wlassow, der als erster hochrangiger russischer General mit den Deutschen gegen Stalin kämpfen will, nachdem er ihnen im Dezember 1941 eine folgenschwere Niederlage beigebracht hatte. |
HDF |
| Archivnummer: HDF002605 Die Dokumentation beschäftigt sich mit Ereignissen in Ungarn im Oktober 1956: mit den Studenten-Demonstrationen, dem Aufstand, den Rufen nach Demokratie und Reform und dessen blutige Niederschlagung durch den Einmarsch der sowjetischen Armee am 04. November 1956. Anhand von bisher geheimgehaltenen Archivmaterial und… |
HDF |
| Archivnummer: HDF003490 Erinnerung an die Toten gehört zur menschlichen Kultur. So spielen auch Kriege im kollektiven Gedächtnis der Nationen eine große Rolle. An der ehemaligen Westfront, in Frankreich und Belgien, ist der Krieg auch heute noch alltäglich präsent. An den Ersten Weltkrieg mit seinen zehn Millionen Toten erinnert man… |
HDF |
| Archivnummer: HDF003497 |
HDF |
| Archivnummer: HDF003508 |
HDF |
| Archivnummer: HDF003125 Air Force Base Vandenberg, Kalifornien: Wir beobachten Unterricht und Ausbildung einer Offiziersgruppe im Raketenkontrollzentrum. Der Regisseur diskutiert mit dem Team über ethische Fragen des Atomkriegs, über Waffen, Schutz, Notfälle und Informationsaustausch. |
HDF |
| Archivnummer: HDF003154 |
HDF |
| Archivnummer: HDF004171 Auch in Israel gibt es die Möglichkeit, den Dienst an der Waffe aus Gewissensgründen zu verweigern. Da aber die Soldaten nicht nur nationale Helden, sondern schon fast biblische Helden sind, ist es für Zivildienstleistende in Israel schwer, ihren Standpunkt anderen plausibel zu machen. |
HDF |
| Archivnummer: HDF003796 Dies ist ein Versuch mit Hilfe von historischen Archivbildern Geschichte neu zu interpretieren. Es geht um den Krieg zwischen Italienern und Österreichern in den Alpen von 1914 bis 1918. Fotos aus österreichischen Archiven und alte Silbernitratfilme sind Ausgangsmaterial und werden technisch bearbeitet: Gesten und… |
HDF |
| Archivnummer: HDF004171 Der Spießrutenlauf der Deutschen, die sich geweigert haben, für Hitler in den Krieg zu ziehen, wird an zwei Beispielen gezeigt. Die knapp 30000 Kriegsdienstverweigerer und Deserteure des Zweiten Weltkriegs sind für viele auch heute noch Landesverräter. Ganz im Gegensatz zu ihren Richtern, die trotz der über sie… |
HDF |
| Archivnummer: HDF003360 Selbstredende Söldner-Schicksale: ein Deutscher, 20 Jahre im Dienst der Fremdenlegion, Briten, Niederländer u.a. im jugoslawischen Bürgerkrieg. / Film ohne Kommentar. Durch eine subtile Montage gelingt der Brückenschlag von der Vergangenheit zur Gegenwart. |
HDF |
| Archivnummer: HDF004632 Noch 1945 wurde ein Großteil der deutschen Städte verwüstet, zu einer Zeit, als der Krieg schon entschieden war. / Besonders häufig war Berlin das Ziel der Angriffe. / Der sechste Teil der Reihe "Der Jahrhundertkrieg" schildert die Endphase des Luftkriegs aus den Perspektiven unterschiedlicher Beteiligter; ein… |
HDF |
| Archivnummer: LFS000294 In der Zweigniederlassung Wien der Firma Zeiss werden Prismen für Feldstecher hergestellt. Produktion von Prismen; verschiedene Arbeitsschritte. Kontrolle von Feldstechern und Fernrohren durch einen Offizier: Scherenfernrohre, Scheinwerfer, Entfernungsmesser; Fernrohre mit schwenkbarem Arm zur Beobachtung aus der… |
LFS |
| Archivnummer: HDF005546 In dieser Dokumentation wird der bekannte Fotograf Tony Vaccaro porträtiert. Tony Vaccaro war im Zweiten Weltkrieg als Soldat an der Front - mit seiner Kamera. / Es entstanden Fotos ohne Heldenpathos oder Siegerpose, aber voller Mitleid auch für die Gegner von einst. Die offizielle Erlaubnis erhielt Vaccaro unter… |
HDF |
| Archivnummer: HDF004760 In der "Deutschen Dienststelle für die Benachrichtigung von Gefallenen der ehemaligen Wehrmacht" in Berlin, die in einer früheren Waffen und Munitionsfabrik untergebracht ist, lagern seit 1946 ca. 3.500 Tonnen Akten, welche die Ereignisse des Zweiten Weltkrieges dokumentieren. / Hauptaufgabe der 550 Angestellten… |
HDF |
| Archivnummer: HDF005061 Der chilenische General und Politiker Augusto Pinochet Ugarte (geb. 1915) kam 1973 nach einem Militärputsch an die Macht. Im Zuge seiner Gewaltherrschaft in Chile (1974-1990) wurde jeder politische Widerstand im Keim erstickt. / Anlässlich des Gerichtstermins (9.10.2000), an dem dem ehemaligen chilenischen Diktator… |
HDF |
| Archivnummer: HDF005425 Der Themenabend setzt sich mit dem Heldentod im Soldatentum auseinander und untersucht, inwieweit dieser Begriff noch heute Gültigkeit besitzt. / Über viele Generationen galt der Tod eines Soldaten im Krieg als Heldentod. Taucht diese Bezeichnung in Deutschland zum ersten Mal Anfang des 19. Jahrhunderts auf, so… |
HDF |
| Archivnummer: HDF005175 Sechs Monate lang begleitete die Regisseurin Caroline Goldie den Alltag der Soldaten bei der internationalen Schutztruppe in Kabul. Diese 5-tlg. Doku-Soap zeigt die Versuche, in einem Land, welches vom Bürgerkrieg zerissen ist, eine Zivilgesellschaft aufzubauen. Seit 1979 herrscht Bürgerkrieg in Afghanistan. / Im… |
HDF |
| Archivnummer: HDF005373 In der dreiteiligen Dokumentarfilmreihe "Die Stunde der Offiziere" geht es um den militärischen Widerstand gegen Hitlers NS-Regime. / Im zweiten Teil "Aufstand des Gewissens" wird dargestellt, warum und auf welche Weise der Widerstand aus den Reihen des Militärs seit Frühjahr 1943 wieder erstarkte. Insbesondere… |
HDF |
| Archivnummer: HDF006921 Der vierteilige Dokumentarfilm handelt von Napoleons Machtergreifung und seinem darauffolgenden Wirken in dem deutschen Reich. / Im zweiten Teil krönt sich Napoleon selbst zum Kaiser und besiegelt 1806 mit der Schlacht bei Austerlitz das Ende des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. Für den weiteren Krieg… |
HDF |
| Archivnummer: HDF006549 |
HDF |
| Archivnummer: HDF006614 Ende der 50er Jahre schwebten der Air Force Testpilot Joseph Kittinger und sein Kollege David Simons als erste Menschen über der Atmosphäre und sahen die Krümmung der Erde . Riesige heliumgefüllte Ballons trugen ihre Raumkapseln ins All. Im Rahmen des Forschungsprogramms Excelsior unternahmen die… |
HDF |
| Archivnummer: HDF006643 José Antonio Gutierrez war einer von 300.000 Soldaten, die von der US-Armee in den Irak-Krieg geschickt wurden. Wenige Stunden nach Kriegsbeginn ging sein Foto um die Welt. Er war der erste Soldat, der in diesem Krieg, auf amerikanischer Seite, ums Leben kam - aus Versehen von seinen Kameraden getötet. Gekämpft… |
HDF |
| Archivnummer: HDF007232 Im Februar 1954 unterbrechen laut weltweiten Presseberichten der Regenbogenpresse "Mister und Misses America" überraschend ihre Hochzeitsreise nach Japan: Marilyn Monroe und Joe Di Maggio, berühmtester Baseballspieler seiner Zeit. / Der Grund: Die Monroe will vor GIs der US-Armee im Krisengebiet Korea auftreten,… |
HDF |
| Archivnummer: HDF007289 Amerikanischer Alltag in Landstuhl: Verletzte US-Soldaten werden auf dem Stützpunkt im US-Militärkrankenhaus medizinisch versorgt. Zwischen den Behandlungsphasen finden sie und ihre Angehörigen im "Fisher House" ein zweites Zuhause. Hier versuchen sie einen Weg zurück in die Normalität zu finden. Deutsche und… |
HDF |
| Archivnummer: HDF007615 Im Jahr 2005 führte die kolumbianische Regierung das Gesetz "Gerechtigkeit und Frieden" ein. Es soll ausstiegsbereiten Paramilitärs die Möglichkeit zur Wiedereingliederung in die Gesellschaft geben. Dafür müssen sie vor einem Sonderausschuss ein wahrheitsgetreues und umfassendes Geständnis ablegen und erhalten… |
HDF |
| Archivnummer: LFS008362 Lennart Bernadotte als Rekrut auf der Militärakademie auf Schloss Karlberg bei Solna (schwedisch: Militärhögskolan Karlberg): u.a. Übung im Gelände, Exerzieren auf dem Kasernenhof; Manöver in Nyköping (Panzer). |
LFS |
| Archivnummer: HDF000382 Porträt des 65jährigen ehemaligen Journalisten Si Mustapha Müller, alias Winfried Müller, der heute zurückgezogen in einem einsamen Ort in der Hockhabylei, Algerien, lebt und immer noch als einer der geheimnisvollsten Figuren hinter den Fronten des algerischen Befreiungskrieges, der 1962 zur Unabhängigkeit… |
HDF |
| Archivnummer: HDF000718 Fresko des zeitgenössischen Israel und seiner Probleme: von den Grenzproblemen zum Libanon im Norden bis zur Versorgung mit Wasser von Eilat am Roten Meer. / Der erste Teil des Films befaßt sich mit Jerusalem und dem orthodoxen Stadtteil Mea Shearim; den "Women in Black", deren hartnäckige Parole "Schluß mit der… |
HDF |
| Archivnummer: HDF000059 Drei Generale und ein Oberst, Insassen von Quang Trung, eines Umerziehungslagers, bei der Neubewertung ihres Lebens. / Im Juli 1975 nehmen sie Stellung zu ihrer politischen und beruflichen Karriere. Unter dem Schock des Zusammenbruchs verbrignen sie viel Zeit mit dem Ordnen ihrer Biografie. |
HDF |
| Archivnummer: HDF001632 Aus der subjektiven Perspektive des Filmemachers behandelt die filmische Collage aus Spielszenen und dokumentarischen Material Stationen (s)einer Sozialisation. Einflüsse und Erlebnisse in Kindheit und Jugend in "Rhein-Main-Germany"; seine Prägung durch amerikanische Kultur, durch Medien (Rundfunk, Kino, Fernsehen,… |
HDF |
| Archivnummer: HDF001323 |
HDF |
| Archivnummer: HDF001956 |
HDF |
| Archivnummer: HDF001819 |
HDF |
| Archivnummer: HDF001867 In einem Bericht über die Republik der Philippinen und Thailand wird gezeigt, wie weit die Zeit der spanischen und amerikanischen Kolonialherrschaft auf den Philippinen die Lebensweise der Bevölkerung verändert hat und wo sie auf Grenzen stößt. Hervorgehoben wird auch die Bedeutung der Philippinen als… |
HDF |
| Archivnummer: HDF002109 |
HDF |
| Archivnummer: HDF002146 |
HDF |
| Archivnummer: HDF003292 Kaum ein historisches Thema hat in den letzten Jahre so stark polarisiert wie die Frage nach der Rolle der deutschen Wehrmacht im Krieg. / Blinde Apologie auf der einen und pauschale Vorwürfe auf der anderen Seite prägen die Diskussion. / Diese sechsteilige Reihe möchte dem entgegenwirken, ohne bohrenden Fragen… |
HDF |
| Archivnummer: HDF003384 Jahrhundertelang galten Frauen als sanft und friedfertig. / Doch nicht nur als Göttinnen - wie Diana - können sie auch anders: Heute ist jeder zehnte Polizist weiblich, Frauen kämpften mit der Waffe in Unabhängigkeitskriegen, bei der RAF oder gegen Unterdrückung in Südamerika. |
HDF |
| Archivnummer: HDF003533 Seit den Jahren der sowjetischen Herrschaft verstummen die Gerüchte von Versuchen mit Menschen in der Sowjetunion nicht mehr: Es ist von geheimnisvollen Forschungen, die das KGB und die Armee anstellt, mit dem Ziel der Erschaffung von lenkbaren und ferngesteuerten Menschen- "Zombies"- die Rede. Eine… |
HDF |
| Archivnummer: HDF003533 Der Schauplatz des Dokumentarfilms ist die Halbinsel Tschukotka am Eismeer: Die kleine Stadt Gudym war einer der geheimsten Orte der ehemaligen Sowjetunion, denn hier hat die 99. motorisierte Schützen-Division ihren Standort und hier wurden die Atomsprengköpfe für einen Gegenschlag gegen die USA gelagert. Auch… |
HDF |
| Archivnummer: HDF003600 Am 31. März 1964 putschte das Militär gegen die Regierung in Brasilien: Acht Frauen, die die Folter überlebt haben, erinnern sich an die Ereignisse. Vier Jahre nach dem Putsch wurden alle Menschenrechte außer Kraft gesetzt, die Folter wurde zu einer alltäglichen Praxis. Zwanzig Jahre nach dem Putsch erinnern… |
HDF |
| Archivnummer: HDF003508 |
HDF |
| Archivnummer: HDF003145 Während des Kalten Krieges lieferten sich US-Spionageflugzeuge und sowjetische Abfangjäger atemberaubende Verfolgungsjagden. Ein neurerer Film enthüllte, daß die USA und die Allierten etwa 40 Spionageflugzeuge mit ca. 200 Besatzungsmitgliedern verloren. Auch die britische Royal Air Force startete im Auftrag der… |
HDF |
| Archivnummer: HDF003718 Über die Bedeutung von Rundfunk und Fernsehen im Demokrati- sierungsprozeß der Tschechoslowakei zur Zeit des Prager Frühlings und während des Einmarsches der Truppen des Warschauer Pakts 1968. |
HDF |
| Archivnummer: HDF004108 Russische Mütter suchen in Eigeninitiative, behindert vom Staat und den Militärs, ihre im Tschetschenien Krieg gefallenen Söhne. |
HDF |
| Archivnummer: HDF003856 Rekonstruktion des ehemals perfektesten Grenzsicherungs- systems der Welt mittels Augenzeugenberichten, vormals geheimen Dokumenten der NVA sowie privaten Fotos und Filmaufnahmen. |
HDF |
| Archivnummer: HDF004538 Film über die Luftwaffe, Wasserflugzeuge, Manöver, gespielte Alarmsituation: Luftangriff auf See. |
HDF |
| Archivnummer: HDF003367 50 km westlich der estnischen Hauptstadt Tallinn liegt die kleine Hafenstadt Paldiski direkt am baltischen Meer. / 1964 errichtete die Sowjetarmee hier einen großen U-Boot- und Marinestützpunkt. Die Stadt wurde damals zum militärischen Sperrgebiet erklärt und rigoros von der Außenwelt abgetrennt. Sämtliche… |
HDF |
| Archivnummer: HDF004267 Dieser Film zeigt Flüchtlinge in einer Botschaft nach einem Militärputsch in Lateinamerika. |
HDF |
| Archivnummer: HDF003799 In Jekaterinburg steht das größte Krankenhaus für Invaliden in Russland. Aus allen Kriegen, an denen Russland in diesem Jahrhundert teilgenommen hat, finden sich hier Veteranen. / Soldaten, die zwar überlebt haben, aber nicht ohne seelische und körperliche Schäden davongekommen sind. Die meisten Patienten haben… |
HDF |
| Archivnummer: HDF004732 Am 09. August 1988 trat Oberst Wasenin, Chef der rückwärtigen Dienste, eine wichtige Reise an. Sein Auftrag war die Inspektion der sowjetischen Truppenverbände bei ihrem Rückzug aus Afghanistan. Der Kreml hatte entschieden, die sowjetischen Truppen abzuziehen. Der Oberst befahl seinem Adjudanten, mit seiner… |
HDF |
| Archivnummer: HDF005320 Regisseur Thomas Heise dokumentiert das triste Leben in Straguth, einem Dorf in Sachsen-Anhalt, ein Randbezirk, in dem man irgendwie sein Leben lebt. Im Vergleich zu den neuen Bundesländern in Ostdeutschland bleibt nur mehr ein ernüchterndes Staunen darüber, was das Leben ist, was es für manche war und niemals… |
HDF |
| Archivnummer: HDF005175 Sechs Monate lang begleitete die Regisseurin Caroline Goldie den Alltag der Soldaten bei der internationalen Schutztruppe in Kabul. Diese 5-tlg. Doku-Soap zeigt die Versuche, in einem Land, welches vom Bürgerkrieg zerissen ist, eine Zivilgesellschaft aufzubauen. Seit 1979 herrscht Bürgerkrieg in Afghanistan. / Im… |
HDF |
| Archivnummer: HDF005440 Ende 1962 erfährt der Arzt und Wissenschaftler Adolf-Henning Frucht in seinem Institut für Arbeitspsychologie beim Besuch von einem der führenden Militärmediziner der DDR von einem neuen Kampfstoff. Damit wäre Amerikas Norden einem Angriff schutzlos ausgeliefert. / Frucht ist von diesem militärischen Geheimnis… |
HDF |
| Archivnummer: HDF005430 Ohne sie, die "Meister" ihres Fachs als Unternehmer, Konstrukteure, Ingenieure oder Militärs, wäre Hitlers Reich nicht effektiv gewesen. Sie ergriffen die Chance für steile Karrieren, technischen Fortschritt, enorme Profite und wirtschaftliche Expansion. Waren sie willige Helfer der Nazis? Konnten sie sich der… |
HDF |
| Archivnummer: HDF005217 Dampfschiff 'Odin' beim Abschiessen der Kanonen vor Kiel. |
HDF |
| Archivnummer: HDF005612 Am Wettlauf um die erste Atombombe waren auch Hitlers Elitewissenschaftler fieberhaft beteiligt. Hitler unterhielt - trotz ständiger Dementis und seiner öffentlich ablehnenden Haltung zur Atombombe - geheime Laboratorien zur Erforschung der Kernspaltung. Der amerikanische Wissenschaftler Brett Phaneuf von der A&M… |
HDF |
| Archivnummer: HDF004954 Die B-52 wurde 1947 entwickelt als eine extreme Waffe im Kampf um globale Hegemonie und nukleare Vormacht. Die B-52 war der erste von Düsenmotoren angetriebene Langstreckenbomber, der während des Fluges betankt werden konnte und damit unabhängig war von überseeischen Stützpunkten. In allererster Linie wurde das… |
HDF |
| Archivnummer: HDF005612 Der bereits 1995 entstandene kanadisch-japanische Zweiteiler Hiroshima, gemeinsam inszeniert von Hollywood-Regisseur Roger Spottiswoode und Koreyoshi Kurahara schildert ausgiebig die politischen Implikationen des Atombombenabwurfs,beginnend mit dem Amtsantritt Harry S. / Trumans, der sich zunächst gegen die… |
HDF |
| Archivnummer: LFS001447 Tag der offenen Tür im Soldatenheim. |
LFS |
| Archivnummer: HDF005373 Die dreiteilige Dokumentation "Offiziere gegen Hitler" handelt vom militärischen Widerstand gegen das NS-Regime. / Im dritten Teil "Staatsstreich im Untergang" steht das Attentat vom 20. Juli 1944 und der damit einhergehende versuchte Staatsstreich im Vordergrund. Am 20. Juli 1944 deponierte Claus Schenk Graf von… |
HDF |
| Archivnummer: HDF007247 Der tägliche Wahnsinn des Irakkriegs ist für Deutsche , die mit US-Militärs liiert sind, Teil ihres Lebens. Trotz der Angst ihre Liebsten zu verlieren, versuchen die Menschen ihr Glück zu machen. Der Film erzählt sehr persönliche Familiengeschichten aus Ramstein ("Little America") vor dem Hintergrund des… |
HDF |
| Archivnummer: LFS004219 Hakenkreuzgeschmückte Altstadtgasse in Reutlingen, Schild mit "Herzlich willkommen" überspannt die Straße; Zug mit Militärkapelle, Soldaten mit Stahlhelmen zu Fuß, berittene Soldaten; Aufmarsch der Truppen auf Reutlinger Marktplatz; ranghohe Militärs, diverse Redner auf Tribüne, zum Teil ordensgeschmückt;… |
LFS |
| Archivnummer: HDF007069 Im November 1966 reist der kubanische Revolutionär Ernesto Che Guevara mit einer Handvoll Guerilla-Kämpfer nach Bolivien. Sein Plan ist gleichermaßen idealistisch wie größenwahnsinnig: er will den Brandherd legen für eine Revolution, die den gesamten Lateinamerikanischen Subkontinent umspannt. Das Unternehmen… |
HDF |
| Archivnummer: HDF006335 Zweiteilige Dokumentation über den kriegerischen Konflikt zwischen Japan und den USA in den 1940er Jahren. / Der erste Teil zeigt, wie sich die Amerikaner ab Juli 1944 über die Besetzung von Pazifikinseln langsam den Weg nach Japan bahnen. Regisseur Hoyt rekapituliert die Schlacht von Okinawa und die Bombenangriffe… |
HDF |
| Archivnummer: HDF007501 Alltag im Sperrgebiet. Ungewöhnliche Einblicke in den militärischen Alltag im niederösterreichischen Waldviertel.1938 wurde von der deutschen Wehrmacht einer der damals größten Truppenübungsplätze Europas errichtet. [...] 42 Dörfer verschwanden 1938 von der Landkarte, und 7000 Menschen mussten ihre Heimat… |
HDF |
| Archivnummer: HDF007621 Armee und Polizei verschleppten und ermordeten in Guatemala Ende des 20. Jahrhunderts Hunderttausende Menschen. Doch dieser beispiellose Völkermord in der jüngeren Geschichte Südamerikas bleibt ungesühnt.Ein System von Terror und Straflosigkeit setzt bis heute auf Schweigen und Mangel an Beweisen. Doch im Jahre… |
HDF |
| Archivnummer: HDF008115 Medan, Indonesien: Die Kleinganoven Anwar Congo und seine Freunde werden durch die politischen Umbrüche im Jahr 1965 zu Mitgliedern einer paramilitärischen Gruppe, die Kommunisten, Menschen chinesischer Herkunft und Intellektuelle tötet. Die Dokumentation The Act of Killing zeigt uns Killer, die heute zu den… |
HDF |
| Archivnummer: HDF#NULL Im Herbst 2013 hat die US Army nach 67 Jahren eine weitere große Garnison in Westdeutschland geschlossen: Baden-Württemberg – und damit ihr Herzstück Heidelberg. Über 18.000 Armeeangehörige in der Region Heidelberg-Mannheim wurden umgesiedelt – ein historischer Einschnitt. Mit dem Abzug der US Army aus… |
HDF |
| Archivnummer: HDF000303 Bewegende, einmalige Zeugnisse entstanden durch die Gespräche und Recherchen zu diesem Film, in dem ehemalige Mauerschützen zu Wort kommen. Die Gespräche sind gekennzeichnet von Verdrängung, aber auch von Qualen, die viele Täter erlitten, die jahrelang Schuld "mit sich trugen". Es handelt sich bei den Tätern um… |
HDF |