 | Archivnummer: HDF000158 Stand der Ermittlungen in der Nitrit-Affäre. / Generalstaatsanwalt Erich Nellmann gibt in einer Pressekonferenz den Ermittlungsstand bekannt: es gibt 500 Beschuldigte, davon befinden sich 35 in Haft; ein Ende ist noch nicht abzusehen. / Statement Georg Friedel über das Bekanntwerden von Nitrit- Fällen in… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF001940 Am 10.2.1986 begann der Prozeß gegen die Mafia: 300 Anwälte, 470 angeklagte Mafiosi und eine 600 000 Seiten lange Anklageschrift. Aufgrund von Kronzeugenaussagen wurde in diesem größten Gerichtsverfahren des Jahrhunderts der innere Aufbau der Mafia durchleuchtet. Ein unglaubliches Spektakel, ein Panorama der… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF004612 Der italienische Ministerpräsident Silvio Berlusconi hat viele Berufe: Bauunternehmer, Medienzar, Regierungschef. / Und er hat viele Gesichter: Charmant, glamourös, unterhaltsam, egozentrisch, liebenswürdig, gefährlich. / Seine Person polarisiert: Entweder ist man für oder gegen ihn. Seine Biographie ist voller… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF005319 Den Sommer 2003 - den Sommer des Silvio Berlusconi - werden die Italiener nicht so schnell vergessen, da der AC Mailand, die Fußballmannschaft des Premierministers, die Champions- League gewann. Der Regierungschef übernahm turnusgemäß den EU-Ratsvorsitz und nutze seine politische Macht, um seine persönlichen… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF006442 |
HDF |
 | Archivnummer: HDF004127 Der Film von Leo Hurwitz und Paul Strand greift soziale Probleme Ende der 30er Jahre und Anfang der 40er Jahre auf:Brutale Mitglieder des Ku Klux Klan verüben selbstherrlich Lynchjustiz und unfähige bzw. ohnmächtige Sheriffs schauen diesem Treiben tatenlos zu. |
HDF |
 | Archivnummer: HDF004834 Der Dokumentarfilm stellt szenisch nach, was sich in der Nacht vom 26. auf den 27. März 1963 in der Hauptwache der Zürcher Stadtpolizei ereignete. Ein Dieb entnimmt dem Kassenschrank 71 Zahltagskuverts. Darin sind 80.000 Franken Bargeld - der Lohn, der am anderen Tag 71 Beamten hätte ausbezahlt werden sollen. Der… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF005060 "Der arme unschuldige Vater", hieß es immer in ihrer Familie. 1947 aus West-Berlin verschleppt, verbrachte er den Rest seines Lebens in DDR-Gefängnissen. Beate Niemann wollte ihren Vater rehabilitieren, als sie sich nach der Wende Zugang zu den Gauck-Akten verschaffte. Die Wahrheit war brutal: Bruno Sattler, ihr… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF006257 Der jüdische Wiedergutmachungsanwalt Dr. Hans Deutsch (1906-2002) verhalf jüdischen Glaubensbrüdern Kompensationsansprüche für von Nationalsozialisten gestohlene Kunstwerke durchzusetzen. Im November 1964 wurde er im Bonner Finanzministerium überraschend verhaftet, weil ihm fälscherlicherweise Betrug im… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF006334 Im Mai 2000 wird in Jacksonville, Florida, eine 65-jährige weiße Touristin durch einen Kopfschuss getötet. Nach Aussage des Ehemanns ist der Mörder ein junger Afro-Amerikaner. / Kurze Zeit später wird der in der Nähe des Tatorts wohnende 15-jährige Brenton Butler verhaftet. Doch sein Verteidiger setzt alles… |
HDF |
 | Archivnummer: MFG000588 Die Aufgabe des Mitarbeiters in einem staatlichen Gefängnis in den USA ist es, die Exekutionskammer nach der Hinrichtung eines Verurteilten wieder zu reinigen. Nach der Exekution des Todeskandidaten durch die "Lethal Injection" wird der Raum klinisch gesäubert, die Gurte und Handfesseln gerichtet und die… |
MFG |
 | Archivnummer: HDF003191 Der Film beschreibt das Leben von vier Jugendlichen, die in Heimen wohnen und unter richterlicher Vormundschaft stehen. / Der Film macht die Kluft zwischen der Welt der Justiz und der Wirklichkeit der Menschen, denen diese eigentlich helfen will, deutlich. |
HDF |
 | Archivnummer: HDF004519 1924 erregt ein Kriminalfall in Hannover großes Aufsehen in der Öffentlichkeit. Der Kaufmann Fritz Haarmann gesteht, 24 junge Männer getötet und ihre Leichen zerstückelt zu haben. / Das psychiatrische Gutachten, das die Frage der Zurechnungsfähigkeit klären soll, wird bei Professor Dr. Ernst Schulze in Auftrag… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF003775 Ursprünglich wollte Ofra Bikel in North Carolina einen Dokumentarfilm über einen konkreten Fall von Kindesmissbrauch drehen. Doch alles kam ganz anders. Die Schuld der verurteilten "Kinderschänder"- der Lehrer einer Kindertagesstätte und fünf weitere Personen - war immer weniger eindeutig. / Ofra Bikel:"(...)… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF005200 Der Film berichtet über den Fall Dutroux, der Belgien 1996 erschütterte, zu einer schweren Vertrauenskrise gegenüber der Polizei und der Justiz führte, und auch vor Prozessbeginn im März 2004 seine Schatten auf das Land wirft. Eine parlamentarische Kommission sollte später eine Reihe von ungeheuerlichen… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF006688 Der Film geht einem Immobilienskandal nach, in dem seit den 90er Jahren Kleinanlegern überteuerte und wertlose Eigentumswohnungen von der Badenia-Bausparkasse verkauft wurden. Die Käufer wurden mit Verträgen in den finanziellen Ruin getrieben und einige sogar zu Selbstmord. Ulrich Neumann zeigt auch das Verhalten… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF006165 Gezeigt werden zwölf Fälle, die an fünf verschiedenen Tagen im Strafgericht verhandelt werden. Dabei erfolgt die Sitzung immer nach dem selben Schema: Michele Bernard- Requin, Vorsitzende der 10. Strafkammer, konfrontiert die Angeklagten mit den Vorwürfen und befragt sie dazu, daraufhin folgen Plädoyers der… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF007206 30 Jahre lagen sie im Keller des Oberlandesgerichts Stuttgart und galten als vernichtet. Jetzt gibt diese Auswahl aus 21 wieder aufgefundenen Tonbändern Einblick in den Stammheimer Gerichtsprozess gegen Andreas Baader, Gudrun Ensslin, Ulrike Meinhof und Jan-Carl Raspe. / Sondergesetze, Misstrauensanträge der… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF007371 Am Anfang der Karriere des Anwalts Jacques Vergès stand sein antikoloniales Engagement während des Algerienkrieges. Er heiratete die algerische "Pasionaria", seine zum Tod verurteilte Mandantin und FLN-Kämpferin Djamila Bouhired. / Später verschwand er für acht Jahre gänzlich von der Bildfläche. Nach seiner… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF003232 Ein Gespräch zu dem Film "Grüningers Fall" von Richard Dindo unter der Leitung von SF DRS-Chefredakteur Paul Studer. / Gäste: Richard Dindo (Filmemacher), Stefan Keller (Autor), Paul Gumperli (alt Regierungsrat/Ständerat CVP), Philipp Mastronardi (Professor für Staatsrecht, St. Gallen); über das Ansehen von… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF005182 Der inzwischen 72-jährige Helmut Palmer ist nicht nur als Obstbauexperte bekannt, viele kennen ihn vor allem als den "Remstalrebellen". Seit Jahrzehnten eckt der wohl erste schwäbische Bürgerrechtler an, wo es nur geht. Über 200 Mal hat er sich als Parteiloser bei Wahlen beworben, bald 50 Mal ist er durch seine… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF006037 Der Prozess Saddam Husseins stellt ein absolutes Novum dar. / Nie war ein Gericht so unsichtbar und undurchdringlich. Man beruft sich auf das Recht, aber die Gerichtsbarkeit wird weder durch Gesichter noch durch Orte verkörpert. Die Richter arbeiten unter größter Geheimhaltung und höchstem Personenschutz. Die… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF006312 Ein Kamerateam hat die verurteilte Frances Newton kurz vor ihrer Hinrichtung in den USA besucht - und dokumentiert das routinierte Töten. / War Frances Newton schuldig oder unschuldig? Zweifel sind angebracht, die Verhandlung vor 18 Jahren eine Farce. Die Angeklagte hatte die Tat bis zuletzt geleugnet. Aber nicht… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF002729 Der Paß markiert den Schnittpunkt zwischen physischem und juristischem Körper. Der Paß ist Ausdruck einer Definitionsmacht, die darüber entscheidet, wer "deutsch", "nicht-deutsch", wer "legal" oder "illegall" ist. Er ist Teil einer weitverzweigten Identifikationsmaschinerie, die Grenzlinien bis ins Innere des… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF003527 Im Bundesstaat New York soll nach vielen Jahren wieder eine Todesstrafe vollstreckt werden. Der Film untersucht die Hintergründe der Tat und den Verlauf des Prozesses. Die Wiedereinfühurung der Todesstrafe in New York findet nicht nur Befürworter, sondern wird auch von vielen Vertretern der Justiz abgelehnt. |
HDF |
 | Archivnummer: HDF003224 Der Film porträtiert Roland Freisler, Präsident des Volksgerichts während des Dritten Reiches. |
HDF |
 | Archivnummer: HDF005399 Der Film "Todesstrafe für eine Lüge" erzählt die Geschichte von Dieter Riechmann, welcher 1988 wegen Mordes an seiner Freundin im US-Bundesstaat Californien zum Tode verurteilt wird. Der Journalist und Dokumentarfilmer Peter F. Müller versucht seit 1997 die Wahrheit herauszufinden. Während seiner Recherchen hat… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF007936 Cañon City, Colorado, USA, zählt 36.000 Menschen, die in 13 Haftanstalten leben. Eine davon ist Supermax, das neue Hochsicherheitsgefängnis mit Todestrakt. "Prison Valley" ist ein Roadmovie aus einer Gefängnisstadt. Der Zuschauer erlebt hautnah, was dort stolz "Gefängnisindustrie" genannt wird. Die… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF002553 Der Verhörraum im Pariser Justizpalast: zwei Stühle, kahle weiße Wände, kein Fenster. Die Verhafteten werden in den Raum gebracht und von Anklagevertretern verhört. / Depardon hat diese Verhöre mit unbeweglicher Kamera, ohne Zoom, ohne Schuß-Gegenschuß gedreht. Alles in einer Einstellung. / Der Film hat in… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF003232 Über den schweizer Polizeihauptmann Grüninger, der vor dem Zweiten Weltkrieg Juden das Leben rettete. / Der St. Gallener Polizeihauptmann Paul Grüninger verhalf vor dem Krieg österreichischen Juden zur Einreise in die Schweiz. Da er zum Beispiel Dokumente falsch datierte, um den Menschen das Leben zu retten,… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF004427 Der Dokumentarfilm erzählt in einzigartiger Weise von Südafrikas Suche nach Aussöhnung nach Ende der Apartheid. / Nach dem Zusammenbruch des Apartheid-Regimes wollten dessen Opfer Gerechtigkeit, die Täter einen Freispruch für ihre Taten. Man einigte sich auf die Bildung der "Truth und Reconciliation Commission"… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF005208 Belgien hat sehr lange auf diesen Prozess warten müssen. Ob das Verfahren gegen Dutroux, welches am 1. März 2004 endlich eröffnet wird, die zahlreichen Fragen wird klären können, bleibt zweifelhaft. Die WDR-Reihe "die story" wird Details dieses monströsen Jahrhundert-Verbrechens in Erinnerung rufen. Eine… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF004932 Blutrache auf Sardinien ist kein Relikt aus alter Zeit, sondern gehört zur Gegenwart. Sie entsteht fast immer innerhalb eines Dorfes zwischen Nachbarn oder ehemals befreundeten Familien. Seit mehr als 50 Jahren bekriegen sich in dem Dorf Mamoiada die Familienclans der Crisponis und der Meles. / Die sardische Autorin… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF006688 Gabra2 ist die Kurzbezeichnung für das Gen "Gamma-Amino-Buttersäure-A-Rezeptor-Alpha-2", welches unter anderem für Alkoholismus verantwortlich gemacht wird. In der gleichnamigen Komödie geht es um Ole Hansen, einen arbeitslosen und flegmatischen Hafenarbeiter, der dem Bier nicht abgeneigt ist. Hansen wird aus… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF006149 Der Film begleitet sechs Personen, die im Container "Abschiebehaft" der JVA Rottenburg auf eine Entscheidung in ihrem Fall warten. Sie sind entweder illegal in die BRD eingereist oder ihr Asylantrag wurde abgelehnt. Oder sie haben sich als Asylbewerber außerhalb des ihnen zugewiesenen Bezirks aufgehalten. Die… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF003010 Madeleine Diaz erschoß ihren Mann eines Nachts in New York (USA). Sie wurde des Mordes angeklagt, jedoch von einem Geschworenengericht freigesprochen, als sich herausstellte, daß sie jahrelang mißhandelt worden war. Bis zu diesem Prozeß war die Mißhandlung von Frauen entweder gar nicht zur Kenntnis genommen oder… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF003295 Scheidungskriege werden häufig jahrelang verbissen geführt. / Viele bleiben dabei finanziell und psychisch auf der Strecke. / In Deutschland noch relativ unbekannt ist jedoch eine Methode, die die Trennung nicht zur Katastrophe werden läßt:Mediation, wörtlich übersetzt: Vermittlung.Heide und Bernd Umbreit… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF003552 Der Film beobachtet, wie es vor einem auf Scheidungen spezialisierten Gericht im Iran zugeht. Die verschiedenen Fälle spiegeln den iranischen Alltag jenseits der üblichen Bilder wider. Dabei gewährt es dem Zuschauer einen Einblick in die Rollenverteilung einer Gesellschaft, die entgegen den meisten Klischees im… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF003632 Nach den ersten freien Wahlen in Südafrika 1994 war eine der ersten Amtshandlungen des neuen Präsidenten Mandela die Bildung der "Wahrheits- und Versöhnungskommission", denn Voraussetzung für die nationale Aussöhnung war die Aufdeckung und Verurteilung der Verbrechen des Apartheid- Regimes sowie deren umfassende… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF004522 Die französischen Richter absolvieren in der Regel die "Ecole Nationale de Magistrature", eine staatliche Ausbildungsstätte in Bordeaux. Hier erfolgt die Aufnahme der Bewerber durch eine anspruchsvolle Zulassungsprüfung, die an ein strenges Ausleseverfahren gekoppelt ist und den zukünftigen Richtern höchstes… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF006015 Die Sharia, das islamische Recht, strebt die Regelung aller Bereiche des menschlichen Daseins an. In manchen Ländern ist sie Grundlage des Strafrechts, aber ihre Regeln lassen sich unterschiedlich interpretieren: Was einigen als Todsünde erscheint, gilt für andere als selbstverständliches Recht. / Die… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF006120 Jeder zweite Mord in Deutschland bleibt unentdeckt - das ergab eine Studie des Gerichtsmediziners Prof. Dr. Bernd Brinkmann aus Münster. In dem zweiteiligen Film wird untersucht, weshalb Ärzte oft von einem natürlichen Tod ausgehen und ob es den perfekten Mord doch gibt. Anhand von zwei Fällen wird dies… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF006120 Jeder zweite Mord in Deutschland bleibt unentdeckt - das ergab eine Studie des Gerichtsmediziners Prof. Dr. Bernd Brinkmann aus Münster. In dem zweiteiligen Film wird untersucht, weshalb Ärzte oft von einem natürlichen Tod ausgehen und ob es den perfekten Mord doch gibt. Anhand von zwei Fällen wird dies… |
HDF |
 | Archivnummer: HDF006144 Dieser vielfach preisgekrönte Film gibt Einblicke in die Funktionsweise des brasilianischen Justizapparates, indem er dem Kleinkriminellen Carlos Eduardo, seiner Mutter Elma, seiner schwangeren Freundin Suzana, dem Angeklagten Alan und der Richterin Fatima und dem Richter Geraldo ins Gericht, in die Haft, in ihre… |
HDF |
 | Archivnummer: MFG000464 Eine Jugendrichterin, ein Richter im Ruhestand, der sich als Autor einen Namen gemacht hat, und ein junger Richter in der Probezeit versuchen, im bestehenden Rechtssystem ihre Entscheidungen und Urteile ohne die sonst häufige Gleichgültigkeit am Schicksal des Straffälligen zu treffen. Mit besonderem… |
MFG |