 | Archivnummer: LFS000684 Segelflug auf dem "Klippeneck" am südlichen Rand der schwäbischen Alb in den 1950er Jahren. |
LFS |
 | Archivnummer: LFS007794 Taufe des Segelflugzeugs "Alemannia" auf dem Marktplatz in Reutlingen: u.a. Rede von Oberbürgermeister Oskar Kalbfell u. eines französischen Offiziers (vmtl. Standortkommandant v. Reutlingen), Transport des Segelflugzeugs zum Fluggelände, Zusammenbau u.a. |
LFS |
 | Archivnummer: LFS000449 Flugbetrieb auf dem Segelflugplatz Hotzenwald. |
LFS |
 | Archivnummer: LFS000451 Bau eines Vereinsheims auf dem Flugplatz Konstanz. Flugbetrieb auf dem Segelflugplatz Konstanz. Flugsporttag. Bau und Einweihung des Vereinsheims. |
LFS |
 | Archivnummer: LFS003399 Dokumentation des Neubaus des Heidenheimer Rathauses mit dessen Einweihung im Jahr 1972. Der Film zeigt weitere Ereignisse in Heidenheim in diesem Zeitraum: Einweihung der Adalbert-Stifter-Realschule, des Albstadions und des Werkgymnasiums; den ersten Spatenstich für den Sportplatz Reutenen; Wahlkampf in Heidenheim;… |
LFS |
 | Archivnummer: LFS002934 Verschiedene Segelflugversuche mit selbstgebauten Segelfliegern sowie mit professionellen Segelflugzeugen. / Starts und Landungen der Segelflieger und Aufnahmen aus einem Segelflieger und aus einem kleinen Flugzeug bei einem Flugtag in Hilzingen (Kreis Konstanz). |
LFS |
 | Archivnummer: LFS006703 Ein Flugzeug steht auf dem Marktplatz von Böblingen und wird von vielen Menschen bestaunt; Flugtag 1958: Fähigkeiten der Segelflieger und Fallschirmspringer, ein Schäferhund landet mit Fallschirm, Urkunden und Geschenke werden an die Flieger vergeben; Aufnahmen vom Internationalen Großflugtag in Böblingen 1960:… |
LFS |
 | Archivnummer: LFS008457 Internationaler Groß-Flugtag am 06.09.1970 auf der Hulb bei Böblingen Sindelfingen. Aufnahmen der Flieger am Flugfeldrand; Aufstellung der Burda-Staffel; Hubschrauber der Bundeswehr; Kameramänner und Kommentatoren am Flugfeldrand. Aufnahmen verschiedener Präsentationen: Polizeihubschrauber; Formationsflüge mit… |
LFS |
 | Archivnummer: LFS005880 Flugtag auf der Hulb: Segelflugzeuge und Fallschirmspringer, Flugvorführungen. |
LFS |
 | Archivnummer: LFS006562 Familienalltag (Anfang der 1980er Jahre): Ausflug nach Beuren u. auf den Hohenneuffen (1980); Modell-Segelflugzeug auf dem Filsenberg bei Mössingen (1981); Fahrt nach Friedrichshafen an den Bodensee (1983). |
LFS |
 | Archivnummer: LFS005987 Rosenmontagsumzug in Fulda (1970); Jubiläum (9. August 1970) u. Flugtag auf der Wasserkuppe (17. September 1970). |
LFS |
 | Archivnummer: LFS004861 Segelflugexpedition nach Südamerika, Reise nach Rio de Janeiro. Äquatortaufe. Inspektion der Flugzeuge. |
LFS |
 | Archivnummer: LFS004864 Segelflugwettbewerb auf dem Flugplatz Hornberg, wo Wolf Hirth von 1933 bis 1935 die Segelflugschule Hornberg leitet. Seine ehemalige Flugschülerin Hanna Reitsch im Sommer 1933 als Lehrerin auf dem Hornberg. Neben den klassischen Segelfluglehrgängen wird auch Kunstflug gelehrt. |
LFS |
 | Archivnummer: LFS004127 Sindelfingen (Ostern 1956); Ausflug zum Monte Scherbelino u. in die Wilhelma, Inselbad (1956); Segelflieger auf dem Hornberg 1956); Hochzeit (1958), Taufe; Spielplatz; Gerlingen (1959); Ausflug zum Killesberg (1960). |
LFS |
 | Archivnummer: LFS004847 Segelflugexpedition nach Südamerika, um in Brasilien und Argentinien die Segelflugmöglichkeiten in den Tropen zu erkunden. Leiter der Expedition ist Professor Georgii, der Leiter der Deutschen Forschungsanstalt für Segelflug. Start am 3. Januar 1934 in Hamburg mit dem Dampfer Monte Pascoal. Am 23. Januar 1934… |
LFS |
 | Archivnummer: LFS004848 Segelflugexpedition nach Südamerika, um in Brasilien und Argentinien die Segelflugmöglichkeiten in den Tropen zu erkunden. Leiter der Expedition ist Professor Georgii, der Leiter der Deutschen Forschungsanstalt für Segelflug. Start am 3. Januar 1934 in Hamburg mit dem Dampfer Monte Pascoal. Am 23. Januar 1934… |
LFS |
 | Archivnummer: LFS004865 Segelflugwettbewerbe auf der Wasserkuppe in der Rhön. Flugschau auf dem Flugplatz. |
LFS |
 | Archivnummer: LFS004849 Vom 1. April 1931 bis Juni 1933 war Wolf Hirth Schulleiter an der Segelflugschule Grunau im Riesengebirge (heute Jeżów Sudecki, Polen). Alltag in der Segelflugschule "Klubschule für Segelflugsport Grunau". Flugbetrieb mit Segelfliegern und Segelfliegerinnen, unter ihnen auch Hanna Reitsch und Heinz Rühmann… |
LFS |
 | Archivnummer: LFS004870 Segelflugwettbewerb auf der Wasserkuppe in der Rhön. Flugschau auf dem Flugplatz. Piloten bereiten sich auf den Flug vor. Wolf Hirth nahm 1937 nur als Zuschauer am Wettbewerb teil. |
LFS |
 | Archivnummer: LFS004845 Bau eines Segelflugzeugs im Versuchsbau, einem Werk der Wolf Hirth GmbH in Nabern, von Hirth als Entwicklungsbetrieb eingerichtet, für Aufträge des Reichsluftfahrtministeriums, der Flugzeugindustrie und für eigene Projekte, die bis zur Serienreife entwickelt werden sollten. Die Serienproduktion von Flugzeugen… |
LFS |
 | Archivnummer: LFS004850 Segelflugschule auf dem Flugplatz in Rossitten auf der Kurischen Nehrung im ehemaligen Ostpreußen (heute Rybatschi, Russland). |
LFS |
 | Archivnummer: LFS004868 Betriebssportfest der Schempp-Hirth Werke 1941 in Kirchheim unter Teck. |
LFS |
 | Archivnummer: LFS000450 Flugbetrieb auf dem Segelflugplatz Konstanz; Bau eines neuen Vereinsheims; Luftaufnahmen u.a. von der Insel Reichenau; Ausflug des Segelflugvereins an den Bodensee. |
LFS |
 | Archivnummer: LFS002945 Schulbetrieb in der Segelflugschule Grunau (s. Anm.). |
LFS |
 | Archivnummer: LFS004853 Segelflugexpedition nach Südamerika: Erkundung der Flugmöglichkeiten für Segelflugzeuge in Brasilien und Argentinien (s. Anm.). |
LFS |
 | Archivnummer: LFS004863 Reise von Wolf Hirth in die USA (Kalifornien u. Texas), Besuch von Fliegerfreunden. |
LFS |
 | Archivnummer: LFS004859 Zwangsarbeiter der Firma Wolf Hirth in Nabern (1942 oder 1943); Segelflugschule Grunau <heute Jezów Sudecki>; Segelflugweltmeisterschaft (1950) in Oerebro (Schweden); Einweihung eines Gedenksteins auf der Teck zu Ehren von Wolf Hirth (August 1966). |
LFS |
 | Archivnummer: LFS004846 Fertigungshalle der Wolf Hirth GmbH in Nabern: Arbeiter und Arbeiterinnen <Fremd- und Zwangsarbeiter> bauen Flugzeuge; Probeflug des ersten "Habicht" (Februar 1942). |
LFS |
 | Archivnummer: LFS004867 Umzug zum Ersten Mai 1939 am Tag der nationalen Arbeit in Kirchheim unter Teck. Luftaufnahmen des Firmengeländes der Wolf Hirth GmbH in Nabern; Zwangsarbeiterinnen vor einer Baracke auf dem Werksgelände. |
LFS |
 | Archivnummer: LFS006548 Ausflüge zu den Burgen der Schwäbischen Alb: Hohenstaufen, Hohenrechberg und Hohenneuffen; Ausflug nach Bad Urach u. Freiburg; Besuch im Freibad in Öschingen (heute Mössingen-Öschingen). |
LFS |
 | Archivnummer: LFS003784 Familienalltag Besuch im Kneippbad u. Freibad Villingen; Ausflug an den Bodensee; Flug mit Segelflugzeug. |
LFS |
 | Archivnummer: LFS004855 Reise von Wolf Hirth, Karl Baur und Hans Stolz nach Tokio, Flugtag in Tokio. |
LFS |
 | Archivnummer: LFS004872 Bei Edmund Schneider in Grunau wird unter Leitung von Wolf Hirth ein Hochleistungssegelflugzeug mit 20 m Spannweite gebaut. Die Grunau7 Moazagotl ist ein Einzelstück und entsteht als Gemeinschaftsarbeit des Stuttgarters Wolf Hirth mit Edmund Schneider aus Ravensburg und Dr. Friedrich Wenk aus Blaubeuren, aus dessen… |
LFS |
 | Archivnummer: LFS004871 Alltag bei Familie Hirth mit kurzen Sequenzen von Ausflügen, einer Schiffsreise nach Norwegen, auf dem Segelflugplatz Hornberg, mit Verwandten u.a. |
LFS |
 | Archivnummer: LFS004852 Segelflugexpedition nach Brasilien (1934), Fliegerlager Hornberg und Kunstflug (1935) Flug in Japan mit Vulkanausbruch des Asama (1935). Rhönwettbewerb 1937. |
LFS |
 | Archivnummer: LFS004851 Flüge mit dem Segelflugzeug in Rossitten auf der Kurischen Nehrung im ehemaligen Ostpreußen (heute Rybatschi, Russland), auf der Wasserkuppe in der Rhön und in New York. Pfingstwettbewerb Grunau im Riesengebirge (heute Jezow Sudecki, Polen). Wasserkuppe in der Rhön 1932. |
LFS |
 | Archivnummer: LFS004860 Wolf Hirth reist in den 1930er Jahren zweimal in die USA, 1930 und 1939. Vom 10. August 1930 bis März 1931 nimmt er an verschiedenen Segelflugwettbewerben teil, u.a. im August 1930 in Elmira im Staat New York. Im Juni 1939 reist Wolf Hirth mit dem Schiff nach New York und von dort weiter nach Elmira, wo er vom 24.… |
LFS |
 | Archivnummer: LFS004873 Wolf Hirth als Schulleiter an der Segelflugschule Hornberg 1933 - 1935, die im Juli 1933 als Verbandssegelflugschule Hornberg eröffnet wird. IhreAufgabe besteht vor allem in der Ausbildung von fliegerischem Nachwuchs für die im Aufbau begriffene Luftwaffe. Dazu werden ab 1935 nur noch Schüler aus den Reihen der… |
LFS |
 | Archivnummer: LFS004857 Wolf Hirth und Segelflugkameraden reisen nach Japan. Flugschau auf dem Flugplatz in Tokio. Reiseimpressionen. |
LFS |
 | Archivnummer: LFS004856 Reise nach Shanghai und auf die Philippinen. Reiseimpressionen. Rückreise mit dem Schiff. |
LFS |
 | Archivnummer: LFS004858 Flug von Wolf Hirth mit einem Segelflugzeug in New York, Fahrt nach South Mountain (Pennsylvania). |
LFS |
 | Archivnummer: LFS000467 Segelflugexpedition nach Südamerika (1934), Dreh von Lehrfilmen an der Segelflugschule Hornberg (1935), Ausbruch des Vulkans Asama in Japan (1935); Segelflugwettbewerb auf der Wasserkuppe in der Rhön (1937). |
LFS |
 | Archivnummer: LFS007791 Exerzierübungen; Veranstaltung (vmtl. NSFK) auf dem Marktplatz und auf Wiese bei Reutlingen; Wahl am 10. April 1938 (vgl. LFS 7787); Segelflugschule auf dem Hornberg. |
LFS |
 | Archivnummer: LFS096549 Urlaubsreise mit einem VW-Käfer nach Colmar und an den Bodensee; Schneewanderung im November 1962 am Rossberg auf der Schwäbischen Alb. |
LFS |
 | Archivnummer: LFS006550 Wintersport auf der Schwäbischen Alb; Modellfliegen am Himmelberg bei Burladingen; Urlaubsfahrt mit VW-Käfer an den Bodensee; letzte Fahrt des Ausflugsschiffs "Stadt Überlingen"; Fahrt mit der Autofähre zum Seealpsee bei Appenzell; Ausflug nach Überlingen u. ins Donautal. |
LFS |
 | Archivnummer: LFS000474 Familienalltag u. Ausflüge; Urlaub in Griechenland, der Türkei u. im Walsertal; Reichsparteitag in Nürnberg; Einweihung der renovierten Burg in Esslingen; Verlobung; Feier am 1. Mai. |
LFS |
 | Archivnummer: LFS010296 Urlaub in Bayern: Unterwössen, Reit im Winkel u. München u. in Kitzbühel (Tirol). |
LFS |
 | Archivnummer: LFS006464 Flug mit einem Segelflugzeug über Schloss Hohentübingen (Luftaufnahme); Segelflugzeug bei der Landung. |
LFS |
 | Archivnummer: LFS001001 Chronik des Amateurfilmers Küfer von Ende Dezember 1952 bis Ende April 1953: Besuch von Verwandten, Reise nach Genf (Ostern 1953), Seifenkisten Derby in der Robert-Mayer-Straße, Ausflug zu den Segelfliegern bei Ludwigsburg. |
LFS |
 | Archivnummer: LFS009636 Jahrmarkt mit Verkaufsständen u. Fahrgeschäften in Langenburg; Segelflugzeug über dem Jagsttal; Eröffnung einer Buslinie. |
LFS |
 | Archivnummer: LFS000392 Kolonie der Deutschen in Deutsch-Südwestafrika (heute Namibia): Jugendliche bei der Ausbildung und in der Freizeit, Flugrettung eines verletzten Jungen, Landsmannschaften bei Maifest, Sportveranstaltung in der Lüderitzbucht. |
LFS |