| Archivnummer: HDF003002 |
HDF |
| Archivnummer: HDF005265 Das internationale Medienkunst-Festival, die 5. Werkleitz Biennale, besteht aus einem fünftägigen Festival 31.07. - 04.08.2002) mit zahlreichen Film-/Videoprogrammen, Musik- und Live-Events sowie diversen Foren. Eingerahmt wird sie von einem weiträumigen Ausstellungsparcours mit etwa 30 Beiträgen von über 40… |
HDF |
| Archivnummer: HDF007294 Das Jahr 2010 markiert das 40. Jubiläum des 1970 vorerst letzten Isle of Wight Festivals, bei dem rund 600.000 Besucher zusammenströmten. ARTE zeigt Rückblicke vom Beginn des Festivals bis ins Jahr 2010. Mit Auftritten von: Joni Mitchell, Leonard Cohen, The Moody Blues, Joan Baez, The Who , Donovan und Melanie,… |
HDF |
| Archivnummer: LFS006422 Festival in Tübingen, das seit dem Jahr 1974 vom Tübinger "Club Voltaire" veranstaltet wurde. Bühne vor dem Rathaus, Musiker. |
LFS |
| Archivnummer: LFS006419 Festival in Tübingen, das seit dem Jahr 1974 vom Tübinger "Club Voltaire" veranstaltet wurde. Theatergruppe "Compagnia Buffo" auf der Bühne, Menschen vor dem Rathaus beim "Zelttheater". |
LFS |
| Archivnummer: HDF007750 Dicht vor der Grenze nach Bayern liegt ein Dorf, 400 Einwohner klein. Seine EInwohnerzahl verdoppelt sich einmal im Jahr: eine Zelstadt entsteht. Eine große Leinwand wird unter den Bäumen aufgebaut. AUf dem Hügel neben der Kriche mit dem Zwiebelturm findet das Filmfestival statt, dessen Patron Bob Dylan ist. Es… |
HDF |
| Archivnummer: HDF002311 Ein Film über den französischen Dokumentarfilmer Marcel Ophüls (Ophuls) mit dokumentarischen und fiktiven Elementen. / Der Autor kommentiert dabei sein Vorgehen. Interviews mit Richard Leacock und Valerie Lalonde, D. A. Pennebaker, Paul Watson und anderen Filmemachern. |
HDF |
| Archivnummer: HDF003002 |
HDF |
| Archivnummer: HDF002499 Avignon: Seit 1947 gibt es das berühmte Theaterfestival. / Renommierte Regisseure, die besten Schauspieler und eindrucksvolle Premiere haben Avignon zu einem exclusivsten Sommer-Ereigniss gemacht. Der Film erzählt anhand von Archivmaterial die Kontinuität und Diskontinuität dieser facettenreichen Geschichte. |
HDF |
| Archivnummer: HDF004938 Zusammenfassung des 51. Internationalen Filmfestivals Mannheim-Heidelberg im November 2002. |
HDF |
| Archivnummer: HDF005284 50 Jahre Internationale Kurzfilmtage Oberhausen sind geprägt von Innovation, Provokation und Skandalen. Als Plattform für Kurzspielfilme, Kunstvideos, Industriefilme bis zu Musikvideoclips war das Festival in den vergangenen fünfzig Jahren eine Anlaufstelle für neue ästhetische Konzepte und politische Ideen. Es… |
HDF |
| Archivnummer: HDF003002 |
HDF |
| Archivnummer: HDF003002 |
HDF |
| Archivnummer: HDF004028 Als der malische Regisseur Sissoko endlich ein Fernsehgerät gefunden hat, um das Europapokal-Finale zu sehen, bekommt er doch noch seine Einladung zum Eröffnungsabend. Nun muss er schnell einen Smoking auftreiben. Bei den Regisseuren in spe ist Bruno Merle mit dem Dreh seines Kurzfilms an der Reihe. Nur gibt es an… |
HDF |
| Archivnummer: HDF004028 Die Croisette von Cannes: Genau 1500 Meter lang ist dieser Strandboulevard lang und einer der schönsten der Welt. / Diese Croisette ist auch die Region der Hauptpersonen dieser Docu-Soap, wie Maurice Tinchant, der Partys und Galas organisiert; der malische Regisseur Sissoko, der immer noch keinen Festival-Ausweis… |
HDF |
| Archivnummer: HDF005281 1954 eröffnete Hilmar Hoffmann das erste Kurzfilmfestival der Welt in Oberhausen. Damals noch als "Westdeutsche Kulturfilmtage" bezeichnet, trägt das Festival seit 1997 den Namen "Internationale Kurzfilme Oberhausen". Zum 50-jährigen Bestehen des Festivals benennen die bisherigen Festivalleiter die Filme, die in… |
HDF |
| Archivnummer: HDF006876 Dokumentation über eine mittlerweile sesshaft gewordene Sinti-Großfamilie, die im Hamburger-Stadtteil Wilhelmsburg wohnen. Im Mittelpunkt stehen zwei Männer der Familie, der 80jährige Emil und der 30jährige Manusch. Beide schildern ihr Leben, ihre Bindung zum Leben als Sinti und als deutscher Sinti. |
HDF |
| Archivnummer: HDF006911 Das Festival "Rock Werchter Festival" ist 2008 bereits zum vierten Mal von den "ILMC Arthur Awards" als bestes Festival der Welt gekürt worden. Bei dem dreitägigen Festival (02.-06.07.08) spielten etwa 60 Gruppen, unter ihnen auch international erfolgreiche Musiker. / Ins Leben gerufen wurde das Festival bereits… |
HDF |
| Archivnummer: HDF008046 Drei Programmkompilationen mit 33 ausgewählten KurzfilmenZwischen Medien:Kain Karawahn: This is an Emergency/NotfallPaul Garrin: Free SocietyDenis Beaubois: In the event of Amnesia the City will recallKatharina Wimber: FranziBenjamin Seide, Henry Schmidt: ParamatrixAnna Berger: SchlüsselManuel Saiz: Video… |
HDF |
| Archivnummer: HDF002634 Ein Rückblick auf die Duisburger Filnmwoche, die seit 1977 ein Mal im Jahr stattfindet und deutschsprachige Dokumentarfilme zeigt und diskutiert. / Dietrich Leder untersucht, ob die in Duisburg gezeigten Filme ihre politische Überzeugungskraft, ihre ästhetische Provokation und ihre Intensität auch im Rückblick… |
HDF |
| Archivnummer: HDF003002 |
HDF |
| Archivnummer: HDF008069 Vom 04. bis 06. Juni 2010 fand in Jena drei Tage lang das Karawane Festival unter dem Slogan „Vereint gegen koloniales Unrecht, in Erinnerung an die Toten der Festung Europa“ statt („Unite against coloniale injustice – Open Air Festival against neocolonialism and racism). Es wurde von den AktivistInnen der… |
HDF |
| Archivnummer: HDF003002 |
HDF |
| Archivnummer: HDF003596 Im Februar 1999 bereitet sich Teheran auf den 20. Jahrestag der islamischen Revolution vor und gleichzeitig findet in den fünf großen Kinos der Stadt das 17. Internationale Filmfestival statt. Die Dokumentation beschreibt die Filmlandschaft im Iran in den letzten zwei Jahren, einem Zeitraum, in dem der demokratisch… |
HDF |
| Archivnummer: HDF004300 Das Animationsfestival von Annecy ist nicht wegzudenken aus der Welt des Zeichentrickfilms. Jedes Jahr treffen sich hier Filmemacher und Toons-Liebhaber aus aller Herren Länder. Die Dokumentation wird hauptsächlich Filme und deren Macher vorstellen, die in den letzten 40 Jahren prämiert wurden. |
HDF |
| Archivnummer: LFS000943 Domb-Festival in Indien, Menschen feiern, Schafe werden rituellen Handlungen unterzogen und geopfert, indem ihnen die Kehle durchgeschnitten wird. |
LFS |
| Archivnummer: HDF005283 Ein Dialog zwischen internationalen Filmemachern verschiedener Generationen. Der Dokumentarfilm spürt ihnen nach, wie sie filmische Mittel einsetzen, um Witz und Provokation im Kurzfilm zu schaffen. Renommierte Regisseure kommen zu Wort, darunter Tom Tykwer, der MTV-Pionier John Smith, Michel Gondry, der seine… |
HDF |
| Archivnummer: LFS006418 Festival in Tübingen, das seit dem Jahr 1974 vom Tübinger "Club Voltaire" veranstaltet wurde. Gerhard Polt auf einer Bühne, Tänzer. |
LFS |
| Archivnummer: LFS006426 Festival in Tübingen, das seit dem Jahr 1974 vom Tübinger "Club Voltaire" veranstaltet wurde. Tänzer auf einer Bühne, Sänger mit Gitarre. |
LFS |
| Archivnummer: HDF004028 Über 50 Jahre Cannes - geändert hat sich kaum etwas am Rummel um Filme, Schampus, Geld und Partys. Und die Festivalbesucher sind zwei Wochen wie in Trance versetzt, wenn auch manche "Sterne" am Kinohimmel längst erloschen sind. / Aber einige sind noch präsent, wie Maurice Tinchant bei dem von ihm arrangierten… |
HDF |
| Archivnummer: HDF006586 Einmal jährlich verwandelt sich das schleswig-holsteinische Dörfchen Wacken zu einem Mekka der Heavy Metal Szene. Zum mittlerweile legendären Wacken Open Air pilgern rund 50.000 Musikfans. Die koreanische Filmemacherin Sung Hyung Cho porträtiert einfache Bewohner des Dorfes, von der gläubigen Seniorin zur… |
HDF |
| Archivnummer: HDF007036 Die Simpsons-Episode wirft einen satirischen Blick auf die Enstehung und Rezeption eines Dokumentarfilms und den Festival-Betrieb. Lisa Simpson hat einen Dokumentarfilm mit dem Namen "Capturing the Simpsons" gedreht, der auf dem Sundance Film Festival gezeigt wird. Dort trifft sie auf Jim Jarmusch und John C. Reilly.… |
HDF |
| Archivnummer: HDF007119 Das Dorf Wacken in Schleswig-Holstein hat eigentlich knapp 2000 Einwohner. Einmal im Jahr wächst die Gemeinde jedoch an einem Wochenende im August rapide an: Ca. 75 000 Heavy-Metal Fans aus aller Welt versammeln sich auf dem größten Metal- Festival der Welt. Kommentare von den Bewohnern der Gemeinde und deren… |
HDF |
| Archivnummer: HDF007187 Aus Anlass des 60-jährigen Bestehens der Berlinale zeichnet Hans-Christoph Blumenberg ein Potrait der Filmfestspiele. / In zahlreichen Interviews mit Autoren, Schauspielern, Produzenten und Regisseuren und mit Archivmaterial entsteht ein geschichtlicher Überblick über den Weg der Berlinale in den letzten… |
HDF |
| Archivnummer: LFS006424 Festival in Tübingen, das seit dem Jahr 1974 vom Tübinger "Club Voltaire" veranstaltet wurde. Theatergruppe mit Masken auf der Bühne. |
LFS |
| Archivnummer: HDF005266 Bei den ersten Überlegungen zur Ausgestaltung des 20. Kasseler Dokumentarfilm- und Videofestes (11.-16.11.03) entstand die Idee, eine filmische Zeitreise durch die Geschichte des Festes zu geben: Für jede Festivalausgabe sollte eine Arbeit ausgewählt werden, die stellvertretend für den Jahrgang betrachtet und… |
HDF |
| Archivnummer: HDF006618 Der Film verbindet die Geschichte von Carl Laemmle aus Laupheim, der in Hollywood ein Film-Imperium begründete - mit der Arbeit von Studenten der Filmakademie Ludwigsburg, die in Hollywood an dem Emmerich-Film "Independence Day" mitgeabeitet haben. Und er berichtet von Adrian Cutter und seinem Film-Festival in… |
HDF |
| Archivnummer: HDF007293 Die entscheidenden Festivaljahre von 1963 bis 1966, in denen sich der tiefgreifende Wandel innerhalb der Folkmusik vollzog, werden in diesem Dokumentarfilm mit Blick auf seine Akteure und Zuschauer, die Musiker und ihre Fans beleuchtet. / Mit Auftritten von: Joan Baez, Bob Dylan, Peter, Paul & Mary , Judy Collins,… |
HDF |
| Archivnummer: LFS006420 Festival in Tübingen, das seit dem Jahr 1974 vom Tübinger "Club Voltaire" veranstaltet wurde. Festivalbesucher sitzen auf der Wiese. |
LFS |
| Archivnummer: HDF003002 |
HDF |
| Archivnummer: HDF004392 Die Ettlinger Filmemacherin Nic Nagel lässt in ihrem Dokumentarfilm hinter die Kulissen der Ludwigsburger Festspiele blicken. Der Film begleitet die Arbeiter hinter den Kulissen des großen Sommerfestivals, die sogenannten "Hands". Der Name leitet sich davon ab, dass diese Menschen mehr mit den Händen als mit dem… |
HDF |
| Archivnummer: HDF004028 Die Protagonisten dieser Docu-Soap wollen durch Qualität auffallen. So wie Bruno Dumont, der mit seinem Team nach der Rückkehr ins heimatliche Nordfrankreich von den Festival- Organisatoren zurückgerufen wird...weil "L'Humanité" durchaus preisverdächtig ist. Auch Delphine Gleize wartet auf die Preisverleihung.… |
HDF |
| Archivnummer: HDF004376 Das 1970 veranstaltete Open Air Festival auf der Isle of Wight war ein Meilenstein der Rock- und Folkmusik, ein noch größeres Spektakel als Woodstock ein Jahr zuvor. Zu Europas Antwort auf Woodstock, auf einer kleinen Insel vor der Südküste inszeniert, strömten 600 000 Menschen, um die damaligen Heroen und… |
HDF |
| Archivnummer: HDF006075 Robert Redford gehört seit Jahrzehnten zu den beliebtesten und profiliertesten Schauspielern der USA. Sein gutes Aussehen, seine Intelligenz und sein Charisma verschafften ihm weltweit einen Status, wie ihn nur wenige Schauspieler erreichen. Besonders aber macht Redford, dass er sich nicht damit begnügt, ein… |
HDF |
| Archivnummer: HDF006388 Die 6. Werkleitz Biennale 2004 reflektiert mit 140 internationalen Beiträgen die aktuelle Auseinandersetzung um geistiges Eigentum und um das Spannungsfeld zwischen Privat- und Allgemeingütern. Im Zentrum der Biennale stand die Forderung nach uneingeschränktem Zugriff auf Kulturgüter, Kunst, Wissen und… |
HDF |
| Archivnummer: LFS005470 Am 28. Juni 1969 fand auf dem inneren Burgplatz der Esslinger Stadtbefestigung das 1. Burgfestival der Esslinger Jugend statt: Der Film dokumentiert Musik-, Tanz- und Theateraufführungen |
LFS |
| Archivnummer: LFS006425 Festival in Tübingen, das seit dem Jahr 1974 vom Tübinger "Club Voltaire" veranstaltet wurde. Festivalbesucher sitzen im Gras, Frau tanzt auf der Wiese, Frau mit Kleinkind, Mann schläft auf einer Bank. Schild: "Wer hat uns verraten? Sozialdemokraten. Bunte Liste Freiburg". |
LFS |
| Archivnummer: LFS006423 Festival in Tübingen, das seit dem Jahr 1974 vom Tübinger "Club Voltaire" veranstaltet wurde. Redner auf der Bühne am Marktplatz (Eckard Holler), Mann mit Trommel auf der Bühne, Gerhard Polt und "Biermösl Blasn" auf der Bühne. |
LFS |