Durchsuchen Sie unsere Datenbank

Unser umfangreiches Archiv kann nach Motiven, Orten, Jahresangaben und ähnlichen Daten durchsucht werden. Sie haben die Wahl zwischen dem Bestand der Landesfilmsammlung (LFS) sowie den rein zu Forschungszwecken hinterlegten Beständen der MFG-Filmförderung (MFG) und des Hauses des Dokumentarfilms (HDF). Bei konkreten Anfragen empfehlen wir Ihnen, unser Team direkt zu kontaktieren: [email protected].

Onlinerecherche
Filmbestand:
Titel:
Jahr: -
Filmschaffende:
Archivnummer:
Schlagwörter:
Inhaltssuche:
Provenienz:
reset merkliste

Informationen zur Recherche

Die Landesfilmsammlung Baden-Württemberg ist verantwortlich für die Bewahrung und Zugänglichmachung des audiovisuellen Erbes des Bundeslandes. Das schließt auch solche Sammlungs- und Bestandsinhalte ein, die Ideologien oder Stereotype wiedergeben und die diskriminierend oder beleidigend sein können. Bei der Präsentation und Nutzung dieser Inhalte legt die Landesfilmsammlung großen Wert auf ihre kontextuelle Einordnung. Eine Zustimmung zu den Inhalten der Filme, einschließlich Aussagen, Bewertungen oder Darstellungen, wird dadurch nicht ausgedrückt. Unser Ziel ist es, durch Filme eine kritische Auseinandersetzung mit Geschichte zu ermöglichen. Wir ermutigen dazu, diese Filme im Kontext zu betrachten und möchten zur Reflexion anregen.

Der Filmbestand der Landesfilmsammlung Baden-Württemberg umfasst historische Filmdokumente von Bürger*innen bzw. Firmen und aus Archiven des Landes Baden-Württemberg sowie Filme mit Bezug zum Bundesland Baden-Württemberg. In der Landesfilmsammlung werden inzwischen die Archive von mehr als 130 Institutionen verwaltet.

Der Filmbestand zeigt ein buntes Kaleidoskop: Impressionen aus allen Regionen des Landes, Brauchtum, Imagefilme, Familienalltag, frühe Reisedokumentationen, aber auch Filmtagebücher von Angehörigen der Wehrmacht. Die Verwertungsrechte liegen bei der Landesfilmsammlung Baden-Württemberg, Filmausschnitten können gegen Gebühren lizensiert werden.

Hier suchen Sie in der Dokumentarfilmsammlung des Hauses des Dokumentarfilms. Das sind einzigartige Dokumentarfilme von den Anfängen bis zur aktuellen Produktion. Schwerpunkt sind Filme mit politisch-kulturellem Inhalt, Dokumentarfilme aus osteuropäischen Archiven, preisgekrönte Produktionen sowie Gesamtwerke herausragender Dokumentarfilmer*innen. Die Sammlung steht für wissenschaftliche Recherchen im Haus zur Verfügung, eine Ausleihe außer Haus ist leider nicht möglich.

Hier recherchieren Sie in den Beständen der MFG Filmförderung Baden-Württemberg. Dabei handelt es sich um die Belegexemplare aktueller Produktionen, die eine Produktions- bzw. Verleihförderung der Filmförderung erhalten haben. Eine Sichtung der Filme ist aber nur im Haus möglich.

Allgemeines 

Klein- und Großschreibung der Wörter wird nicht berücksichtigt. In den Suchfeldern: Titel, Autoren / Mitwirkende und Überall suchen können Sie die Suchbegriffe erweitern. Verwenden Sie * (Sternchen), um Begriffe am Wortende zu trunkieren. Beispiel: Die Suche nach auto* ergibt Treffer mit Auto, Automobil, Autobahn, Automat.

Titel 

Sie können den vollständigen Titel oder einzelne Wörter aus dem Titel eingeben.

Jahr

Geben Sie das gewünschte Jahr ein. Es wird in der Datenbank nach Filmen mit dieser exakten Angabe gesucht. Bitte beachten Sie, dass Filme häufig einen längeren Zeitraum umfassen können.

Filmschaffende 

Hier können Sie nach Personen aus den Bereichen Autor, Regie, Kamera, Mitwirkende suchen. Es ist egal, in welcher Reihenfolge Vor- und Nachnamen eingegeben werden. Beispiel: Veiel oder Andres Veiel oder Veiel Andres

Archivnummer 

Die Bestände werden durch Kürzel gekennzeichnet: Landesfilmsammlung = LFS Dokumentarfilmsammlung = HDF Filmförderung MFG = MFG Die Archivnummern müssen 9-stellig und ohne Leerzeichen eingegeben werden. Beispiel: LFS004272

Schlagwörter 

In diesem Feld suchen Sie unter relevanten Stichwörtern, die in einem Katalog hinterlegt sind. Es können beliebig viele Schlagwörter eingegeben werden. Durch mehrere Begriffe wird das Suchergebnis eingegrenzt. Beispiel: Stuttgart Theodor Heuss Einweihung (alle Begriffe kommen im Suchergebnis vor.)

Inhaltssuche 

Eingegebene Begriffe werden in allen Feldern der Datenbank gesucht. Nicht alle Informationen aus der Datenbank können im Internet angezeigt werden. Daher kann es sein, dass Sie einen eingegebenen Begriff in der Vollinformation nicht wiederfinden.

Sie können sich Ihre Favoriten in einer Merkliste sammeln, in dem Sie den entsprechenden Beitrag über den Stern (rechts am Rand) markieren. Der Button „Merkliste“ funktioniert anschließend wie ein Filter.  Die Anzahl Ihrer Favoriten steht in der Klammer. Die Merkliste ist nur temporär. Sobald Sie das Fenster schließen, wird die Merkliste gelöscht.
27 Ergebnisse
Archivnummer: HDF001644
Der Film liefert eine Zusammenstellung der Reime von Cassius Clay (später Muhammad Ali), in denen Clay sich vor und nach den Boxkämpfen als den Größten feiert und seine Gegner lächerlich macht. Vor allem diese Reime haben Cassius den Beinamen "Großmaul" eingebracht. Die Reime sind ins Deutsche übersetzt und…
HDF
Archivnummer: HDF002669
Die 20jährige Türkin Fikriye Selen lebt in Deutschland, macht gerade ihr Abitur und möchte Jura studieren. Ihre große Leidenschaft aber ist das Boxen. / Der Film hat eine Woche im Leben der junge Boxerin mit der Kamera eingefangen. Er begleitet sie in die Schule, im Elternhaus und beim Training.
HDF
Archivnummer: HDF002541
Der elfjährige David aus Köln durfte sich einen Traum erfüllen: ein Jahr lang lebt er allein in einem chinesischen Kloster in Shaolin, lernt Kung-Fu und Meditation. / Zwei Wochen lang haben die Autoren Davids Leben im Kloster begleitet.
HDF
Archivnummer: HDF005209
Millionen Menschen in aller Welt verfolgten am 22. Juni 1938 am Radio den Revanchekampf zwischen Joe Lewis (1914-1981), dem Held des schwarzen Amerikas und Max Schmeling (geb. / 1905), dem Vorzeigesportler der Nationalsozialisten, zu dem er am 19. Juni 1936 durch seinen Sieg über den "braunen Bomber" geworden war.…
HDF
Archivnummer: HDF005240
Im März 1971 verliert Muhammad Ali (geb. 1942 als Cassius Clay) im Madison Square Garden in New York den Kampf gegen Boxweltmeister Joe Frazier. / Im Januar 1974 tritt er erneut gegen Frazier an. / Filmemacher Georg Stefan Troller konnte ihn unmittelbar vor dem Kampf privat, beim Training und bei seinen legendären…
HDF
Archivnummer: LFS003404
Aufnahmen verschiedener internationaler sportlicher Wettkämpfe in Heidenheim. Bilder der Hockey-Damen-Hallen Meisterschaften, Fechter beim Heidenheimer Pokal, ein Wasserball-Länderspiel im Waldbad, Internationale Meisterschaften im Modernen Fünfkampf und der Leichtathletik-Junioren-Länderkampf im Albstadion.
LFS
Archivnummer: HDF007116
Mit harten Bandagen kämpft sich die 1976 in Karlsruhe geborene Regina Halmich nach oben und avanciert zur international herausragenden Persönlichkeit des Boxsports. / Die weltbeste Boxerin ihrer Gewichtsklasse prägt ihren Sport von 1995 bis 2007, als sie als dreifache, ungeschlagene Weltmeisterin zurücktritt.…
HDF
Archivnummer: HDF004044
Der Film beschreibt den Kampf des Boxers Vaglietti im Ring und seinen täglichen Kampf ums Überleben, denn "das Boxen ist eine Metapher. Es versinnbildlicht Vagliettis Zwänge, seine Isoliertheit, seinen Willen, mit jedem Mittel zum Ziel zu kommen. Er nimmt alle Plackerei auf sich, ein illusorisches Ziel zu…
HDF
Archivnummer: HDF007215
1. Enteisung des Neckarstadions / 2. Leichtathletik - Hallenländerkämpfe: Deutschland - Frankreich ; Deutschland - Polen, 14.02. / 3. Verabschiedung von Bürgermeister Hirn im Sportauschuss des Gemeinderats ; Aufnahmen diverster Stuttgarter Sportanlagen, 08.04 4. Kunstturnländerkampf: Deutschland - Japan, 25.04 5.…
HDF
Archivnummer: HDF004780
Autorin Christina Pohl hat das Leben in der "International Fight Club Organisation" drei Monate lang beobachtet, begleitete Jugendliche bei ihrem Leben zwischen Boxstall und Straße, war mit der Polizei unterwegs im Problemviertel Oberschönweide und erlebte, wie die Nachwuchsboxer ihrem großen Idol Muhammad Ali…
HDF
Archivnummer: HDF007166
Die Geschichte des Box-Weltmeisters Kassim "The Dream" Ouma, geboren in Uganda und im Alter von sechs Jahren gekidnappt um als Kindersoldat darauf trainiert zu werden Menschen zu töten. Nach zwölf Jahren Armeedienst, in denen Kassim beginnt zu boxen, setzt er sich in die USA ab. Doch trotz großer Erfolge in der…
HDF
Archivnummer: HDF006454
Der Film dokumentiert den "Rumble in the Jungle", den histo- rische Boxkampf zwischen Georg Foreman und Muhammad Ali, 1974 in Zaire und dessen Vorbereitungen darauf. Ali nutzt das Medieninteresse im Vorfeld des Kampfes um sich für ein neues schwarzes Selbstbewußtsein stark zu machen. / Filmemacher Leon Gast drehte…
HDF
Archivnummer: HDF003179
1964 wurde Classius Clay Weltmeister im Schwergewicht: ein Ereignis in der Sportgeschichte und im politischen Denken der Farbigen. / Classius Clay, der sich Muhammad Ali nennt, war der erste schwarze Weltmeister und der erste Boxer ohne Manager. / Zehn Jahre später: der erste Boxkampf in Afrika, in Zaire.Ali wird…
HDF
Archivnummer: HDF006728
Die Kaste der Yadaw ist in Indien aus zwei Gründen berühmt:ihre Angehörigen halten Büffel, denn sie leben von der Milchwirtschaft, und sie praktizieren einen Jahrtausende alten Kampfsport, eine Art Wrestling, Kushti genannt. Der Film begleitet den jungen Ringer Munna beim Training, bei Wettbewerben und zu Hause.
HDF
Archivnummer: HDF007214
1. Hallenleichtathletik: Länderkampf Deutschland -Großbritannien in Halle 6, Killesberg, 22.-23.03 / 2.Südeutsche Hallen-Schwimm-Meisterschaften, Leo-Vetter-Bad, Stuttgart-Ostheim, 06.-07.04 / 3. Internationale Doppelveranstaltung: Fußballspiel VfB Stuttgart - Dukla Prag ; Berufsfahrerrennen, 01.05, Neckarstadion…
HDF
Archivnummer: HDF002319
HDF
Archivnummer: HDF004264
Bereits 1964 wurde Cassius Clay Box-Weltmeister, schloss sich den Black Muslim an und nannte sich fortan Muhammed Ali
HDF
Archivnummer: HDF006738
Nach Feierabend verwandelt sich eine Obstschälerin in "Lady Warrior" und bringt als Catcherin Mexico-City zum Toben.
HDF
Archivnummer: MFG000584
Willensstark, knallhart und aggressiv im Angriff, dabei ist die "Königin im Ring" nur 1,61 Meter groß und gehört zur Kategorie "Fliegengewicht". Heute scheinen die vermeintlichen Gegensätze von weiblicher Attraktivität und mitunter blutiger Kampfsportart gesellschaftlich weitgehend akzeptiert. Doch als Regina…
MFG
Archivnummer: HDF006436
HDF
Archivnummer: HDF000989
HDF
Archivnummer: HDF007170
Für den jungen Kameruner Ben ist Boxen mehr als Sport. Seit er vor fünf Jahren nach Deutschland gekommen ist, träumt er davon Weltmeister zu werden, nicht nur um zu gewinnen, sondern um für seine Familie in Afrika zu sorgen. Sensibel porträtiert die junge Regisseurin und Autorin Insa Onken die Spannungen und…
HDF
Archivnummer: HDF001630
Hans-Jürgen Uskos Film aus dem Jahr 1979 berichtet von dem Niedergang des deutschen Berufsboxsportes nach dem zweiten Weltkrieg. Dieser Niedergang wird in dem Film u.a. anhand der folgenden Entwicklungen manifestiert: die Boxer werden skrupellos ausgebeutet, die Boxkämpfe finden nur noch in Bierzelten und auf dem…
HDF
Archivnummer: LFS000100003
Ringkampf.
LFS
Archivnummer: HDF006806
"Schwarzer Graf", so nennen die Allgäuer Bauern den Viehtreiber Charly Graf, denn der ist tatsächlich schwarz, ein schwarzes Besatzungskind, das 1951 in einer Obdachlosensiedlung in Mannheim als lediges Kind geboren wurde. Lange Zeit glaubte Charly, er könne sich nur mit Fäusten gegen die Diskriminierungen, die…
HDF
Archivnummer: MFG000085
"Der Prinz von Homburg" alias Norbert Grupe war ein gefürchteter Boxer. Seine Karriere war innerhalb von zehn Jahren vorbei. Sein skandalträchtiger Boxstil, aber auch seine Verwicklung in Kriminalität und Prostitution beförderte ihn ins Abseits. Bei einem Fernsehauftritt 1969, der in die Geschichte des Fernsehens…
MFG
Archivnummer: HDF008180
In Weinheim befindet sich seit 15 Jahren der ACW (der älteste Wrestlingverein Deutschlands). Hier wird nach US-amerikanischem Vorbild für Show-Wettkämpfe trainiert. Drei junge Weinheimer werden in diesem Dokumentarfilm begleitet. Die 18-jährige Abiturientin Nadine ist eine zurückhaltende junge Frau, die im…
HDF