Durchsuchen Sie unsere Datenbank

Unser umfangreiches Archiv kann nach Motiven, Orten, Jahresangaben und ähnlichen Daten durchsucht werden. Sie haben die Wahl zwischen dem Bestand der Landesfilmsammlung (LFS) sowie den rein zu Forschungszwecken hinterlegten Beständen der MFG-Filmförderung (MFG) und des Hauses des Dokumentarfilms (HDF). Bei konkreten Anfragen empfehlen wir Ihnen, unser Team direkt zu kontaktieren: [email protected].

Onlinerecherche
Filmbestand:
Titel:
Jahr: -
Filmschaffende:
Archivnummer:
Schlagwörter:
Inhaltssuche:
Provenienz:
reset merkliste

Informationen zur Recherche

Die Landesfilmsammlung Baden-Württemberg ist verantwortlich für die Bewahrung und Zugänglichmachung des audiovisuellen Erbes des Bundeslandes. Das schließt auch solche Sammlungs- und Bestandsinhalte ein, die Ideologien oder Stereotype wiedergeben und die diskriminierend oder beleidigend sein können. Bei der Präsentation und Nutzung dieser Inhalte legt die Landesfilmsammlung großen Wert auf ihre kontextuelle Einordnung. Eine Zustimmung zu den Inhalten der Filme, einschließlich Aussagen, Bewertungen oder Darstellungen, wird dadurch nicht ausgedrückt. Unser Ziel ist es, durch Filme eine kritische Auseinandersetzung mit Geschichte zu ermöglichen. Wir ermutigen dazu, diese Filme im Kontext zu betrachten und möchten zur Reflexion anregen.

Der Filmbestand der Landesfilmsammlung Baden-Württemberg umfasst historische Filmdokumente von Bürger*innen bzw. Firmen und aus Archiven des Landes Baden-Württemberg sowie Filme mit Bezug zum Bundesland Baden-Württemberg. In der Landesfilmsammlung werden inzwischen die Archive von mehr als 130 Institutionen verwaltet.

Der Filmbestand zeigt ein buntes Kaleidoskop: Impressionen aus allen Regionen des Landes, Brauchtum, Imagefilme, Familienalltag, frühe Reisedokumentationen, aber auch Filmtagebücher von Angehörigen der Wehrmacht. Die Verwertungsrechte liegen bei der Landesfilmsammlung Baden-Württemberg, Filmausschnitten können gegen Gebühren lizensiert werden.

Hier suchen Sie in der Dokumentarfilmsammlung des Hauses des Dokumentarfilms. Das sind einzigartige Dokumentarfilme von den Anfängen bis zur aktuellen Produktion. Schwerpunkt sind Filme mit politisch-kulturellem Inhalt, Dokumentarfilme aus osteuropäischen Archiven, preisgekrönte Produktionen sowie Gesamtwerke herausragender Dokumentarfilmer*innen. Die Sammlung steht für wissenschaftliche Recherchen im Haus zur Verfügung, eine Ausleihe außer Haus ist leider nicht möglich.

Hier recherchieren Sie in den Beständen der MFG Filmförderung Baden-Württemberg. Dabei handelt es sich um die Belegexemplare aktueller Produktionen, die eine Produktions- bzw. Verleihförderung der Filmförderung erhalten haben. Eine Sichtung der Filme ist aber nur im Haus möglich.

Allgemeines 

Klein- und Großschreibung der Wörter wird nicht berücksichtigt. In den Suchfeldern: Titel, Autoren / Mitwirkende und Überall suchen können Sie die Suchbegriffe erweitern. Verwenden Sie * (Sternchen), um Begriffe am Wortende zu trunkieren. Beispiel: Die Suche nach auto* ergibt Treffer mit Auto, Automobil, Autobahn, Automat.

Titel 

Sie können den vollständigen Titel oder einzelne Wörter aus dem Titel eingeben.

Jahr

Geben Sie das gewünschte Jahr ein. Es wird in der Datenbank nach Filmen mit dieser exakten Angabe gesucht. Bitte beachten Sie, dass Filme häufig einen längeren Zeitraum umfassen können.

Filmschaffende 

Hier können Sie nach Personen aus den Bereichen Autor, Regie, Kamera, Mitwirkende suchen. Es ist egal, in welcher Reihenfolge Vor- und Nachnamen eingegeben werden. Beispiel: Veiel oder Andres Veiel oder Veiel Andres

Archivnummer 

Die Bestände werden durch Kürzel gekennzeichnet: Landesfilmsammlung = LFS Dokumentarfilmsammlung = HDF Filmförderung MFG = MFG Die Archivnummern müssen 9-stellig und ohne Leerzeichen eingegeben werden. Beispiel: LFS004272

Schlagwörter 

In diesem Feld suchen Sie unter relevanten Stichwörtern, die in einem Katalog hinterlegt sind. Es können beliebig viele Schlagwörter eingegeben werden. Durch mehrere Begriffe wird das Suchergebnis eingegrenzt. Beispiel: Stuttgart Theodor Heuss Einweihung (alle Begriffe kommen im Suchergebnis vor.)

Inhaltssuche 

Eingegebene Begriffe werden in allen Feldern der Datenbank gesucht. Nicht alle Informationen aus der Datenbank können im Internet angezeigt werden. Daher kann es sein, dass Sie einen eingegebenen Begriff in der Vollinformation nicht wiederfinden.

Sie können sich Ihre Favoriten in einer Merkliste sammeln, in dem Sie den entsprechenden Beitrag über den Stern (rechts am Rand) markieren. Der Button „Merkliste“ funktioniert anschließend wie ein Filter.  Die Anzahl Ihrer Favoriten steht in der Klammer. Die Merkliste ist nur temporär. Sobald Sie das Fenster schließen, wird die Merkliste gelöscht.
30 Ergebnisse
Archivnummer: HDF001166
HDF
Archivnummer: HDF007815
Der britische Filmemacher Tony Palmer begleitete Leonard Cohen 1972 auf seiner Welttournee. Der Film handelt über die Tour, die in Dublin begann und in Jerusalem endete. Palmer fing die Tour ein, wie sie war, mit allen Peinlichkeiten, den technischen Problemen und dem emotionalen Auf und Ab.
HDF
Archivnummer: HDF002356
KUNST UND KETCHUP ist ein Bericht über Pop-Art und Happening von Elmar Hügler aus dem Jahr 1966 und wird sowohl den amüsanten wie den ernsten Seiten von Pop-Art einschließlich der theatralischen Sonderform, den "Happenings", gerecht.
HDF
Archivnummer: HDF002368
Während einer mehrwöchigen England-Tournee 1965 begleitete der amerikanische Regisseur D.A. Pennebaker den Musiker Bob Dylan. Ein einzigartiges Porträt des Stars und Menschen im "direct cinema"-Stil.
HDF
Archivnummer: MFG000917
KUNST UND KETCHUP ist ein Bericht über Pop-Art und Happening von Elmar Hügler aus dem Jahr 1966 und wird sowohl den amüsanten wie den ernsten Seiten von Pop-Art einschließlich der theatralischen Sonderform, den "Happenings", gerecht.
MFG
Archivnummer: HDF007814
In dieser Dokumentation geht es um die Erfolgsgeschichte rund um das Album "BAD" und den Ausnahmekünstler Micheal Jackson. Hier wird den Zuschauern anhand…
HDF
Archivnummer: HDF001632
Aus der subjektiven Perspektive des Filmemachers behandelt die filmische Collage aus Spielszenen und dokumentarischen Material Stationen (s)einer Sozialisation.…
HDF
Archivnummer: HDF003277
Ein Jahr nach Woodstock: Eine Popkarawane zieht durch die USA. 150 Hippies starten in San Francisco, um der ganzen Welt ihre Ideale zu zeigen. Ihr Weg wird in…
HDF
Archivnummer: HDF004502
Zwischen der Slowakei, Polen und der Ukraine, im "ruthenischen Bermudadreieck", im Dorf Medzilaborce, steht das einzige Pop-Art-Museum Europas. Dort spürt…
HDF
Archivnummer: HDF004998
David und Albert Maysles Film über ein Konzert der Rolling Stones ist ein Klassiker des Dokumentarfilms und des "Rockumentary": Während eines Konzerts der…
HDF
Archivnummer: HDF001396
Mit Jimi Hendrix, The Who, Santana, Ten Years After, Joe Cocker, Crosby, Stills and Nash, Country Joe McDonald, John Sebastian, Joan Baez, Richie Heavens,…
HDF
Archivnummer: HDF002087
Ein Film über vier schwarze Ex-GIs, die nach dem Abzug der Amerikaner aus Deutschland in Berlin geblieben sind. Obwohl sie Deutschland als "Nazi-Land" empfinden, möchten sie erst in die Staaten zurückkehren, wenn sie mit ihrer Soul-Funk- Rap-Band erfolgreich sind.
HDF
Archivnummer: HDF003293
"Nackte Tanzlust" ist die filmische Rekonstruktion von Nächte in der New Yorker Edeldisco "Studio 54". 20 Jahre nach ihrer Eröffnung ist dieses Urmodell aller…
HDF
Archivnummer: HDF007499
Der britische Graffitikünstler Banksy hat in den vergangenen Jahren immer wieder mit spektakulären Guerillakunstaktionen für Aufsehen gesorgt. In seinem ersten Film zeigt sich Banksy von seiner witzigen Seite: Er filmte einen Mann, der eigentlich ihm mit der Kamera auf die Spur kommen wollte.
HDF
Archivnummer: HDF002087
Ein Film über vier jugendliche Algerier, die in Val Fourré, einem Hochhausviertel im Nordosten von Paris leben. / Am meisten Spaß macht ihnen das spielen von Rai, einer Art algerischer Popmusik.
HDF
Archivnummer: HDF003702
KUNST UND KETCHUP ist ein Bericht über Pop-Art und Happening von Elmar Hügler aus dem Jahr 1966 und wird sowohl den amüsanten wie den ernsten Seiten von Pop-Art einschließlich der theatralischen Sonderform, den "Happenings", gerecht.
HDF
Archivnummer: HDF004697
Ein experimentelles filmisches Tagebuch über den Superstar der Popkultur, Andy Warhol, aufgenommen durch den emigrierten Litauer Jonas Mekas. / Das Atelier von…
HDF
Archivnummer: HDF001166
HDF
Archivnummer: HDF001395
HDF
Archivnummer: HDF003171
Rio Reiser - seine Gesichte begann im Nachkriegsdeutschland, in einer Zeit, in der die Kinder lieber Mick oder Johnny heißen wollten, um später mit ihren…
HDF
Archivnummer: HDF004770
Andy Warhol (1928-1987) ist der Vertreter der Popart der sechziger Jahre. Zunächst als Designer tätig, verlegt er seine Arbeit auf das Malen von…
HDF
Archivnummer: HDF004813
Begleitet wird die Weilheimer Pop-Gruppe The Notwist bei den Aufnahmen zu ihrem fünften Album Neon Golden. / Im Studio, off the record, wird geprobt, komponiert, eingespielt, diskutiert und wieder verworfen. / Durch vielschichtige Arrangements des Liedguts entsteht das fertige Album, on the record.
HDF
Archivnummer: HDF006530
Der Sommer des Jahres 1967 ging in die Geschichte ein:Auf allen Ebenen des künstlerischen Arbeitens setzten einschneidende Veränderungen ein, die eng…
HDF
Archivnummer: HDF007108
Morawietz erzählt in seinem Film was zu dem Mythos Woodstock beigetragen hat und lässt Festival-Veteranen zu Wort kommen. Die drei noch lebenden Organisatoren…
HDF
Archivnummer: MFG000171
Am Anfang war das Wort. Es war auf deutsch und es war gerappt. Das Staunen war entsprechend groß, als die "Fantastischen Vier" mit ihren "schnellgesprochenen"…
MFG
Archivnummer: MFG000306
Der Regenwurm Barry ärgert sich über seine niedrige Stellung am unteren Ende der Rangliste in der Welt der Würmer und Insekten. Außer einer Karriere im…
MFG
Archivnummer: HDF008034
Im Vorfeld der MTV Music Awards 2008 begleitete ein Kamerateam des Musiksenders die Popsängerin Britney Spears durch ihren Alltag und auf der Promotionstour…
HDF
Archivnummer: MFG001295
In Backstage Rooms begegnen wir Musiker*innen unterschiedlicher Genres, treffen sie Backstage, führen ein Interview und filmen das Konzert. Das ganze rough,…
MFG
Archivnummer: HDF008353
Die Band Dreiviertelblut war zunächst das Nebenprojekt zweier Vielbeschäftigter: Filmkomponist Gerd Baumann und Bananafishbones-Frontmann Sebastian Horn.…
HDF
Archivnummer: MFG001275
Zwei Zwickauer reisen zurück in die Zone. Häuptling Winnetou wünscht sich einen Stammhalter. Das Kaiserpaar Sissi und Franz bezieht eine mysteriöse…
MFG