Durchsuchen Sie unsere Datenbank

Unser umfangreiches Archiv kann nach Motiven, Orten, Jahresangaben und ähnlichen Daten durchsucht werden. Sie haben die Wahl zwischen dem Bestand der Landesfilmsammlung (LFS) sowie den rein zu Forschungszwecken hinterlegten Beständen der MFG-Filmförderung (MFG) und des Hauses des Dokumentarfilms (HDF). Bei konkreten Anfragen empfehlen wir Ihnen, unser Team direkt zu kontaktieren: [email protected].

Onlinerecherche
Filmbestand:
Titel:
Jahr: -
Filmschaffende:
Archivnummer:
Schlagwörter:
Inhaltssuche:
Provenienz:
reset merkliste

Informationen zur Recherche

Die Landesfilmsammlung Baden-Württemberg ist verantwortlich für die Bewahrung und Zugänglichmachung des audiovisuellen Erbes des Bundeslandes. Das schließt auch solche Sammlungs- und Bestandsinhalte ein, die Ideologien oder Stereotype wiedergeben und die diskriminierend oder beleidigend sein können. Bei der Präsentation und Nutzung dieser Inhalte legt die Landesfilmsammlung großen Wert auf ihre kontextuelle Einordnung. Eine Zustimmung zu den Inhalten der Filme, einschließlich Aussagen, Bewertungen oder Darstellungen, wird dadurch nicht ausgedrückt. Unser Ziel ist es, durch Filme eine kritische Auseinandersetzung mit Geschichte zu ermöglichen. Wir ermutigen dazu, diese Filme im Kontext zu betrachten und möchten zur Reflexion anregen.

Der Filmbestand der Landesfilmsammlung Baden-Württemberg umfasst historische Filmdokumente von Bürger*innen bzw. Firmen und aus Archiven des Landes Baden-Württemberg sowie Filme mit Bezug zum Bundesland Baden-Württemberg. In der Landesfilmsammlung werden inzwischen die Archive von mehr als 130 Institutionen verwaltet.

Der Filmbestand zeigt ein buntes Kaleidoskop: Impressionen aus allen Regionen des Landes, Brauchtum, Imagefilme, Familienalltag, frühe Reisedokumentationen, aber auch Filmtagebücher von Angehörigen der Wehrmacht. Die Verwertungsrechte liegen bei der Landesfilmsammlung Baden-Württemberg, Filmausschnitten können gegen Gebühren lizensiert werden.

Hier suchen Sie in der Dokumentarfilmsammlung des Hauses des Dokumentarfilms. Das sind einzigartige Dokumentarfilme von den Anfängen bis zur aktuellen Produktion. Schwerpunkt sind Filme mit politisch-kulturellem Inhalt, Dokumentarfilme aus osteuropäischen Archiven, preisgekrönte Produktionen sowie Gesamtwerke herausragender Dokumentarfilmer*innen. Die Sammlung steht für wissenschaftliche Recherchen im Haus zur Verfügung, eine Ausleihe außer Haus ist leider nicht möglich.

Hier recherchieren Sie in den Beständen der MFG Filmförderung Baden-Württemberg. Dabei handelt es sich um die Belegexemplare aktueller Produktionen, die eine Produktions- bzw. Verleihförderung der Filmförderung erhalten haben. Eine Sichtung der Filme ist aber nur im Haus möglich.

Allgemeines 

Klein- und Großschreibung der Wörter wird nicht berücksichtigt. In den Suchfeldern: Titel, Autoren / Mitwirkende und Überall suchen können Sie die Suchbegriffe erweitern. Verwenden Sie * (Sternchen), um Begriffe am Wortende zu trunkieren. Beispiel: Die Suche nach auto* ergibt Treffer mit Auto, Automobil, Autobahn, Automat.

Titel 

Sie können den vollständigen Titel oder einzelne Wörter aus dem Titel eingeben.

Jahr

Geben Sie das gewünschte Jahr ein. Es wird in der Datenbank nach Filmen mit dieser exakten Angabe gesucht. Bitte beachten Sie, dass Filme häufig einen längeren Zeitraum umfassen können.

Filmschaffende 

Hier können Sie nach Personen aus den Bereichen Autor, Regie, Kamera, Mitwirkende suchen. Es ist egal, in welcher Reihenfolge Vor- und Nachnamen eingegeben werden. Beispiel: Veiel oder Andres Veiel oder Veiel Andres

Archivnummer 

Die Bestände werden durch Kürzel gekennzeichnet: Landesfilmsammlung = LFS Dokumentarfilmsammlung = HDF Filmförderung MFG = MFG Die Archivnummern müssen 9-stellig und ohne Leerzeichen eingegeben werden. Beispiel: LFS004272

Schlagwörter 

In diesem Feld suchen Sie unter relevanten Stichwörtern, die in einem Katalog hinterlegt sind. Es können beliebig viele Schlagwörter eingegeben werden. Durch mehrere Begriffe wird das Suchergebnis eingegrenzt. Beispiel: Stuttgart Theodor Heuss Einweihung (alle Begriffe kommen im Suchergebnis vor.)

Inhaltssuche 

Eingegebene Begriffe werden in allen Feldern der Datenbank gesucht. Nicht alle Informationen aus der Datenbank können im Internet angezeigt werden. Daher kann es sein, dass Sie einen eingegebenen Begriff in der Vollinformation nicht wiederfinden.

Sie können sich Ihre Favoriten in einer Merkliste sammeln, in dem Sie den entsprechenden Beitrag über den Stern (rechts am Rand) markieren. Der Button „Merkliste“ funktioniert anschließend wie ein Filter.  Die Anzahl Ihrer Favoriten steht in der Klammer. Die Merkliste ist nur temporär. Sobald Sie das Fenster schließen, wird die Merkliste gelöscht.
24 Ergebnisse
Archivnummer: HDF002631
Ein Film über den Spielfilm "Tabu" von Friedrich Wilhelm Murnau und Robert Flaherty, über ihre Reise in die Südsee, ihre Auseinandersetzungen und über die…
HDF
Archivnummer: HDF003477
Eine Bestandsaufnahme der aktuellen Situation des belgischen Films: Von den jährlich zehn produzierten belgischen Spielfilmen wird mindestens einer pro Jahr…
HDF
Archivnummer: HDF002069
In der letzten Folge der sechsteiligen Reihe geht es um den Schweizer Filmemacher Richard Dindo. 1944 in Zürich geboren, wächst er im italienischen Arbeitermilieu auf. Mit seinen seit 1970 entstandenen Dokumentarfilmen hat er sich als einer der bedeutesten Schweizer Filmkünstler etabliert.
HDF
Archivnummer: HDF002734
1977 drehte Michael Mrakitsch den Film "Drinnen, das ist wie draussen, nur anders". Jetzt, nach 20 Jahren, hat er den Arzt, der in diesem Film eine wichtige…
HDF
Archivnummer: HDF003457
Christoph Hübner mit dem österreichischen Regisseur Egon Humer im Gespräch. Egon Humer spricht am Beispiel seiner Dokumentarfilme "Postadresse: 2640 Schlöglmühl"(1990), "Der Tunnel"(1992), "The Bands"(1993) und "Emigration - N.Y." (1995) über Grundzüge seiner Arbeit.
HDF
Archivnummer: HDF006823
Christoph Hübner im Gespräch mit dem ehemaligen DEFA-Dokumentarfilmregisseur Jürgen Böttcher (geb.1931). / (Film ohne Kommentar)
HDF
Archivnummer: HDF006823
Christoph Hübner im Gespräch mit dem ehemaligen DEFA-Dokumentarfilmregisseur Volker Koepp (geb.1944). / (Film ohne Kommentar)
HDF
Archivnummer: HDF006823
Christoph Hübner im Gespräch mit dem Dokumentarfilmer Peter Nestler (geb.1937). / (Film ohne Kommentar)
HDF
Archivnummer: HDF001973
In Edgar Reitz' Beitrag zur deutschen Filmgeschichte versammelt er ca. 150 Filmemacher, Schauspieler etc. aller Generationen zu einem imaginären Treffen in…
HDF
Archivnummer: HDF004427
Marli Feldvoß hat die Filmemacherin Agnès Varda zu ihren Geschichten, Ideen, zu ihrer Interpretation der Wirklichkeit im und außerhalb des Kinos, zum…
HDF
Archivnummer: HDF001729
Claudia Bolesch spricht mit dem Filmemacher von "Kommen und Gehen" und Produzent von "Herbsterfahrung", "Keine führende Rolle" und "Ak zwo" im Anschluß an diese Filme über die verschiedenen Beiträge, die gesellschaftliche Situation vor und nach der Maueröffnung und über die einzelnen Filmemacher.
HDF
Archivnummer: HDF001907
Ein Porträt des polnischen Regisseurs Krzysztof Kieslowski. / Durch Gespräche mit dem Regisseur und engsten Mitarbeitern versucht der Film herauszufinden, warum Kieslowskis Filme eine so große Wirkung haben.
HDF
Archivnummer: HDF006823
Christoph Hübner im Gespräch mit dem deutschen Filmemacher Klaus Wildenhahn (geb.1930). / (Film ohne Kommentar)
HDF
Archivnummer: HDF001676
Der Film beschäftigt sich in drei Teilen mit dem Spielfilm "Jonas, der im Jahre 2000 25 Jahre alt sein wird" von Alan Tanner, befragt den Filmemacher, die…
HDF
Archivnummer: HDF001731
Marli Feldvoß hat die Filmemacherin Agnès Varda zu ihren Geschichten, Ideen, zu ihrer Interpretation der Wirklichkeit im und außerhalb des Kinos, zum Verhältnis Kunst und Wahrheit, zur Subjektivität in ihren Filmen befragt und zeigt Ausschnitte einiger ihrer Filme.
HDF
Archivnummer: HDF001805
Der Film setzt sich mit der Rolle des Schweizer Spielfilms während des Zweiten Weltkriegs auseinander, fragt nach Themen, Motiven, Prototypen, zeigt Ausschnitte aus beliebten und bekannten Filmen, analysiert diese und interviewt damalige Regisseure, Filmschaffende und Filmkritiker.
HDF
Archivnummer: HDF001981
Christoph Hübner im Gespräch mit dem deutschen Filmemacher Klaus Wildenhahn.
HDF
Archivnummer: HDF001896
Die Dokumentation beschäftigt sich mit einerseits mit der Spielfilmproduktion Kasper Hauser von Peter Sehr, zeigt Probeaufnahmen, anderseits versucht sie zum…
HDF
Archivnummer: HDF002225
Peter Buchka stellt Reinhard Hauff als wichtigen Vertreter des Neuen Deutschen Films vor und analysiert zusammen mit ihm die Thematik seiner Filme.
HDF
Archivnummer: HDF003104
Andrzej Wajda wurde am 6.3.1926 in Suwalki, Polen geboren. / Er studierte an der Filmhochschule in Lodz und bald international bekannt. Thema seiner Filme ist…
HDF
Archivnummer: HDF002225
HDF
Archivnummer: HDF002225
Peter Buchka stellt Volker Schlöndorff als einen der wichtigsten Vertreter des Neuen Deutschen Films vor und analysiert gemeinsam mit ihm anhand von Filmausschnitten seine Thematik, sein Anliegen.
HDF
Archivnummer: HDF003407
Im Zuge der Perestroika wurde 1987 bei den Filmfestspielen in Moskau ein Film aufgeführt, der seit seiner Fertigstellung 1967 verboten und in Vergessenheit…
HDF
Archivnummer: HDF006862
Der slowenische Psychoanalytiker Slavoj Zizek erlangte internationale Beachtung durch seine Arbeiten an seinen Filmanalysen der anderen Art. Seine provokativen,…
HDF