Durchsuchen Sie unsere Datenbank

Unser umfangreiches Archiv kann nach Motiven, Orten, Jahresangaben und ähnlichen Daten durchsucht werden. Sie haben die Wahl zwischen dem Bestand der Landesfilmsammlung (LFS) sowie den rein zu Forschungszwecken hinterlegten Beständen der MFG-Filmförderung (MFG) und des Hauses des Dokumentarfilms (HDF). Bei konkreten Anfragen empfehlen wir Ihnen, unser Team direkt zu kontaktieren: [email protected].

Onlinerecherche
Filmbestand:
Titel:
Jahr: -
Filmschaffende:
Archivnummer:
Schlagwörter:
Inhaltssuche:
Provenienz:
reset merkliste

Informationen zur Recherche

Die Landesfilmsammlung Baden-Württemberg ist verantwortlich für die Bewahrung und Zugänglichmachung des audiovisuellen Erbes des Bundeslandes. Das schließt auch solche Sammlungs- und Bestandsinhalte ein, die Ideologien oder Stereotype wiedergeben und die diskriminierend oder beleidigend sein können. Bei der Präsentation und Nutzung dieser Inhalte legt die Landesfilmsammlung großen Wert auf ihre kontextuelle Einordnung. Eine Zustimmung zu den Inhalten der Filme, einschließlich Aussagen, Bewertungen oder Darstellungen, wird dadurch nicht ausgedrückt. Unser Ziel ist es, durch Filme eine kritische Auseinandersetzung mit Geschichte zu ermöglichen. Wir ermutigen dazu, diese Filme im Kontext zu betrachten und möchten zur Reflexion anregen.

Der Filmbestand der Landesfilmsammlung Baden-Württemberg umfasst historische Filmdokumente von Bürger*innen bzw. Firmen und aus Archiven des Landes Baden-Württemberg sowie Filme mit Bezug zum Bundesland Baden-Württemberg. In der Landesfilmsammlung werden inzwischen die Archive von mehr als 130 Institutionen verwaltet.

Der Filmbestand zeigt ein buntes Kaleidoskop: Impressionen aus allen Regionen des Landes, Brauchtum, Imagefilme, Familienalltag, frühe Reisedokumentationen, aber auch Filmtagebücher von Angehörigen der Wehrmacht. Die Verwertungsrechte liegen bei der Landesfilmsammlung Baden-Württemberg, Filmausschnitten können gegen Gebühren lizensiert werden.

Hier suchen Sie in der Dokumentarfilmsammlung des Hauses des Dokumentarfilms. Das sind einzigartige Dokumentarfilme von den Anfängen bis zur aktuellen Produktion. Schwerpunkt sind Filme mit politisch-kulturellem Inhalt, Dokumentarfilme aus osteuropäischen Archiven, preisgekrönte Produktionen sowie Gesamtwerke herausragender Dokumentarfilmer*innen. Die Sammlung steht für wissenschaftliche Recherchen im Haus zur Verfügung, eine Ausleihe außer Haus ist leider nicht möglich.

Hier recherchieren Sie in den Beständen der MFG Filmförderung Baden-Württemberg. Dabei handelt es sich um die Belegexemplare aktueller Produktionen, die eine Produktions- bzw. Verleihförderung der Filmförderung erhalten haben. Eine Sichtung der Filme ist aber nur im Haus möglich.

Allgemeines 

Klein- und Großschreibung der Wörter wird nicht berücksichtigt. In den Suchfeldern: Titel, Autoren / Mitwirkende und Überall suchen können Sie die Suchbegriffe erweitern. Verwenden Sie * (Sternchen), um Begriffe am Wortende zu trunkieren. Beispiel: Die Suche nach auto* ergibt Treffer mit Auto, Automobil, Autobahn, Automat.

Titel 

Sie können den vollständigen Titel oder einzelne Wörter aus dem Titel eingeben.

Jahr

Geben Sie das gewünschte Jahr ein. Es wird in der Datenbank nach Filmen mit dieser exakten Angabe gesucht. Bitte beachten Sie, dass Filme häufig einen längeren Zeitraum umfassen können.

Filmschaffende 

Hier können Sie nach Personen aus den Bereichen Autor, Regie, Kamera, Mitwirkende suchen. Es ist egal, in welcher Reihenfolge Vor- und Nachnamen eingegeben werden. Beispiel: Veiel oder Andres Veiel oder Veiel Andres

Archivnummer 

Die Bestände werden durch Kürzel gekennzeichnet: Landesfilmsammlung = LFS Dokumentarfilmsammlung = HDF Filmförderung MFG = MFG Die Archivnummern müssen 9-stellig und ohne Leerzeichen eingegeben werden. Beispiel: LFS004272

Schlagwörter 

In diesem Feld suchen Sie unter relevanten Stichwörtern, die in einem Katalog hinterlegt sind. Es können beliebig viele Schlagwörter eingegeben werden. Durch mehrere Begriffe wird das Suchergebnis eingegrenzt. Beispiel: Stuttgart Theodor Heuss Einweihung (alle Begriffe kommen im Suchergebnis vor.)

Inhaltssuche 

Eingegebene Begriffe werden in allen Feldern der Datenbank gesucht. Nicht alle Informationen aus der Datenbank können im Internet angezeigt werden. Daher kann es sein, dass Sie einen eingegebenen Begriff in der Vollinformation nicht wiederfinden.

Sie können sich Ihre Favoriten in einer Merkliste sammeln, in dem Sie den entsprechenden Beitrag über den Stern (rechts am Rand) markieren. Der Button „Merkliste“ funktioniert anschließend wie ein Filter.  Die Anzahl Ihrer Favoriten steht in der Klammer. Die Merkliste ist nur temporär. Sobald Sie das Fenster schließen, wird die Merkliste gelöscht.
8 Ergebnisse
Archivnummer: LFS004720
Feldzug in Bulgarien: Alltagsleben der Soldaten; Begegnungen mit der einheimischen Bevölkerung.
LFS
Archivnummer: LFS009040
Blick vom Kirchturm auf Hermannstadt (Sibiu); Evangelische Stadtpfarrkirche Sibiu; uniformierte Konfirmanden in Reih und Glied, marschieren in die Kirche; junge Frauen in Tracht; junge Frauen in Alltagskleidung vor der Kirche; Konfirmanden und ihre Familien spazieren durch die Straßen; Familie posiert im Garten;…
LFS
Archivnummer: LFS009043
Das Ehepaar Mazanek schreibt gemeinsam Einladungen; zwei Jungen gehen mit den Einladungen durch die verschneide Stadt Sibiu; Stadtansichten: Straßenbahn, Kutschen, Straßenverkauf von Getränken aus einem Wagen mit mehreren Behältern; zwei weitere Jungen gesellen sich dazu; weitere Gäste erhalten Einladungen…
LFS
Archivnummer: LFS009042
Eine Mauer wird hochgezogen; zwei Frauen und vier Kinder posieren vor dem Rohbau; ein Mann und zwei Frauen (eine trägt ein Neugeborenes) besichtigen eine Baustelle; ein Dach wird gezimmert, ein Junge lenkt (erfolglos) einen Pferdewagen; ein Junge sitzt auf einem Balken des Balkons und spielt Akkordeon; Wände werden…
LFS
Archivnummer: LFS009037
Straßenbahn nach <DUMBRAVA> in Hermannstadt (heute: Sibiu); drei Jungen beim Spaziergang (über Feld, neben Schienen); Kerzen und Trauernde auf einem Friedhof; ZT: <SCHAUTURNEN 1943>; Schauturnen auf einem großen Hof; Konfirmation: zwei junge Frauen vor Wohnhaus, junge Männer in Uniform / Tracht vor der Kirche…
LFS
Archivnummer: LFS009044
LFS
Archivnummer: LFS009038
Drei Kinder und ihre Eltern auf einem Berg über Hermannstadt (Sibiu) (vmtl. Der "Schlehenhof"); Blick auf die Stadt; fünf Jungs in Lederhosen, teilweise nackte Oberkörper; eine Gruppe Männer betrachtet die Landschaft; eine größere Gruppe Frauen sitzt vor dem Sommerhaus beisammen; junge Frau in modischer…
LFS
Archivnummer: LFS009041
Panorama von Hermannstadt (Sibiu) vom "Schlehenhof" aus; eine Gruppe von Herren mit Hüten betrachtet eine Landkarte o.ä.; Kinder und Erwachsene spazieren auf einem Hügel (der spätere "Schlehenhof"); Junge mit Filmkamera; Vater und Sohn ringen auf einer Wiese; Bauer und Bäuerin mit einer Kuh; Bäume werden…
LFS