Bau der Hauptleitung 2

Planung und Bau einer Wasserleitung zur Trinkwasserversorgung der Landeshauptstadt Stuttgart. Bau einer zweiten Hauptleitung vom Donauried in das Mittlere Neckartal parallel zur ersten Leitung.

TC 00:30ZT: Ein Bildstreifen von der Verlegung großer nahtloser und wassergasgeschweißter Stahlmuffenrohre für die staatliche Landeswasserversorgung Stuttgart in Württemberg. Die nahtlosen Stahlmuffenrohre von 900 und 800 mm i. W. wurden von Werk Phoenix, Düsseldorf der Deutschen Röhrenwerke A.G., die wassergasgeschweißten Stahlmuffenrohre 900 mm Ø von dem Werk Thyssen, Mülheim, der Deutschen Röhrenwerke A.G. hergestellt. Bauherr: Staatliche Landeswasserversorgung Stuttgart. Abmessungen und Ausführung der Rohrverbindungen.TC 01:20:Zeichentrick: Konstruktion der Rohre.TC 03:07:ZT: In den Niederungen am Oberlauf der Donau bei Niederstotzingen wird für die Trinkwasserversorgung der Landeshauptstadt Stuttgart und einer Reihe von größeren und kleineren Gemeinden in einer 100 km langen Rohrleitung von 900 und 800 mm das Trinkwasser über die schwäbische Alb bis nach Stuttgart befördert. Eine bestehende Leitung von 900 mm Gußrohren und von 2 parallel laufenden Rohrsträngen von je 600 mm wassergasgeschweißten Rohren wird zur Erhöhung der Förderleistung durch eine neue Stahlmuffenrohrleitung von 900 und 800 mm i.W. ergänzt.TC 04:16:Zeichentrick: Karte mit den angeschlossenen Gemeinden und dem Verlauf der Rohrleitung. TC 07:10:ZT: Eines der Pumpwerke bei Niederstotzingen.Pumpwerk außen und innen.TC 08:50:ZT: Eine Druckrohrleitung von 900 mm Ø führt durch das Tal der Brenz ...Landschaft mit Schloss Hellenstein bei Heidenheim.TC 09:19:ZT: Nach Aalen und von hierTC 09:40:ZT: über Schwäbisch GmündTC 10:04:ZT: LorchTC 10:13: ZT: SchorndorfTC 10:50:ZT: Bis vor die Tore von StuttgartSchwenk vom Killesberg mit Weißenhofsiedlung über Stuttgart mit Gaskessel bis Cannstatt.TC 11:40:ZT: Die Beförderung der Rohre vom Bahnhof Rohre werden vom Güterwaggon mit einem Kran in Handarbeit abgeladen, auf Pferdefuhrwerke und LKWs gesetzt und abtransportiert.TC 14:10:ZT: zur BaustelleRohre werden an der Baustelle abgeladen, über Rampen aus Holzstämmen vom Wagen gerollt und im Gelände gelagert.TC 15:40:ZT: Das Verteilen der Rohre entlang der Rohrtrasse.Männer inspizieren den Graben für die Rohrleitung.TC 16:45:ZT: Das Ausheben des RohrgrabensMänner mit Schaufeln heben in Handarbeit den Graben aus; Schwenk über Rohre im Gelände.TC 18:52:ZT: Die Verlegung der RohreMänner rollen Rohre auf eine hölzerne Vorrichtung und senken die Rohre mit einer Winde in den Graben.TC 20:30:ZT: Das Verstemmen der StahlmuffenverbindungenMänner arbeiten mit Hammer und Meißel, um die Rohre auszurichten.TC 21:00:ZT: Das Isolieren der Rohrverbindungen mit Neobitum bzw. Neobitumbinde der Deutschen Röhrenwerke A.G.Mann spaltet Holz und befeuert einen Ofen mit Holzscheiten; Bitumen wird aus einem Eimer auf die Rohrverbindungen gegossen. Bitumenband wird angelegt und mehrfach um das Rohr geschlungen. Mit einem Propanbrenner wird Bitumen verflüssigt und das Band befestigt. TC 29:00:ZT: Einbau eines FormstückesTC 29:40:ZT: Druckprüfung Messgerät an einem Rohr zur Prüfung des Wasserdrucks.TC 31:25:ZT: Fertige LeitungTC 32:00:ZT: Zuwerfen des RohgrabensMänner schaufeln Erde in den Graben und stampfen sie fest.TC 32:45:ZT: Die Hochbehälter - Endbehälter FellbachAußenansicht des Gebäudes.TC 32:56:ZT: Zwischenbehälter SchönbühlSchwenk über Remstal mit Weinbergen zum Schönbühl.TC 33:45:ZT: Zwischenbehälter OberberkenAußenansicht des Gebäudes mit zwei Brunnentrögen.TC 34:15:Zwischenbehälter BreechAußenansicht des Gebäudes.

Archivnummer LFS009063
weitere Titel:
Filmschaffende
Datierung 1935
Datierung: ca. 1935 //
Länge
Formate
Normal-Positiv-Film 16mm Schwarz/weiß 4:3
Normal-Positiv-Film 16mm Schwarz/weiß 4:3
Farbe Schwarz/weiß
Ton Stumm
Kategorien Wirtschaft, Dokumentation
Schlagwörter
Eintragdatum: 25.04.2018
Änderungsdatum: 26.04.2023