Wiedersehen mit Brundibar

Holocaust? Nicht schon wieder, das war in der Schule schon oft genug Thema! Das ist in etwa die erste Reaktion von Annika, Ikra und David, Mitglieder der Jugendtheatergruppe der Berliner Schaubühne, als klar wird, dass als nächstes die Kinderoper "Brundibár" gespielt werden soll. Und tatsächlich sind die Hintergründe um "Brundibár", uraufgeführt im Ghetto Theresienstadt, missbraucht von den Nazis, um der Welt gegenüber die Zustände im KZ zu verschleiern, keine leichte Kost. Als die Jugendlichen nach Theresienstadt reisen, geraten sie dort aber doch langsam in den Sog der Geschichte, die sie bisher so herzlich wenig interessierte. Das liegt nicht zuletzt an ihrer Mitreisenden Greta Klingsberg, einer charismatischen alten Dame aus Israel, die eine der wenigen überlebenden der Originalbesetzung von "Brundibár" ist und den Jugendlichen die Scheu vor den Schrecken der Vergangenheit nimmt. Schnell wird klar, dass sie mehr verbindet, als ihnen bewusst war (pr-text).

Archivnummer MFG001102
weitere Titel:
Filmschaffende
Douglas Wolfsperger (Autor/in)
Douglas Wolfsperger (Regisseur/in)
Frank Amann (Kamera)
Igor Luther (Kamera)
Axel Arft (Ton)
Alex Komlew (Komponist/in)
Anna-Maria Gadebusch (Produzent/in)
Datierung 2014
Länge 88'00"
Formate
Digital Video Disc Farbig 16:9 Vollformat
Farbe Farbig
Ton Internationaler Ton
Kategorien GESCHICHTE, Geschichte > Zeitgeschichte (1914ff), KULTUR, Kultur > Theater
Schlagwörter
Eintragdatum: 06.08.2015
Änderungsdatum: 06.04.2016