Durchsuchen Sie unsere Datenbank
Unser umfangreiches Archiv kann nach Motiven, Orten, Jahresangaben und ähnlichen Daten durchsucht werden. Sie haben die Wahl zwischen dem Bestand der Landesfilmsammlung (LFS) sowie den rein zu Forschungszwecken hinterlegten Beständen der MFG-Filmförderung (MFG) und des Hauses des Dokumentarfilms (HDF). Bei konkreten Anfragen empfehlen wir Ihnen, unser Team direkt zu kontaktieren: [email protected].
Informationen zur Recherche
Die Landesfilmsammlung Baden-Württemberg ist verantwortlich für die Bewahrung und Zugänglichmachung des audiovisuellen Erbes des Bundeslandes. Das schließt auch solche Sammlungs- und Bestandsinhalte ein, die Ideologien oder Stereotype wiedergeben und die diskriminierend oder beleidigend sein können. Bei der Präsentation und Nutzung dieser Inhalte legt die Landesfilmsammlung großen Wert auf ihre kontextuelle Einordnung. Eine Zustimmung zu den Inhalten der Filme, einschließlich Aussagen, Bewertungen oder Darstellungen, wird dadurch nicht ausgedrückt. Unser Ziel ist es, durch Filme eine kritische Auseinandersetzung mit Geschichte zu ermöglichen. Wir ermutigen dazu, diese Filme im Kontext zu betrachten und möchten zur Reflexion anregen.
Der Filmbestand der Landesfilmsammlung Baden-Württemberg umfasst historische Filmdokumente von Bürger*innen bzw. Firmen und aus Archiven des Landes Baden-Württemberg sowie Filme mit Bezug zum Bundesland Baden-Württemberg. In der Landesfilmsammlung werden inzwischen die Archive von mehr als 130 Institutionen verwaltet.
Der Filmbestand zeigt ein buntes Kaleidoskop: Impressionen aus allen Regionen des Landes, Brauchtum, Imagefilme, Familienalltag, frühe Reisedokumentationen, aber auch Filmtagebücher von Angehörigen der Wehrmacht. Die Verwertungsrechte liegen bei der Landesfilmsammlung Baden-Württemberg, Filmausschnitten können gegen Gebühren lizensiert werden.
Hier suchen Sie in der Dokumentarfilmsammlung des Hauses des Dokumentarfilms. Das sind einzigartige Dokumentarfilme von den Anfängen bis zur aktuellen Produktion. Schwerpunkt sind Filme mit politisch-kulturellem Inhalt, Dokumentarfilme aus osteuropäischen Archiven, preisgekrönte Produktionen sowie Gesamtwerke herausragender Dokumentarfilmer*innen. Die Sammlung steht für wissenschaftliche Recherchen im Haus zur Verfügung, eine Ausleihe außer Haus ist leider nicht möglich.
Hier recherchieren Sie in den Beständen der MFG Filmförderung Baden-Württemberg. Dabei handelt es sich um die Belegexemplare aktueller Produktionen, die eine Produktions- bzw. Verleihförderung der Filmförderung erhalten haben. Eine Sichtung der Filme ist aber nur im Haus möglich.
Allgemeines
Klein- und Großschreibung der Wörter wird nicht berücksichtigt. In den Suchfeldern: Titel, Autoren / Mitwirkende und Überall suchen können Sie die Suchbegriffe erweitern. Verwenden Sie * (Sternchen), um Begriffe am Wortende zu trunkieren. Beispiel: Die Suche nach auto* ergibt Treffer mit Auto, Automobil, Autobahn, Automat.
Titel
Sie können den vollständigen Titel oder einzelne Wörter aus dem Titel eingeben.
Jahr
Geben Sie das gewünschte Jahr ein. Es wird in der Datenbank nach Filmen mit dieser exakten Angabe gesucht. Bitte beachten Sie, dass Filme häufig einen längeren Zeitraum umfassen können.
Filmschaffende
Hier können Sie nach Personen aus den Bereichen Autor, Regie, Kamera, Mitwirkende suchen. Es ist egal, in welcher Reihenfolge Vor- und Nachnamen eingegeben werden. Beispiel: Veiel oder Andres Veiel oder Veiel Andres
Archivnummer
Die Bestände werden durch Kürzel gekennzeichnet: Landesfilmsammlung = LFS Dokumentarfilmsammlung = HDF Filmförderung MFG = MFG Die Archivnummern müssen 9-stellig und ohne Leerzeichen eingegeben werden. Beispiel: LFS004272
Schlagwörter
In diesem Feld suchen Sie unter relevanten Stichwörtern, die in einem Katalog hinterlegt sind. Es können beliebig viele Schlagwörter eingegeben werden. Durch mehrere Begriffe wird das Suchergebnis eingegrenzt. Beispiel: Stuttgart Theodor Heuss Einweihung (alle Begriffe kommen im Suchergebnis vor.)
Inhaltssuche
Eingegebene Begriffe werden in allen Feldern der Datenbank gesucht. Nicht alle Informationen aus der Datenbank können im Internet angezeigt werden. Daher kann es sein, dass Sie einen eingegebenen Begriff in der Vollinformation nicht wiederfinden.
![]() | Archivnummer: HDF000568 | HDF |
![]() | Archivnummer: HDF001599 | HDF |
![]() | Archivnummer: HDF003387 Die sechsteilige Serie der BBC stellt sich der Herausforderung, die deutschen Jahre von 1933 bis 1945 noch einmal zu erzählen. Der Autor liefert jedoch keine Chronologie und porträtiert weder Hitler noch andere führende Personen. Vielmehr fragt er nach der Verantwortung der Deutschen, ohne die Hitler seine Macht… | HDF |
![]() | Archivnummer: HDF005201 Die Herstellung von Glas-Konserven-Flaschen, das Blasen vom Glas, Abschlagen des Flaschenkopfs, das Schleifen und der Transport der Flaschen. | HDF |
![]() | Archivnummer: HDF005909 Ausländische Sujets einer Ufa-Wochenschau von Ende September/Oktober 1926. / (01.2001 J. Goergen) | HDF |
![]() | Archivnummer: HDF005921 Pamphlet gegen die französische Besetzung des Ruhrgebiets. / (04.2001 J. Goergen) | HDF |
![]() | Archivnummer: HDF005931 Krankheitsvorbeugung und Aufklärung im Rahmen der Ehehygiene: Sypillis, Tuberkulose, Schwangerschaft sowie Säuglings- und Kleinkindpflege. / (10.2001 J. Goergen) | HDF |
![]() | Archivnummer: HDF005879 Otto Dix zeichnet einen Frauenakt ohne Modell in Tusche und ein Frauenporträt in Aquarell. / Anmerkung: Ausschnitt aus: "Maler bei der Arbeit" (10.2001 J. Goergen) | HDF |
![]() | Archivnummer: HDF005868 Herstellung eines Automobilmotors, die zahlreichen Einsatzmöglichkeites des Traktors, Funktionsweise des Kupolofens, Arbeitsvorgänge in einer Spinnerei und in einer Großwäscherei. / (11.2001 J. Goergen) | HDF |
![]() | Archivnummer: HDF005870 Deulig-Wochenschau Nr. 42/1929 u.a. mit der Trauerkundgebung am 6. Oktober 1929 und der Beerdigung Gustav Stresemanns. // (01.2002 J. Goergen) | HDF |
![]() | Archivnummer: HDF005943 Werbung für Paul von Hindenburg, der in eine Traditionslinie von Friedrich dem Großen über Kant und Turnvater Jahn eingereiht wird. / (06.2001 J. Goergen) | HDF |
![]() | Archivnummer: HDF005938 Lebensweg Paul von Hindenburgs in nachgestellten Szenen und Originalaufnahmen bis 1926. / (07.2000 Jeanpaul Goergen) | HDF |
![]() | Archivnummer: HDF005900 Wahlpropaganda und Wahlen zur Reichspräsidentenwahl in Berlin 1925. Demonstrationen und Wahlumzüge für Thälmann und Otto Braun. / (12.2000 J. Goergen) | HDF |
![]() | Archivnummer: HDF006282 | HDF |
![]() | Archivnummer: HDF006830 Der 150-jährige Streit um Schillers Schädel liegt diesem Film zugrunde. An dem vom MDR LANDESFUNKHAUS THÜRINGEN in Kooperation mit der Klassik Stiftung Weimar initiierten interdisziplinären Wissenschaftsprojekt wurde fast zwei Jahre gearbeitet. Nötig waren umfassende genealogische Nachforschungen, mehrere… | HDF |
![]() | Archivnummer: HDF005788 Ansprache von Gustav Stresemann zur Eröffnung der Kipho (Kinematographische und Photographische Ausstellung) in Berlin 1925. / (01.2002 J. Goergen) | HDF |
![]() | Archivnummer: HDF005771 Biographie Paul von Hindenburgs unter Verwendung von historischem Filmmaterial. / (06.2001 J.Goergen) | HDF |
![]() | Archivnummer: HDF005782 Werbung für die Ausbildung zum Matrosen. / (11.2000 Jeanpaul Goergen) | HDF |
![]() | Archivnummer: HDF005768 | HDF |
![]() | Archivnummer: HDF005741 Leben und Wirken von Königin Luise von Preußen (1776-1810), Gemahlin Friedrich Wilhelm III. | HDF |
![]() | Archivnummer: HDF005797 Kompilation von Einzelsujets aus Messter-Wochenschauen:Demobilisierung, Novemberrevolution und Spartakusaufstand in Berlin und München. / Zwischentitel:1) Der Übertritt unserer Feldgrauen ins bürgerliche Leben. Jeder vorschriftsmäßig entlassene Mann erhält 50 Mark und einen Anzug.2) Die Massendemonstration auf… | HDF |
![]() | Archivnummer: HDF005837 Wahlwerbung der DNVP für die Reichtagswahl vom 20. Mai 1928, zum Teil mit Spielszenen, zum Teil mit zeitgenössischen Wochenschauaufnahmen. / (10.2000 Jeanpaul Goergen) / ------------------------------------------------------------ GGFFD-Erfassung:Wahlwerbefilm der DNVP für die Reichstagswahl vom 20. Mai 1928,… | HDF |
![]() | Archivnummer: HDF005924 Nach einem Wettbewerb im Skisprung in St. Moritz (Schweiz) beschließt man eine "Fuchsjagd" durchs Engadin. Der Sieger des Wettbewerbs, der deutsche Skiläufer Hannes Schneider wird zum Fuchs gewählt, der von den Skiläufern aus Norwegen, Finnland, Schweiz, Ungarn, Österreich und Deutschland bis Mitternacht… | HDF |
![]() | Archivnummer: HDF001302 Geschichte von Baden und Württemberg in der Weimarer Republik. | HDF |
![]() | Archivnummer: HDF004541 Vor dem Hintergrund der Weltwirtschaftskrise und Massenarbeitslosigkeit thematisiert der Film die deprimirende Situationen der Werktätigen. | HDF |
![]() | Archivnummer: HDF005201 Film über die Gewinnung von Braunkohle. | HDF |
![]() | Archivnummer: HDF005950 Filmfragment über die Missionsarbeit des Spiritaner-Ordens in Kamerun. / (02.2001 J. Goergen) / ------------------------------------------------------------ GGFFD-Erfassung:Dokumentarfilm (im BArch nur Fragment) mit 50 Zwischentiteln über das Leben in einer Missionsstation des Spiritaner-Ordens im Urwald von… | HDF |
![]() | Archivnummer: HDF005901 "Jugendlager evangelischer Jungvolkgruppen: Lagerleben, Gottesdienst im Freien, Geländespiel, Bau eines Flosses; Lagerspiele, Jugendliche auf grosser Fahrt." / (Schmitt, S. 352) | HDF |
![]() | Archivnummer: HDF005911 Deutschnationale Wahlversammlung im Berliner Sportpalast am 14. August 1930 mit ausführlicher Rede Hugenbergs. / (08.2000 Jeanpaul Goergen) | HDF |
![]() | Archivnummer: HDF005934 Lebensbedingungen des Berliner Proletariats. / (07.2000 Jeanpaul Goergen) | HDF |
![]() | Archivnummer: HDF005939 Entwicklung der sozialistischen Arbeiterpresse in ihrer gesamten Bandbreite aus der Sicht der Sozialdemokratie (mit Spielszenen). / (02.2001 J. Goergen) | HDF |
![]() | Archivnummer: HDF005942 Zeitgenössische Stadtansichten und Alltagsszenen aus Berlin sowie Rückblick auf die "Gute alte Zeit". / (J.S.) | HDF |
![]() | Archivnummer: HDF005861 Die Stadt Nordhausen am Harz mit Aufnahmen des Festzuges zur Jahrtausendfeier vom 27. Mai bis 6. Juni 1927. Vorgestellt werden auch regionale Produkte, wie Kautabak und Nordhäuser Schnaps. / (01.2002 J. Goergen) | HDF |
![]() | Archivnummer: HDF005928 Propagandafilm, der mit Bildern von sozialen Gegensätzen in Berlin die Weimarer Republik angreift und die NSDAP als Gegenpol aufbaut. Im ersten Akt werden Parteien, Finanzwesen, Presse, Juden und die Polizei attackiert, im 2. / und 3. Akt wird das nationalsozialistische Berlin mit Aufnahmen von eigenen… | HDF |
![]() | Archivnummer: HDF006395 Im August 1944 wird Hans Georg Klamroth in Plötzensee hingerichtet. Damals war seine jüngste Tochter Wiebke erst fünf Jahre alt. Jahrzehnte später macht sie sich auf die Suche nach dem unbekannten Vater und schreibt ein Buch. / Dieses Buch wird ein Bestseller, da es exemplarisch und unverstellt die Geschichte der… | HDF |
![]() | Archivnummer: HDF005829 Führung zu den Schlössern und Bauten im Park von Sanssouci. / // (08.2001 J. Goergen) | HDF |
![]() | Archivnummer: HDF005714 Unterschiede in der sozialen Entwicklung Deutschlands zu Beginn der dreissiger Jahre. / (07.2000 Jeanpaul Goergen) | HDF |
![]() | Archivnummer: HDF005811 Messter-Wochenschau über die revolutionären Ereignisse im Dezember 1918 in Berlin. / (10.2000 Jeanpaul Goergen) | HDF |
![]() | Archivnummer: HDF005846 Verschiedene Weihnachtsbräuche wie Nikolaus, Adventskranz Weihnachtsbaum, Weihnachtslegende und Krippe. / (08.2001 J. Goergen) | HDF |
![]() | Archivnummer: HDF000794 Weltbühne Berlin - Schauplatz eines einzigartigen geistigen und kulturellen Lebens. Die berühmtesten Künstler und Wissenschaftler zog es nach Berlin. Hier konnten sie ihre Ideen entfalten und entwickeln, hier fanden sie das Flair, das ihre Arbeit befruchtete. Im Bewußtsein der Menschen heute wird darum dieser… | HDF |
![]() | Archivnummer: HDF005201 Aufnahmen eines Zigeunercamps in einer Stadt. | HDF |
![]() | Archivnummer: HDF005201 Produktionsabläufe bei der Herstellung von Kupferdraht. | HDF |
![]() | Archivnummer: HDF005205 Arbeiter beim Bau eines Eisenbahnwagens in einer Fabrik in Hannover. | HDF |
![]() | Archivnummer: HDF005913 Fahrt mit der Dampferlinie von Sassnitz über Trälleborg (Schweden)nach Stockholm. | HDF |
![]() | Archivnummer: HDF005917 Aufklärung über das richtige Verhalten im großstädtischen Strassenverkehr für Fußgänger, Autofahrer und die Benutzer öffentlicher Verkehrsmittel. Angesprochen werden Kinder und Erwachsene (mit Spielszenen). / (04.2001 J. Goergen) | HDF |
![]() | Archivnummer: HDF005867 Zusammenstöße zwischen Polizei und Demonstranten bei der verbotenen 1. Mai-Demonstration 1929 in Berlin, dem sogenannten Blutmai. / (02.2002 J. Goergen) | HDF |
![]() | Archivnummer: HDF005927 Die negativen Auswirkungen des Versailler Friedensvertrages auf Wirtschaft und Armee des Deutschen Reiches. / (08.2001 J. Goergen) | HDF |
![]() | Archivnummer: HDF006647 Die dreiteilige Dokumentation beleuchtet den Alltag sowie die wichtigsten historischen Entwicklungen in Deutschland in den Jahren zwischen 1918 und 1970. Ausschnitte aus umfangreichem privaten und bisher unveröffentlichten Archivmaterial zeigen einen Querschnitt des Landes. / Der erste Teil behandelt die Zeit von… | HDF |
![]() | Archivnummer: HDF005681 Von dem Berliner Verleiher A. Schimmel zusammengestellte Kompilation mit verschiedenen Sportsujets aus unterschiedlichen Deulig-Wochenschauen, unter dem Titel "Wege zu Kraft und Schönheit" als Anspielung auf den Ufa- Film zusammengefaßt. Sportaufnahmen z.T. als Zeitlupe. / (11.2000 Jeanpaul Goergen) | HDF |
![]() | Archivnummer: HDF005789 Tierwelt des östlichen Afrikas: Zwergantilope, Buschantilope, Giraffe, Gnubulle, Elefant, Maki (Nachtaffe), Strauss, Nilgänse, Flusspferd, Krokodil, Flamingo. | HDF |
![]() | Archivnummer: HDF005790 Zusammenstellung von Zensurausschnitten aus Stumm- und Tonfilmen der zehner, zwanziger und dreißiger Jahre. / (10.2001 J. Goergen) | HDF |
![]() | Archivnummer: HDF005751 Städtefilm über Weißenburg in Bayern, der auch das regionale Handwerk berücksichtigt und Aufnahmen von den alljährlich statfindenden Waldspielen enthält. / (07.2001 J. Goergen) | HDF |
![]() | Archivnummer: HDF005700 Arbeit des Hilfswerks für die Armenier (Deutsche Orient Mission Dr. Lepsius) in Potsdam. / (01.2000 J. Goergen) | HDF |
![]() | Archivnummer: HDF005696 Stelz- und Schwimmvögel, Wildschafe, Heufresser, Bison, Tiger und Löwen sowie Bären aus dem Zoologischen Garten in München. / (11.2000 Jeanpaul Goergen) | HDF |
![]() | Archivnummer: HDF005796 Populärwissenschaftliche Aufklärung über Geschlechtskrankheiten (Spielhandlung). / (11.2001 J. Goergen) | HDF |
![]() | Archivnummer: HDF005747 Henny Porten in Spielfilmausschnitten von 1909 bis 1928, thematisch gegliedert:1. Henny Porten vor 1914; 2. Henny Porten in den Jahren 1914 - 18; 3. Henny Porten im Kriege; 4. Henny Porten in Kostümfilmen; 5. Henny Porten in der Nachkriegszeit; 6. Henny Porten in ihren Doppelrollen; 7. Die tragische Henny Porten. /… | HDF |
![]() | Archivnummer: HDF005743 Wahlwerbung für Hindenburg zur Reichspräsidentenwahl vom 10. April 1932. / (10.2000 Jeanpaul Goergen) | HDF |
![]() | Archivnummer: HDF005690 Einweihung des "Land- und Wassersportplatzes" in Potsdam und eines Gedenksteines zur Erinnerung der Toten des ersten Weltkrieges. / (08.2000 Jeanpaul Goergen) | HDF |
![]() | Archivnummer: HDF005840 Die Puppen von Lotte Pritzel und deren stilistische Übertragung auf Kostüme und Tanz. / (08.2001 J. Goergen) | HDF |
![]() | Archivnummer: HDF002694 Ein Film über den Niedergang der Weimarer Republik, über den Naturwissenschaftler Tschachotin, den Reichstagsabgeordneten Mierendorff und junge Arbeiter, die 1932 mit einem Werbefeldzug versuchen, den Aufstieg Hitlers zu stoppen. / Eine humorvoll erzählte Polit-Revue. | HDF |
![]() | Archivnummer: HDF005201 Impressionen von der Landschaft in Werder. | HDF |
![]() | Archivnummer: HDF005201 Verschiedene Arbeitsabläufe im Thomaswerk der Krupp AG. | HDF |
![]() | Archivnummer: HDF005902 Parteitag der SPD 1929 in Magdeburg: Stadtansichten, Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungsort, Ankunft der Teilnehmer, Fackelzug am Vorabend des Parteitags, Geschehen rund um die Veranstaltung, Zug der Teilnehmer, Aufnahmen von Otto Wels und Otto Braun. / (01.2001 J. Goergen) | HDF |
![]() | Archivnummer: HDF005935 Wahlwerbung der SPD zur Reichstagswahl am 14. September 1930. Reden der Abgeordneten Eckardt, Wisell, Hertz und Breitscheid. / (07.2000 Jeanpaul Goergen) | HDF |
![]() | Archivnummer: HDF005952 Einzelsujets aus Emelka-Wochenschauen um 1929. / (09.2001 J. Goergen) | HDF |
![]() | Archivnummer: HDF005948 Ereignisse des "Blutmai" 1929 in Berlin. Kampfhandlungen am 1. Mai zwischen Polizei und Demonstranten rund um das Karl-Liebknecht-Haus. Die Lage in der Stadt am 2. Mai und die Beerdigung der Toten. / Anmerkung: Der Film ist auch unter dem Titel "Blutmai" bekannt. / (11.2001 J. Goergen) | HDF |
![]() | Archivnummer: HDF005873 Bau des Eisenbahndammes nach der Insel Sylt ab 1923 bis zur Übergabe der Strecke am 1. Juni 1927, erläutert durch zahlreiche Trickzeichnungen. / (08.2001 J. Goergen) | HDF |
![]() | Archivnummer: HDF005878 Der Film zeigt die volkswirtschaftlichen Zusammenhänge zwischen Reichsbahn und Gartenbau, insbesondere die Beförderung der verschiedenen gartenbaulichen Erzeugnisse je nach ihrer Eigenart. / (Zensurkarte) / Der Film von 1932 berichtet vom Transport des an verschiedenen Orten des Reiches - vom Badischen Schwarzwald… | HDF |
![]() | Archivnummer: HDF005889 Berlin, seine Sehenswürdigkeiten und seine Umgebung (Seenlandschaft, Potsdam). / (08.2001 J. Goergen) | HDF |
![]() | Archivnummer: HDF006992 Helmut Schmidt, Bundeskanzler zwischen 1974 und 1982, zählt zu den prägendsten politischen Gestalten der Bundesrepublik Deutschland. Pünktlich zu seinem 90. Geburtstag blickt der international angesehene Staatsmann im Gespräch mit Reinhold Beckmann auf die wichtigsten Stationen seines Lebens zurück. / (pr-Text) | HDF |
![]() | Archivnummer: HDF005710 Am Beispiel des Schicksals einer Epileptikerin und ihrer Familie wird auf die Problematik von vererbaren Krankheiten und deren Behandlungsmethoden einegegangen. Dabei werden die medizinischen und sozialen Einrichtungen der von Bodelschwinghschen Anstalten in Bethel ausführlich dargestellt. / (02.2002 J. Goergen) | HDF |
![]() | Ton- und Bildbericht der Eröffnungsfeier der siebenten deutschen Funkausstellung und Phonoschau 1930 Archivnummer: HDF005688 Eröffnung der 7. deutschen Funkausstellung in Berlin 1930 mit einer Ansprache Albert Einsteins. / (12.2000 J. Goergen) | HDF |
![]() | Archivnummer: HDF005731 Erster Weltkrieg vom Kriegsausbruch bis Mitte 1916. / Mobilmachung. Kämpfe in Belgien und Frankreich. Hindenburgs Sieg bei Tannenberg in Ostpreußen. Stellungskampf. Kämpfe an allen Fronten. Angriff vom 21. Februar 1916 an der Westfront. Erstürmung der Festung Douaumont. / Kämpfe um Verdun im Juni 1916.… | HDF |
![]() | Archivnummer: HDF005694 Wahlveranstaltung der NSDAP in Berlin zum 1. Gang der Reichspräsidentenwahl am 13. März 1932 mit Aufnahmen auch von Wahlplakaten und Transparenten. / (10.2000 Jeanpaul Goergen) | HDF |
![]() | Archivnummer: HDF005778 Ertragssteigerung durch den Einsatz von Stickstoffdünger in der Landwirtschaft. / (11.2000 Jeanpaul Goergen) | HDF |
![]() | Archivnummer: HDF005686 Leben, Unterricht und Arbeit taubstumm-blinder Kinder, Jugendlicher und Erwachsener im "Oberlinhaus" in in Nowawes bei Potsdam. / (10.2000 Jeanpaul Goergen) / ------------------------------------------------------------ GGFFD-Erfassung:Dokumentarfilm mit 65 Zwischentiteln über Leben und Arbeit im Haus "Oberlin",… | HDF |
![]() | Archivnummer: HDF005740 Die für den Seeverkehr wichtigen Einrichtungen wie Seezeichen, Leuchtbojen, Leuchttürme, Feuerschiffe und Lotsenwesen. / (11.2001 J. Goergen) | HDF |
![]() | Archivnummer: HDF005792 Wochenschau-Einzelsujets, insbesondere über Gedenkfeiern zur Volksabstimmung in Oberschlesien (20. 3. / 1921), vor allem in Gleiwitz, elf Jahre später.Zwischentitel:1) Die Not im Osten. Bilder von der großen Schlesier- Kundgebung im Berliner Clou. Aufnahme: Tobis-Melofilm".2) Oberschlesiens unentwegtes Bekenntnis… | HDF |
![]() | Archivnummer: HDF005776 Hindenburg bei den verschiedensten Anlässen; u.a. Besuche in deutschen Städten (Potsdam, München, Düsseldorf), in den Ferien, Geburtstagsfeiern. / (06.2000 Jeanpaul Goergen) | HDF |
![]() | Archivnummer: HDF005793 Lebensbedingungen und Kultur auf Java, Bali und in Burma sowie der Sakkais in Mallaka und der Alfuren auf Seran (Hinterindien, Malakka). / Anmerkung: Der Kompilationsfilm enthält völkerkundliche und geografische Aufnahmen, die bereits vor 1918 entstanden sein könnten. / (11.2001 J. Goergen) | HDF |
![]() | Archivnummer: HDF005761 Die negativen Auswirkungen des Versailler Friedensvertrages auf Wirtschaft und Armee des Deutschen Reiches. / (08.2001 J. Goergen) | HDF |
![]() | Archivnummer: HDF005775 Sitten und Gebräuche in Ost-Afrika sowie die Leistungen der Missionsarbeit aus der Sicht des evangelischen Missionsinspektors Ludwig Weichert 1927. / (06.2001 J. Goergen) | HDF |
![]() | Archivnummer: HDF005738 Hamburger Sehenswürdigkeiten wie Binnenalster, Alsterpavillon, Außenalster und Hafen. / (06.2002 J. Goergen) | HDF |
![]() | Archivnummer: HDF005791 IV. Reichstreffen des Roten Frontkämpferbundes (RFB) am 27. / und 28. Mai 1928 in Berlin. / (11.2001 J. Georgen) | HDF |
![]() | Archivnummer: HDF005847 Wahlfilm der NSDAP zur Reichstagswahl am 31. 7. 1932 (Liste 2) mit dem Wirtschaftsexperten Gottfried Feder. / (01.2001 J. Goergen) / ------------------------------------------------------------ GGFFD-Erfassung:Wahlspot der NSDAP mit einem Zwischentitel zur Reichstagswahl am 31. Juli 1932 mit Gottfried Feder, von 1924… | HDF |
![]() | Archivnummer: HDF005946 Aufnahmen von Patienten aus verschiedenen Psychiatrischen Anstalten mit unterschiedlichen unheilbaren Krankheitssymptomen, Pflegemethoden, Alltag in den Einrichtungen. Rohfilmmaterial. / Anmerkung: Bei den Aufnahmen, in mehreren Einrichtungen zu verschiedenen Zeiten entstanden, handelt es sich vermutlich um Material… | HDF |
![]() | Archivnummer: HDF000396 Im Frühjahr 1928 begann die Epoche des "Roten Zürich". In die neugewählte neunköpfige Stadtregierung zogen damals fünf sozialdemokratische Stadträte ein. Die sozialdemokratische Mehrheit im Züricher Stadtrat fiel in die Zeit der Wirtschaftskrise und Arbeitslosigkeit und dauerte fast bis zum Ausbruch des… | HDF |
![]() | Archivnummer: HDF005201 Kompilationsfilm über verschiedene Fabriken, Maschinen bei der Arbeit. | HDF |
![]() | Archivnummer: HDF005201 Leben und Treiben, Armut und soziale Gegensätze in den engen Gassen des alten Hafens von Marseille. | HDF |
![]() | Archivnummer: HDF005218 Aufnahmen gefangener Tiere (u.a. Elefant, Eisbär, Kamerunlöwe, Nilpferd und Bären.) sowie eines Tanzbären. | HDF |
![]() | Archivnummer: HDF005225 Bei diesem Film handelt es sich um eine vom FWU gekürzte und bearbeitete Fassung des Films "Deutschland zwischen gestern und heute". | HDF |
![]() | Archivnummer: HDF005289 Tierleben in der afrikanischen Steppe. | HDF |
![]() | Archivnummer: HDF005874 Privataufnahmen von 1926/27. Fasching, Motorradfahrten, Ski in Oberstdorf, Freunde und Freundinnen. / (11.2001 J. Goergen) | HDF |
![]() | Archivnummer: HDF005877 Die für den Seeverkehr wichtigen Einrichtungen wie Seezeichen, Leuchtbojen, Leuchttürme, Feuerschiffe und Lotsenwesen. / (11.2001 J. Goergen) | HDF |
![]() | Archivnummer: HDF005859 Der Festzug zur Jahrtausendfeier der Stadt Nordhausen am Harz am 29. Mai 1927. / (01.2002 J. Goergen) | HDF |
![]() | Archivnummer: HDF005923 Erziehung und Unterricht im Landerziehungsheim Schule Schloß Salem. / (04.2001 J. Goergen) | HDF |
![]() | Archivnummer: HDF005936 Geschlechtsmerkmale, Geschlechtsumwandlung, experimentelle und natürliche Zwitterbildung, Altersbekämpfung und experimentelle Verjüngung bei Tieren und Menschen nach Prof. Steinach. / (11.2001 J. Goergen) | HDF |
![]() | Archivnummer: HDF005945 Wahlwerbung der SPD zu den Reichstagswahlen vom 20. Mai Mai 1928, der im Wesentlichen gegen die Konkurrenzparteien von rechts und links argumentiert und mit einem Aufruf zur Völkerverständigung ("Nie wieder Krieg!") endet. / (07.2000 Jeanpaul Goergen) | HDF |
![]() | Archivnummer: HDF005949 Die einzelnen Arbeitsschritte bei der Automobilherstellung von der Anlieferung der Rohstoffe über die Herstellung der Motoren und der übrigen Teile des Wagens bis zu einer Probefahrt (mit Spielhandlung). / Anmerkung: 2. Akt wurde in einer wissenschaftlichen Version "A" und in einer Version "B" zugelassen.//… | HDF |
![]() | Archivnummer: HDF006088 Die DVD mit Begleitbroschüre präsentiert 14 historische Filme aus 50 Jahren Mannheimer Film- und Stadtgeschichte. / Die Palette reicht vom Stummfilm 1907 und Stadtwerbefilmen über frühe Wochenschauen, Privatfilme und alliiertem Lehrmaterial bis hin zu lokalen Dokumentationen. Eine reich bebilderte… | HDF |