Durchsuchen Sie unsere Datenbank

Unser umfangreiches Archiv kann nach Motiven, Orten, Jahresangaben und ähnlichen Daten durchsucht werden. Sie haben die Wahl zwischen dem Bestand der Landesfilmsammlung (LFS) sowie den rein zu Forschungszwecken hinterlegten Beständen der MFG-Filmförderung (MFG) und des Hauses des Dokumentarfilms (HDF). Bei konkreten Anfragen empfehlen wir Ihnen, unser Team direkt zu kontaktieren: [email protected].

Onlinerecherche
Filmbestand:
Titel:
Jahr: -
Filmschaffende:
Archivnummer:
Schlagwörter:
Inhaltssuche:
Provenienz:
reset merkliste

Informationen zur Recherche

Die Landesfilmsammlung Baden-Württemberg ist verantwortlich für die Bewahrung und Zugänglichmachung des audiovisuellen Erbes des Bundeslandes. Das schließt auch solche Sammlungs- und Bestandsinhalte ein, die Ideologien oder Stereotype wiedergeben und die diskriminierend oder beleidigend sein können. Bei der Präsentation und Nutzung dieser Inhalte legt die Landesfilmsammlung großen Wert auf ihre kontextuelle Einordnung. Eine Zustimmung zu den Inhalten der Filme, einschließlich Aussagen, Bewertungen oder Darstellungen, wird dadurch nicht ausgedrückt. Unser Ziel ist es, durch Filme eine kritische Auseinandersetzung mit Geschichte zu ermöglichen. Wir ermutigen dazu, diese Filme im Kontext zu betrachten und möchten zur Reflexion anregen.

Der Filmbestand der Landesfilmsammlung Baden-Württemberg umfasst historische Filmdokumente von Bürger*innen bzw. Firmen und aus Archiven des Landes Baden-Württemberg sowie Filme mit Bezug zum Bundesland Baden-Württemberg. In der Landesfilmsammlung werden inzwischen die Archive von mehr als 130 Institutionen verwaltet.

Der Filmbestand zeigt ein buntes Kaleidoskop: Impressionen aus allen Regionen des Landes, Brauchtum, Imagefilme, Familienalltag, frühe Reisedokumentationen, aber auch Filmtagebücher von Angehörigen der Wehrmacht. Die Verwertungsrechte liegen bei der Landesfilmsammlung Baden-Württemberg, Filmausschnitten können gegen Gebühren lizensiert werden.

Hier suchen Sie in der Dokumentarfilmsammlung des Hauses des Dokumentarfilms. Das sind einzigartige Dokumentarfilme von den Anfängen bis zur aktuellen Produktion. Schwerpunkt sind Filme mit politisch-kulturellem Inhalt, Dokumentarfilme aus osteuropäischen Archiven, preisgekrönte Produktionen sowie Gesamtwerke herausragender Dokumentarfilmer*innen. Die Sammlung steht für wissenschaftliche Recherchen im Haus zur Verfügung, eine Ausleihe außer Haus ist leider nicht möglich.

Hier recherchieren Sie in den Beständen der MFG Filmförderung Baden-Württemberg. Dabei handelt es sich um die Belegexemplare aktueller Produktionen, die eine Produktions- bzw. Verleihförderung der Filmförderung erhalten haben. Eine Sichtung der Filme ist aber nur im Haus möglich.

Allgemeines 

Klein- und Großschreibung der Wörter wird nicht berücksichtigt. In den Suchfeldern: Titel, Autoren / Mitwirkende und Überall suchen können Sie die Suchbegriffe erweitern. Verwenden Sie * (Sternchen), um Begriffe am Wortende zu trunkieren. Beispiel: Die Suche nach auto* ergibt Treffer mit Auto, Automobil, Autobahn, Automat.

Titel 

Sie können den vollständigen Titel oder einzelne Wörter aus dem Titel eingeben.

Jahr

Geben Sie das gewünschte Jahr ein. Es wird in der Datenbank nach Filmen mit dieser exakten Angabe gesucht. Bitte beachten Sie, dass Filme häufig einen längeren Zeitraum umfassen können.

Filmschaffende 

Hier können Sie nach Personen aus den Bereichen Autor, Regie, Kamera, Mitwirkende suchen. Es ist egal, in welcher Reihenfolge Vor- und Nachnamen eingegeben werden. Beispiel: Veiel oder Andres Veiel oder Veiel Andres

Archivnummer 

Die Bestände werden durch Kürzel gekennzeichnet: Landesfilmsammlung = LFS Dokumentarfilmsammlung = HDF Filmförderung MFG = MFG Die Archivnummern müssen 9-stellig und ohne Leerzeichen eingegeben werden. Beispiel: LFS004272

Schlagwörter 

In diesem Feld suchen Sie unter relevanten Stichwörtern, die in einem Katalog hinterlegt sind. Es können beliebig viele Schlagwörter eingegeben werden. Durch mehrere Begriffe wird das Suchergebnis eingegrenzt. Beispiel: Stuttgart Theodor Heuss Einweihung (alle Begriffe kommen im Suchergebnis vor.)

Inhaltssuche 

Eingegebene Begriffe werden in allen Feldern der Datenbank gesucht. Nicht alle Informationen aus der Datenbank können im Internet angezeigt werden. Daher kann es sein, dass Sie einen eingegebenen Begriff in der Vollinformation nicht wiederfinden.

Sie können sich Ihre Favoriten in einer Merkliste sammeln, in dem Sie den entsprechenden Beitrag über den Stern (rechts am Rand) markieren. Der Button „Merkliste“ funktioniert anschließend wie ein Filter.  Die Anzahl Ihrer Favoriten steht in der Klammer. Die Merkliste ist nur temporär. Sobald Sie das Fenster schließen, wird die Merkliste gelöscht.
12 Ergebnisse
Archivnummer: HDF001858
Der Film beschreibt den Lebensweg der ehemaligen RAF-Terroristin Astrid Proll bis heute und geht der Frage nach den Anfängen des deutschen Terrorismus nach.
HDF
Archivnummer: HDF006271
Alejandro Cardenas ist ein Jahr alt, als sein Vater, Peter Cardenas, ihn und die Familie verlässt, in den Untergrund geht und Kommandant der linksradikalen MRTA in Peru wird. / Als Erwachsener macht sich Alejandro nun auf die Suche nach seinem Vater, begegnet dabei Geschwistern und anderen Verwandten, von denen er…
HDF
Archivnummer: HDF006245
Am 5. September 1972 überfallen acht palästinensische Terroristen die israelische Mannschaft in ihrem Quartier im olympischen Dorf von München. Eine Milliarde Menschen verfolgte diesen Terrorakt live am Fernsehen. Die Welt ist seitdem eine andere geworden. Hier liegt die Geburts- stunde des internationalen…
HDF
Archivnummer: HDF007583
Film KurzbeschreibungDeutschland in den frühen 60ern. Noch ist das Land ruhig. Doch Aufbruch liegt in der Luft. Auch Bernward Vesper, Sohn des NS-Schriftstellers Will Vesper, begehrt auf. Nachts hackt er wütende Sätze in die Schreibmaschine, die er der erstarrten Gesellschaft ins Gesicht schleudern will. Als er…
HDF
Archivnummer: HDF004107
München, 5. September 1972, vier Uhr morgens am elften Tag der Olympischen Sommerspiele: acht palästinensische Terroristen überklettern die Zäune des Olympischen Dorfes, dringen in das Quartier der israelischen Fechter und Ringer ein und nehmen elf Sportler gefangen. / Besondere Authentizität verleiht dem Film…
HDF
Archivnummer: HDF006247
Hans-Joachim Klein (geb. 1947) war einer der sechs Terroristen, die am 21.Dezember 1975 unter Führung des Topterroristen Carlos gewaltsam den Konferenzraum des OPEC Gebäudes in Wien stürmten und 70 Menschen, darunter elf arabische Minister als Geiseln nahmen. Klein selbst wurde schwer verletzt gemeinsam mit den…
HDF
Archivnummer: HDF007593
Die Roten Brigaden waren eine italienische Untergrundorganisation, die 1970 in Mailand gegründet wurde. Ihre Mitglieder waren 20 bis 30 Jahre alt, stammten aus Bari, Rom und der Provinz Reggio Emilia. Es waren Studenten, Arbeiter, Handwerker und Techniker; einer kam vom Land. Ihr Ziel war es, als bewaffnete…
HDF
Archivnummer: MFG000183
Bis in die Neunziger Jahre des 20. Jahrhunderts wird die Bundesrepublik Deutschland erschüttert von der Machtprobe zwischen Staat und Rote Armee Fraktion (RAF). Wolfgang Grams (1953-1993) und Alfred Herrhausen (1930-1989) stehen für die feindlichen Lager einer polarisierten Gesellschaft. Grimme- Preisträger Andres…
MFG
Archivnummer: MFG000331
Drei Monate nach dem Anschlag am 11. September 2001 auf das World Trade Center in New York geht der Film der Frage nach, welche Veränderungen es in der Stadt und im Alltagsleben der New Yorker gegeben hat. In einzelnen Porträts stellt er verschiedene Menschen vor, die von diesem Terroranschlag in New York betroffen…
MFG
Archivnummer: MFG000977
Magdalena Kopp war mit dem meist gesuchten Terroristen der Welt verheiratet: Ilich Ramírez Sánchez, genannt Carlos, der Schakal. An seiner Seite erlebte sie die Geburt des internationalen Terrorismus und den Aufstieg von Carlos zum Medienstar. Aufgewachsen in einer konservativen bayrischen Kleinstadt, begeisterte…
MFG
Archivnummer: MFG000568
Ein Familiengeheimnis reicht zurück in die Zeit des Deutschen Herbstes. Nach über 25 Jahren steht Alice Rybka zum ersten Mal ihrer Mutter gegenüber. Judith Müller lebt auf einem kleinen Weingut im Elsass mit einer neuen Familie und einer neuen Identität. Ihre Tochter Alice gab sie in den 70er Jahren zur Adoption…
MFG
Archivnummer: MFG001313
Die Zahlenkombination 7500 ist in der internationalen Luftfahrt der Emergency Code für eine Flugzeugentführung. Ein Flug von Berlin nach Paris. Alltägliche Arbeiten im Cockpit eines Airbus A319. Co-Pilot Tobias Ellis bereitet routiniert den Abflug der Maschine vor. Der Start verläuft wie immer reibungslos. Doch…
MFG